DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
FernstudiumEuro FH

Euro FH Fernstudium

Autor
Beitrag
kobee92

Euro FH Fernstudium

Hallo Kollegen,

Ich würde gerne ein Fernstudium absolvieren und dabei ist mir ein Studiengang an der Euro Fh ins Auge gestochen exakt würde es um den www.euro-fh.de/bachelor-fernstudium/finance-management/ Lehrgang gehen.

Ich habe allerdings warum auch immer meine Zweifel ob dieser Studiengang in der Wirtschaft gut ankommt bzw. akzeptiert und angenommen wird.

Alternativ dazu wäre ein Fernstudium der Uni Hagen möglich allerdings wäre das Wirtschaftsinformatik.

Gibt es jemanden der hier schon Erfahrungen zu den beiden Unis/Studiengängen teilen kann?

Vielen Dank im Voraus.

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

Private Bildungsträger nur wenn a) Karriere bereits gestartet und es nur eine Formsache ist den Master zu machen, b) als duales Programm mit einem guten Unternehmen oder c) die Flexibilität wichtig ist und man in Hagen nicht reinkommt (kein Abi etc.)

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

Ich würde persönlich von zu spezialisierten Bachelorstudiengängen abraten, sprich wenn du dich für "finance und management" interessierst klassisch BWL/WiWi wählen. Ich verstehe zwar nicht warum die Alternative zu deinem Euro FH BWL Studium Wirtschaftsinformatik anstatt Wirtschaftswissenschaften an der FU Hagen ist, aber sei es drum.

Was die Unterschiede zwischen privaten Fernhochschulen (Euro FH, fom etc.) und der Fernuni Hagen angeht, die Fernuni Hagen hat als staatliche Universität einen höheren Anspruch (sprich das Ziel ist anders als bei den privaten NICHT dir einfach auf biegen und brechen einen Abschluss zu garantieren). Du zahlst bei den privaten deutlich mehr (15-20k vs 2k bei der FU Hagen), kannst aber davon ausgehen dass du das Studium auch in der angepeilten Zeit schaffst (solange du nicht wortwörtlich gar nichts machst).

Dementsprechend hat die FU Hagen auch den besseren Ruf, wobei es bei dir als Fernstudent (der wahrscheinlich nebenbei arbeitet) sowieso nicht mehr so stark auf den Namen der Uni/FH ankommt, weil deine Berufserfahrung für 95% der Jobs wichtiger ist.

Zusammenfassend:
FU Hagen - sehr günstig, guter Ruf, anspruchsvoll
Private Fernfhs - teuer, durchschnittlicher Ruf, einfacher

Wenn du dich aber für die euro FH entscheidest kann ich dir nur dazu raten klassisch BWL oder Wirtschaftsinformatik zu nehmen und keine Studiengänge mit fancy Namen.

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

In Hagen kann man aber auch ohne Abitur studieren.
www.fernuni-hagen.de/studium/fernuni_fuer_alle/beruflich_qualifizierte/index.shtml

antworten
kobee92

Euro FH Fernstudium

Alles klar das waren ja ziemlich klare Antworten, dann werde ich definitiv die FU Hagen vorziehen. Hat jemand Einsichten was bei HR People besser ankommt klassisch WiWi oder Wirtschaftsinformatik?

Beste Grüße

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

Ich würde nie danach entscheiden was HR oder sonst wer gut findet. Mach das, worauf du mehr Lust hast, wenn du das Curriculum anschaust. Dann klappt es auch mit den Noten, die wichtiger Türöffner bei HR dann wiederrum sein können

antworten
kobee92

Euro FH Fernstudium

Danke für die Antworten, und ist es realistisch über diesen Weg noch einen Fuß in die Türe bei McKinsey oder anderen hochkarätigen Namen zu bekommen?

Beste Grüße

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

kobee92 schrieb am 12.09.2024:

Danke für die Antworten, und ist es realistisch über diesen Weg noch einen Fuß in die Türe bei McKinsey oder anderen hochkarätigen Namen zu bekommen?

Beste Grüße

Wie sieht denn dein restliches Profil aus? Und dann würde ich keine Fernuni für den Bachelor nehmen.

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

kobee92 schrieb am 12.09.2024:

Danke für die Antworten, und ist es realistisch über diesen Weg noch einen Fuß in die Türe bei McKinsey oder anderen hochkarätigen Namen zu bekommen?

Beste Grüße

bis auf vielleicht einige ausnahmen ist das sehr unrealistisch

antworten
kobee92

Euro FH Fernstudium

Grundsätzlich bin ich 31 und habe meinen Karriereweg in der Technik eingeschlagen, leider entwickelt sich mein Interesse immer mehr weg von Technik zu Wirtschaft. Bin aktuell im KeyAccount Bereich bei einem mehr oder weniger Startup beschäftigt und ziemlich erfolgreich. Aber für den gewünschten Zweig leider null brauchbare Praktika oder dergleichen. Also ist es mehr oder weniger unmöglich noch richtig Karriere zu machen. Hab auch keine Lust in einer mittelmäßigen Bude zu versauern.

beste Grüße

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

kobee92 schrieb am 12.09.2024:

Danke für die Antworten, und ist es realistisch über diesen Weg noch einen Fuß in die Türe bei McKinsey oder anderen hochkarätigen Namen zu bekommen?

Beste Grüße

Das System McKinsey & Co. (auch Big4 z.B.) läuft so ab, dass man möglichst junge Leute 2-4 Jahre bei sich arbeiten lässt und diese dann in Führungspositionen irgendwo in der Industrie/Behörden/Start-Ups/VCs, etc. platziert. Du wirst nicht nur für McKinsey (als Beispiel) eingestellt, sondern auch auf dein zukünftiges Potential als Ex-McK. Der Hintergrund ist wohl klar: Die Ex-MAs sind die besten Kunden. Das ist in etwa so, wie die ganzen GS-Banker in irgendwelchen Top-Regierungspositionen (Handelskammern, Nationalbanken, ect.) platziert werden. In der Hinsicht, never ever.

PS: Hagen kannst du gute Noten (<2,0) quasi vergessen, außer du machst nur 2 Module pro Semester oder so. Dann studierst aber auch entsprechend lang.

Quelle: Ich habe selbst den M.Sc. in Hagen gemacht und im Teil meiner Spezialisierung auf Rechnungslegung, Steuern und Wirtschaftsprüfung ein paar Bachelormodule mitgenommen (IFRS, Konzernrechnungslegung). Ganz ehrlich: Die Module waren so Overkill, dass ich für Prüfungswesen im Examen 80% nicht einmal mehr lernen musste, sondern eher eine bessere Wiederholung war und am Ende auch eine 2,0 hatte und das war im gesamten Examen das absolut leichteste Modul für mich, obwohl der Großteil hier scheitert. Wenn du also was lernen willst, also wirklich was lernen willst, ist Hagen die beste Uni, die mir jemals über den Weg gelaufen ist. Das Material ist einfach mega gut aufbereitet und mega umfangreich. Wenn du einfach nur "ein Studium" haben willst, dann geh zur lokalen FH. Schreib dich da ein. Da kannst die Prüfungen mit "3 Tage vorher lernen" bestehen. Das funktioniert in Hagen überhaupt nicht.

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

kobee92 schrieb am 12.09.2024:

Grundsätzlich bin ich 31 und habe meinen Karriereweg in der Technik eingeschlagen, leider entwickelt sich mein Interesse immer mehr weg von Technik zu Wirtschaft. Bin aktuell im KeyAccount Bereich bei einem mehr oder weniger Startup beschäftigt und ziemlich erfolgreich. Aber für den gewünschten Zweig leider null brauchbare Praktika oder dergleichen. Also ist es mehr oder weniger unmöglich noch richtig Karriere zu machen. Hab auch keine Lust in einer mittelmäßigen Bude zu versauern.

beste Grüße

dein Lebenslauf ist der Inbegriff von Mittelmäßigkeit, kein Plan warum du erwartest außerhalb vom Mittelmaß einzusteigen. McK o.ä. sehe ich nur drin, wenn du glaubhaft verkaufen kannst, dass du das "erfolgreiche" Startup (was auch immer du darunter verstehst?) maßgeblich mit aufgebaut hast. Das würde idR aber implizieren, dass du mit so viel Equity daraus bist, dass du dich zur Rente setzen kannst und McK nicht nötig hast. In jedem Fall sehe ich nicht wie du auch nur im Ansatz in die Nähe von McK kommen solltest. Sorry not sorry.

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

Es gibt zwischen deiner aktuellen Situation und MBB sicher noch viel dazwischen. Dir muss klar sein dass das sehr sehr schwierig ist, quasi unmöglich. Für die Möglichkeiten dazwischen ist noch Luft. Du bist etwas sparsam was deinen kompletten Lebenslauf angeht, bspw. Studium absolviert Ja/Nein?, was natürlich konkrete Aussagen erschwert.

antworten
kobee92

Euro FH Fernstudium

WiWi Gast schrieb am 12.09.2024:

kobee92 schrieb am 12.09.2024:

dein Lebenslauf ist der Inbegriff von Mittelmäßigkeit, kein Plan warum du erwartest außerhalb vom Mittelmaß einzusteigen. McK o.ä. sehe ich nur drin, wenn du glaubhaft verkaufen kannst, dass du das "erfolgreiche" Startup (was auch immer du darunter verstehst?) maßgeblich mit aufgebaut hast. Das würde idR aber implizieren, dass du mit so viel Equity daraus bist, dass du dich zur Rente setzen kannst und McK nicht nötig hast. In jedem Fall sehe ich nicht wie du auch nur im Ansatz in die Nähe von McK kommen solltest. Sorry not sorry.

Jap ist mir klar dass meine derzeitige Karriere nur so Mittelmäßigkeit schreit, darum ja auch die Frage ob hier noch was drin ist was nach Highflyer schreit bevor man sich in was verläuft und alles über den Haufen wirft. Also hier gibt es eher kein Weg in eine T1 oder T2 Bude?

antworten
kobee92

Euro FH Fernstudium

WiWi Gast schrieb am 12.09.2024:

Es gibt zwischen deiner aktuellen Situation und MBB sicher noch viel dazwischen. Dir muss klar sein dass das sehr sehr schwierig ist, quasi unmöglich. Für die Möglichkeiten dazwischen ist noch Luft. Du bist etwas sparsam was deinen kompletten Lebenslauf angeht, bspw. Studium absolviert Ja/Nein?, was natürlich konkrete Aussagen erschwert.

Nein Studium wurde aktuell keines absolviert aber die Überlegung nach einem Wirtschaftsstudium steht halt im Raum aber ich wollte Wissen ob die Möglichkeit für eine Top Karriere in der Wirtschaft noch gegeben ist oder ob die Tür zu ist, um zu Wissen wo mein Fokus in Zukunft liegen wird.

Mein derzeitiger Lebenslauf ist für den Bereich eigentlich 0 Wert Elektriker Lehre, 5 Jahre Vertrieb im Großhandel ca. 85k verdient danach Bauleiter ca. 2 Jahre war von den Stunden her ca. 70-80 Stunden/Woche ca. 110k jetzt Startup im Key AccountManagement Rang 2 von den Auftragszahlen über mir nur unser Director Verdienst ca. 100k aber vom Stresslevel her ziemlich entspannt.

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

kobee92 schrieb am 12.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 12.09.2024:

Nein Studium wurde aktuell keines absolviert aber die Überlegung nach einem Wirtschaftsstudium steht halt im Raum aber ich wollte Wissen ob die Möglichkeit für eine Top Karriere in der Wirtschaft noch gegeben ist oder ob die Tür zu ist, um zu Wissen wo mein Fokus in Zukunft liegen wird.

Mein derzeitiger Lebenslauf ist für den Bereich eigentlich 0 Wert Elektriker Lehre, 5 Jahre Vertrieb im Großhandel ca. 85k verdient danach Bauleiter ca. 2 Jahre war von den Stunden her ca. 70-80 Stunden/Woche ca. 110k jetzt Startup im Key AccountManagement Rang 2 von den Auftragszahlen über mir nur unser Director Verdienst ca. 100k aber vom Stresslevel her ziemlich entspannt.

Also 100-110k verdienst du wahrscheinlich auch mit Studium nicht, zumindest wenn es um Spezialistenrollen geht. Ich würde dir in der Hinsicht tatsächlich einfach einen MBA oder so empfehlen. Die Hochschule Kaiserslautern bietet hier ziemlich gute Studiengänge an, die nicht die Welt kosten (9k). 1. Hast du einen Titel, einer echten Hochschule und zweitens dann einen Master.

www.hs-kl.de/betriebswirtschaft/studiengaenge/master

Einfach nach unten scrollen. Ansonsten, wenn es unbedingt ein Bachelor sein muss, kann ich auch den Bachelor BWL der HS Kaiserslautern empfehlen (hab ihn damals selbst gemacht). Kostet mit allem drum und dran 2k (ca. 80 EUR pro Modul) und ist auch ein Bachelor einer ordentlichen Hochschule. Die Professoren und der Unterricht ist im Prinzip genau das Gleiche, wie auch in Präsenz, nur dass das Material besser Online gestellt wird, ggfs. Blockveranstaltungen (über Zoom) angeboten worden und die Klausurtermine für verschiedene Klausuren über das Semester verteilt sind und nicht geblockt am Ende des Semesters. Was auch besser ist, wenn man Berufstätig ist, weil man so alle 6 Wochen die Möglichkeit hat, eine Klausur zu schreiben, wenn man lustig ist.

Die RPTU, also die technische Uni, bietet auch Fernstudiengänge an, hier kannst du ggfs. die Zulassung zum Masterstudium ohne Bachelor erhalten, kosten immer ca. 4k. Siehe:

Hier: fernstudium.rptu.de/fernstudienangebote/management-finanzen-und-recht/betriebswirtschaft-und-management

Wie gesagt, am Ende des Tages sind das richtige Hochschulen bzw. Unis und man braucht sich vor nichts verstecken. Und nicht irgend so ein Gedöns à là Akad, FOM, Euro-FH oder was weiß ich, wo man auch noch 20k für sein Studium lässt und vielleicht am Ende des Tages sogar noch ausgelacht wird.

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

Hmmm... ich bin selbst 2ter Bildungsweg "Aufsteiger" mit gewerblicher Ausbildung. Ich sags mal so: deine Situation ist etwas ungewöhnlich, das könnte dein Vorteil sein. Wenn du ein super Studium hinlegst an einer staatlichen oder "angesehenen" privaten. Dann könnte ich mir durchaus vorstellen dass du zu deiner aktuellen Situation eine Verbesserung hinbekommst. MBB vielleicht nicht. Aber T3 o.Ä. wär vlt als experienced hire in entsprechenden Teams denkbar. BIG4 haben auch Beratungsbereiche.

Ich kann nur deine Einstellung nicht richtig einordnen. Du suchst hier scheinbar nach Bestätigung dafür, dass du dich jetzt anstrengen sollst um dann richtig Karriere zu machen? Finde das befremdlich, keiner kann dir die Zukunft vorhersagen. Ziehs einfach durch. Oder nicht. Diesen "Effizienzgedanken" kenne ich eher weniger von Leistungsträgern. Die sind meinst, nach meiner Erfahrung, Maximierer.

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

McK und Beratung bringt dir aktuell auch nicht mehr als deine jetzige Position. Wird auch schwer. MBB lebt von jungen, motivierten Leuten. Die Bewerber pushen ihren Lebenslauf, weil es sehr viele WiWi gibt die dahin wollen. Mit denen konkurrierst du.

Wenn man ehrlich ist, ist auch der inhaltliche Anspruch der Arbeit - abseits der Arbeitszeiten - überschaubar. Entwickele dich lieber in deiner aktuellen Rolle weiter und gestalte.

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

WiWi Gast schrieb am 12.09.2024:

kobee92 schrieb am 12.09.2024:

dein Lebenslauf ist der Inbegriff von Mittelmäßigkeit, kein Plan warum du erwartest außerhalb vom Mittelmaß einzusteigen. McK o.ä. sehe ich nur drin, wenn du glaubhaft verkaufen kannst, dass du das "erfolgreiche" Startup (was auch immer du darunter verstehst?) maßgeblich mit aufgebaut hast. Das würde idR aber implizieren, dass du mit so viel Equity daraus bist, dass du dich zur Rente setzen kannst und McK nicht nötig hast. In jedem Fall sehe ich nicht wie du auch nur im Ansatz in die Nähe von McK kommen solltest. Sorry not sorry.

Normalerweise poste ich hier ja nicht, aber da muss ich dann schon einschreiten.

Erfolgreich in einem Berufs zu sein ist also mittelmäßig? Woran machst du das fest? Und was laberst du von StartUps wenn du absolut 0 Plan hast? 80% der StartUps scheitern. Nach 3-5 Jahren ist klar, ob es ein StartUp überhaupt schafft. Und was glaubst denn du sind die BuyOuts? 1 Mio+ ist absolut utopisch. Das schaffen so wenige StartUps. Da haben einige von euch eher zu viele Filme geschaut.

Er kanns versuchen. Mehr als Nein kann auch McK nicht sagen. Und selbst dann? Es gibt so viele Arbeitgeber die sehr gut sind und viel bieten können. Muss die Person selbst entscheiden. Man muss halt Gas geben. Entweder man hat den Willen durchzuziehen oder nicht.

antworten
kobee92

Euro FH Fernstudium

Was eventuell auch noch interessant sein könnte ist ich komme aus Österreich.

Beste Grüße

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

kobee92 schrieb am 13.09.2024:

Was eventuell auch noch interessant sein könnte ist ich komme aus Österreich.

Beste Grüße

Alter ... mit 110k bist du doch schon so in den obersten Top 2% in Österreich, was labern die Leute hier für einen Quatsch. Bei McKinsey steigst du mit weniger ein, deutlich weniger. In deiner Situation würde ich eine Führungskarriere anstreben, mach einen MBA an der WU oder so.

Alter Verwalter...110k und Mittelmäßig. 90% der Foristen hier werden dieses Gehalt nicht einmal erreichen. Bei der UB musst erstmal 5-6 Jahre Buckeln um das zu übertreffen.

antworten
WiWi Gast

Euro FH Fernstudium

Darf man dann überhaupt an der Fernuni Hagen studieren?

kobee92 schrieb am 13.09.2024:

Was eventuell auch noch interessant sein könnte ist ich komme aus Österreich.

Beste Grüße

antworten
kobee92

Euro FH Fernstudium

WiWi Gast schrieb am 13.09.2024:

Darf man dann überhaupt an der Fernuni Hagen studieren?

kobee92 schrieb am 13.09.2024:

Ja hat eine Kooperation mit der JKU in Linz.

Beste Grüße

antworten

Antworten auf Euro FH Fernstudium

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Euro FH

Euro-FH vergibt zehn Stipendien für Bachelor- und Master-Studiengänge

Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens lobt die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) unter der Schirmherrschaft des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft zehn Vollstipendien im Wert von 150.000 Euro aus.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

BranchenCheck 2018: Steigende Nachfrage nach Fernunterricht

Fernstudium: Eine junge Studentin freut sich beim Lernen auf der Wiese im Sommer.

Bei den Anbietern von Fernunterricht und Fernstudium zeigt sich für das Jahr 2018 ein mehr als positives Stimmungsbild. Die Zukunft des Fernlernens liegt dabei im Online-Lernen und Themen wie Social Learning, Mobile Learning und Video Learning. Das teilte der Fachverband Forum DistancE-Learning anlässlich des bundesweiten Fernstudientages 2018 im neuen BranchenCheck mit.

Wirtschaftsrecht: Die Verbindung von Jura und BWL

SRH-Fernhochschule: Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht - Verbindung von Jura und BWL

Von den Hürden der DSGVO über den Umgang mit Dieselfahrzeugen bis zu der Frage, wie sich eine legale, nicht-diskriminierende Stellenanzeige formulieren lässt, stehen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen, die gleichzeitig wirtschaftliche Kompetenzen und rechtliches Know-how erfordern. Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) bereitet die SRH Fernhochschule Studierende auf Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht vor.

Englischsprachiges Fernstudium im Master IT-Management

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt erweitert ihr Angebot um einen englischsprachingen Studiengang. Der Master IT-Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die neben dem Beruf eine Weiterbildung anstreben. Der Studiengang IT-Management ist ausschließlich in englischer Sprache und bietet eine flexible Studiengestaltung. Bewerbungen für das Fernstudium werden jederzeit entgegengenommen.

Fernstudium: Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Ein Maschinenraum der Firma: Cat.

Berufserfahrene und Berufstätige können ab dem Wintersemester 2017/18 an der Hochschule Aschaffenburg das berufsbegleitende Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen aufnehmen. Das modular aufgebaute Fernstudium besteht zu 80 Prozent aus Selbststudium und zu 20 Prozent aus Präsenzveranstaltungen. Studieninteressierte können sich vom 2. Mai 2017 bis zum 15. August 2017 für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bewerben.

Fernstudium: Master-Studium Management im Gesundheitswesen

Arzneimittel und Banner mit Innenschrift "Management im Gesundheitswesen, Master of Arts, Fernstudium"

Gesundheitsökonomisches Knowhow, fachliche und soziale Kompetenzen sowie Führungsqualitäten vermittelt das Fernstudium im Master Management im Gesundheitswesen der Wiesbaden Business School. An der Hochschule RheinMain bildet der berufsbegleitende Studiengang für Schlüsselstellen im Gesundheitswesen aus, die vom Patientenmanagement über Marketing bis zur Organisation reichen. Das Master-Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Traumjob per Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium und kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Wegweiser Fernstudium

Cover Wegweiser berufsbegleitendes Studium 2013

Die aktualisierte und erweiterte Auflage des Wegweisers zum Fernstudium der Service-Agentur des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL) ist neu erschienen. Der Wegweiser liefert vor allem Hintergründe und Tipps für ein Fernstudium an Fachhochschulen.

Laufbahn als Führungskraft – Diese Skills sind zukünftig gefragt

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Auf den Führungskräften von morgen lasten hohe Erwartungen. Unternehmen stellen sich oft die Frage, welchem Mitarbeiter sie eine Führungsverantwortung übertragen wollen. Zu den drei wichtigsten Skills, die von den Verantwortlichen erwartet werden, zählen: Hohe Lernmotivation und ständige Weiterbildung, Selbstdisziplin und das Erkennen der eigenen Vorbildfunktion, Vorgaben und Erwartungen der Geschäftsführung erfüllen

Fernunterrichtsstatistik 2013: Fernstudium in Deutschland weiter auf Erfolgskurs

Nach der Ausbildung folgt die Weiterbildung – So viele Menschen wie nie zuvor haben sich 2013 für ein Fernstudium entschieden. Auch im subakademischen Bereich wachsen die Teilnehmerzahlen erneut. DistancE-Learning als moderne Weiterbildungsmethode überzeugt und lässt die Fernunterrichtsbranche weiter wachsen.

Triagon in Deutschland von ACQUIN akkreditiert

Triagon wird in Deutschland von ACQUIN akkreditiert

Die Triagon Hochschule auf Malta ist nach deutschen und internationalen Standards akkreditiert. ACQUIN vergibt sein Gütesiegel an maltesische Hochschule.

Studie: Unternehmen schätzen berufsbegleitendes Studium

Screenshot Homepage studieren-berufsbegleitende.de

Unternehmen sehen im berufsbegleitenden Studium eine gleichwertige Alternative zum Präsenzstudium. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des Informationsportals www.studieren-berufsbegleitend.de in Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius.

Fernunterrichtsstatistik 2011: Zahl der Fernstudenten in Deutschland nimmt weiter zu

Über 382.000 Menschen nutzten im vergangenen Jahr in Deutschland ein DistancE-Learning-Angebot. Besonderer Beliebtheit erfreute sich das akademische Fernstudium: Die Fernhochschulen verzeichnen einen Teilnehmerzuwachs von 12 Prozent.

Fernlernen: Weiterbildung per Fernstudium immer beliebter

Ein geöffneter Laptop neben dem ein Handy liegt.

Während die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland - insgesamt betrachtet - seit Jahren stagniert, belegen gleichzeitig immer mehr Menschen einen Fernlehrgang. Aber wie aber finden Interessierte das passende Angebot? Diese und anderen Fragen bei Auswahl und Teilnahme an Fernlehrgängen behandelt der Sammelband "Bildungsberatung im Fernlernen".

Forenfunktionen

Kommentare 23 Beiträge

Diskussionen zu Euro FH

1 Kommentare

Euro Fh Fernstudium

WiWi Gast

Hallo Kollegen, Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen mit der Euro Fh bzgl. Fernstudium gemacht, meine Frage wäre ist die ...

3 Kommentare

Winfo an der Euro-FH?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.02.2022: Ich habe im Abi nichts relevantes für das Studium gelernt. Ich habe WInfo an einer TU ...

Weitere Themen aus Fernstudium