DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
FernstudiumFU Hagen

Einfacher, schneller Masterstudiengang

Autor
Beitrag
Pflanzenerde

Einfacher, schneller Masterstudiengang

Hallo Zusammen,

für meinen Karriereaufstieg benötige ich einen Masterabschluss, den ich am besten schnell und ohne schwere Hürden abschließen kann.
Bisher habe ich den Bachelor in Wirschaftsing. an einer normalen Universität gut abgeschlossen und bin derzeit seit 1.5 Jahren Vollzeit im Controlling beschäftigt. Da mein Studium bisher ziemlich anstrengend war, habe ich keine große Lust auf einen schwierigen Studiengang zumal ich den Master berufsbegleitend machen müsste.

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken an der Fernuni Hagen (da kostengünstig), einen der folgenden Masterstudiengänge zu studieren:

  • VWL
  • WiWi
  • WiWi für Naturwissenschaftler und Ing.

Meine Frage an Euch: Welchen dieser Studiengänge würde Ihr mir aufgrund meiner aktuellen Situation empfehlen?
Falls Ihr andere kostengünstige Hochschulen für ein berufsbegleitendes Studium mit nicht so anspruchsvollen Masterstudiengängen kennt, gerne her damit.

Ich danke im Voraus!

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

FU Hagen ist wahrscheinlich das anspruchsvollste und langwierigste Fernstudium auf dem Markt.

Verabschiede dich von günstig, schnell und einfach. Entweder ist es günstig, dafür weder schnell, noch einfach.

Oder es ist teuer, dafür jedoch schnell und einfach (z.B. IUBH).

Wobei dort das Klausurenschema auch fragwürdig ist und nicht zu guten Noten führt. Dafür ist dort der Stoff sehr einfach vermittelt.

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

studiere einfach so ein blabla fach im einjährigen master in UK oder Niederlande....communications, sociology , gender....dann hast du formal nen msc abschluss und fertig

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

ps: die eienjährigen master im ausland kann man auch part time studieren

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

FOM

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

WiWi für Nat. und Ing. ist für Kandidaten ohne WiWi-Kenntnisse konzipiert.

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

Wiwi für NaWis und Ings ist wie der Name schon sagt für NaWis und Ings gedacht. Wings sind keine NaWis und auch keine richtigen Ings. Mal abgesehen von der Frage, ob du daher überhaupt zugelassen werden würdest, solltest du vielleicht auch ein wenig auf die Ausenwirkung achten. Leute, die deinen CV lesen, leben ja auch nicht hinter dem Mond. Mit sowas als Master Studium bei deinem Wing Background hätte das definitf kein gutes Signaling. In dem Studiengang, werden im Crashverfahren die Wiwi Grundlagen, die man sonst im Bachelor hat, durchgezogen.

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

Versuch es doch mit BWL an einer staatlichen Uni, wie beispielsweise der LMU. Ich kann mich daran erinnern, dass alles in Bezug auf Anwesenheit, etc. sehr lax gehandhabt wurde. Klausuren waren einfach.

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

Wenn du das Geld hast, geh zur Euro-FH.

antworten
User222

Einfacher, schneller Masterstudiengang

Wing Master an der AKAD, kannst du berufsbegleitend in 3 Semester machen

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

Pflanzenerde schrieb am 26.04.2021:

Hallo Zusammen,

für meinen Karriereaufstieg benötige ich einen Masterabschluss, den ich am besten schnell und ohne schwere Hürden abschließen kann.
Bisher habe ich den Bachelor in Wirschaftsing. an einer normalen Universität gut abgeschlossen und bin derzeit seit 1.5 Jahren Vollzeit im Controlling beschäftigt. Da mein Studium bisher ziemlich anstrengend war, habe ich keine große Lust auf einen schwierigen Studiengang zumal ich den Master berufsbegleitend machen müsste.

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken an der Fernuni Hagen (da kostengünstig), einen der folgenden Masterstudiengänge zu studieren:

  • VWL
  • WiWi
  • WiWi für Naturwissenschaftler und Ing.

Meine Frage an Euch: Welchen dieser Studiengänge würde Ihr mir aufgrund meiner aktuellen Situation empfehlen?
Falls Ihr andere kostengünstige Hochschulen für ein berufsbegleitendes Studium mit nicht so anspruchsvollen Masterstudiengängen kennt, gerne her damit.

Ich danke im Voraus!

Hahahha.. schnell & einfach an der FU Hagen. Made my day.

In 3 Semestern ist der FU Hagen auch formal unmöglich!
Um dich um einen Masterthesis Platz zu bewerben brauchst du ein abgeschlossenes Seminar.
Dafür ist aber die Voraussetzung die Pflichtmodule + mind. 1 Modul des Lehrstuhls an dem du schreiben willst abgeschlossen zu haben.

Die Pflichtmodul Statistiken (2 aus 3 brauchst du) aus dem letzten Semester:

Rechnungslegung
Teilnehmer - 286
22 - Sehr gut (7,7%)
57 - gut ( 19,9%)
84 - befriedigend (29,4%)
42 - ausreichend (14,7%)
81 - nicht bestanden (28,3%)

Vertiefung der Wirtschaftsmathematik und Statistik
Teilnehmer - 255
2- Sehr gut (0,01%)
24 - gut ( 9,4%)
63 - befriedigend (24,7%)
56 - ausreichend (21,9%)
110 - nicht bestanden (43,1%)

Öffentliche Ausgaben
Teilnehmer - 193
3- Sehr gut (1,5%)
12 - gut ( 6,2%)
34 - befriedigend (17,6%)
31 - ausreichend (16,1%)
114 - nicht bestanden (59%)

Und das war ein relativ lockeres Semester!
UND: Um die Klausur überhaupt schreiben zu dürfen, musst du vorher entsprechend die Einsendearbeiten bestehen. Also da sind jetzt keine Leute die sich gar nicht mit dem Stoff beschäftigt haben.

Sprich, Rechnungslegung kann man mit viel Auswendiglernen (gut) schaffen.

Aber Mathe & Statistik und Öffentliche Ausgaben (VWL) sind super hart.
Da werden dann die ganzen Schmalspurakademiker ausgesiebt die meinen da mal eben kurz nen Uni Master einzusacken. (Und meiner Meinung auch gut so)

Auch bei Seminar- und Masterarbeiten werden extrem hohe Ansprüche gestellt. Während an anderen Unis bei Seminaren nur darum geht ob "sehr gut" oder "gut" musst das in Hagen erstmal überhaupt bestehen.

Wenn du wirklich einen UNI Master berufsbegleitend willst musst du in Hagen realistisch 4-5 Jahre einplanen. Und auch dann wird es schwer die 2.5 (oder besser) zu knacken.

Wenns schnell und einfach sein soll, dann an eine Private "FH" - da musst aber 10k -20k € einrechnen.

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

Push,
will auch nen Master den aber schnell machen und ohne großen Aufwand. Hatte auch an FU Hagen gedacht aufgrund von Kosten und Fernstudium. Gibts was anderes in DE.? Ausland ist mir zu teuer. FOM und IU sind pay to win, denke sollte nicht schwer sein, jedoch kostet es was und mein Arbeitgeber will das nicht zahlen, weshalb ich es selber bezahlen muss. Problem hab netto wenn überhaupt 500€ netto noch über. Studium würde 400€ (stand heute) kosten pro Monat.

antworten
Dreifaltigkeit

Einfacher, schneller Masterstudiengang

WiWi Gast schrieb am 05.11.2024:

Push,
will auch nen Master den aber schnell machen und ohne großen Aufwand. Hatte auch an FU Hagen gedacht aufgrund von Kosten und Fernstudium. Gibts was anderes in DE.? Ausland ist mir zu teuer. FOM und IU sind pay to win, denke sollte nicht schwer sein, jedoch kostet es was und mein Arbeitgeber will das nicht zahlen, weshalb ich es selber bezahlen muss. Problem hab netto wenn überhaupt 500€ netto noch über. Studium würde 400€ (stand heute) kosten pro Monat.

Schau dir halt Oncampus an. BWL-Studium für 7600€.

Ansonsten mal den M.Sc. der HS Fulda Accounting, Finance und Controlling anschauen. Ist seit diesem Semester komplett Online und du musst nur Semesterbeitrag bezahlen (ca. 300 EUR pro Semester, da ist das Deutschlandticket mit drin).

Hagen ist alles, aber nicht schnell. Die Module brauchen alle ewig, weil du 10 ECTS pro Modul hast. Die haben es sich alle in sich. Das ist nicht wie mit den 2-5 ECTS Modulen, wo du eine Woche vorher lernst und irgendwie durchkommst. Zum anderen kannst du dich für das Seminar im nächsten Semester erst anmelden, wenn du eine Mindestanzahl an ECTS hast. Das heißt, den Master in Hagen in weniger als 4 Semester zu schaffen ist de facto unmöglich. Du musst drei Module (mindestens) schon bestanden haben, um dich anzumelden, das geht aber erst im 2. Semester, das Seminar selbst ist im 3. Semester dann und erst am Ende des Seminars wird dir dann, das Masterarbeit für das dann 4. Semester mitgeteilt. Kurz gesagt: Egal was du tust, durch diesen absolut dämlichen Seminar-Aufbau bist du quasi mind. 2-3 Semester mit Seminar und Masterarbeit beschäftigt.

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

WiWi Gast schrieb am 27.04.2021:

Pflanzenerde schrieb am 26.04.2021:

Hahahha.. schnell & einfach an der FU Hagen. Made my day.

In 3 Semestern ist der FU Hagen auch formal unmöglich!
Um dich um einen Masterthesis Platz zu bewerben brauchst du ein abgeschlossenes Seminar.
Dafür ist aber die Voraussetzung die Pflichtmodule + mind. 1 Modul des Lehrstuhls an dem du schreiben willst abgeschlossen zu haben.

Die Pflichtmodul Statistiken (2 aus 3 brauchst du) aus dem letzten Semester:

Rechnungslegung
Teilnehmer - 286
22 - Sehr gut (7,7%)
57 - gut ( 19,9%)
84 - befriedigend (29,4%)
42 - ausreichend (14,7%)
81 - nicht bestanden (28,3%)

Vertiefung der Wirtschaftsmathematik und Statistik
Teilnehmer - 255
2- Sehr gut (0,01%)
24 - gut ( 9,4%)
63 - befriedigend (24,7%)
56 - ausreichend (21,9%)
110 - nicht bestanden (43,1%)

Öffentliche Ausgaben
Teilnehmer - 193
3- Sehr gut (1,5%)
12 - gut ( 6,2%)
34 - befriedigend (17,6%)
31 - ausreichend (16,1%)
114 - nicht bestanden (59%)

Und das war ein relativ lockeres Semester!
UND: Um die Klausur überhaupt schreiben zu dürfen, musst du vorher entsprechend die Einsendearbeiten bestehen. Also da sind jetzt keine Leute die sich gar nicht mit dem Stoff beschäftigt haben.

Sprich, Rechnungslegung kann man mit viel Auswendiglernen (gut) schaffen.

Aber Mathe & Statistik und Öffentliche Ausgaben (VWL) sind super hart.
Da werden dann die ganzen Schmalspurakademiker ausgesiebt die meinen da mal eben kurz nen Uni Master einzusacken. (Und meiner Meinung auch gut so)

Auch bei Seminar- und Masterarbeiten werden extrem hohe Ansprüche gestellt. Während an anderen Unis bei Seminaren nur darum geht ob "sehr gut" oder "gut" musst das in Hagen erstmal überhaupt bestehen.

Wenn du wirklich einen UNI Master berufsbegleitend willst musst du in Hagen realistisch 4-5 Jahre einplanen. Und auch dann wird es schwer die 2.5 (oder besser) zu knacken.

Wenns schnell und einfach sein soll, dann an eine Private "FH" - da musst aber 10k -20k € einrechnen.

Übertreib mal nicht mit deinem FU Master. Die Statistik, die du da geschustert hast, liegt auch der Tatsache zu Grunde, dass viele nicht mehr mit dem Ehrgeiz dabei sind wie bei einem Vollzeitmaster. Viele unterschätzen einfach die Belastung durch einen 40h Job und dann noch einen Master machen. Außerdem ist die FU Hagen null anerkannt und wird zmd. im Banking eher verlacht als bewundert.

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

WiWi Gast schrieb am 05.11.2024:

Push,
will auch nen Master den aber schnell machen und ohne großen Aufwand. Hatte auch an FU Hagen gedacht aufgrund von Kosten und Fernstudium. Gibts was anderes in DE.? Ausland ist mir zu teuer. FOM und IU sind pay to win, denke sollte nicht schwer sein, jedoch kostet es was und mein Arbeitgeber will das nicht zahlen, weshalb ich es selber bezahlen muss. Problem hab netto wenn überhaupt 500€ netto noch über. Studium würde 400€ (stand heute) kosten pro Monat.

Gibt es nicht teilweise sind andere Anbieter noch teurer.

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

Schau dir mal die MBA Studiengänge der Graduate School Rhein Neckar der FH LU an.
Dauert 2 Jahre als Fernstudium, während des Semesters 3-4 Vorlesungen Freitag + Samstag, Rest Selbststudium mit den Unterlagen der Profs. Geschenkt bekommt man ihn trotzdem nicht und die Lehre ist überwiegend gut bis sehr gut. Alles Profs von anerkannten Unis, Hochschulen. Prüfungsleistungen sind ein Mix aus Klausur, Präsentationen und Hausarbeiten, Thesis im 4. Semester.
Kostenpunkt ca. 10k.
Mir persönlich als Wiwi hat es in beruflicher Hinsicht was gebracht, kommt halt immer darauf an was man daraus macht.
Ist voll akkreditiert und meiner Meinung nach auch anerkannt. Ob er mit einem Msc. oder ähnlich mithalten kann, kann jeder für sich selbst entscheiden.
Für mich war es die richtige Kombination.

antworten
Jesus123

Einfacher, schneller Masterstudiengang

WiWi Gast schrieb am 27.04.2021:

Pflanzenerde schrieb am 26.04.2021:

Hahahha.. schnell & einfach an der FU Hagen. Made my day.

In 3 Semestern ist der FU Hagen auch formal unmöglich!
Um dich um einen Masterthesis Platz zu bewerben brauchst du ein abgeschlossenes Seminar.
Dafür ist aber die Voraussetzung die Pflichtmodule + mind. 1 Modul des Lehrstuhls an dem du schreiben willst abgeschlossen zu haben.

Die Pflichtmodul Statistiken (2 aus 3 brauchst du) aus dem letzten Semester:

Rechnungslegung
Teilnehmer - 286
22 - Sehr gut (7,7%)
57 - gut ( 19,9%)
84 - befriedigend (29,4%)
42 - ausreichend (14,7%)
81 - nicht bestanden (28,3%)

Vertiefung der Wirtschaftsmathematik und Statistik
Teilnehmer - 255
2- Sehr gut (0,01%)
24 - gut ( 9,4%)
63 - befriedigend (24,7%)
56 - ausreichend (21,9%)
110 - nicht bestanden (43,1%)

Öffentliche Ausgaben
Teilnehmer - 193
3- Sehr gut (1,5%)
12 - gut ( 6,2%)
34 - befriedigend (17,6%)
31 - ausreichend (16,1%)
114 - nicht bestanden (59%)

Und das war ein relativ lockeres Semester!
UND: Um die Klausur überhaupt schreiben zu dürfen, musst du vorher entsprechend die Einsendearbeiten bestehen. Also da sind jetzt keine Leute die sich gar nicht mit dem Stoff beschäftigt haben.

Sprich, Rechnungslegung kann man mit viel Auswendiglernen (gut) schaffen.

Aber Mathe & Statistik und Öffentliche Ausgaben (VWL) sind super hart.
Da werden dann die ganzen Schmalspurakademiker ausgesiebt die meinen da mal eben kurz nen Uni Master einzusacken. (Und meiner Meinung auch gut so)

Auch bei Seminar- und Masterarbeiten werden extrem hohe Ansprüche gestellt. Während an anderen Unis bei Seminaren nur darum geht ob "sehr gut" oder "gut" musst das in Hagen erstmal überhaupt bestehen.

Wenn du wirklich einen UNI Master berufsbegleitend willst musst du in Hagen realistisch 4-5 Jahre einplanen. Und auch dann wird es schwer die 2.5 (oder besser) zu knacken.

Wenns schnell und einfach sein soll, dann an eine Private "FH" - da musst aber 10k -20k € einrechnen.

Ein guter Beitrag, aber ich würde ehrlich gesagt auch keinen Master an der Fernuni machen. Dann lieber online an der Edhec oder was anderes (möglichst nicht IU oder irgendwas ohne Ruf/ mit negativen Ruf). Natürlich teurer, aber dann klappt der Abschluss auch in angemessener Zeit und alleine dadurch wäre es mir das Geld wert. Ansonsten einfach die Uni in der Nähe mal auf Anwesenheitspflicht prüfen/ Programme an der lokalen staatlichen Fh analysieren.

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

WiWi Gast schrieb am 26.04.2021:

studiere einfach so ein blabla fach im einjährigen master in UK oder Niederlande....communications, sociology , gender....dann hast du formal nen msc abschluss und fertig

Was ein Unsinn. Sowohl in UK als auch NL wird massiv auf Anwesenheit geachtet, in NL super viel Gruppenarbeit, Präsentationen etc. Da ist nicht mit chilligem Selbststudium und nur zur Klausur kommen.

antworten
WiWi Gast

Einfacher, schneller Masterstudiengang

EDHEC Master of Science in Corporate Finance.

Kostet <20k mit Early Bird Waiver, komplett online, dauert 14 Monate, ist relativ einfach und am Ende hast du ein Zeugnis wo "EDHEC Master of Science" draufsteht.

Darüber hinaus ist das natürlich eine deutlich angesehener Hochschule, als alle hier bisher aufgezählten und jeder Cent ist von der Steuer absetzbar. Effektiv zahlst du also 12k oder so für einen Target Master von einer der besten Business Schools Europas. Kann ich wirklich nur empfehlen.

antworten

Antworten auf Einfacher, schneller Masterstudiengang

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu FU Hagen

Klausuren mit Lösungen: Fernuni Hagen, AVWL

Ein geknicktes Muster an einer Hausfassade.

Die Homepage des Lehrstuhl für VWL, insbesondere Finanzwissenschaft von Prof. Dr. Volker Arnold bietet mehrere AVWL-Klausuren mit Musterlösungen und ausführlichem Kommentar zum Download.

Klausuren mit Lösungen: Fernuni Hagen, BWL und Banken

Eine Sitzbank aus Naturholz steht vor einer Wand mit Pflastersteinen davor.

Die Homepage des Lehrstuhls von Prof. Dr. Michael Bitz bietet etwa 60 Klausuren mit Lösungsskizzen aus den Bereichen BWL und Banken.

Klausuren mit Lösungen: Fernuni Hagen, Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatiker - Das Bild zeigt ein Lego-Männchen im Anzug vor einem Computer.

Die Fachschaft Wirtschaftsinformatik der Fernuni Hagen bietet eine Vielzahl von Klausuren mit Musterlösungen zur Wirtschaftsinformatik.

Klausuren mit Lösungen: Fernuni Hagen, Betriebswirtschaftslehre

Uni-Teil des Universal-Logos.

Die Homepage des Lehrstuhls von Professor Dr. Günter Fandel bietet etwa 20 Klausuren mit Lösungen zur Betriebswirtschaftslehre zum Download an.

FernUniversität Hagen jetzt größte Hochschule Deutschlands

Eine Studentin und ein Student sitzen am Computermonitor und haben Spaß am Lernen.

Laut Zahlen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik für das Wintersemester 2008/2009 sind in Hagen insgesamt 43.021 Studierende in Studiengängen eingeschrieben.

Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität Hagen vergibt das zehntausendste Diplom

Man sieht mehrere Hüte fliegen, die beim Universitätsabschluss vergeben werden.

Das zehntausendste Diplom der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen hat Prof. Dr. Sabine Fließ, Dekanin der Fakultät, kürzlich Sandra Hensel überreicht.

Bachelor- und Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft der Fernuni Hagen sehr gefragt

In den kommenden drei Jahren erhebt die Fern-Universität Hagen keine Studienbeiträge: Mit Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik sind alle Studiengänge der Fernuni auf Bachelor-Studiengänge und Master-Studiengänge umgestellt. Das Fernstudium richtet sich vor allem an berufstätige Studierende.

Bewerbungsfrist für Bachelor-Studium Wirtschaftswissenschaft verlängert

Ein Schriftzug -wichtig- in rot und darunter -Posteingang- in blau.

Anträge für eine Einschreibung an der Fern-Universität Hagen in den Bachelor-Studiengängen Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik werden noch bis zum 1. September 2006 angenommen.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

BranchenCheck 2018: Steigende Nachfrage nach Fernunterricht

Fernstudium: Eine junge Studentin freut sich beim Lernen auf der Wiese im Sommer.

Bei den Anbietern von Fernunterricht und Fernstudium zeigt sich für das Jahr 2018 ein mehr als positives Stimmungsbild. Die Zukunft des Fernlernens liegt dabei im Online-Lernen und Themen wie Social Learning, Mobile Learning und Video Learning. Das teilte der Fachverband Forum DistancE-Learning anlässlich des bundesweiten Fernstudientages 2018 im neuen BranchenCheck mit.

Wirtschaftsrecht: Die Verbindung von Jura und BWL

SRH-Fernhochschule: Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht - Verbindung von Jura und BWL

Von den Hürden der DSGVO über den Umgang mit Dieselfahrzeugen bis zu der Frage, wie sich eine legale, nicht-diskriminierende Stellenanzeige formulieren lässt, stehen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen, die gleichzeitig wirtschaftliche Kompetenzen und rechtliches Know-how erfordern. Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) bereitet die SRH Fernhochschule Studierende auf Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht vor.

Englischsprachiges Fernstudium im Master IT-Management

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt erweitert ihr Angebot um einen englischsprachingen Studiengang. Der Master IT-Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die neben dem Beruf eine Weiterbildung anstreben. Der Studiengang IT-Management ist ausschließlich in englischer Sprache und bietet eine flexible Studiengestaltung. Bewerbungen für das Fernstudium werden jederzeit entgegengenommen.

Fernstudium: Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Ein Maschinenraum der Firma: Cat.

Berufserfahrene und Berufstätige können ab dem Wintersemester 2017/18 an der Hochschule Aschaffenburg das berufsbegleitende Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen aufnehmen. Das modular aufgebaute Fernstudium besteht zu 80 Prozent aus Selbststudium und zu 20 Prozent aus Präsenzveranstaltungen. Studieninteressierte können sich vom 2. Mai 2017 bis zum 15. August 2017 für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bewerben.

Fernstudium: Master-Studium Management im Gesundheitswesen

Arzneimittel und Banner mit Innenschrift "Management im Gesundheitswesen, Master of Arts, Fernstudium"

Gesundheitsökonomisches Knowhow, fachliche und soziale Kompetenzen sowie Führungsqualitäten vermittelt das Fernstudium im Master Management im Gesundheitswesen der Wiesbaden Business School. An der Hochschule RheinMain bildet der berufsbegleitende Studiengang für Schlüsselstellen im Gesundheitswesen aus, die vom Patientenmanagement über Marketing bis zur Organisation reichen. Das Master-Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Traumjob per Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium und kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Forenfunktionen

Kommentare 19 Beiträge

Diskussionen zu FU Hagen

Weitere Themen aus Fernstudium