DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Finance, IB, M&A LEA

LEA Partners Erfahrungen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Kennt jemand LEA Partners aus Karlsruhe, habe da bis jetzt viel gemischtes gehört (von €2 Mrd. AuM bis hin zu small cap der nicht gut bezahlt...)

Kennt sich ja jemand besser aus bzw. hat schon mal dort gearbeitet?

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Ist definitiv smallcap, letzter Fund (#3) c. 500m (+/-, habe die exakte Zahl nicht mehr im Kopf), AuM gesamt bei c. 1.5 Mrd (über drei Funds und ein continuation fund). Bezahlung ist nicht schlecht, carry gibt es auch schon sehr früh. Eine gute Adresse wenn man Software buy and build machen will

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 09.12.2024:

Ist definitiv smallcap, letzter Fund (#3) c. 500m (+/-, habe die exakte Zahl nicht mehr im Kopf), AuM gesamt bei c. 1.5 Mrd (über drei Funds und ein continuation fund). Bezahlung ist nicht schlecht, carry gibt es auch schon sehr früh. Eine gute Adresse wenn man Software buy and build machen will

Also Deals scheinen die ja nicht so viele zu machen, glaube jetzt mal nicht das man hier von "buy and build" sprechen kann. Ich würde da lieber Main Capital, Hg etc. empfehlen.

Keine Ahnung wo diese Geschichten um x Mrd. € AuM herkommen sollen, online findet man ja keine Quellen. Klingt stark gelogen.

Bezahlung und Carry kann ja auch nicht so gut sein, sonst wären da auf Analyst und Associate Ebene ja auch deutlich bessere Profile...

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 11.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 09.12.2024:

Also Deals scheinen die ja nicht so viele zu machen, glaube jetzt mal nicht das man hier von "buy and build" sprechen kann. Ich würde da lieber Main Capital, Hg etc. empfehlen.

Keine Ahnung wo diese Geschichten um x Mrd. € AuM herkommen sollen, online findet man ja keine Quellen. Klingt stark gelogen.

Bezahlung und Carry kann ja auch nicht so gut sein, sonst wären da auf Analyst und Associate Ebene ja auch deutlich bessere Profile...

Hat es sehr weh getan, als die dich abgelehnt haben?

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 11.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 09.12.2024:

Also Deals scheinen die ja nicht so viele zu machen, glaube jetzt mal nicht das man hier von "buy and build" sprechen kann. Ich würde da lieber Main Capital, Hg etc. empfehlen.

Keine Ahnung wo diese Geschichten um x Mrd. € AuM herkommen sollen, online findet man ja keine Quellen. Klingt stark gelogen.

Bezahlung und Carry kann ja auch nicht so gut sein, sonst wären da auf Analyst und Associate Ebene ja auch deutlich bessere Profile...

Arbeite bei einem FoF. Bin nicht selber investiert, aber haben DD gemacht und kenne jemand anderes, der investiert ist. Davon abgesehen, natürlich findest du AuM nicht online, das veröffentlichen nur die wenigsten Funds (mal ganz abgesehen davon, dass es da sehr verschiedene Definitionen gibt)

Die sind definitiv sehr aktiv was Deals anbelangt. Der Vergleich mit Hg macht keinen Sinn, komplett andere Strategie und Size, das einzige was die zwei gemeinsame haben ist Software. Main ist gut, aber hat auch ein paar Probleme und zahlt davon abgesehen nicht besonders.

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 11.12.2024:

Hat es sehr weh getan, als die dich abgelehnt haben?

Ja, die meinten mein Profil war zu gut und ich hatte nicht genug Microcap Erfahrung

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 11.12.2024:

Arbeite bei einem FoF. Bin nicht selber investiert, aber haben DD gemacht und kenne jemand anderes, der investiert ist. Davon abgesehen, natürlich findest du AuM nicht online, das veröffentlichen nur die wenigsten Funds (mal ganz abgesehen davon, dass es da sehr verschiedene Definitionen gibt)

Die sind definitiv sehr aktiv was Deals anbelangt. Der Vergleich mit Hg macht keinen Sinn, komplett andere Strategie und Size, das einzige was die zwei gemeinsame haben ist Software. Main ist gut, aber hat auch ein paar Probleme und zahlt davon abgesehen nicht besonders.

Wie ist das Wetter so in Karlsruhe?

Wenn die wirklich so toll wären und tatsächlich einen großen Fund/ AuM hätten, dann wäre auf Analyst Ebene aber mehr als 60.000 drin.

Da bekommen ja PwC Leute mehr bei 50% weniger Stunden....

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 11.12.2024:

Arbeite bei einem FoF. Bin nicht selber investiert, aber haben DD gemacht und kenne jemand anderes, der investiert ist. Davon abgesehen, natürlich findest du AuM nicht online, das veröffentlichen nur die wenigsten Funds (mal ganz abgesehen davon, dass es da sehr verschiedene Definitionen gibt)

Die sind definitiv sehr aktiv was Deals anbelangt. Der Vergleich mit Hg macht keinen Sinn, komplett andere Strategie und Size, das einzige was die zwei gemeinsame haben ist Software. Main ist gut, aber hat auch ein paar Probleme und zahlt davon abgesehen nicht besonders.

Warum habt ihr nicht investiert? Die machen ja anscheinend Venture Kapital und PE

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Du Hauptfrage ist ja: Willst du wirklich in Karlsruhe sitzen?
Eigentlich müsste man dafür ja Schmerzensgeld bekommen aber scheinbar ist ja das Gegenteil der Fall
Wäre für der wichtigste Kontra Punkt

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Ich finde bei PEs immer die Vergleichbarkeit schwer (viel schwerer als bei Strategieberatungen). Wenn dir Menschen, Strategie, Branche, Gehalt, Standort zusagen dann go for it. Irgendwer wird immer einen krasseren PE rausziehen bis man dann bei KKR ist

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Also ich habe auch viel gemischtes gehört, aber auf den ersten Blick sind da ja auch schon top Profile teilweise.

Konvertieren scheinbar auch immer wieder Praktikanten, was ja auch nicht alle machen.

Würde ich mir schon mal anschauen wenn du Tech begeistert bist

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Ja, ganz schlimm in Karlsruhe sitzen und Millionen verdienen....

WiWi Gast schrieb am 12.12.2024:

Du Hauptfrage ist ja: Willst du wirklich in Karlsruhe sitzen?
Eigentlich müsste man dafür ja Schmerzensgeld bekommen aber scheinbar ist ja das Gegenteil der Fall
Wäre für der wichtigste Kontra Punkt

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 12.12.2024:

Ja, ganz schlimm in Karlsruhe sitzen und Millionen verdienen....

Seit wann verdient man im MicroCap Millionen als Junior?

Vielleicht feuchter Händedruck + IG Metall Gehalt

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 12.12.2024:

Ja, ganz schlimm in Karlsruhe sitzen und Millionen verdienen....

Millionen? Hahaha

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Da sind die ganzen „Target Studenten:innen“ wieder neidisch dass man nicht bei KKR, Carlyle oder EQT sein muss um gutes PE zu machen.

Auch immer dieses Gerede von „Profilen“… Häufig kommt das ja dann auch von irgendwelchen Studis an staatlichen Unis, welche halt im Prozess abgelehnt wurden.

Gönnt halt auch mal, die Bude scheint ja zu laufen. Im Markt sind die ja super angesehen. Nur weil die Ersties die nicht kennen, heißt das ja nicht das der Fund klein ist…

An den OP: Bewerb dich halt und schau im Prozess ob das was für dich wäre!

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Schon eher klein laut Preqin, ein deutlich Stück hinter Peers wie Elvaston, Bregal oder Main. HG und andere der Größe sind natürlich im Vergleich völliger Quatsch, die machen Large Cap.

Haben aber halt trotzdem ein paar coole Small Cap Firmen und die sieht man im Markt auch immer mal wieder auf einem Deal. In ihrer Nische sicherlich bekannt und gut.

Team sieht in der Tat halt wild aus, da ist wohl die volle Tüte Haribo gefühlt mal angeworben worden. Aber irgendwo auch klar oder, mit einem EUR 200 Fond kannst du halt auch nicht die besten der besten anwerben, insbesondere auf den unteren Ebenen. Da braucht man sich über die besagten Gehälter halt auch nicht wundern.

In Karlsruhe werden also zwar ganz sicher keine Millionen verdient, aber schlimmer als Berlin kann dir Stadt ja auch nicht sein.

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Habe aus meinem Umfeld gehört, dass die Kultur dort wohl sehr "speziell" sei. Insbesondere für Praktis

Zahlen für Vollzeit kann ich so nicht bestätigen aber bei den Profilen wohl korrekt

Praktis sind bei 2,500

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Man merkt du hast keine Ahnung wenn du Bregal ernsthaft als Peer von LEA listest.

Letzter Fund war auch nicht 200m, sondern 550m

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

Schon eher klein laut Preqin, ein deutlich Stück hinter Peers wie Elvaston, Bregal oder Main. HG und andere der Größe sind natürlich im Vergleich völliger Quatsch, die machen Large Cap.

Haben aber halt trotzdem ein paar coole Small Cap Firmen und die sieht man im Markt auch immer mal wieder auf einem Deal. In ihrer Nische sicherlich bekannt und gut.

Team sieht in der Tat halt wild aus, da ist wohl die volle Tüte Haribo gefühlt mal angeworben worden. Aber irgendwo auch klar oder, mit einem EUR 200 Fond kannst du halt auch nicht die besten der besten anwerben, insbesondere auf den unteren Ebenen. Da braucht man sich über die besagten Gehälter halt auch nicht wundern.

In Karlsruhe werden also zwar ganz sicher keine Millionen verdient, aber schlimmer als Berlin kann dir Stadt ja auch nicht sein.

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 11.12.2024:

Wie ist das Wetter so in Karlsruhe?

Wenn die wirklich so toll wären und tatsächlich einen großen Fund/ AuM hätten, dann wäre auf Analyst Ebene aber mehr als 60.000 drin.

Da bekommen ja PwC Leute mehr bei 50% weniger Stunden....

Ist eben Smallspur PE in einer Tier 3 Stadt

Da können und wollen sich eben gute Grundgehälter nicht leisten, müssen sie ja auch nicht anscheinend denn die Team Page ist ja voll. Vielleicht ist der Bonus ja auch top und wir wissen es halt nicht

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 11.12.2024:

Ist eben Smallspur PE in einer Tier 3 Stadt

Da können und wollen sich eben gute Grundgehälter nicht leisten, müssen sie ja auch nicht anscheinend denn die Team Page ist ja voll. Vielleicht ist der Bonus ja auch top und wir wissen es halt nicht

Die Team Page bekommst du immer voll, mittelmäßige Profile gibt es ja wie Sand am Meer.
Auch spannend wie hier immer "€550" gepusht werden, auf Preqin stehen die aber natürlich nicht. Muss man eben den anonymen Forumsmitgliedern glauben

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Tier 3 Laden

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Wenn ihr euch alle fragt, ob die Dinge stimmen oder nicht, warum schreibt ihr nicht jemanden dort an und fragt? Ist der einfachste Weg um an Infos zu kommen, oder? ;)

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Bei dem Gehalt mach ich lieber meinen Master...
Hat ja mit Private Equity nichts zu tun

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Wie viel macht man denn bei so einem Fond über 5-10 Jahre? Vergleichbar mit BB/ großer PE?

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 30.12.2024:

Wie viel macht man denn bei so einem Fond über 5-10 Jahre? Vergleichbar mit BB/ großer PE?

Kommt drauf an

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 31.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 30.12.2024:

Kommt drauf an

Wow danke dir, jetzt kann ich mir auf jeden Fall etwas vorstellen...

Worauf kommt es denn an?

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 01.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 31.12.2024:

Wow danke dir, jetzt kann ich mir auf jeden Fall etwas vorstellen...

Worauf kommt es denn an?

Beförderungszeit, Fund Performance, Gehaltsniveau des GP usw.

Aber nein bei small Cap Funds ist es generell weniger als bei Large Cap funds :D insbesondere in den ersten 10 Jahren bzw. vor Partner Level

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 02.01.2025:

Beförderungszeit, Fund Performance, Gehaltsniveau des GP usw.

Aber nein bei small Cap Funds ist es generell weniger als bei Large Cap funds :D insbesondere in den ersten 10 Jahren bzw. vor Partner Level

Warum soll man dann zu so einem "Fund" gehen, wenn trotz starker Performance weniger Geld rausspringt als bei einem x-beliebigen 2.0x Moic Large Cap???

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 06.01.2025:

Warum soll man dann zu so einem "Fund" gehen, wenn trotz starker Performance weniger Geld rausspringt als bei einem x-beliebigen 2.0x Moic Large Cap???

Soweit solltest du auch selber denken können - zwar zahlt LC auf allen Levels mehr als SC, aber in SC ist es einfacher und schneller höhere Stufen zu erreichen, up or out gibt es bei solchen Funds kaum, das Arbeitsklima ist deutlich entspannter, man sieht mehr vom gesamten Prozess. Davon abgesehen gibt es in SC auch höheres Outperformancepotenzial - dort sieht man >3x deutlich öfter als in LC. Wenn man da dann eine Carry-Allokation hat (bekommt man in SC meist früher mit substanziellerer Beteiligung als in LC) und coinvestiert hat (natürlich mit 1-3x Leverage finanziert vom Fund), dann kann man da sehr gutes Geld machen und locker jemanden outperformen der bei LC seine IB hours schuftet nur um dann am Ende seiner Assoc Zeit gefeuert zu werden weil man dann doch keinen Bock mehr auf ihn hat oder der dann ewig auf einem VP Posten sitzt, während man im SC Fund beförderungsmäßig vorbeizieht.
Nicht ohne Grund gehen viele Leute nach ein paar Jahren LC runter in MM/SC Funds...

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Oder man geht zu Frank Thelen und macht 10x

WiWi Gast schrieb am 06.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 06.01.2025:

Soweit solltest du auch selber denken können - zwar zahlt LC auf allen Levels mehr als SC, aber in SC ist es einfacher und schneller höhere Stufen zu erreichen, up or out gibt es bei solchen Funds kaum, das Arbeitsklima ist deutlich entspannter, man sieht mehr vom gesamten Prozess. Davon abgesehen gibt es in SC auch höheres Outperformancepotenzial - dort sieht man >3x deutlich öfter als in LC. Wenn man da dann eine Carry-Allokation hat (bekommt man in SC meist früher mit substanziellerer Beteiligung als in LC) und coinvestiert hat (natürlich mit 1-3x Leverage finanziert vom Fund), dann kann man da sehr gutes Geld machen und locker jemanden outperformen der bei LC seine IB hours schuftet nur um dann am Ende seiner Assoc Zeit gefeuert zu werden weil man dann doch keinen Bock mehr auf ihn hat oder der dann ewig auf einem VP Posten sitzt, während man im SC Fund beförderungsmäßig vorbeizieht.
Nicht ohne Grund gehen viele Leute nach ein paar Jahren LC runter in MM/SC Funds...

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 06.01.2025:

Soweit solltest du auch selber denken können - zwar zahlt LC auf allen Levels mehr als SC, aber in SC ist es einfacher und schneller höhere Stufen zu erreichen, up or out gibt es bei solchen Funds kaum, das Arbeitsklima ist deutlich entspannter, man sieht mehr vom gesamten Prozess. Davon abgesehen gibt es in SC auch höheres Outperformancepotenzial - dort sieht man >3x deutlich öfter als in LC. Wenn man da dann eine Carry-Allokation hat (bekommt man in SC meist früher mit substanziellerer Beteiligung als in LC) und coinvestiert hat (natürlich mit 1-3x Leverage finanziert vom Fund), dann kann man da sehr gutes Geld machen und locker jemanden outperformen der bei LC seine IB hours schuftet nur um dann am Ende seiner Assoc Zeit gefeuert zu werden weil man dann doch keinen Bock mehr auf ihn hat oder der dann ewig auf einem VP Posten sitzt, während man im SC Fund beförderungsmäßig vorbeizieht.
Nicht ohne Grund gehen viele Leute nach ein paar Jahren LC runter in MM/SC Funds...

Kein SC Fund gibt der Leverage, die meisten nicht mal Co-Invest
Schnellere Beförderungen sind ja wohl egal wenn das Gehalt nicht stimmt
Carry kommt so schnell ja eh nicht

Wie ist das Wetter in Karlsruhe?

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 09.01.2025:

Kein SC Fund gibt der Leverage, die meisten nicht mal Co-Invest
Schnellere Beförderungen sind ja wohl egal wenn das Gehalt nicht stimmt
Carry kommt so schnell ja eh nicht

Wie ist das Wetter in Karlsruhe?

Red kein Stuss. Kenne aus dem Stehgreif min. 3 SC Funds die co-invest anbieten und auch fordern.

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 09.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 06.01.2025:

Kein SC Fund gibt der Leverage, die meisten nicht mal Co-Invest
Schnellere Beförderungen sind ja wohl egal wenn das Gehalt nicht stimmt
Carry kommt so schnell ja eh nicht

Wie ist das Wetter in Karlsruhe?

Wurdest du da abgelehnt oder was soll dieses Geschwätz?

  • Co-invest ist Standard. Wenn es nicht angeboten wird, ist das die Ausnahme. Leverage ist auch fast immer verfügbar
  • Gehalt ist ja nur schlechter auf dem gleichen Level. Wenn du schneller befördert wirst, kannst du auf höherem Niveau durchaus gleich oder mehr verdienen mit gleicher BE.
  • Natürlich braucht Carry eine Weile. Man macht aber seine Karriere auch nicht nur für 5 Jahre, also was soll der Kommentar?

Warum schreibst du so einen Quark, insbesondere als jemand der offensichtlich null Einblicke in PE hat?

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Aus 2ter Hand: Bonus soll wohl max. 20k sein

Soviel zu den „Millionen in Karlsruhe“

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 17.01.2025:

Aus 2ter Hand: Bonus soll wohl max. 20k sein

Soviel zu den „Millionen in Karlsruhe“

Unglaubwürdig, jeder Small Cap den ich kenne zählt deutlich mehr, sonst würde da ja keiner arbeiten

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 17.01.2025:

Aus 2ter Hand: Bonus soll wohl max. 20k sein

Soviel zu den „Millionen in Karlsruhe“

Muss ja echt hart für dich gewesen sein bei LEA abgelehnt zu werden so wie du hier im Forum ständig mit Falschbehauptungen gegen die hatest. Was versuchst du damit überhaupt zu erreichen? Meinst du die lesen das und rufen dich dann an um dir doch den Job zu geben oder was? :D

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Ich habe gehört die haben Motel One gekauft

antworten
WiWi Gast

LEA Partners Erfahrungen

Quelle 2. Hand ist die Bezahlung wohl weit unter Markt

antworten

Antworten auf LEA Partners Erfahrungen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu LEA

Bosch mit Milliarden-Deal in der Gebäudeklimatisierung

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

Trends der Dienstleistungsbranche: Herausforderungen und Chancen

Ein Schild mit der Aufschrift: Auf diesem Weg erfolgt kein Winterdienst!

Die Dienstleistungsbranche befindet sich derzeit in einen starken Wandel. Das stellt etablierte Unternehmen wie auch Neugründungen vor völlig neue Aufgaben. Technologische Innovationen, neue Kundenpräferenzen und sich verändernde Geschäftsfelder führen zu einer extremen Dynamik. Gleichzeitig steigt der Wettbewerb, was ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsvermögen erfordert. Ob in der Logistik, im Gesundheitswesen oder in beratenden Tätigkeiten – die Branche entwickelt sich vielfältig. Jede Nische bietet dabei eigene Potenziale und Risiken. Doch was sind die zentralen Tendenzen und Herausforderungen im Dienstleistungsbereich?

Elektromobilität: China baut Vorsprung aus, Millionenabsatz erreicht

McKinsey-Studie Elektromobilität 2018: Electric Vehicle Index

Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.

Beschäftigte fühlen sich von Scheinangebot verhöhnt

Auf einem Regionalbahnhof steht eine rote Regionalbahn.

Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Karrierechancen abseits der Konzerne: Warum Mittelständler punkten

Dieses Bild zeigt ein Siegerpodium, mit den Plätzen eins, zwei und drei. Darüber steht das Wort "Mittelstand".

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Rund 99 Prozent aller Unternehmen gehören zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und bieten damit vielfältige Möglichkeiten für Arbeitnehmer in allen Branchen. Für viele Jobsuchende ist der Mittelstand eine attraktive Alternative zu großen Konzernen, denn hier zählen nicht nur Zahlen, sondern auch der Mensch. Eine Karriere im Mittelstand eröffnet Perspektiven, die häufig unterschätzt werden. Doch warum genau lohnt sich der Mittelstand als Arbeitgeber? Welche Vorteile und Chancen bietet dieser? Wie kann eine KMU Jobbörse kann bei der Suche nach dem Traumjob helfen?

Die strategische Rolle von Mezzanine-Finanzierungen für den Unternehmenserfolg

Mezzanine-Finanzierung als Kapitalbeschaffung, die Eigenkapital und Fremdkapital kombiniert.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.

Falkensteg erweitert Leistungsangebot um Debt Advisory

Falkensteg: Profilbild Jens von Loos

Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.

Forenfunktionen

Kommentare 38 Beiträge

Weitere Themen aus Finance, IB, M&A