Investment Banking in Amsterdam
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich in Amsterdam namhafte Adressen im Investment Banking? Bei Google habe ich bisher Lincoln und Houlihan entdeckt.
Wie präsent ist IB dort?
Viele Grüße
antwortenHallo zusammen,
gibt es eigentlich in Amsterdam namhafte Adressen im Investment Banking? Bei Google habe ich bisher Lincoln und Houlihan entdeckt.
Wie präsent ist IB dort?
Viele Grüße
antwortenIch weiß, dass japanische Banken im Zuge des Brexit sich neben Frankfurt und Düsseldorf auch für Amsterdam entscheiden. Aber das ist noch Zukunftsmusik und hat auch eher japanische Gründe, dass sie dort hingehen, weniger, weil es dort schon so viel IB gäbe.
antwortenABN Amro und Rabobank sind in Amsterdam sicherlich auch eine vernünftige Adresse
antwortenLazard
antwortenDüsseldorf? Harte bisher bur von Frankfurt gelesen. Welche japanischen Banken überlegen denn nach Düsseldorf zu gehen? Das würde mich interessieren
antwortenABN
antwortenDüsseldorf würde schon Sinn machen, nachdem es dort eine sehr grosse japanische Community mit Infrastruktur gibt (Schule, Hotel, Direktflug nach Tokio, etc.)
antwortenING
antwortenNicht wirklich. Geh lieber nach Frankfurt!
antwortenIm Bereich IB gibt es in Amsterdam ABN AMRO, ING, Kempen & Co, Nomura und noch einige andere
antwortenHabe ich Amsterdam studiert, dort ist der Markt von Consulting Firmen und Boutiquen geprägt. Zahlen dort wensentlich schlechter als in FFM, wer was kann geht dort nach London.
antwortenEs gibt einige top Banken wie z.B. ABN Amro, Rabo, Kempen & Co, und ING Diba.
Fokus auf Benelux, internationale Atmosphäre und hohe Lebensqualität
antwortenwürde ich lieber machen als London oder ffm. auch wenn die mehr Türen öffnen als IB in Amsterdam. aber würde es alleine wegen der geilen Stadt und den hübschen Mädels machen
antwortenWie kann man in Amsterdam Mädels kennen lernen als IBler?
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.10.2018:
Es gibt einige top Banken wie z.B. ABN Amro, Rabo, Kempen & Co, und ING Diba.
Fokus auf Benelux, internationale Atmosphäre und hohe Lebensqualität
Das sind alles andere als top Banken
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.10.2018:
Wie kann man in Amsterdam Mädels kennen lernen als IBler?
wie jeder andere auch. dass man unter der woche lange arbeitet, heißt nicht, dass man am WE gar keine Zeit hat.
außerdem gibt's tinder
antwortenAuch wenn ich hier jetzt einige Träume platzen lasse, aber der holländischen Mädels wegen würde ich sicher nicht nach Amsterdam. Als Deutscher steht man bei den Niederländern tendenziell nicht sonderlich hoch im Kurs (auch wenn es da natürlich Ausnahmen gibt)
antwortenRSMler schrieb am 01.10.2018:
Auch wenn ich hier jetzt einige Träume platzen lasse, aber der holländischen Mädels wegen würde ich sicher nicht nach Amsterdam. Als Deutscher steht man bei den Niederländern tendenziell nicht sonderlich hoch im Kurs (auch wenn es da natürlich Ausnahmen gibt)
Mädels stehen auf gut aussehende und selbstbewusste Typen. Denen ist egal, wo man herkommt. Dass man für die Typen als Deutscher nicht hoch im Kurs ist, das sollte einem egal sein.
antwortenGeld, Frauen stehen auf Geld.
WiWi Gast schrieb am 01.10.2018:
antwortenMädels stehen auf gut aussehende und selbstbewusste Typen. Denen ist egal, wo man herkommt. Dass man für die Typen als Deutscher nicht hoch im Kurs ist, das sollte einem egal sein.
WiWi Gast schrieb am 01.10.2018:
WiWi Gast schrieb am 01.10.2018:
Das sind alles andere als top Banken
Ja hast Recht, die machen nur die größten Deals in den Benelux - sind richtig mies. Sparkasse oder DZ Bank it is
antwortensind easy für IBler
antwortenIch bin Halb-Holländer und kann euch vielleicht ein paar nützliche Infos geben.
Holländische Mädels sind offener, stehen wie gesagt sehr auf selbstbewusste Typen, aber schätzen genauso deren Authentizität. Gutes Aussehen ist genauso wichtig wie is Deutschland. Nach einigen Jahren in NL ist mir allerdings aufgefallen, dass holländische Frauen sehr homogen sind. Das hat mich irgendwann gestört, weil ich ein ähnliches Verhalten bei vielen Mädels gesehen habe. Wird einfach langweilig. Natürlich kann man das nicht über alle sagen.
Ein stabiles Einkommen ist wichtig, aber viel Geld verdienen/haben nicht unbedingt. Statussymbole, wie Autos und Uhren sind in NL in der Gesamtbetrachtung (!) nicht relevant. Viel wichtiger ist einfach, das man kein Langweiler ist.
Von der Reputation her denken die Holländer noch immer sehr oft, dass die Deutschen ab und zu etwas zu seriös, negativ und verklemmt (nicht unbedingt s*xuell) sind und zudem schlechten Humor haben. Wenn du den Frauen da das Gegenteil zeigen kannst, solltest du gute Chancen haben. :)
antwortenHat hier jemand Erfahrungen mit Lazard und Macquarie in Amsterdam gemacht?
Wie ist dort generell der Pay, was sind die Voraussetzungen (äquivalent zu London und FFM?)?
Das wurde hier ja eine extreme Ehrendiskussion. Nice
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.08.2019:
Hat hier jemand Erfahrungen mit Lazard und Macquarie in Amsterdam gemacht?
Wie ist dort generell der Pay, was sind die Voraussetzungen (äquivalent zu London und FFM?)?
PUSH
antwortenPUSH
antwortenbeste leben, gechilltere arbeitszeiten, blonde holländische mädels, nach der arbeit bisschen legales weed, sehr schöne stadt. nicht das langweilige spießige frankfurt ohne kultur und das riesige, schmutzige, chaotische London
allerdings: ohne fließendem niederländisch und sonstigem NL-bezug, fast zero chancen
antwortenNice
antwortenSchön 120k im 9 - 5 scheffeln und nach Feierabend erstmal einen rauchen und bissl zocken. Beschde Leben in Amsterdam *_*
antwortenStimmt das so, kann das jemand bestätigen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.09.2019:
Stimmt das so, kann das jemand bestätigen?
Ja, Gehalt geht aber in richtung 125-130k :-)))
Lg aus Amsterdam
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.09.2019:
Ja, Gehalt geht aber in richtung 125-130k :-)))
Lg aus Amsterdam
schon für 1st-years? wie siehts mit den hours aus?
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.09.2019:
schon für 1st-years? wie siehts mit den hours aus?
Hours sind moderate im vergleich zu LDN/FFM. Manchmal gehts auch bei un etwas länger aber spätestens um 23.30 war hier jedes mal schluss. Liegt aber auch daran dass die clients more down to earth sind und mehr nachsicht haben was die deadlines für deliverables angeht.
Würde sagen average hours die woche sind 60. also bleibt genug zeit für coffeeshop, frauen und sonstiges schönes was man mit dem AN1 gehalt machen kann.
Lg
antwortenJetzt hört doch bitte mal auf die Erstis hier zu verarschen...
Arbeitszeiten in Amsterdam sind überall mind 80h+ pro woche... was ziemlich ähnlich zu Frankfurt ist.
Und das gehalt in Amsterdam liegt zum Einstieg bei ca 60k+25% Bonus...
Also bitte hört auf sowas zu glauben von Leuten, die nie in Amsterdam gearbeitet haben.
WiWi Gast schrieb am 04.09.2019:
Hours sind moderate im vergleich zu LDN/FFM. Manchmal gehts auch bei un etwas länger aber spätestens um 23.30 war hier jedes mal schluss. Liegt aber auch daran dass die clients more down to earth sind und mehr nachsicht haben was die deadlines für deliverables angeht.
Würde sagen average hours die woche sind 60. also bleibt genug zeit für coffeeshop, frauen und sonstiges schönes was man mit dem AN1 gehalt machen kann.Lg
nice, wozu dann in london u. frankfurt anfangen? schlechte exits aus amsterdam?
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.09.2019:
WiWi Gast schrieb am 04.09.2019:
nice, wozu dann in london u. frankfurt anfangen? schlechte exits aus amsterdam?
Dachte ich mir auch, deswegen bin ich nach Amsterdam gegangen. Habe mehrere Kollegen die gerade lateral Hire nach LDN machen wollen (EVC/PJT/Moelis) und sieht auch recht gut aus bei denen. Mir ist es das bisschen mehr Geld nicht wert und ich genieße lieber meine "chillige" woche bei trotzdem gutem Gehalt und sensationellen Möglichkeiten die die Stadt so bietet.
Falls jemand weitere Fragen zum Analysten Leben in Amsterdam hat könnt ihr mir gerne schreiben.
LG
antwortenWar bei Kempen & Co im Praktikum
50k base fuer A1 und kein Bonus im ersten Jahr
Ab A2 dann 40-60% boni (der 20% boni cap in NL galt nicht fuer Kempen, da internationale Holding)
Arbeitzeiten:
Man beginnt frueher (auch M&A), oft so gegen halb 9. Bin meistens gegen 9-10 rausgekommen und da waren vllt noch 50% der Analysten noch im Buero.
Ein anderer Prakitkant war davor bei Lazard in Amsterdam und er meinte, dass dort alle bis 2-3 Uhr morgens schuften - also KEIN Unterschied zu FFM und LDN
Stadt natuerlich geil, aber schwieriger zu verknuepfen als in London
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.09.2019:
Dachte ich mir auch, deswegen bin ich nach Amsterdam gegangen. Habe mehrere Kollegen die gerade lateral Hire nach LDN machen wollen (EVC/PJT/Moelis) und sieht auch recht gut aus bei denen. Mir ist es das bisschen mehr Geld nicht wert und ich genieße lieber meine "chillige" woche bei trotzdem gutem Gehalt und sensationellen Möglichkeiten die die Stadt so bietet.
Falls jemand weitere Fragen zum Analysten Leben in Amsterdam hat könnt ihr mir gerne schreiben.
LG
In welcher Range befindet sich denn dein Arbeitgeber? EB?
antwortenKonnten diejenigen von euch, die in Amsterdam sind, denn schon vorher perfekt Niederländisch?
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.10.2018:
Ich bin Halb-Holländer und kann euch vielleicht ein paar nützliche Infos geben.
Holländische Mädels sind offener, stehen wie gesagt sehr auf selbstbewusste Typen, aber schätzen genauso deren Authentizität. Gutes Aussehen ist genauso wichtig wie is Deutschland. Nach einigen Jahren in NL ist mir allerdings aufgefallen, dass holländische Frauen sehr homogen sind. Das hat mich irgendwann gestört, weil ich ein ähnliches Verhalten bei vielen Mädels gesehen habe. Wird einfach langweilig. Natürlich kann man das nicht über alle sagen.
Ein stabiles Einkommen ist wichtig, aber viel Geld verdienen/haben nicht unbedingt. Statussymbole, wie Autos und Uhren sind in NL in der Gesamtbetrachtung (!) nicht relevant. Viel wichtiger ist einfach, das man kein Langweiler ist.
Von der Reputation her denken die Holländer noch immer sehr oft, dass die Deutschen ab und zu etwas zu seriös, negativ und verklemmt (nicht unbedingt s*xuell) sind und zudem schlechten Humor haben. Wenn du den Frauen da das Gegenteil zeigen kannst, solltest du gute Chancen haben. :)
Es gibt ja nicht nur holländische Frauen...
1 Woche Amsterdam mit Freundin und auch sehrrr viele andere Nationalität gesehen. Klar viele wahrscheinlich als Touristen aber manche kamen/gingen gerade zur Arbeit
Hat man mit einem NL-Master Chancen, in Amsterdam im IB einzusteigen? Muss es unbedingt RSM und Maastricht sein?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.09.2019:
Dachte ich mir auch, deswegen bin ich nach Amsterdam gegangen. Habe mehrere Kollegen die gerade lateral Hire nach LDN machen wollen (EVC/PJT/Moelis) und sieht auch recht gut aus bei denen. Mir ist es das bisschen mehr Geld nicht wert und ich genieße lieber meine "chillige" woche bei trotzdem gutem Gehalt und sensationellen Möglichkeiten die die Stadt so bietet.
Falls jemand weitere Fragen zum Analysten Leben in Amsterdam hat könnt ihr mir gerne schreiben.
LG
Kannst du oder jemand anders sagen, ob es möglich ist, ohne NL-Kenntnisse und ohne Praktika/Uni in NL Chancen auf IB in Amsterdam hat? (falls man schon Praktika im IB gemacht hat)
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.07.2020:
Kannst du oder jemand anders sagen, ob es möglich ist, ohne NL-Kenntnisse und ohne Praktika/Uni in NL Chancen auf IB in Amsterdam hat? (falls man schon Praktika im IB gemacht hat)
push bzgl. der Sprachkenntnisse
antwortenIch wohne und arbeite in Den Haag. Geht alles auf Englisch. Ich spreche kein einziges Wort Niederländisch, ausser Begrüßung, Verabschiedung, bitte, danke. Werde aber jetzt ab Januar einen Sprachkurs machen. Wird von meinem Arbeitgeber bezahlt, also warum nicht. Aber grundsätzlich reicht Englisch. Selbst die Obdachlosen sprechen besseres Englisch als machner Abiturient in Deutschland.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.10.2020:
Ich wohne und arbeite in Den Haag. Geht alles auf Englisch. Ich spreche kein einziges Wort Niederländisch, ausser Begrüßung, Verabschiedung, bitte, danke. Werde aber jetzt ab Januar einen Sprachkurs machen. Wird von meinem Arbeitgeber bezahlt, also warum nicht. Aber grundsätzlich reicht Englisch. Selbst die Obdachlosen sprechen besseres Englisch als machner Abiturient in Deutschland.
Arbeitest du im Investment Banking? Falls ja, hast du vielleicht paar Tipps, wie man dort als Deutscher an ein Praktikum kommt und dort gar den Einstieg schafft? Meistens werden leider schon Niederländischkenntnisse verlangt...
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.10.2020:
WiWi Gast schrieb am 25.10.2020:
Arbeitest du im Investment Banking? Falls ja, hast du vielleicht paar Tipps, wie man dort als Deutscher an ein Praktikum kommt und dort gar den Einstieg schafft? Meistens werden leider schon Niederländischkenntnisse verlangt...
Nein, ich arbeite bei einer der Organisationen hier. Aber mein Mitbewohner ist hier im IB, auch ohne Niederländischkenntnisse. Nur, der ist seit Februar in London bei seiner Familie. Der war normalerweise drei Tage hier und zwei Tage in London. Bei ihm sind alle im home office. Bei uns auch. Er sagt sie vergeben gerade keine internships. Ich kenne eine die hier bei einer Vermögensverwaltung ein Praktikum gemacht hat und die saß bis letzte Woche sechs Monate in der WG und hat von da aus gearbeitet und ist jetzt wieder in die Heimat. Sie sagte aber auch, dass sie eine der letzten gewesen sei und jetzt erstmal Schluss ist. Aber, falls das hilft, sie hatte in Frankreich international relations studiert und sich tatsächlich initiativ beworben, auch ohne Niederländischkenntnisse. Vielleicht haben viele DH nicht für finance aufm Schirm.
Aber, behalte halt im Hinterkopf, dass wir hier quasi gerade wieder im lockdown wie im März sind und die meisten Büros leer sind. Denke hier geht in nächster Zeit kaum was, oder du sitzt halt in der WG und nicht im Office. Wenn ich dir ansonsten noch mit konkreten Fragen zu DH helfen kann, sag Bescheid.
WiWi Gast schrieb am 26.10.2020:
WiWi Gast schrieb am 25.10.2020:
Nein, ich arbeite bei einer der Organisationen hier. Aber mein Mitbewohner ist hier im IB, auch ohne Niederländischkenntnisse. Nur, der ist seit Februar in London bei seiner Familie. Der war normalerweise drei Tage hier und zwei Tage in London. Bei ihm sind alle im home office. Bei uns auch. Er sagt sie vergeben gerade keine internships. Ich kenne eine die hier bei einer Vermögensverwaltung ein Praktikum gemacht hat und die saß bis letzte Woche sechs Monate in der WG und hat von da aus gearbeitet und ist jetzt wieder in die Heimat. Sie sagte aber auch, dass sie eine der letzten gewesen sei und jetzt erstmal Schluss ist. Aber, falls das hilft, sie hatte in Frankreich international relations studiert und sich tatsächlich initiativ beworben, auch ohne Niederländischkenntnisse. Vielleicht haben viele DH nicht für finance aufm Schirm.
Aber, behalte halt im Hinterkopf, dass wir hier quasi gerade wieder im lockdown wie im März sind und die meisten Büros leer sind. Denke hier geht in nächster Zeit kaum was, oder du sitzt halt in der WG und nicht im Office. Wenn ich dir ansonsten noch mit konkreten Fragen zu DH helfen kann, sag Bescheid.
Vielen Dank!
antwortenWv höher sollte der Pay ggü. Frankfurt sein um den gleichen/höheren Lebensstandard zu haben?
antwortenBosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.
Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.
Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.
Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.
Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.
Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.
Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.
Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.
Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.
Die Dienstleistungsbranche befindet sich derzeit in einen starken Wandel. Das stellt etablierte Unternehmen wie auch Neugründungen vor völlig neue Aufgaben. Technologische Innovationen, neue Kundenpräferenzen und sich verändernde Geschäftsfelder führen zu einer extremen Dynamik. Gleichzeitig steigt der Wettbewerb, was ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsvermögen erfordert. Ob in der Logistik, im Gesundheitswesen oder in beratenden Tätigkeiten – die Branche entwickelt sich vielfältig. Jede Nische bietet dabei eigene Potenziale und Risiken. Doch was sind die zentralen Tendenzen und Herausforderungen im Dienstleistungsbereich?
Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.
Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Rund 99 Prozent aller Unternehmen gehören zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und bieten damit vielfältige Möglichkeiten für Arbeitnehmer in allen Branchen. Für viele Jobsuchende ist der Mittelstand eine attraktive Alternative zu großen Konzernen, denn hier zählen nicht nur Zahlen, sondern auch der Mensch. Eine Karriere im Mittelstand eröffnet Perspektiven, die häufig unterschätzt werden. Doch warum genau lohnt sich der Mittelstand als Arbeitgeber? Welche Vorteile und Chancen bietet dieser? Wie kann eine KMU Jobbörse kann bei der Suche nach dem Traumjob helfen?
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.
Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.
51 Beiträge