DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterBahn

JAL DB

Autor
Beitrag
WiWi Gast

JAL DB

Nicht aufs JAL-Dashboard, aber es gab heute im DB Update die lange ersehnte Vorschau 1 für 2024. Darin werden 10 % prognostiziert

WiWi Gast schrieb am 24.09.2024:

Liest hier jemand von HR mit, der Einblick aufs JAL Dashboard hat?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 24.09.2024:

Liest hier jemand von HR mit, der Einblick aufs JAL Dashboard hat?

Ja, JAL liegt bei 10 % für dieses Jahr. Wird sich such wohl nicht mehr viel ändern.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 24.09.2024:

Nicht aufs JAL-Dashboard, aber es gab heute im DB Update die lange ersehnte Vorschau 1 für 2024. Darin werden 10 % prognostiziert

WiWi Gast schrieb am 24.09.2024:

Danke für die Info! Schade, nur 10% ....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Man braucht nicht von HR sein, um das JAL Dashboard zu sehen. Da reicht eine AT-Stelle. Aber 10% stimmt.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Jetzt mal eben Butter bei die Fische. Ich dachte immer, das "JAL Dashboard" sei bloß ein Meme hier aus dem WiWi-Treff. Gibt es das wirklich?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

10% = 6'200€ brutto bei 602 mindestens

Also von 6200-9500€ ist dann alles dabei 💙

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.09.2024:

Man braucht nicht von HR sein, um das JAL Dashboard zu sehen. Da reicht eine AT-Stelle. Aber 10% stimmt.

Als ATler bei HR sieht man allerdings noch Detail-Prognosen und Auswirkungsanalysen. Spielt man damit rum, stellt man fest, dass die Chance hoch für eine höhere JAL ist, sogar je nach Szenario bis zu 14%.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 25.09.2024:

Als ATler bei HR sieht man allerdings noch Detail-Prognosen und Auswirkungsanalysen. Spielt man damit rum, stellt man fest, dass die Chance hoch für eine höhere JAL ist, sogar je nach Szenario bis zu 14%.

Danke für die Info und Gruß aus dem Tarifbereich :D

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.09.2024:

10% = 6'200€ brutto bei 602 mindestens

Also von 6200-9500€ ist dann alles dabei 💙

Wenn 10% draufsteht, sind in Wirklichkeit nur 9,6% drin.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 23.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 17.09.2024:

Kann der Aussage nur beipflichten. Industrielohn West liegt ca 15-30% über dem Lohn bei der Bahn. Ich Bereich Reinigung/Schichtarbeit teilweise ca 40%. Ebenso würde eine 35h Woche bei operativen Personal oder alternativ eine 40h bei entsprechender Anhebung des Gehalts für die weiteren 5h schlichtweg dem Arbeitgeber den Boden unter den Füßen wegziehen
Daher hat der Arbeitgeber schlichtweg kein Interesse, den TV der evg zu kündigen.

So ein Schmarren. Du vergleichst die Reinigungsbranche mit der IGM? Wie soll denn das Bitteschön gehen?

Der Tarifvertrag wird ja eh zur Verhandlung aufgekündigt. Der vorherige dient meist als Vorlage und wird mit Änderungen fortgesetzt. Warum sollte da nicht auch einfach mal gesagt werden von Seiten des Arbeitgebers: wir wollen grundlegendes neues!?

Die Bahn muss deutlich sparen und um wieder attraktiver zu werden auch für den Verbraucher deutlich günstiger werden. Die Bahn ist so unattraktiv geworden sowohl für Autofahrer als auch für den Güterverkehr. Wenn sich das ändern soll müssen Ausgaben gesenkt werden. Die Personalkosten sind und bleiben die einfachsten Kosten die ein Betrieb sparen kann. Es wird dann definitiv keine Verkürzung der Arbeitszeit geben können und für den Anfang auch nicht mehr Geld. Alles andere ist unter gegebenen Umständen nicht vertretbar. BWL für Dummies nennt sich das

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Tja blöd nur, dass sich mit noch weniger Gehalt das fehlende operative Personal für den Betrieb auch nicht finden wird bzw. noch schwerer. Aber wer braucht Zugführer, Fahrdienstleiter, Schaffner etc..
BWL für Dummies, ne ;-)

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 23.09.2024:

So ein Schmarren. Du vergleichst die Reinigungsbranche mit der IGM? Wie soll denn das Bitteschön gehen?

Der Tarifvertrag wird ja eh zur Verhandlung aufgekündigt. Der vorherige dient meist als Vorlage und wird mit Änderungen fortgesetzt. Warum sollte da nicht auch einfach mal gesagt werden von Seiten des Arbeitgebers: wir wollen grundlegendes neues!?

Die Bahn muss deutlich sparen und um wieder attraktiver zu werden auch für den Verbraucher deutlich günstiger werden. Die Bahn ist so unattraktiv geworden sowohl für Autofahrer als auch für den Güterverkehr. Wenn sich das ändern soll müssen Ausgaben gesenkt werden. Die Personalkosten sind und bleiben die einfachsten Kosten die ein Betrieb sparen kann. Es wird dann definitiv keine Verkürzung der Arbeitszeit geben können und für den Anfang auch nicht mehr Geld. Alles andere ist unter gegebenen Umständen nicht vertretbar. BWL für Dummies nennt sich das

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Nehmt die JAL noch mit und genießt jeden Cent, bald ist der WiWiWasserkopf der Bahn eh Geschichte.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Ich werde ab dem 01.10 bei der DB InfraGO arbeiten und habe die Eingruppierung 604. Habe ich Anspruch auf JAL?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

Ich werde ab dem 01.10 bei der DB InfraGO arbeiten und habe die Eingruppierung 604. Habe ich Anspruch auf JAL?

Nö.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Leider nein :/

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

Ich werde ab dem 01.10 bei der DB InfraGO arbeiten und habe die Eingruppierung 604. Habe ich Anspruch auf JAL?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

Tja blöd nur, dass sich mit noch weniger Gehalt das fehlende operative Personal für den Betrieb auch nicht finden wird bzw. noch schwerer. Aber wer braucht Zugführer, Fahrdienstleiter, Schaffner etc..
BWL für Dummies, ne ;-)

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

Richtig das nennt sich erstmal BWL. Das von dir genannte Problem mit fehlendem Personal HR. Die Schnittstelle sind die Löhne, Gehälter,… .
Sparen geht in erster Linie über die größten Ausgaben eines Konzern. Und das sind und bleiben in Deutschland die Personalkosten.

Wer lässt sich da am besten wegrationalisieren? Diejenigen, welche keinen guten Kündigungsschutz haben. In erster Linie das Management. Seitdem Zusammenschluss zur InfraGO lassen sich da einige streichen. Ihr braucht die Positionen nicht doppelt und dreifach besetzen. Die von dir genannten Streichungen im operativen Personal finden da gar nicht statt. So handelt ein normaler Betrieb/Konzern. Dass die DB anders handeln wird, das hat dann mit euren verkorksten Systemen zu tun, die ihr über Jahrzehnte zugelassen habt.

Das beste Beispiel hierfür ist doch die JAL. Die bekommen nur die,die zum größten Teil nicht im direkten Bereich tätig sind. Und die wo sie bekommen steuern aber wer überflüssig ist. Und das ist das Problem. Die DB ist ein riesiger aufgeblähter Konzern in den Führungsebenen. Unten im operativen Bereich jedoch komplett unterbesetzt. Die Balance nun zu schaffen ist die Sparmaßnahme und nicht die noch größere Ausdünnung der unteren Ebenen. Wenn dies gelingt und der Konzern wieder in der Waage ist, dann müssen die Gehälter unten stark steigen und oben weniger stark steigen. Und die JAL jedem Mitarbeiter zustehen, auf dem persönlichen Leistungsprinzip basierend. Höhe auf Max 5% reduzieren. Auf jeden Fall ist das bisherige System so nicht transparent und wirtschaftlich schon zweimal nicht.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Zur Diskussion, dass die JAL abgeschafft werden sollte:
ich bin als Cloud-Entwickler bei der Systel angestellt. Mit der JAL schafft es die Systel, marktgerechte Gehälter zu zahlen. Würde die JAL wegfallen, würde ich mich nach einem neuen Arbeitgeber umschauen.

Ich hab jedoch nichts dagegen, dass alle DB-Mitarbeiter eine JAL erhalten :-)

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Was ich in dieser ganzen Diskussion hier feststelle ist, dass die hier anwesenden DBler eigentlich nur Forderungen aufstellen nach mehr Geld. Und keine einzige Maßnahme um zu sparen und das ist die ganz klare Forderung des Besitzers! Würde mir mal einer erklären wie das funktionieren soll oder in Einklang zu bringen ist?

Bin sehr irritiert über die Belegschaft der Bahn. Legt doch mal bitte Zahlen dar, welche eure Forderungen rechtfertigen. Ich möchte es ja nur verstehen. Oder ihr werdet dann einfach auch mal feststellen, dass wenn die Kuh gemolken ist, dann ist sie leer. Wo kommt denn nun die Milch her die ihr aus ihr noch zusätzlich rauskriegen wollt?

Sechs Milliarden Euro sind die Personalkosten höher als angedacht in 2024. Wie und wer füllt denn dieses riesige Defizit? Klärt mich doch mal bitte auf wie die Rechnung dazu ist. Bin sehr gespannt welche neuen Rechenarten uns hier vorgestellt werden.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

Richtig das nennt sich erstmal BWL. Das von dir genannte Problem mit fehlendem Personal HR. Die Schnittstelle sind die Löhne, Gehälter,… .
Sparen geht in erster Linie über die größten Ausgaben eines Konzern. Und das sind und bleiben in Deutschland die Personalkosten.

Wer lässt sich da am besten wegrationalisieren? Diejenigen, welche keinen guten Kündigungsschutz haben. In erster Linie das Management. Seitdem Zusammenschluss zur InfraGO lassen sich da einige streichen. Ihr braucht die Positionen nicht doppelt und dreifach besetzen. Die von dir genannten Streichungen im operativen Personal finden da gar nicht statt. So handelt ein normaler Betrieb/Konzern. Dass die DB anders handeln wird, das hat dann mit euren verkorksten Systemen zu tun, die ihr über Jahrzehnte zugelassen habt.

Das beste Beispiel hierfür ist doch die JAL. Die bekommen nur die,die zum größten Teil nicht im direkten Bereich tätig sind. Und die wo sie bekommen steuern aber wer überflüssig ist. Und das ist das Problem. Die DB ist ein riesiger aufgeblähter Konzern in den Führungsebenen. Unten im operativen Bereich jedoch komplett unterbesetzt. Die Balance nun zu schaffen ist die Sparmaßnahme und nicht die noch größere Ausdünnung der unteren Ebenen. Wenn dies gelingt und der Konzern wieder in der Waage ist, dann müssen die Gehälter unten stark steigen und oben weniger stark steigen. Und die JAL jedem Mitarbeiter zustehen, auf dem persönlichen Leistungsprinzip basierend. Höhe auf Max 5% reduzieren. Auf jeden Fall ist das bisherige System so nicht transparent und wirtschaftlich schon zweimal nicht.

Das gewollte Kürzen unten merkt man heute schon, der Personalunterbestand unten soll durch ausgereizte Schichtplanung unter Ausnutzung des maximal gesetzlich Erlaubten ausgeglichen werden. In der Realität wird dies die Krankenstände hochtreiben und alles noch schlechter werden. Da muss schon ne externe Stelle oben in der DB aufräumen, von selber werden die überflüssigen und teuren Böcke, die jetzt den Gärtner machen sollen, nicht gehen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 29.09.2024:

Was ich in dieser ganzen Diskussion hier feststelle ist, dass die hier anwesenden DBler eigentlich nur Forderungen aufstellen nach mehr Geld. Und keine einzige Maßnahme um zu sparen und das ist die ganz klare Forderung des Besitzers! Würde mir mal einer erklären wie das funktionieren soll oder in Einklang zu bringen ist?

Bin sehr irritiert über die Belegschaft der Bahn. Legt doch mal bitte Zahlen dar, welche eure Forderungen rechtfertigen. Ich möchte es ja nur verstehen. Oder ihr werdet dann einfach auch mal feststellen, dass wenn die Kuh gemolken ist, dann ist sie leer. Wo kommt denn nun die Milch her die ihr aus ihr noch zusätzlich rauskriegen wollt?

Sechs Milliarden Euro sind die Personalkosten höher als angedacht in 2024. Wie und wer füllt denn dieses riesige Defizit? Klärt mich doch mal bitte auf wie die Rechnung dazu ist. Bin sehr gespannt welche neuen Rechenarten uns hier vorgestellt werden.

Ich stelle keine neuen Rechnungen vor.
Solange die Kollegen und ich am Bandanfang der 601 bzw. 602 verhungern und keine individuelle Erhöhung bekommen, machen wir uns auch nicht krumm.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.09.2024:

Als ATler bei HR sieht man allerdings noch Detail-Prognosen und Auswirkungsanalysen. Spielt man damit rum, stellt man fest, dass die Chance hoch für eine höhere JAL ist, sogar je nach Szenario bis zu 14%.

Wie würde sich eine positive Mitarbeitendenzufriedenheit auswirken? Ende Oktober sollten ja Ergebnisse bekannt sein

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 25.09.2024:

Wie würde sich eine positive Mitarbeitendenzufriedenheit auswirken? Ende Oktober sollten ja Ergebnisse bekannt sein

2-3%

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 23.09.2024:

So ein Schmarren. Du vergleichst die Reinigungsbranche mit der IGM? Wie soll denn das Bitteschön gehen?

Der Tarifvertrag wird ja eh zur Verhandlung aufgekündigt. Der vorherige dient meist als Vorlage und wird mit Änderungen fortgesetzt. Warum sollte da nicht auch einfach mal gesagt werden von Seiten des Arbeitgebers: wir wollen grundlegendes neues!?

Die Bahn muss deutlich sparen und um wieder attraktiver zu werden auch für den Verbraucher deutlich günstiger werden. Die Bahn ist so unattraktiv geworden sowohl für Autofahrer als auch für den Güterverkehr. Wenn sich das ändern soll müssen Ausgaben gesenkt werden. Die Personalkosten sind und bleiben die einfachsten Kosten die ein Betrieb sparen kann. Es wird dann definitiv keine Verkürzung der Arbeitszeit geben können und für den Anfang auch nicht mehr Geld. Alles andere ist unter gegebenen Umständen nicht vertretbar. BWL für Dummies nennt sich das

In welcher Welt lebst du? Die Bahn wird nicht günstiger, sondern immer teurer. Das muss die Allgemeinheit endlich mal kapieren. Es gibt eben Dinge, die lassen sich nicht profitabel führen. Egal ob du alle Leute entlässt oder den Lohn kürzt. Günstiger wird nichts mehr....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

1.) Wie sind die Prognosen ?

2.) versteh ich gar nicht, das hier IGM Mitarbeiter antworten, da die auch eine T-Zulage oder wie sich das nennt auch erhalten durch ein Punktesystem.

3.) sollte dieser Thread nur für Prognosen und ein Ergebnis der JAL dienen und nicht keine Diskussion entfachen, ob die JAL irgendjemand zusteht. Sie ist Vertraglich geregelt. Lebt also damit. Im nächsten TV kann diese auch nicht mehr existieren, betrifft dann aber die Ausschüttung in 2026.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 02.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

In welcher Welt lebst du? Die Bahn wird nicht günstiger, sondern immer teurer. Das muss die Allgemeinheit endlich mal kapieren. Es gibt eben Dinge, die lassen sich nicht profitabel führen. Egal ob du alle Leute entlässt oder den Lohn kürzt. Günstiger wird nichts mehr....

Natürlich muss die Bahn deutlich günstiger für ihre Kunden werden. LKWs sind doch jetzt schon deutlich günstiger und zuverlässiger als die Bahn. Und für den Personenverkehr muss die Bahn ebenfalls günstiger werden als das Auto, ich lasse mal die Zuverlässigkeit hier weg.

Das allgemein nichts günstiger wird steht außer Frage, aber im Kontext zu den anderen Anbietern muss sie es werden. Genau in dieser Welt lebe ich. Und das ist nun die Kunst der Bahn und der Regierung das hinzubekommen. Mit dem jetzigen Personal und der aktuellen Infrastruktur ist dies allerdings nicht möglich. Jeder in diesem Land ist gewillt mehr für die Bahn auszugeben, allerdings muss diese funktionieren und zuverlässig sein. Nur teurer werden und nichts dafür an Gegenleistung liefern, dass hat die Bahn nun 30 Jahre lang bewiesen, dass sie das kann.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 02.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 02.10.2024:

Natürlich muss die Bahn deutlich günstiger für ihre Kunden werden. LKWs sind doch jetzt schon deutlich günstiger und zuverlässiger als die Bahn. Und für den Personenverkehr muss die Bahn ebenfalls günstiger werden als das Auto, ich lasse mal die Zuverlässigkeit hier weg.

Das allgemein nichts günstiger wird steht außer Frage, aber im Kontext zu den anderen Anbietern muss sie es werden. Genau in dieser Welt lebe ich. Und das ist nun die Kunst der Bahn und der Regierung das hinzubekommen. Mit dem jetzigen Personal und der aktuellen Infrastruktur ist dies allerdings nicht möglich. Jeder in diesem Land ist gewillt mehr für die Bahn auszugeben, allerdings muss diese funktionieren und zuverlässig sein. Nur teurer werden und nichts dafür an Gegenleistung liefern, dass hat die Bahn nun 30 Jahre lang bewiesen, dass sie das kann.

Sorry... Du lebst in einer Traumwelt...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Auch wenn es hier immer noch keiner versteht.
Die JAL ist an den Zielen gebunden.
Davon sind jetzt schon wieder ein paar übertroffen wurden, dadurch haben wir mindestens 8% Ausschüttung.
Egal wie schlecht die wirtschaftliche Lage ist.
Selbst zu Corona Zeiten wo noch mehr Minus eingefahren wurde, gab es 7%. Dabei war die Verhandlung mit der EVG auf ein Minimum reduziert wurden.
Es könnte die letzte JAL sein, wenn diese aus dem Vertrag verschwindet. Aber Sie wird kommen, auch wenn es euch nicht passt

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 04.10.2024:

Es könnte die letzte JAL sein, wenn diese aus dem Vertrag verschwindet. Aber Sie wird kommen, auch wenn es euch nicht passt

Früher kam die Bahn, heute kommt nur noch die JAL.
Wird Zeit, dass diese unsägliche JAL in der Mottenkiste beim nächsten Tarifvertrag verschwindet und als Kompensation 02- und 01er auch die Erfahrungsstufen bekommen, die alleine durch Stelle innehaben alle 5 Jahre erklommen werden.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 04.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 04.10.2024:

Früher kam die Bahn, heute kommt nur noch die JAL.
Wird Zeit, dass diese unsägliche JAL in der Mottenkiste beim nächsten Tarifvertrag verschwindet und als Kompensation 02- und 01er auch die Erfahrungsstufen bekommen, die alleine durch Stelle innehaben alle 5 Jahre erklommen werden.

Die JAL bleibt. Unsäglich ist nur die ein oder andere unqualifizierte Meinung hier

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 26.09.2024:

Wenn 10% draufsteht, sind in Wirklichkeit nur 9,6% drin.

Wie berechnet sich das nochmal? Letztes Jahr hieß es ja auch 15%, es waren effektiv aber nur 14,4% die tatsächlich ausgezahlt wurden wenn ich mich richtig erinnere.

Glaube es war irgendwie durch 12,5 Monate x 12 oder so ähnlich. Da wird immer ein Geheimnis draus gemacht.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Genau. Als Basis für die JAL gilt das 12,5er-Auszahlungsmodell. Bedeutet am Ende, dass sich die JAL in etwa so berechnet:

Zielerreichungen * Ermessensfaktor / 12,5 * 12

Die Zielerreichungen teilen sich auf in:

Konzernerfolg (Schulnoten): 40 %

  1. Kundenzufriedenheit: 20 %
    1.1 davon jeweils 6,7 % Fernverkehr, Regio Schiene und Cargo

Geschäftserfolg SVB: 20 %

  1. betriebliche Pünktlichkeit: 20 %
    1.1 davon jeweils 6,7 % Fernverkehr, Regio Schiene und Cargo

Nachhaltigkeitsfaktor: 40 %

  1. Mitarbeiterzufriedenheit / Frauen in Führung: 20 %
    1.1 davon Mitarbeiterzufriedenheit: 10 %
    1.2 davon Frauen in Führung: 10 %
  2. Anteil EE im Bahnstrommix: 20 %

WiWi Gast schrieb am 07.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 26.09.2024:

Wie berechnet sich das nochmal? Letztes Jahr hieß es ja auch 15%, es waren effektiv aber nur 14,4% die tatsächlich ausgezahlt wurden wenn ich mich richtig erinnere.

Glaube es war irgendwie durch 12,5 Monate x 12 oder so ähnlich. Da wird immer ein Geheimnis draus gemacht.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Nur das es die Formel nicht aufgeht.
Letztes Mal war es 105 % der Zielerreichung
Ermessensfaktor 1 und Ergebnis 14,4%.

WiWi Gast schrieb am 08.10.2024:

Genau. Als Basis für die JAL gilt das 12,5er-Auszahlungsmodell. Bedeutet am Ende, dass sich die JAL in etwa so berechnet:

Zielerreichungen * Ermessensfaktor / 12,5 * 12

Die Zielerreichungen teilen sich auf in:

Konzernerfolg (Schulnoten): 40 %

  1. Kundenzufriedenheit: 20 %
    1.1 davon jeweils 6,7 % Fernverkehr, Regio Schiene und Cargo

Geschäftserfolg SVB: 20 %

  1. betriebliche Pünktlichkeit: 20 %
    1.1 davon jeweils 6,7 % Fernverkehr, Regio Schiene und Cargo

Nachhaltigkeitsfaktor: 40 %

  1. Mitarbeiterzufriedenheit / Frauen in Führung: 20 %
    1.1 davon Mitarbeiterzufriedenheit: 10 %
    1.2 davon Frauen in Führung: 10 %
  2. Anteil EE im Bahnstrommix: 20 %

WiWi Gast schrieb am 07.10.2024:

Glaube es war irgendwie durch 12,5 Monate x 12 oder so ähnlich. Da wird immer ein Geheimnis draus gemacht.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:

Nur das es die Formel nicht aufgeht.
Letztes Mal war es 105 % der Zielerreichung
Ermessensfaktor 1 und Ergebnis 14,4%.

Letztes Mal war der JAL Faktor 15% und tatsächliche Auszahlung war 14,4%. Hat also gepasst. Mit dem Ermessensfaktor hat sich der Herr Seiler ja sowieso per Trick 17 noch eine Hintertür offen gelassen - auch in guten Zeiten eine schlechte JAL zu zahlen. Zum Glück war dieser aber bisher immer bei 1.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 03.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 02.10.2024:

Sorry... Du lebst in einer Traumwelt...

Die einzigen die in einer weiß roten Traumwelt leben sind DBler. Einfach nicht wahrhaben wollen, dass der Laden so nicht funktionieren kann. Einfach weitermachen wie bisher, dass ist so typisch für DBler. Und wenn ich hier lese, dass alle sofort den Arbeitgeber wechseln, wenn es keine JAL mehr gibt, dann macht das doch. Ihr werdet ziemlich schnell auf dem Boden der Tatsachen landen und merken, dass der Großteil gar keinen anderen Arbeitgeber findet. So gehts übrigens sehr vielen in diesem Land. DB Cargo hat den Anfang gemacht mit Stellenabbau. Schenker ist verkauft worden und im Konzern sollen in den nächsten fünf Jahren 30.000 Mitarbeiter gestrichen werden, sei erstmal egal wie. Und die DBler sitzen hier und erkennen nicht, dass sie in einer Traumwelt leben. Was muss denn eigentlich noch passieren, dass ihr die Augen aufmacht? Wer hier glaubt, dass es bei den nächsten Tarifverhandlungen eine Erhöhung gibt ist einfach nur noch naiv. Ihr werdet eure JAL bekommen, seid euch aber bewusst, dass dies Stellen kostet. Auch wenn sich der Fall VW hier nicht richtig mit der DB vergleichen lässt, könnt ihr euch sicher sein, dass die GF der DB die Verhandlungen dort ganz genau verfolgt und schaut wie Sparmaßnahmen und Streichungen vollzogen werden. VWler haben die letzten Jahrzehnte auch in ihrer Traumwelt gelebt und landen ganz hart auf dem Boden der Tatsachen. Beide Konzerne sind aufgebläht und haben viel zu teure Produkte. Um attraktiv zu bleiben ist es doch unabdingbar gegen ständige Preiserhöhungen anzukämpfen. Klar wird alles teurer, aber nur teurer werden und beim Endverbraucher kommt nur verteuern an kann nicht länger funktionieren. Die Bahn hat 33milliarden Euro Schulden, wie nennt man denn solch eine Traumwelt? Der Personalvorstand verrechnet sich um sechs Milliarden Euro, wie nennt sich denn diese Traumwelt? Der Klügere gibt bekanntlich nach, von daher hast du recht und die DBler bekommen im nächsten Jahr 20% JAL, 12% Lohnerhöhung und es werden keine Entlassungen anstehen. Und die Züge werden eine100%ige Pünktlichkeit haben. Bleibt also alles beim alten. Das ich das nicht gleich erkannt habe

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 12.10.2024:

Die einzigen die in einer weiß roten Traumwelt leben sind DBler. Einfach nicht wahrhaben wollen, dass der Laden so nicht funktionieren kann. Einfach weitermachen wie bisher, dass ist so typisch für DBler. Und wenn ich hier lese, dass alle sofort den Arbeitgeber wechseln, wenn es keine JAL mehr gibt, dann macht das doch. Ihr werdet ziemlich schnell auf dem Boden der Tatsachen landen und merken, dass der Großteil gar keinen anderen Arbeitgeber findet. So gehts übrigens sehr vielen in diesem Land. DB Cargo hat den Anfang gemacht mit Stellenabbau. Schenker ist verkauft worden und im Konzern sollen in den nächsten fünf Jahren 30.000 Mitarbeiter gestrichen werden, sei erstmal egal wie. Und die DBler sitzen hier und erkennen nicht, dass sie in einer Traumwelt leben. Was muss denn eigentlich noch passieren, dass ihr die Augen aufmacht? Wer hier glaubt, dass es bei den nächsten Tarifverhandlungen eine Erhöhung gibt ist einfach nur noch naiv. Ihr werdet eure JAL bekommen, seid euch aber bewusst, dass dies Stellen kostet. Auch wenn sich der Fall VW hier nicht richtig mit der DB vergleichen lässt, könnt ihr euch sicher sein, dass die GF der DB die Verhandlungen dort ganz genau verfolgt und schaut wie Sparmaßnahmen und Streichungen vollzogen werden. VWler haben die letzten Jahrzehnte auch in ihrer Traumwelt gelebt und landen ganz hart auf dem Boden der Tatsachen. Beide Konzerne sind aufgebläht und haben viel zu teure Produkte. Um attraktiv zu bleiben ist es doch unabdingbar gegen ständige Preiserhöhungen anzukämpfen. Klar wird alles teurer, aber nur teurer werden und beim Endverbraucher kommt nur verteuern an kann nicht länger funktionieren. Die Bahn hat 33milliarden Euro Schulden, wie nennt man denn solch eine Traumwelt? Der Personalvorstand verrechnet sich um sechs Milliarden Euro, wie nennt sich denn diese Traumwelt? Der Klügere gibt bekanntlich nach, von daher hast du recht und die DBler bekommen im nächsten Jahr 20% JAL, 12% Lohnerhöhung und es werden keine Entlassungen anstehen. Und die Züge werden eine100%ige Pünktlichkeit haben. Bleibt also alles beim alten. Das ich das nicht gleich erkannt habe

Du hast zwar nicht unrecht, aber nur weil sogar Entlassungen anstehen, müssen die Löhne steigen. Grade in den unteren Bereichen. Wie soll ein studierter Sachbearbeiter Geld erhalten, wenn keine Lokführer oder fahrdienstleiter kommen.
Krankenstand sehr hoch und nicht wirklich viele die die Prüfungen schaffen, zudem die geringen Bewerber.

Bin zwar selbst einer der im Management sitzt vertrete aber die Meinung, dass wir lieber mehr Aufgaben übernehmen, anstatt neue Stellen oben zu schaffen. Und den Schichtarbeitern mehr geben, damit das Attraktiv bleibt. Denn ohne Lokführer, fahrdienstleiter und Handwerker und co (Reinigung etc) werden wir oben auch kein Geld mehr bekommen.

Zum Glück bin ich selbst mal als Lokführer angefangen und hab die Sicherheit, falls der Laden untergeht. Irgendwo noch fahren zu können, Firmen dafür gibt es genug zahlen aber alle ähnlich, außer zeitarbeit.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 12.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 03.10.2024:

Die einzigen die in einer weiß roten Traumwelt leben sind DBler. Einfach nicht wahrhaben wollen, dass der Laden so nicht funktionieren kann. Einfach weitermachen wie bisher, dass ist so typisch für DBler. Und wenn ich hier lese, dass alle sofort den Arbeitgeber wechseln, wenn es keine JAL mehr gibt, dann macht das doch. Ihr werdet ziemlich schnell auf dem Boden der Tatsachen landen und merken, dass der Großteil gar keinen anderen Arbeitgeber findet. So gehts übrigens sehr vielen in diesem Land. DB Cargo hat den Anfang gemacht mit Stellenabbau. Schenker ist verkauft worden und im Konzern sollen in den nächsten fünf Jahren 30.000 Mitarbeiter gestrichen werden, sei erstmal egal wie. Und die DBler sitzen hier und erkennen nicht, dass sie in einer Traumwelt leben. Was muss denn eigentlich noch passieren, dass ihr die Augen aufmacht? Wer hier glaubt, dass es bei den nächsten Tarifverhandlungen eine Erhöhung gibt ist einfach nur noch naiv. Ihr werdet eure JAL bekommen, seid euch aber bewusst, dass dies Stellen kostet. Auch wenn sich der Fall VW hier nicht richtig mit der DB vergleichen lässt, könnt ihr euch sicher sein, dass die GF der DB die Verhandlungen dort ganz genau verfolgt und schaut wie Sparmaßnahmen und Streichungen vollzogen werden. VWler haben die letzten Jahrzehnte auch in ihrer Traumwelt gelebt und landen ganz hart auf dem Boden der Tatsachen. Beide Konzerne sind aufgebläht und haben viel zu teure Produkte. Um attraktiv zu bleiben ist es doch unabdingbar gegen ständige Preiserhöhungen anzukämpfen. Klar wird alles teurer, aber nur teurer werden und beim Endverbraucher kommt nur verteuern an kann nicht länger funktionieren. Die Bahn hat 33milliarden Euro Schulden, wie nennt man denn solch eine Traumwelt? Der Personalvorstand verrechnet sich um sechs Milliarden Euro, wie nennt sich denn diese Traumwelt? Der Klügere gibt bekanntlich nach, von daher hast du recht und die DBler bekommen im nächsten Jahr 20% JAL, 12% Lohnerhöhung und es werden keine Entlassungen anstehen. Und die Züge werden eine100%ige Pünktlichkeit haben. Bleibt also alles beim alten. Das ich das nicht gleich erkannt habe

Dummbratler. Ohne genügend Personal im Overhead oder auf der Schienen wird es noch schlimmer. Wer soll den die ganzen Projekte betreuen ohne fähiges Personal. Nur mal so am Rande die Aufgaben bei der Bahn sind deutlich komplexer als in der privaten Wirtschaft. Man arbeitet hier mit unterschiedlichen Behörden und Finanzierungsgebern zusammen, muss aufgrund der Sektorentätigkeit vorallem wir im Infrastrukturbereich diverse Gesetzgebungen beachten etc....Bei Konzern en wie VW etc. ist dies deutlich einfacher das mit Privatvermögen der Firma gearbeitet wird.

Ich als Ingenieur im Einkauf bin teilweise sehr juristisch Unterwegs etc. diverse Richtlinien und Verfahren etc. müssen Berücksichtigt werden etc....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 12.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 03.10.2024:

Die einzigen die in einer weiß roten Traumwelt leben sind DBler. Einfach nicht wahrhaben wollen, dass der Laden so nicht funktionieren kann. Einfach weitermachen wie bisher, dass ist so typisch für DBler. Und wenn ich hier lese, dass alle sofort den Arbeitgeber wechseln, wenn es keine JAL mehr gibt, dann macht das doch. Ihr werdet ziemlich schnell auf dem Boden der Tatsachen landen und merken, dass der Großteil gar keinen anderen Arbeitgeber findet. So gehts übrigens sehr vielen in diesem Land. DB Cargo hat den Anfang gemacht mit Stellenabbau. Schenker ist verkauft worden und im Konzern sollen in den nächsten fünf Jahren 30.000 Mitarbeiter gestrichen werden, sei erstmal egal wie. Und die DBler sitzen hier und erkennen nicht, dass sie in einer Traumwelt leben. Was muss denn eigentlich noch passieren, dass ihr die Augen aufmacht? Wer hier glaubt, dass es bei den nächsten Tarifverhandlungen eine Erhöhung gibt ist einfach nur noch naiv. Ihr werdet eure JAL bekommen, seid euch aber bewusst, dass dies Stellen kostet. Auch wenn sich der Fall VW hier nicht richtig mit der DB vergleichen lässt, könnt ihr euch sicher sein, dass die GF der DB die Verhandlungen dort ganz genau verfolgt und schaut wie Sparmaßnahmen und Streichungen vollzogen werden. VWler haben die letzten Jahrzehnte auch in ihrer Traumwelt gelebt und landen ganz hart auf dem Boden der Tatsachen. Beide Konzerne sind aufgebläht und haben viel zu teure Produkte. Um attraktiv zu bleiben ist es doch unabdingbar gegen ständige Preiserhöhungen anzukämpfen. Klar wird alles teurer, aber nur teurer werden und beim Endverbraucher kommt nur verteuern an kann nicht länger funktionieren. Die Bahn hat 33milliarden Euro Schulden, wie nennt man denn solch eine Traumwelt? Der Personalvorstand verrechnet sich um sechs Milliarden Euro, wie nennt sich denn diese Traumwelt? Der Klügere gibt bekanntlich nach, von daher hast du recht und die DBler bekommen im nächsten Jahr 20% JAL, 12% Lohnerhöhung und es werden keine Entlassungen anstehen. Und die Züge werden eine100%ige Pünktlichkeit haben. Bleibt also alles beim alten. Das ich das nicht gleich erkannt habe

Schulden sind nicht weiter schlimm, solange wir die Zinsen drauf bezahlen können und da bestehen keine Zweifel.

Dann gibt es wieder eine moderate Lohnerhöhung und alles wird wieder gut. Immer diese Schwarzmalerei hier. Echt unnötig und nicht fundiert.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 12.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 03.10.2024:

Die einzigen die in einer weiß roten Traumwelt leben sind DBler. Einfach nicht wahrhaben wollen, dass der Laden so nicht funktionieren kann. Einfach weitermachen wie bisher, dass ist so typisch für DBler. Und wenn ich hier lese, dass alle sofort den Arbeitgeber wechseln, wenn es keine JAL mehr gibt, dann macht das doch. Ihr werdet ziemlich schnell auf dem Boden der Tatsachen landen und merken, dass der Großteil gar keinen anderen Arbeitgeber findet. So gehts übrigens sehr vielen in diesem Land. DB Cargo hat den Anfang gemacht mit Stellenabbau. Schenker ist verkauft worden und im Konzern sollen in den nächsten fünf Jahren 30.000 Mitarbeiter gestrichen werden, sei erstmal egal wie. Und die DBler sitzen hier und erkennen nicht, dass sie in einer Traumwelt leben. Was muss denn eigentlich noch passieren, dass ihr die Augen aufmacht? Wer hier glaubt, dass es bei den nächsten Tarifverhandlungen eine Erhöhung gibt ist einfach nur noch naiv. Ihr werdet eure JAL bekommen, seid euch aber bewusst, dass dies Stellen kostet. Auch wenn sich der Fall VW hier nicht richtig mit der DB vergleichen lässt, könnt ihr euch sicher sein, dass die GF der DB die Verhandlungen dort ganz genau verfolgt und schaut wie Sparmaßnahmen und Streichungen vollzogen werden. VWler haben die letzten Jahrzehnte auch in ihrer Traumwelt gelebt und landen ganz hart auf dem Boden der Tatsachen. Beide Konzerne sind aufgebläht und haben viel zu teure Produkte. Um attraktiv zu bleiben ist es doch unabdingbar gegen ständige Preiserhöhungen anzukämpfen. Klar wird alles teurer, aber nur teurer werden und beim Endverbraucher kommt nur verteuern an kann nicht länger funktionieren. Die Bahn hat 33milliarden Euro Schulden, wie nennt man denn solch eine Traumwelt? Der Personalvorstand verrechnet sich um sechs Milliarden Euro, wie nennt sich denn diese Traumwelt? Der Klügere gibt bekanntlich nach, von daher hast du recht und die DBler bekommen im nächsten Jahr 20% JAL, 12% Lohnerhöhung und es werden keine Entlassungen anstehen. Und die Züge werden eine100%ige Pünktlichkeit haben. Bleibt also alles beim alten. Das ich das nicht gleich erkannt habe

Das Management bekommt für Fehler mehr Geld und Verträge von Vorständen werden verlängert (auf welcher Basis) und wir sollen auf Geld verzichten? Genau meine Humor....Was kann ich dafür, wenn der Peronalvorstand zu blöd zum Rechnen ist? Seiler und Co. sollen ihre Arbeit mal einmal im Leben richtig machen und von Lindner die geforderten Gelder einsammeln...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 13.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 12.10.2024:

Schulden sind nicht weiter schlimm, solange wir die Zinsen drauf bezahlen können und da bestehen keine Zweifel.

Dann gibt es wieder eine moderate Lohnerhöhung und alles wird wieder gut. Immer diese Schwarzmalerei hier. Echt unnötig und nicht fundiert.

Was für Schwarzmalerei? Seht ihr DB-Jünger eigentlich wirklich nicht was da bei euch im Laden ansteht?

So einen Unsinn hier zu reden“es kommt nur darauf an die Zinsen gezahlt zu bekommen“. Ein wahrer Unternehmer spricht aus dir. Deine Naivität passt zu deinem Arbeitgeber. Und um aufs eigentliche Thema zurückzukommen, die JAL passt zu deinem Verhalten.

Vermutlich muss man dafür ja nur neue Schulden machen und maximal die Zinsen zahlen. Woher kommt denn nur das Geld für die Zinsen. Stimmt, aus weiteren Schulden. Ein wahrhaftig gelungener Kreislauf

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 14.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 12.10.2024:

Das Management bekommt für Fehler mehr Geld und Verträge von Vorständen werden verlängert (auf welcher Basis) und wir sollen auf Geld verzichten? Genau meine Humor....Was kann ich dafür, wenn der Peronalvorstand zu blöd zum Rechnen ist? Seiler und Co. sollen ihre Arbeit mal einmal im Leben richtig machen und von Lindner die geforderten Gelder einsammeln...

So funktioniert eine AG! Normalerweise wäre eine AG mit wiederholt so miserablen Jahresabschlüssen gar nimmer aufm Markt. Und als Teil der AG muss man nun mal für die Ausrichtung der Führungsrige geradestehen, ob man will oder nicht. Wenn mein Arbeitgeber insolvent geht, kann ich doch auch nicht sagen: Moment, mir steht noch Geld zu, da dass ja nicht mein verschulden war. Hier kursieren Auffassungen der DBler, da wundert es einen wirklich nicht warum der Laden so existenzbedrohend dasteht. Und deine Auffassung beschreibt das wahrhaft beispielhaft

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Ganz schön viel Meinung, für so wenig Ahnung.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 18.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 14.10.2024:

So funktioniert eine AG! Normalerweise wäre eine AG mit wiederholt so miserablen Jahresabschlüssen gar nimmer aufm Markt. Und als Teil der AG muss man nun mal für die Ausrichtung der Führungsrige geradestehen, ob man will oder nicht. Wenn mein Arbeitgeber insolvent geht, kann ich doch auch nicht sagen: Moment, mir steht noch Geld zu, da dass ja nicht mein verschulden war. Hier kursieren Auffassungen der DBler, da wundert es einen wirklich nicht warum der Laden so existenzbedrohend dasteht. Und deine Auffassung beschreibt das wahrhaft beispielhaft

Üblicherweise werden auch bei Unternehmen in Schieflage Zielvereinbarungen und variable Gehaltsbestandteile vereinbart. Natürlich auch in einer erreichbaren Weise.
Warum denn auch nicht? Auch dann will man die Mitarbeiter incentivieren, das Beste aus dem vorgefundenen Scheiterhaufen rauszuholen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 29.09.2024:

Was ich in dieser ganzen Diskussion hier feststelle ist, dass die hier anwesenden DBler eigentlich nur Forderungen aufstellen nach mehr Geld. Und keine einzige Maßnahme um zu sparen und das ist die ganz klare Forderung des Besitzers! Würde mir mal einer erklären wie das funktionieren soll oder in Einklang zu bringen ist?

Bin sehr irritiert über die Belegschaft der Bahn. Legt doch mal bitte Zahlen dar, welche eure Forderungen rechtfertigen. Ich möchte es ja nur verstehen. Oder ihr werdet dann einfach auch mal feststellen, dass wenn die Kuh gemolken ist, dann ist sie leer. Wo kommt denn nun die Milch her die ihr aus ihr noch zusätzlich rauskriegen wollt?

Sechs Milliarden Euro sind die Personalkosten höher als angedacht in 2024. Wie und wer füllt denn dieses riesige Defizit? Klärt mich doch mal bitte auf wie die Rechnung dazu ist. Bin sehr gespannt welche neuen Rechenarten uns hier vorgestellt werden.

Kann der Besitzer natürlich machen. Als Ingenieur kann ich dir sagen, dann wird im halt im Zweifelsfall mit den Füßen abgestimmt. Ohne JAL kann ich auch einfach wieder zurück in den öD, da bekomme ich auch 64k brutto, für weniger Stress wohlgemerkt.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 17.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 13.10.2024:

Was für Schwarzmalerei? Seht ihr DB-Jünger eigentlich wirklich nicht was da bei euch im Laden ansteht?

So einen Unsinn hier zu reden“es kommt nur darauf an die Zinsen gezahlt zu bekommen“. Ein wahrer Unternehmer spricht aus dir. Deine Naivität passt zu deinem Arbeitgeber. Und um aufs eigentliche Thema zurückzukommen, die JAL passt zu deinem Verhalten.

Vermutlich muss man dafür ja nur neue Schulden machen und maximal die Zinsen zahlen. Woher kommt denn nur das Geld für die Zinsen. Stimmt, aus weiteren Schulden. Ein wahrhaftig gelungener Kreislauf

Wie "wertvoll" deine Aussagen sind, liest man an folgenden Worten:

  • "Laden"
  • "Naivität"
  • "deinem Verhalten"
    -"wahrhaftig"

Ich denke mit deinen Aussagen hast du allerhöchstens dir selbst einen Gefallen getan. Keine Argumente, aber dafür viel persönliche Emotionen, die in einer professionellen Auseinandersetzung Fehl am Platz sind. Ich wünsche: Gute Besserung!

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Gibt's neue Prognosen auf dem JAL Dashboard?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Wenn ich durch regelmäßigen Dienstreisen Wegezeitentschädigungen in nicht vernachlässigbarer Höhe erhalte, fließen diese in meine JAL-Berechnung mit ein?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 18.10.2024:

Gibt's neue Prognosen auf dem JAL Dashboard?

Nein, die HR-Systeme liefern aktuell keine neuen Daten. Das wird auch noch einige Monate so bleiben.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 18.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 17.10.2024:

Wie "wertvoll" deine Aussagen sind, liest man an folgenden Worten:

  • "Laden"
  • "Naivität"
  • "deinem Verhalten"
    -"wahrhaftig"

Ich denke mit deinen Aussagen hast du allerhöchstens dir selbst einen Gefallen getan. Keine Argumente, aber dafür viel persönliche Emotionen, die in einer professionellen Auseinandersetzung Fehl am Platz sind. Ich wünsche: Gute Besserung!

Es scheint ihm ja gelungen zu sein, dass du dich auf das Niveau begibst. Warum behauptest du dass er krank sei, nur weil der Kommentar emotional geschrieben ist? Jemanden deshalb als, vermutlich nicht ganz helle zu bezeichnen, ist ebenfalls daneben.

Wo fehlen denn die Argumente? Im Endeffekt ist es doch nur eine Reaktion auf nicht fundierten Aussagen. Man merkt hier schon gehörig wie es den DB Mitarbeitern unwohl wird, wenn man die Tatsachen anspricht. Über den Ton lässt sich streiten, aber der Inhalt stimmt doch nahezu vollständig.

Antworte doch du einfach sachlich, warum es die JAL geben soll? Bzw warum es gut sein soll den Laden DB nur durch weitere Schulden zu finanzieren und nicht Gewinne zu erzielen? Weshalb hat die DB das Anrecht ständig vom Steuerzahler „gerettet“ zu werden? Das Ansinnen der Privatisierung war ein komplett anderes. Die DB soll den Staat finanziell unterstützen. Warum nicht diesen Grundgedanken verfolgen und anstatt dessen es für vollkommen legitim halten das es andersherum zu geschehen hat? Ich finde zu diesem Denken gehört es gute Besserung zu wünschen.

Und zu guter letzt ist es naiv zu glauben, dass die DB sich selbst von innen „reinigt“. Von daher hoffe ich sehr, dass Berlin nun durchgreift und diesen Laden endlich mal zeigt wo es langt geht. Aus meiner Sicht sind die 30.000 Mitarbeiter in den Verwaltungen und Büros noch viel zu wenig. Die DB ist einfach viel zu bürokratisch und fast jeder Büromitarbeiter ist dort Referent. Von nichts eine Ahnung, aber Hauptsache Referent. Wo gibt’s denn sowas außer in dem Laden? Und im Feld muss es dafür aufgebaut werden. Die DB muss endlich verstehen, dass es deutlich mehr Macher geben muss statt immer mehr Wasserkopf.
Wem ich nun hier einen Gefallen getan habe, vermutlich mir und dem VorVorRedner.

Mein Vorredner sollte allerdings nicht vergessen: Du bist in einem öffentlichen anonymen Forum, wem außer dir selbst tust du hier einen Gefallen was zu sagen? Glaube bitte nicht, dass du hier herin die DB rettest oder gar ihr Held werden wirst. Da solltest du dich wahrhaftig eher auf der Arbeit engagieren statt hier. Deinem Verhalten nach, hast du dafür aber wenig geistigen Spielraum

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 18.10.2024:

Gibt's neue Prognosen auf dem JAL Dashboard?

Steht weiterhin auf 10 Prozent der Gesamt-JAL für 2024. Angesichts der schlechten Lage gar nicht mal so übel.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 19.10.2024:

Wenn ich durch regelmäßigen Dienstreisen Wegezeitentschädigungen in nicht vernachlässigbarer Höhe erhalte, fließen diese in meine JAL-Berechnung mit ein?

Nein.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Moin, fließt meine neue DB Jacke mit in die Berechnung der JAL ein?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 23.10.2024:

Moin, fließt meine neue DB Jacke mit in die Berechnung der JAL ein?

Hast du die kostenlos von bekommen`?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 23.10.2024:

Moin, fließt meine neue DB Jacke mit in die Berechnung der JAL ein?

Ja, Sachbezüge werden eingerechnet. Deshalb mit viel Freifahrten eindecken!

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Gibt es schon was neues ?

Ab dem 30. ist ja die Mitarbeiter Zufriedenheit ersichtlich.
Macht ein Teil von der JAL aus.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Ist die JAL immer noch bei 10% eingefroren?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

VW will Bonus für zwei Jahre aussetzen, da wisst ihr, was auf uns zukommt

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.10.2024:

VW will Bonus für zwei Jahre aussetzen, da wisst ihr, was auf uns zukommt

Die JAL bleibt.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.10.2024:

VW will Bonus für zwei Jahre aussetzen, da wisst ihr, was auf uns zukommt

Es ist kein Bonus! Die JAL ist eine variable Vergütung, wie oft noch bitte muss man das sagen.
Deswegen wird die JAL auch bleiben......

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.10.2024:

VW will Bonus für zwei Jahre aussetzen, da wisst ihr, was auf uns zukommt

Bitte vergleich keine Äpfel mit Birnen. VW bezahlt schon weit über Tarif und selbst 0185 Sachbearbeiter verdienen teils über 100K mit Excelschubserein... Da kommt selbst ein LFK kaum hin..... Wenn die Bahn die JAL aufgibt, muss sie marktgerechte Gehälter zahlen... Wird und will sie aber nicht tun...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.10.2024:

VW will Bonus für zwei Jahre aussetzen, da wisst ihr, was auf uns zukommt

Was hat VW mit der Bahn zu tun und umgekehrt?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 29.10.2024:

Die JAL bleibt.

Musste da gerade an einen alten Werbespot denken:
Berlin, Windstärke 5,

"die Frisur sitzt" .
SCNR

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.10.2024:

VW will Bonus für zwei Jahre aussetzen, da wisst ihr, was auf uns zukommt

Ja, die EVG plant gerade wohl die JAL auszusetzen, damit auch die ATs ihre Boni aussetzen. Als Gegenmaßnahme soll die DB damit auf betriebliche Kündigungen verzichten.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 29.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 28.10.2024:

Was hat VW mit der Bahn zu tun und umgekehrt?

VW ist neben der Bahn von der Mitarbeiterzahl das größte Unternehmen in Deutschland. Und VW war oftmals schon Vorreiter in Sachen Tarifpolitik,ich sage nur die Einführung der 4-Tage Woche in den 90ern.

Wer sagt, denn das solche Vorschläge wie eine mögliche pauschale Gehaltskürzung in Höhe von 10 % nicht auch in anderen Tarifrunden von der Arbeitgeberseite mal in Spiel gebracht wird?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Nur funktioniert es nicht,

1 sind diese fest in den Verträgen verankert.
2 sind ein paar Ziele schon erreicht wurden.
Und frag jeden Anwalt, ein einfaches aussetzen ist nicht möglich, gleiches gilt bei 0% Auszahlung.
Aber es kann sein, dass sie die JAL in der nächsten Verhandlung gekippt wird oder die Ziele andere sind, sodass die folgenden Jahre die JAL und der Bonus auf 0% fallen.

WiWi Gast schrieb am 29.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 28.10.2024:

Ja, die EVG plant gerade wohl die JAL auszusetzen, damit auch die ATs ihre Boni aussetzen. Als Gegenmaßnahme soll die DB damit auf betriebliche Kündigungen verzichten.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 29.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 28.10.2024:

Ja, die EVG plant gerade wohl die JAL auszusetzen, damit auch die ATs ihre Boni aussetzen. Als Gegenmaßnahme soll die DB damit auf betriebliche Kündigungen verzichten.

Auch AT Kräfte haben keinen Bonus sondern eine Erfolgsbeteiligung die als Teil der variablen Vergütung vertraglich festgehalten ist. Ich weis nicht woher immer dieses Gerücht eines "Bonus" kommt.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

Nur funktioniert es nicht,

1 sind diese fest in den Verträgen verankert.
2 sind ein paar Ziele schon erreicht wurden.
Und frag jeden Anwalt, ein einfaches aussetzen ist nicht möglich, gleiches gilt bei 0% Auszahlung.
Aber es kann sein, dass sie die JAL in der nächsten Verhandlung gekippt wird oder die Ziele andere sind, sodass die folgenden Jahre die JAL und der Bonus auf 0% fallen.

WiWi Gast schrieb am 29.10.2024:

Die JAL für 2024 wird ausgezahlt im April 2025, ohne wenn und aber.
Der Tarifvertrag endet Februar 2025. Dann wird neu verhandelt, es kann natürlich passieren, dass die JAL dann aus dem Tarifvertrag rausgenommen wird. So wie bei jedem anderen Vertrag auch , der gekündigt wird und neu verhandelt wird. Dann würde nur für Januar und Februar 2025 (wo der alte Tarifvertrag noch gilt) die JAL im April 2026 ausgezahlt werden.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

Die JAL für 2024 wird ausgezahlt im April 2025, ohne wenn und aber.
Der Tarifvertrag endet Februar 2025. Dann wird neu verhandelt, es kann natürlich passieren, dass die JAL dann aus dem Tarifvertrag rausgenommen wird. So wie bei jedem anderen Vertrag auch , der gekündigt wird und neu verhandelt wird. Dann würde nur für Januar und Februar 2025 (wo der alte Tarifvertrag noch gilt) die JAL im April 2026 ausgezahlt werden.

Ich wäre sogar dafür, den JAL wegfallen zu lassen, wenn dafür das feste Gehalt entsprechend erhöht wird. Aber so etwas wird wohl nicht geschehen – der Arbeitgeber zahlt lieber einmal jährlich die bis dahin angesammelte variable Vergütung aus, statt jeden Monat das Bruttogehalt zu erhöhen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

Die JAL für 2024 wird ausgezahlt im April 2025, ohne wenn und aber.
Der Tarifvertrag endet Februar 2025. Dann wird neu verhandelt, es kann natürlich passieren, dass die JAL dann aus dem Tarifvertrag rausgenommen wird. So wie bei jedem anderen Vertrag auch , der gekündigt wird und neu verhandelt wird. Dann würde nur für Januar und Februar 2025 (wo der alte Tarifvertrag noch gilt) die JAL im April 2026 ausgezahlt werden.

Wenn die JAL rausfliegt, wird die Bahn massiv Probleme bekommen ihre Ingenieure zu halten. Für 64k brutto kann man auch im öD arbeiten.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Nein, das glaube ich nicht, vor allem weil es auch viele Ings. gibt, die eine 603 Stelle haben. Warum auch immer sie das akzeptieren.

Ausserdem strömen derzeit viele Absolventen auf einen dysfunktionalen Arbeitsmarkt und sind froh überhaupt etwas zu bekommen.

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

Wenn die JAL rausfliegt, wird die Bahn massiv Probleme bekommen ihre Ingenieure zu halten. Für 64k brutto kann man auch im öD arbeiten.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

Wenn die JAL rausfliegt, wird die Bahn massiv Probleme bekommen ihre Ingenieure zu halten. Für 64k brutto kann man auch im öD arbeiten.

Definitiv und mir weniger Stress verbunden

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

Wenn die JAL rausfliegt, wird die Bahn massiv Probleme bekommen ihre Ingenieure zu halten. Für 64k brutto kann man auch im öD arbeiten.

Ich wäre sofort weg. Will jetzt schon so schnell wie möglich raus aus dem Laden trotz 602.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

Wenn die JAL rausfliegt, wird die Bahn massiv Probleme bekommen ihre Ingenieure zu halten. Für 64k brutto kann man auch im öD arbeiten.

Mal abgesehen, dass JAL-Berechtigte bei der DB kaum Ingenieure sind bzw. noch dort als Ingenieur arbeiten, wartet der ÖD auch nicht gerade auf die. Und der Rest der Industrie auch gerade nicht. Strategisch könnte man also folgenlos in der nächsten Tarifrunde die JAL streichen oder die Berechnung neu festsetzen, ob es aber gemacht wird, fraglich. Wobei aber gerade 603er sich übelst verarscht vorkommen, deutlich weniger Geld, aber fast den Workload und Verantwortung der 02er. Den krassen Übergang dort oben sollte man schon alleine des Betriebsfriedens willen glätten.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Mitarbeiterzufriedenheit 3,7 und somit voll erfüllt als Ziel.
Frauen in Führungsposition auch voll erfüllt.
Kundenzufriedenheit sieht auch ganz gut aus
Somit wird es wohl bei 10% JAL bleiben.

Damit genehmige ich mir ein Café und genieße deine Frustration

antworten
WiWi Gast

JAL DB

habe zum 1.09 in der x02 angefangen, wie wird das bei mir im April verrechnet?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

habe zum 1.09 in der x02 angefangen, wie wird das bei mir im April verrechnet?

4/12 der JAL

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 29.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 28.10.2024:

Ja, die EVG plant gerade wohl die JAL auszusetzen, damit auch die ATs ihre Boni aussetzen. Als Gegenmaßnahme soll die DB damit auf betriebliche Kündigungen verzichten.

Eine Kürzung der aufgelaufenen Vergütung (d.h. der noch nicht ausgezahlten JAL für die Monate Januar bis Oktober 2024) ist rechtlich nicht möglich, selbst wenn die Tarifparteien sich einigen würden. Ist aber eh deiner Fantasie entsprungen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

Mitarbeiterzufriedenheit 3,7 und somit voll erfüllt als Ziel.
Frauen in Führungsposition auch voll erfüllt.
Kundenzufriedenheit sieht auch ganz gut aus
Somit wird es wohl bei 10% JAL bleiben.

Damit genehmige ich mir ein Café und genieße deine Frustration

Anteil EE am Bahnstrommix sollte doch auch wieder 100% erreicht worden sein

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 29.10.2024:

Eine Kürzung der aufgelaufenen Vergütung (d.h. der noch nicht ausgezahlten JAL für die Monate Januar bis Oktober 2024) ist rechtlich nicht möglich, selbst wenn die Tarifparteien sich einigen würden. Ist aber eh deiner Fantasie entsprungen.>

Was hat hier das Recht zu suchen, wenn sich alle darauf einigen und die das am Ende sogar noch als Errungenschaft verkaufen. Da ist die EVG ja Weltmeister drin. Deswegen mal abwarten. Ich schenke dem Vorredner auch nicht allzu viel Glauben, aber der EVG traue ich sowas durchaus zu. Gehen wir mal den Fall weiter durch, es würde hier nun der Anfang sein die JAL auszusetzen. Dann ist die in den Übernächsten Tarifrunden definitiv als großer TOP auf der Liste. In welcher Form die dann überarbeitet wird klärt dann die EVG. Und die weiß es sich durchzusetzen, jetzt muss ich leider lachen. Die kriegen zum Glück keine Beiträge mehr von mir. Wenn wir eine JAL bekommen dann für was? Ich gebe es wenigstens zu, dass ich mich im HO nicht kaputt mache. Und ich bin im Dauer HO.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

Mal abgesehen, dass JAL-Berechtigte bei der DB kaum Ingenieure sind bzw. noch dort als Ingenieur arbeiten, wartet der ÖD auch nicht gerade auf die. Und der Rest der Industrie auch gerade nicht. Strategisch könnte man also folgenlos in der nächsten Tarifrunde die JAL streichen oder die Berechnung neu festsetzen, ob es aber gemacht wird, fraglich. Wobei aber gerade 603er sich übelst verarscht vorkommen, deutlich weniger Geld, aber fast den Workload und Verantwortung der 02er. Den krassen Übergang dort oben sollte man schon alleine des Betriebsfriedens willen glätten.

Nicht nur das, sie dürfen sich dann auch über den Workload, der sich aus den Auswirkungen der akt. Sparmaßnahmen ergibt, erfreuen. Wird aber auch viele Chancen schaffen sich zu beweisen, mal schauen was kommt

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 31.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

Was hat hier das Recht zu suchen, wenn sich alle darauf einigen und die das am Ende sogar noch als Errungenschaft verkaufen. Da ist die EVG ja Weltmeister drin. Deswegen mal abwarten. Ich schenke dem Vorredner auch nicht allzu viel Glauben, aber der EVG traue ich sowas durchaus zu. Gehen wir mal den Fall weiter durch, es würde hier nun der Anfang sein die JAL auszusetzen. Dann ist die in den Übernächsten Tarifrunden definitiv als großer TOP auf der Liste. In welcher Form die dann überarbeitet wird klärt dann die EVG. Und die weiß es sich durchzusetzen, jetzt muss ich leider lachen. Die kriegen zum Glück keine Beiträge mehr von mir. Wenn wir eine JAL bekommen dann für was? Ich gebe es wenigstens zu, dass ich mich im HO nicht kaputt mache. Und ich bin im Dauer HO.

Für die Zukunft kann die EVG solche Dinge vereinbaren, für die Vergangenheit nicht. Jeder JAL-Empfänger hat einen individuell einklagbaren Anspruch auf die noch nicht ausgezahlte JAL bis Oktober 2024.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 08.10.2024:

Ziel erreicht:
Mitarbeiterzufriedenheit
Kundenzufriedenheit
Bahnstrommix
Frauen in Führungspositionen

Also 60% erreicht

Pünktlichkeit ist noch offen
EBIT nicht erreicht

Dadurch sind es aktuell mind. 9%

Genau. Als Basis für die JAL gilt das 12,5er-Auszahlungsmodell. Bedeutet am Ende, dass sich die JAL in etwa so berechnet:

Zielerreichungen * Ermessensfaktor / 12,5 * 12

Die Zielerreichungen teilen sich auf in:

Konzernerfolg (Schulnoten): 40 %

  1. Kundenzufriedenheit: 20 %
    1.1 davon jeweils 6,7 % Fernverkehr, Regio Schiene und Cargo

Geschäftserfolg SVB: 20 %

  1. betriebliche Pünktlichkeit: 20 %
    1.1 davon jeweils 6,7 % Fernverkehr, Regio Schiene und Cargo

Nachhaltigkeitsfaktor: 40 %

  1. Mitarbeiterzufriedenheit / Frauen in Führung: 20 %
    1.1 davon Mitarbeiterzufriedenheit: 10 %
    1.2 davon Frauen in Führung: 10 %
  2. Anteil EE im Bahnstrommix: 20 %

WiWi Gast schrieb am 07.10.2024:

Glaube es war irgendwie durch 12,5 Monate x 12 oder so ähnlich. Da wird immer ein Geheimnis draus gemacht.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 31.10.2024:

Dann ist die in den Übernächsten Tarifrunden definitiv als großer TOP auf der Liste. In welcher Form die dann überarbeitet wird klärt dann die EVG. Und die weiß es sich durchzusetzen, jetzt muss ich leider lachen. Die kriegen zum Glück keine Beiträge mehr von mir. Wenn wir eine JAL bekommen dann für was? Ich gebe es wenigstens zu, dass ich mich im HO nicht kaputt mache. Und ich bin im Dauer HO.

Die Mitarbeiterzufriedenheit laut Auswertung der aktuellen Befragung ist kaum schlechter als im Vorjahr. Kann wahr sein, kann auch nur "richtig" ausgezählt sein oder die Enthaltung von mehr als 40 % sind weiter große Teile der unzufriedenen Basis.

Die kein HO machen können, haben ein echtes Problem. In den Werkstätten machen sie Fahrgemeinschaften wegen der Kosten, aber Zugpersonal und Fahrdienstleiter haben diese Möglichkeiten nicht. Da muss der immer teurer werdende Pkw alleine bemüht werden, Öffentliche fahren gerade beim Zugpersonal ja eh kaum zu deren Zeiten, aber auch die Fahrdienstleiter müssen immer öfter den Pkw nehmen, weil der Zugverkehr zu unzuverlässig geworden ist oder ganz für ne lange Perdiode ausfällt wegen Baustellen-SEV, der 3-mal und mehr so lang wie ein Zug auf der Relation benötigt.

Da müsste eigentlich von beiden Gewerkschaften in der nächsten Tarifrunde ein Mobilitätszuschuss für die Bahner gefordert werden, damit diese noch auf die Arbeit kommen können und trotzdem noch den Tisch bis Monatsende decken können. Weil Inflationsausgleich wird ja in der nächsten Tarifrunde nicht allzu hoch werden, aber die Preise für Individualmobiliät weiter rasante Kostensteigerungen erfahren.
HO ist, wenn man sonst mit dem eigenen Pkw fahren müsste inkl. schon Pendlerpauschale berücksichtigt, schon immenser geldwerter Vorteil. Von dem kein Stress durch Stau oder Chaos/Unannehmlichkeiten in Bus oder Bahn ganz zu schweigen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 31.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:

Anteil EE am Bahnstrommix sollte doch auch wieder 100% erreicht worden sein

Ja,

Haben aktuell 60%
Also 10%
Die Pünktlichkeit und ebit sind noch offen
Sehe aktuell aber schwarz dafür.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 31.10.2024:

Ja,

Haben aktuell 60%
Also 10%
Die Pünktlichkeit und ebit sind noch offen
Sehe aktuell aber schwarz dafür.

Wieso sind 60% = 10% JAL müssten doch knapp unter 12% sein?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Zielerreichung für Pünktlichkeit bei Cargo steuert auf knapp 100 %, Tendenz leicht drunter

Kommen dann nochmal 6,7 % dazu

FV und Regio kannst du knicken für dieses Jahr

WiWi Gast schrieb am 31.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 31.10.2024:

Ja,

Haben aktuell 60%
Also 10%
Die Pünktlichkeit und ebit sind noch offen
Sehe aktuell aber schwarz dafür.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 31.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 31.10.2024:

Wieso sind 60% = 10% JAL müssten doch knapp unter 12% sein?

Wie kommst du auf 12% ?

Wie kommt ihr auf 10% ?

Wenn wir schauen
EFB 2023 105% = 14,44% JAL

Hätten wir bei 60% = 8,25 % je nach Faktor natürlich.

67% = 9,25%

Tendenz geht eher Richtung 9%. JAL

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Die Bahn muss nun Zahlen liefern und vor allem Maßnahmen zum Sparen. Es wird mit Sicherheit eine JAL geben, aber seid nicht so naiv und glaubt die wird nun wieder knappe 15% betragen. Die Zeiten haben sich geändert, wir sind im Fokus von Berlin und vielen anderen. Ich sehe es leider auch so kommen, dass wenn wir wirklich eine solch hohe JAL bekommen, dann werden wir noch deutlich massivere Einsparungen erleben. Es wird so oder so der Anfang von Ende von sehr vielen Dingen sein. Und die lieben Kollegen hier, die ständig mit Wechsel drohen. Leute der sehr spezielle Arbeitsmarkt Bahn ist momentan eher gesättigt und wartet nicht auf 0815 Referenten. Weder Siemens, S&B, Pintsch oder Hitachi warten auf euch. Und Automotive braucht eure Expertise noch weniger. Deswegen seid einfach mal bissle froh und dankbar, dass es bisher immer eine JAL für uns gab. Wir bezahlen uns eine Leistung aus die kein normal sterblicher nachvollziehen kann, deswegen bissle realistisch bleiben

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 01.11.2024:

Die Bahn muss nun Zahlen liefern und vor allem Maßnahmen zum Sparen. Es wird mit Sicherheit eine JAL geben, aber seid nicht so naiv und glaubt die wird nun wieder knappe 15% betragen. Die Zeiten haben sich geändert, wir sind im Fokus von Berlin und vielen anderen. Ich sehe es leider auch so kommen, dass wenn wir wirklich eine solch hohe JAL bekommen, dann werden wir noch deutlich massivere Einsparungen erleben. Es wird so oder so der Anfang von Ende von sehr vielen Dingen sein. Und die lieben Kollegen hier, die ständig mit Wechsel drohen. Leute der sehr spezielle Arbeitsmarkt Bahn ist momentan eher gesättigt und wartet nicht auf 0815 Referenten. Weder Siemens, S&B, Pintsch oder Hitachi warten auf euch. Und Automotive braucht eure Expertise noch weniger. Deswegen seid einfach mal bissle froh und dankbar, dass es bisher immer eine JAL für uns gab. Wir bezahlen uns eine Leistung aus die kein normal sterblicher nachvollziehen kann, deswegen bissle realistisch bleiben

Deswegen Max 10%

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 01.11.2024:

Die Bahn muss nun Zahlen liefern und vor allem Maßnahmen zum Sparen. Es wird mit Sicherheit eine JAL geben, aber seid nicht so naiv und glaubt die wird nun wieder knappe 15% betragen. Die Zeiten haben sich geändert, wir sind im Fokus von Berlin und vielen anderen. Ich sehe es leider auch so kommen, dass wenn wir wirklich eine solch hohe JAL bekommen, dann werden wir noch deutlich massivere Einsparungen erleben. Es wird so oder so der Anfang von Ende von sehr vielen Dingen sein. Und die lieben Kollegen hier, die ständig mit Wechsel drohen. Leute der sehr spezielle Arbeitsmarkt Bahn ist momentan eher gesättigt und wartet nicht auf 0815 Referenten. Weder Siemens, S&B, Pintsch oder Hitachi warten auf euch. Und Automotive braucht eure Expertise noch weniger. Deswegen seid einfach mal bissle froh und dankbar, dass es bisher immer eine JAL für uns gab. Wir bezahlen uns eine Leistung aus die kein normal sterblicher nachvollziehen kann, deswegen bissle realistisch bleiben

Realistisch sind 10%

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 01.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 31.10.2024:

Wie kommst du auf 12% ?

Wie kommt ihr auf 10% ?

Wenn wir schauen
EFB 2023 105% = 14,44% JAL

Hätten wir bei 60% = 8,25 % je nach Faktor natürlich.

67% = 9,25%

Tendenz geht eher Richtung 9%. JAL

JAL wird immer aufgerundet. Also 10%

antworten
WiWi Gast

JAL DB

👍👍
#Daumenhoch

WiWi Gast schrieb am 01.11.2024:

Die Bahn muss nun Zahlen liefern und vor allem Maßnahmen zum Sparen. Es wird mit Sicherheit eine JAL geben, aber seid nicht so naiv und glaubt die wird nun wieder knappe 15% betragen. Die Zeiten haben sich geändert, wir sind im Fokus von Berlin und vielen anderen. Ich sehe es leider auch so kommen, dass wenn wir wirklich eine solch hohe JAL bekommen, dann werden wir noch deutlich massivere Einsparungen erleben. Es wird so oder so der Anfang von Ende von sehr vielen Dingen sein. Und die lieben Kollegen hier, die ständig mit Wechsel drohen. Leute der sehr spezielle Arbeitsmarkt Bahn ist momentan eher gesättigt und wartet nicht auf 0815 Referenten. Weder Siemens, S&B, Pintsch oder Hitachi warten auf euch. Und Automotive braucht eure Expertise noch weniger. Deswegen seid einfach mal bissle froh und dankbar, dass es bisher immer eine JAL für uns gab. Wir bezahlen uns eine Leistung aus die kein normal sterblicher nachvollziehen kann, deswegen bissle realistisch bleiben

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 01.11.2024:

Die Bahn muss nun Zahlen liefern und vor allem Maßnahmen zum Sparen. Es wird mit Sicherheit eine JAL geben, aber seid nicht so naiv und glaubt die wird nun wieder knappe 15% betragen. Die Zeiten haben sich geändert, wir sind im Fokus von Berlin und vielen anderen. Ich sehe es leider auch so kommen, dass wenn wir wirklich eine solch hohe JAL bekommen, dann werden wir noch deutlich massivere Einsparungen erleben. Es wird so oder so der Anfang von Ende von sehr vielen Dingen sein. Und die lieben Kollegen hier, die ständig mit Wechsel drohen. Leute der sehr spezielle Arbeitsmarkt Bahn ist momentan eher gesättigt und wartet nicht auf 0815 Referenten. Weder Siemens, S&B, Pintsch oder Hitachi warten auf euch. Und Automotive braucht eure Expertise noch weniger. Deswegen seid einfach mal bissle froh und dankbar, dass es bisher immer eine JAL für uns gab. Wir bezahlen uns eine Leistung aus die kein normal sterblicher nachvollziehen kann, deswegen bissle realistisch bleiben

Niemand behauptet, dass die JAL wieder 15% betragen wird.

Und ja, nicht jeder Bahnreferent ist für wirtschaftlich denkende Unternehmen geeignet.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Habe mal hier die aktuellen KPIs zusammengefasst.

Kundenzufriedenheit zu 100% erreicht (75% bei FV, 100% bei Regio Schiene und125% bei Cargo). Also volle 20%
Ebit nicht erreicht. Also 0%
Pünktlichkeit nur bei Cargo erreicht (80%), geht mit 6,7% von 20% in die Wertung. Also 5%
Mitarbeiterzufriedenheit Zielwert=Ist-Wert (3,7) genau getroffen und Frauen in Führung (IST: 30,6%) übererfüllt, ergo: 110%. Also 23%
Anteil EE am DB Bahnstrommix zu 75% erreicht(Knock-out: 67, Zielwert 69, Cap 70, IST: 68) . Also 15%

Summe: 20%+5%+23%+15%= 63%

Das multipliziert mit 0,2 ergibt: 12,6%

JAL wird immer aufgerundet.

Endergebnis JAL bei 13% für 2024.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 03.11.2024:

Habe mal hier die aktuellen KPIs zusammengefasst.

Kundenzufriedenheit zu 100% erreicht (75% bei FV, 100% bei Regio Schiene und125% bei Cargo). Also volle 20%
Ebit nicht erreicht. Also 0%
Pünktlichkeit nur bei Cargo erreicht (80%), geht mit 6,7% von 20% in die Wertung. Also 5%
Mitarbeiterzufriedenheit Zielwert=Ist-Wert (3,7) genau getroffen und Frauen in Führung (IST: 30,6%) übererfüllt, ergo: 110%. Also 23%
Anteil EE am DB Bahnstrommix zu 75% erreicht(Knock-out: 67, Zielwert 69, Cap 70, IST: 68) . Also 15%

Summe: 20%+5%+23%+15%= 63%

Das multipliziert mit 0,2 ergibt: 12,6%

JAL wird immer aufgerundet.

Endergebnis JAL bei 13% für 2024.

Danke, aber woher kommen die 0,2?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 04.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 03.11.2024:

Danke, aber woher kommen die 0,2?

Sie stimmen nicht. 100% Zielerreichung sind 15% JAL und nicht 20%.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 04.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 03.11.2024:

Danke, aber woher kommen die 0,2?

Jeder der fünf Faktoren hat eine Gewichtung von 20%. Ergo: Jeder Zielwert wird mit 0,2 multipliziert. Oder: Die Summe der Zielwerte wird mit 0,2 multipliziert (so wie vorgerechnet). Mathematisch nennt sich das Distributivgesetz (Ausklammern eines Faktors)

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 03.11.2024:

Habe mal hier die aktuellen KPIs zusammengefasst.

Kundenzufriedenheit zu 100% erreicht (75% bei FV, 100% bei Regio Schiene und125% bei Cargo). Also volle 20%
Ebit nicht erreicht. Also 0%
Pünktlichkeit nur bei Cargo erreicht (80%), geht mit 6,7% von 20% in die Wertung. Also 5%
Mitarbeiterzufriedenheit Zielwert=Ist-Wert (3,7) genau getroffen und Frauen in Führung (IST: 30,6%) übererfüllt, ergo: 110%. Also 23%
Anteil EE am DB Bahnstrommix zu 75% erreicht(Knock-out: 67, Zielwert 69, Cap 70, IST: 68) . Also 15%

Summe: 20%+5%+23%+15%= 63%

Das multipliziert mit 0,2 ergibt: 12,6%

JAL wird immer aufgerundet.

Endergebnis JAL bei 13% für 2024.

Wie zur Hölle kann die Kundenzufriedenheit bei 100% liegen? Genauso die Mitarbeiterzufriedenheit? Und wenn ich schon wieder Frauenquote höre....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 04.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 03.11.2024:

Wie zur Hölle kann die Kundenzufriedenheit bei 100% liegen? Genauso die Mitarbeiterzufriedenheit? Und wenn ich schon wieder Frauenquote höre....

Auf die beiden Gewichtungen kannst du nix geben, das sind Weichfaktoren, die werden immer so getrimmt kann, dass 100 % oder mehr erreicht werden, damit mindestens 10 % JAL garantiert rauskommen, selbst wenn kein einziger Zug im Jahr gefahren wäre.
Der Konzern will seinen oberen Beschäftigen immer fast die volle JAL zahlen, deshalb diese Pseudo-Berechnung, damit ist die JAL quasi ein festkalkulierbares "Frühjahr-Extraentgelt für die 01er & 02er & alle Gruppen- und Teamleiter, was nur minimal variiert.
Wenn der Vorstand deutlich die JAL reduzieren will, trifft er mit seiner EVG dann eine Sondervereinbarung abseits davon, was mit "JAL-Formel" rausgekommen wäre. Kam aber nur bei Corona vor, wo man nur 7 % ausgezahlt, weil man ja gleichzeitig mit der vereinbarten EVG-Nullrunde auch den Unteren damals schwer in 2021 zugesetzt hat.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 04.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 04.11.2024:

Auf die beiden Gewichtungen kannst du nix geben, das sind Weichfaktoren, die werden immer so getrimmt kann, dass 100 % oder mehr erreicht werden, damit mindestens 10 % JAL garantiert rauskommen, selbst wenn kein einziger Zug im Jahr gefahren wäre.
Der Konzern will seinen oberen Beschäftigen immer fast die volle JAL zahlen, deshalb diese Pseudo-Berechnung, damit ist die JAL quasi ein festkalkulierbares "Frühjahr-Extraentgelt für die 01er & 02er & alle Gruppen- und Teamleiter, was nur minimal variiert.
Wenn der Vorstand deutlich die JAL reduzieren will, trifft er mit seiner EVG dann eine Sondervereinbarung abseits davon, was mit "JAL-Formel" rausgekommen wäre. Kam aber nur bei Corona vor, wo man nur 7 % ausgezahlt, weil man ja gleichzeitig mit der vereinbarten EVG-Nullrunde auch den Unteren damals schwer in 2021 zugesetzt hat.

Also auf Deutsch gesagt: Man bescheißt sich selbst um immer eine JAL auszuzahlen, weil man die MA ab 602 zufrieden stellen muss?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 04.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 04.11.2024:

Auf die beiden Gewichtungen kannst du nix geben, das sind Weichfaktoren, die werden immer so getrimmt kann, dass 100 % oder mehr erreicht werden, damit mindestens 10 % JAL garantiert rauskommen, selbst wenn kein einziger Zug im Jahr gefahren wäre.
Der Konzern will seinen oberen Beschäftigen immer fast die volle JAL zahlen, deshalb diese Pseudo-Berechnung, damit ist die JAL quasi ein festkalkulierbares "Frühjahr-Extraentgelt für die 01er & 02er & alle Gruppen- und Teamleiter, was nur minimal variiert.
Wenn der Vorstand deutlich die JAL reduzieren will, trifft er mit seiner EVG dann eine Sondervereinbarung abseits davon, was mit "JAL-Formel" rausgekommen wäre. Kam aber nur bei Corona vor, wo man nur 7 % ausgezahlt, weil man ja gleichzeitig mit der vereinbarten EVG-Nullrunde auch den Unteren damals schwer in 2021 zugesetzt hat.

Kann das jemand bstätigen? Das wäre ja ein kompletter Reinfall und fast schon Beschiss. Dann ist das 14 bzw. 13,5 Gehalt ja schon fast garantiert. Komme was wolle.... Sehr spannend, was in diesem Laden alles so möglich ist....

antworten

Antworten auf JAL DB

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Bahn

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Praktikum bei der Deutschen Bahn AG

Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Interview: Deutsche Bahn bestätigt Ziel der Kapitalmarktfähigkeit

Ein roter Zug der Regionalbahn.

Interview mit Dr. Michael Frenzel, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn AG, über die Kapitalmarktfähigkeit des Konzerns und die außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrats am 07. Oktober 2004.

Reise-Tipp: Interrailers.net

Die inoffizielle Railer-Seite informiert über alle Möglichkeiten, Europa per Bahn und Rucksack kennenzulernen.

Marketingflops: Bahn AG räumt ab

Bahnschienen mit weitem Blick und einer heranfahrenden Eisenbahn.

Universität Hohenheim: Bei einer Online-Befragung mit 7.500 Teilnehmern zu den größten Marketing-Pannen des Vorjahres belegt die Bahn die beiden ersten Plätze.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Forenfunktionen

Kommentare 1951 Beiträge

Diskussionen zu Bahn

56 Kommentare

Eingruppierungen Bahn

WiWi Gast

Hello, kann mir jemand sagen wie die folgende Stelle eingruppiert werden: DBC_R00008536 Dankeeee!

Weitere Themen aus Gehälter