DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Finance, IB, M&A HDI

Firmenbetreuer bei Gerling Versicherung

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Firmenbetreuer bei Gerling Versicherung

Hallo,

erbitte mir ein paar Infos zu oben genannter Versicherung!

Würde mich gerne dort bewerben um Erfahrung im Vertrieb zu sammeln.

Anstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis. Weiss zufällig jemand bescheid, was man bei Gerling fix bekommt??

Vielleicht sollte ich noch anmerken, das ich ,,nur´´ Bankkaufmann mit 1jahr berufserfahrung bin und BWL per Fernstudium berufsbegleitend och ca. 3Jahre machcen werde.

Möchte danach gerne wieder bei eine Bank zurück in die Firmenkundenabteilung!

Was haltet ihr von diesem Weg und was haltet ihr von Gerling??

Danke für Infos

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenbetreuer bei Gerling Versicher

hat denn keiner ein paar nützliche Infos???

Danke

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenbetreuer bei Gerling Versicher

wow, nach 2 stunden schon ungeduldig?

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenbetreuer bei Gerling Versicher

bleib lieber bei der bank. ist nciht unbedingt so einfach, später wieder zur bank zurückzukehren.

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenbetreuer bei Gerling Versicher

ich bin nicht mehr bei der bank!

bin seit Juli in Bewerbungsphase und auch gleichzeitig arbeitslos!

bei ne bank geh ich erst wieder mit diplom!!

sonst wird man zu leicht wegrationalisiert°!

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenbetreuer bei Gerling Versicher

ähm... bei der versicherung ist das sicher nicht anders. allerdings bist du eben für die bank interessanter, wenn du einige jahre schon dabei bist und dann eben im fernstudium bwl machst.

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenbetreuer bei Gerling Versicher

für meine exbank war ich aber nicht mehr interessant, sonst hätte sie mich ja net entlassen

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenbetreuer bei Gerling Versicher

und ohne Erfahrung im Vertrieb kommste auch meinstens nicht bei einer Bank in den Vertrieb, nicht Privatkunden und schon gar nicht Firmenkunden!

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenbetreuer bei Gerling Versicher

Ich bin Uni-Absolvent, und habe mich bei Gerling im Vertrieb beworben. Ich hätte dann über 3 Jahre berufsbegleitend den Abschluss als Versicherungskaufmann (IHK) machen müssen. Es gibt auch die Möglichkeit den Versicherungsfachmann (BWV) zu machen (dauert nur 1 Jahr). Für Hochschulabsolventen wird das dort so geregelt, wenn Du aber bereits eine Ausbildung als Bankkaufmann hast, erübrigt sich die Ausbildung zum Versicherungskaufmann vielleicht. Fixgehalt während der Ausbildungsphase beträgt 1700.- brutto pro Monat.

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenbetreuer bei Gerling Versicher

Schön d as sich mal ein Insider meldet!

Und wie sieht es im ersten Jahr mit dem Provisionsverdienst aus??

Kann man da überhaupt die Grenze erreichen die schon in dein Fixgehalt eingerechnet ist um dann eben mehr wie die 1700 zu bekommen??

Die Ausbildung zum Versicherungsfachmann nehm ich gerne mit, kann ja nix schaden, und die Firmenkundenberater in der Bank müssen auch überwiegend Versicherungen verkaufen, mal abgesehen von den Finanzierungen.

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenbetreuer bei Gerling Versicher

Soweit ich weiß ist in das Fixgehalt noch nichts mit eingerechnet, das ist das Grundgehalt. Musste beim VG einen ca. 2stündigen schriftlichen Test machen, hab dann eine Absage bekommen. Den Ausbildungsberuf "Versicherungskaufmann" gibt es inzwischen nicht mehr. Es heißt jetzt Kaufmann/-frau für
Versicherungen und Finanzen (IHK). Mehr Infos zum Einstieg in den Vetrieb bei Gerling gibt's unter http://www.gerling.com/de/Images/JobUndKarriere/Aussendienstvolontaer.pdf

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenbetreuer bei Gerling Versicher

Danke für die Infos.

Aber eigentlich steige ich net übern Traineeprogramm ein.

Direkt Firmenkundenbetreuer mit entsprechender Ausbildung zum Versicherungsfachmann!

IHK Ausbildung wäre ja Unsinn weil ich schon ne abgeschlossene Ausbildung habe, als Bankkaufmann und da weiss ich aus Versicherungskreisen das die dann net noch ne andere fordern.

Hat vielleicht nohc jemand Infos der bei Gerling im Aussendienst tätig war? Provisionen? KM-Pauschale? Laptop? Handykostenübernahme? usw.

Danke

antworten

Artikel zu HDI

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

CEO-Wechsel: Enrique Lores wird neuer HP-Chef

Das Bild zeigt Enrique Lores, den neuen CEO von Hewlett Packard (HP Inc.)

Der aktuelle CEO des Computerherstellers HP Inc. Dion Weisler tritt aus familiären Gründen überraschend zurück. Neuer HP-Chef wird Enrique Lores. Weisler bleibt jedoch weiter Vorstandsmitglied des Unternehmens und wird mit Lores zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Elektromobilität: China baut Vorsprung aus, Millionenabsatz erreicht

McKinsey-Studie Elektromobilität 2018: Electric Vehicle Index

Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.

Beschäftigte fühlen sich von Scheinangebot verhöhnt

Auf einem Regionalbahnhof steht eine rote Regionalbahn.

Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Die strategische Rolle von Mezzanine-Finanzierungen für den Unternehmenserfolg

Mezzanine-Finanzierung als Kapitalbeschaffung, die Eigenkapital und Fremdkapital kombiniert.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.

Falkensteg erweitert Leistungsangebot um Debt Advisory

Falkensteg: Profilbild Jens von Loos

Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.

Flexibel, kollaborativ und erfolgreich: Wie Agile Arbeitsmethoden Unternehmen transformieren

Ein weiblicher Scrum-Master erläutert den Feedback-Prozeß für beim Agilen Arbeiten.

Agile Arbeitsmethoden haben in den letzten Jahren in der Wirtschaft an Bedeutung gewonnen. Die Grundidee des agilen Arbeitens ist es, schneller und effektiver auf Veränderungen und neue Anforderungen zu reagieren. Agile Methoden fördern Flexibilität, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung. Im Gegensatz zu traditionellen Arbeitsmethoden, die oft starre Prozesse und hierarchische Strukturen aufweisen, sind agile Methoden darauf ausgerichtet, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen.

Ölkonzern Shell kämpft mit für den Klimaschutz

Klimaschutz Shell: Dichter Wald im Sonnenlicht mit komplett grün bewachsenem Boden.

Geht der Mineralölkonzern Shell erste Schritte auf dem Weg zu einem grünen Energieunternehmen? Shell hat für die kommenden 3 Jahre Investitionen in natürliche Ökosysteme in Höhe von 300 Millionen Dollar angekündigt. Neben den Investitionen in neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge will Shell den Kunden ein klimaneutrales Tanken anbieten. Geplant sind dafür Aufforstungen in Spanien und den Niederlanden. Shell-CEO Ben van Beurden will die Energiesysteme transformieren, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Antworten auf Firmenbetreuer bei Gerling Versicherung

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 12 Beiträge

Diskussionen zu HDI

3 Kommentare

HDI VG Underwriter Gehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.06.2023: Hi, der Tarifvertrag der AGV gilt und man landet wahrscheinlich in TG 5/6. Es gibt ...

Weitere Themen aus Finance, IB, M&A