DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
FernstudiumFU Hagen

Mathematik/WiWi an der FUH

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Mathematik/WiWi an der FUH

Ich habe bereits meinen Bachelor in Mathematik und überlege ob ich jetzt entweder meinen Master in Mathematik machen soll oder alternativ den WiWi Bachelor. Ich arbeite in einem Versicherungskonzern. Ich würde es in Teilzeit machen, also 20 ECTS pro Semester und bräuchte dann knapp 3 Jahre. Hat jemand Erfahrungen ob das machbar ist und wenn ja, wie schwer ist es? Ich habe gesehen das im Mathematik Master es nur 5 erfolgreiche Absolventen letztes Jahr gab. Das gibt mir zu denken. Welche Alternativen kennt ihr sonst?

antworten
WiWi Gast

Mathematik/WiWi an der FUH

WiWi Gast schrieb am 10.09.2018:

Ich habe bereits meinen Bachelor in Mathematik und überlege ob ich jetzt entweder meinen Master in Mathematik machen soll oder alternativ den WiWi Bachelor. Ich arbeite in einem Versicherungskonzern. Ich würde es in Teilzeit machen, also 20 ECTS pro Semester und bräuchte dann knapp 3 Jahre. Hat jemand Erfahrungen ob das machbar ist und wenn ja, wie schwer ist es? Ich habe gesehen das im Mathematik Master es nur 5 erfolgreiche Absolventen letztes Jahr gab. Das gibt mir zu denken. Welche Alternativen kennt ihr sonst?

Von der blosen Anzahl würde ich mich beeinflussen lassen. Bei mir an der Uni gibt es meistens auch nur zwischen 5-10 Master Absolventen in Mathe. Fachlich ist die FU in Mathe absolut ok. Ich kenne die Inhalte und Skripte dort. Vielen machen aber einfach ihren Master direkt nach dem Bachelor und bleiben entsprechend an ihrer Uni und wechseln nicht nur FU.

antworten
WiWi Gast

Mathematik/WiWi an der FUH

Korrektur: von der blosen Anzahl würde ich mich NICHT beeinflussen lassen.

antworten
WiWi Gast

Mathematik/WiWi an der FUH

Hier jemand der versucht hat Mathematik an der FU Hagen zu studieren. Ich kann es dir wirklich nur anraten, wenn du absolut für das Thema brennst und viel Durchhaltevermögen hast. Rein statistisch gesehen ist die FU Hagen die Uni mit der höchsten Abbrecherquote (96% im Durchschnitt - Mathe vermutlich tendenziell schlechter) und den schlechtesten Notenschnitt. Die größte Universität in Deutschland ist sie noch dazu. Das lässt sich auch nur objektiv bestätigen, denn ich saß zu Prüfungen mit 100 Studenten in einem Regionalzentrum. Die Mathematik Module sind brachial schwer und das einzige was vllt. ein Stück weit entschädigt, sind die Nebenfächer, welche aber auch nur 30 ECTS ausmachen. Auf der anderen Seite kannst du behaupten, du hast Mathematik an der schwersten Universität Deutschlands studiert und nur wenige neben dir haben diesen Abschluss. Was man hier auch so hört, ist der Abschluss sehr gut angesehen aber das kann ich persönlich nicht validieren.

antworten
WiWi Gast

Mathematik/WiWi an der FUH

WiWi Gast schrieb am 10.09.2018:

Hier jemand der versucht hat Mathematik an der FU Hagen zu studieren. Ich kann es dir wirklich nur anraten, wenn du absolut für das Thema brennst und viel Durchhaltevermögen hast. Rein statistisch gesehen ist die FU Hagen die Uni mit der höchsten Abbrecherquote (96% im Durchschnitt - Mathe vermutlich tendenziell schlechter) und den schlechtesten Notenschnitt. Die größte Universität in Deutschland ist sie noch dazu. Das lässt sich auch nur objektiv bestätigen, denn ich saß zu Prüfungen mit 100 Studenten in einem Regionalzentrum. Die Mathematik Module sind brachial schwer und das einzige was vllt. ein Stück weit entschädigt, sind die Nebenfächer, welche aber auch nur 30 ECTS ausmachen. Auf der anderen Seite kannst du behaupten, du hast Mathematik an der schwersten Universität Deutschlands studiert und nur wenige neben dir haben diesen Abschluss. Was man hier auch so hört, ist der Abschluss sehr gut angesehen aber das kann ich persönlich nicht validieren.

Danke für das Feedback. Gibt es Module die besonders schwer oder leicht sind? Hat man die Möglichkeit es sich leichter zu machen...

antworten
WiWi Gast

Mathematik/WiWi an der FUH

WiWi Gast schrieb am 10.09.2018:

Danke für das Feedback. Gibt es Module die besonders schwer oder leicht sind? Hat man die Möglichkeit es sich leichter zu machen...

Also meiner Meinung nach kann man nichts einfaches anwählen. Dafür kann ich dir sagen, was meiner Meinung nach extrem schwer war:

Mathematische Grundlagen der Kryptografie, Numerische Mathematik, Topologische Räume, Nichtlineare Optimierung, Mathematische Modellierung in Physik.

So beinhaltet z.B. Kryptografie:

  • Grundlagen der Algebra (Gruppen, Ringe, (endliche) Körper, elliptische Kurven)
  • Grundlagen der Elementaren Zahlentheorie
  • Asymmetrische Kryptosysteme (RSA-, Massey-Omura-, Diffie-Hellman-, ElGamal-Kryptosystem,
    Kryptosysteme über elliptischen Kurven),
  • Primzahltests
  • Komplexität
  • Gitter (Basen, LLL-Algorithmus, Knapsack-Kryptosystem)"

In einigen Prüfungen wirst du zum Beispiel ausschließlich mündlich getestet und ich fand das persönlich ätzend. Kann aber sein das es vom Professor abhängt ansonsten musst du top fit im Thema sein, sonst wird es noch zusätzlich peinlich.

antworten
WiWi Gast

Mathematik/WiWi an der FUH

Habe mal eben auf der Website geguckt und da gibt es Jahre da hat nur ein einziger seinen Mathematik Abschluss gemacht. Wer ist denn so Masochistisch veranlagt hahahaha. Dann lieber WInf und nochmal 10k mehr verdienen.

antworten
WiWi Gast

Mathematik/WiWi an der FUH

WiWi Gast schrieb am 10.09.2018:

Habe mal eben auf der Website geguckt und da gibt es Jahre da hat nur ein einziger seinen Mathematik Abschluss gemacht. Wer ist denn so Masochistisch veranlagt hahahaha. Dann lieber WInf und nochmal 10k mehr verdienen.

Manche studieren halt nicht vorrangig aus finanziellen Gründen...

antworten

Antworten auf Mathematik/WiWi an der FUH

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu FU Hagen

Klausuren mit Lösungen: Fernuni Hagen, AVWL

Ein geknicktes Muster an einer Hausfassade.

Die Homepage des Lehrstuhl für VWL, insbesondere Finanzwissenschaft von Prof. Dr. Volker Arnold bietet mehrere AVWL-Klausuren mit Musterlösungen und ausführlichem Kommentar zum Download.

Klausuren mit Lösungen: Fernuni Hagen, BWL und Banken

Eine Sitzbank aus Naturholz steht vor einer Wand mit Pflastersteinen davor.

Die Homepage des Lehrstuhls von Prof. Dr. Michael Bitz bietet etwa 60 Klausuren mit Lösungsskizzen aus den Bereichen BWL und Banken.

Klausuren mit Lösungen: Fernuni Hagen, Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatiker - Das Bild zeigt ein Lego-Männchen im Anzug vor einem Computer.

Die Fachschaft Wirtschaftsinformatik der Fernuni Hagen bietet eine Vielzahl von Klausuren mit Musterlösungen zur Wirtschaftsinformatik.

Klausuren mit Lösungen: Fernuni Hagen, Betriebswirtschaftslehre

Uni-Teil des Universal-Logos.

Die Homepage des Lehrstuhls von Professor Dr. Günter Fandel bietet etwa 20 Klausuren mit Lösungen zur Betriebswirtschaftslehre zum Download an.

FernUniversität Hagen jetzt größte Hochschule Deutschlands

Eine Studentin und ein Student sitzen am Computermonitor und haben Spaß am Lernen.

Laut Zahlen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik für das Wintersemester 2008/2009 sind in Hagen insgesamt 43.021 Studierende in Studiengängen eingeschrieben.

Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität Hagen vergibt das zehntausendste Diplom

Man sieht mehrere Hüte fliegen, die beim Universitätsabschluss vergeben werden.

Das zehntausendste Diplom der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen hat Prof. Dr. Sabine Fließ, Dekanin der Fakultät, kürzlich Sandra Hensel überreicht.

Bachelor- und Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft der Fernuni Hagen sehr gefragt

In den kommenden drei Jahren erhebt die Fern-Universität Hagen keine Studienbeiträge: Mit Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik sind alle Studiengänge der Fernuni auf Bachelor-Studiengänge und Master-Studiengänge umgestellt. Das Fernstudium richtet sich vor allem an berufstätige Studierende.

Bewerbungsfrist für Bachelor-Studium Wirtschaftswissenschaft verlängert

Ein Schriftzug -wichtig- in rot und darunter -Posteingang- in blau.

Anträge für eine Einschreibung an der Fern-Universität Hagen in den Bachelor-Studiengängen Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik werden noch bis zum 1. September 2006 angenommen.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

BranchenCheck 2018: Steigende Nachfrage nach Fernunterricht

Fernstudium: Eine junge Studentin freut sich beim Lernen auf der Wiese im Sommer.

Bei den Anbietern von Fernunterricht und Fernstudium zeigt sich für das Jahr 2018 ein mehr als positives Stimmungsbild. Die Zukunft des Fernlernens liegt dabei im Online-Lernen und Themen wie Social Learning, Mobile Learning und Video Learning. Das teilte der Fachverband Forum DistancE-Learning anlässlich des bundesweiten Fernstudientages 2018 im neuen BranchenCheck mit.

Wirtschaftsrecht: Die Verbindung von Jura und BWL

SRH-Fernhochschule: Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht - Verbindung von Jura und BWL

Von den Hürden der DSGVO über den Umgang mit Dieselfahrzeugen bis zu der Frage, wie sich eine legale, nicht-diskriminierende Stellenanzeige formulieren lässt, stehen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen, die gleichzeitig wirtschaftliche Kompetenzen und rechtliches Know-how erfordern. Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) bereitet die SRH Fernhochschule Studierende auf Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht vor.

Englischsprachiges Fernstudium im Master IT-Management

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt erweitert ihr Angebot um einen englischsprachingen Studiengang. Der Master IT-Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die neben dem Beruf eine Weiterbildung anstreben. Der Studiengang IT-Management ist ausschließlich in englischer Sprache und bietet eine flexible Studiengestaltung. Bewerbungen für das Fernstudium werden jederzeit entgegengenommen.

Fernstudium: Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Ein Maschinenraum der Firma: Cat.

Berufserfahrene und Berufstätige können ab dem Wintersemester 2017/18 an der Hochschule Aschaffenburg das berufsbegleitende Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen aufnehmen. Das modular aufgebaute Fernstudium besteht zu 80 Prozent aus Selbststudium und zu 20 Prozent aus Präsenzveranstaltungen. Studieninteressierte können sich vom 2. Mai 2017 bis zum 15. August 2017 für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bewerben.

Fernstudium: Master-Studium Management im Gesundheitswesen

Arzneimittel und Banner mit Innenschrift "Management im Gesundheitswesen, Master of Arts, Fernstudium"

Gesundheitsökonomisches Knowhow, fachliche und soziale Kompetenzen sowie Führungsqualitäten vermittelt das Fernstudium im Master Management im Gesundheitswesen der Wiesbaden Business School. An der Hochschule RheinMain bildet der berufsbegleitende Studiengang für Schlüsselstellen im Gesundheitswesen aus, die vom Patientenmanagement über Marketing bis zur Organisation reichen. Das Master-Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Traumjob per Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium und kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu FU Hagen

28 Kommentare

FernUni in Hagen vs FH

WiWi Gast

Die FernUni in Hagen ist jedenfalls eine vollwertige staatliche Universität, die das Promotions- und Habilitationsrecht für alle i...

Weitere Themen aus Fernstudium