DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Finance, IB, M&A Adiuva

Adiuva Capital - Erfahrungen

Autor
Beitrag
Der Hamburger

Adiuva Capital - Erfahrungen

Moin Leute,

mich würde interessieren, ob es hier Erfahrungen und Meinungen zu dem PE Fund Adiuva Capital gibt?

VG
Der Hamburger

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Der Hamburger schrieb am 10.06.2018:

Moin Leute,

mich würde interessieren, ob es hier Erfahrungen und Meinungen zu dem PE Fund Adiuva Capital gibt?

VG
Der Hamburger

Ne, leider gar nicht

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Gute Profile.

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 10.06.2018:

Gute Profile.

Stimmt, deswegen würde ich mich für weitere Informationen interessieren! (TE)

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Keiner?

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Push

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Meine gelesen zu haben, dass die Verlagsfamile Bauer hinter dem PE steckt.
Team scheint ganz ordentlich, kann leider nichts zu Gehalt, etc. sagen.

Weiß da einer mehr?

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Push

Der Hamburger schrieb am 10.06.2018:

Moin Leute,

mich würde interessieren, ob es hier Erfahrungen und Meinungen zu dem PE Fund Adiuva Capital gibt?

VG
Der Hamburger

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Jemand insights zum Interview?

WiWi Gast schrieb am 04.07.2018:

Push

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

irrelevanter small cap PE.... wer Karriere machen will geht da nicht hin

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

I Call BS. Solider Small Cap PE Fund mit starken Profilen und guter Kapitalausstattung

WiWi Gast schrieb am 15.08.2018:

irrelevanter small cap PE.... wer Karriere machen will geht da nicht hin

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Definitiv besser als CAPCELLENCE

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Der Hamburger schrieb am 10.06.2018:

Moin Leute,

mich würde interessieren, ob es hier Erfahrungen und Meinungen zu dem PE Fund Adiuva Capital gibt?

VG
Der Hamburger

Push

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Push push
Infos zum Interview?

WiWi Gast schrieb am 23.08.2018:

Push

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Hast du ne Einladung?

WiWi Gast schrieb am 23.08.2018:

Push push
Infos zum Interview?

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Hatte dort vor längerer Zeit mal ein Interview.
Fande es sehr technisch und dementsprechend ziemlich herausfordernd

Multiples
DCF
und einen LBO mit vereinfachten Annahmen komplett im Kopf berechnen

Gab leider eine Absage

WiWi Gast schrieb am 23.08.2018:

Push push
Infos zum Interview?

antworten
MD

Adiuva Capital - Erfahrungen

Gibts inzwischen neue Infos?

Danke!

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Push

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

push

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Hatte dort ebenfalls mal Interviews. Ziemlich änhlich wie vorher beschrieben.

2 Runden:

  1. persönlich sowie Basics zu DCF, Multiples, LBO und Accounting
  2. nochmals persönlich und eine Art Paper-based LBO rechnen
antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Was ist euer Meinung nach möglich mit Adiuva und TAS Praktikum bei Ziel IB?

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Push - Meinungen zu Adiuva?

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Push - Irgendjemand etwas?

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

jemand Erfahrungen?

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 01.02.2022:

jemand Erfahrungen?

Hallo,

Adiuva soll aus mittlerweile 2 oder 3 Fonds bestehen, die so ca. 3 bis 5 Jahre betrieben werden. Alles sind vermögensverwaltende Personengesellschaften. Hinter dem Fond soll im Wesentlichen die Bauer Töchter bzw der Verlag stehen laut Fachpresse.

War vor kurzem im Interview. Zahlt besser als GS.

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 03.02.2022:

Hallo,

Adiuva soll aus mittlerweile 2 oder 3 Fonds bestehen, die so ca. 3 bis 5 Jahre betrieben werden. Alles sind vermögensverwaltende Personengesellschaften. Hinter dem Fond soll im Wesentlichen die Bauer Töchter bzw der Verlag stehen laut Fachpresse.

War vor kurzem im Interview. Zahlt besser als GS.

0/10

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 03.02.2022:

Hallo,

Adiuva soll aus mittlerweile 2 oder 3 Fonds bestehen, die so ca. 3 bis 5 Jahre betrieben werden. Alles sind vermögensverwaltende Personengesellschaften. Hinter dem Fond soll im Wesentlichen die Bauer Töchter bzw der Verlag stehen laut Fachpresse.

War vor kurzem im Interview. Zahlt besser als GS.

Thx

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Können denn ehemalige Praktikanten etwas berichten von ihrem Praktikum?

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

War top! Viel gelernt, nettes Team, top Performance.

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 04.05.2023:

War top! Viel gelernt, nettes Team, top Performance.

Klingt cool. Was für Aufgaben konntest du übernehmen? Kannst du ein paar insights zum Bewerbungsprozess geben als Intern?

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 05.05.2023:

Klingt cool. Was für Aufgaben konntest du übernehmen? Kannst du ein paar insights zum Bewerbungsprozess geben als Intern?

Du bist beteiligt an allen typischen PE Prozessen: Deal Sourcing, Strategie der Portfoliounternehmen und Verkäufen. Dabei wird dir viel Vertrauen geschenkt und du arbeitest meist in Eigenregie. 2-3 Interviews mit teils persönlichen und teils technischen Fragen und Brainteasern. Just try it, lohnt sich!

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 05.05.2023:

Du bist beteiligt an allen typischen PE Prozessen: Deal Sourcing, Strategie der Portfoliounternehmen und Verkäufen. Dabei wird dir viel Vertrauen geschenkt und du arbeitest meist in Eigenregie. 2-3 Interviews mit teils persönlichen und teils technischen Fragen und Brainteasern. Just try it, lohnt sich!

Waren die Gespräche auf Englisch?

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Nope, auf Deutsch.

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

WiWi Gast schrieb am 27.10.2020:

Was ist euer Meinung nach möglich mit Adiuva und TAS Praktikum bei Ziel IB?

push dazu - jemand insights?

antworten
WiWi Gast

Adiuva Capital - Erfahrungen

Hat noch jemand Tipps für das Bewerbungsgespräch?

antworten

Antworten auf Adiuva Capital - Erfahrungen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Adiuva

Bosch mit Milliarden-Deal in der Gebäudeklimatisierung

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

Elektromobilität: China baut Vorsprung aus, Millionenabsatz erreicht

McKinsey-Studie Elektromobilität 2018: Electric Vehicle Index

Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.

Logistikbranche: Innovationen im Bereich der Palettentechnologie

Das Foto zeigt zahlreiche Stapel von EUR-Paletten und Kunststoffpaletten.

Paletten sind das Rückgrat globaler Warenströme. Kaum ein Produkt erreicht sein Ziel, ohne zuvor auf einer dieser standardisierten Ladeflächen transportiert worden zu sein. Trotz ihrer Allgegenwärtigkeit fristen sie in der öffentlichen Wahrnehmung ein Schattendasein – funktional, unspektakulär, selbstverständlich. Doch genau hier beginnt eine stille Revolution. Durch wachsende Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Transparenz rücken selbst einfache Transporthilfen in den Fokus technischer Innovation. Durch neue Materialien, digitale Vernetzung und automatisierte Logistiksysteme erhält die Palette eine völlig neue Rolle als smarter, vernetzter Baustein in einer zunehmend komplexen Lieferkette.

Beschäftigte fühlen sich von Scheinangebot verhöhnt

Auf einem Regionalbahnhof steht eine rote Regionalbahn.

Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Karrierechancen abseits der Konzerne: Warum Mittelständler punkten

Dieses Bild zeigt ein Siegerpodium, mit den Plätzen eins, zwei und drei. Darüber steht das Wort "Mittelstand".

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Rund 99 Prozent aller Unternehmen gehören zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und bieten damit vielfältige Möglichkeiten für Arbeitnehmer in allen Branchen. Für viele Jobsuchende ist der Mittelstand eine attraktive Alternative zu großen Konzernen, denn hier zählen nicht nur Zahlen, sondern auch der Mensch. Eine Karriere im Mittelstand eröffnet Perspektiven, die häufig unterschätzt werden. Doch warum genau lohnt sich der Mittelstand als Arbeitgeber? Welche Vorteile und Chancen bietet dieser? Wie kann eine KMU Jobbörse kann bei der Suche nach dem Traumjob helfen?

Die strategische Rolle von Mezzanine-Finanzierungen für den Unternehmenserfolg

Mezzanine-Finanzierung als Kapitalbeschaffung, die Eigenkapital und Fremdkapital kombiniert.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.

Falkensteg erweitert Leistungsangebot um Debt Advisory

Falkensteg: Profilbild Jens von Loos

Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.

Forenfunktionen

Kommentare 35 Beiträge

Weitere Themen aus Finance, IB, M&A