DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
EinstiegsgehälterEON-IC

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

Autor
Beitrag
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 02.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 01.12.2024:

kannst du was zu den Profilen der Bewerber sagen?

Ist natürlich nicht bei allen gleich. Normal top 5-10% Bachelor (staatliche Unis oder Ausland wie Maastricht), aktuell Master im Ausland, Vorpraktika in der Branche (Corp. Strat, Business Development, Grid Transformation etc.) oder Beratungen (T2, T3 mit Energy Bezug), insgesamt im Schnitt 3 Vorpraktika und Engagement

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 02.12.2024:

Ist natürlich nicht bei allen gleich. Normal top 5-10% Bachelor (staatliche Unis oder Ausland wie Maastricht), aktuell Master im Ausland, Vorpraktika in der Branche (Corp. Strat, Business Development, Grid Transformation etc.) oder Beratungen (T2, T3 mit Energy Bezug), insgesamt im Schnitt 3 Vorpraktika und Engagement

Kann mir nicht vorstellen, dass solche Profile nicht mal eine vernünftige Antwort bekommen

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 02.12.2024:

Kann mir nicht vorstellen, dass solche Profile nicht mal eine vernünftige Antwort bekommen

Bekomme die eine Sonderbehandlung? Glaube nicht.

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 02.12.2024:

Bekomme die eine Sonderbehandlung? Glaube nicht.

Auch wenn eine (zumindest halb-automatisierte) Absage zum guten Ton gehört, kann ich mir vorstellen, dass so kleine Buden wie eine Inhouse Beratung etwas mit Bewerbungen überladen werden. Externe Beratungen haben z. T. immer noch Hiring-Freeze und die wirtschaftliche Lage ist alles andere als rosig. Man kriegt nicht mehr so einfach eine Praktikumsstelle. Da werden auch Firmen die sonst nicht erste Wahl gewesen wären angeschrieben --> führt dazu, dass viel mehr Bewerbungen reintrudeln.

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

Hat jemand Infos zum einstiegsgehalt nach master?
Sind 78k all-in noch aktuell?

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 16.12.2024:

Hat jemand Infos zum einstiegsgehalt nach master?
Sind 78k all-in noch aktuell?

Ja, gab seit über 2 Jahren keine Anpassungen

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 18.12.2024:

Ja, gab seit über 2 Jahren keine Anpassungen

Sind Anpassungen geplant? Sonst ist es ja doch relativ unattraktiv

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 18.12.2024:

Ja, gab seit über 2 Jahren keine Anpassungen

Sind Anpassungen geplant, um wettbewerbsfähig zu bleiben?

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 18.12.2024:

Ja, gab seit über 2 Jahren keine Anpassungen

sind anpassungen geplant? Stichwort Inflation

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 19.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 18.12.2024:

sind anpassungen geplant? Stichwort Inflation

Ja, nächste Anpassung soll auf 88k all in gehen. Vermutlich q1 2025

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

Ein paar Anmerkungen aus 1. Hand:

Dass eine Anpassung auf 88k in Q1 2025 kommt, ist m.E. unwahrscheinlich. Dass sich in Q1 jedoch was tut, halte ich für realistisch.

Dass hier viele von unattraktiv reden, wundert mich nun doch etwas:

  • 55h pro Woche ist zu hoch gegriffen. Im Durchschnitt sind effektiv 50h pro Woche (Pausen rausgerechnet) der realistische Durchschnitt.
  • Es ist realistisch planbar, nach 18-24 Monaten zum SC befördert zu werden (-->~100k im Worst Case (100% Bonus))
  • Sehr hohes Exposure (auch für Juniors) bis zum Top-Management
  • In letzter Zeit mehrfach sehr gute Exits
  • Extrem gutes Office (minus der Tatsache, dass in Essen)
antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 19.12.2024:

Ein paar Anmerkungen aus 1. Hand:

Dass eine Anpassung auf 88k in Q1 2025 kommt, ist m.E. unwahrscheinlich. Dass sich in Q1 jedoch was tut, halte ich für realistisch.

Dass hier viele von unattraktiv reden, wundert mich nun doch etwas:

  • 55h pro Woche ist zu hoch gegriffen. Im Durchschnitt sind effektiv 50h pro Woche (Pausen rausgerechnet) der realistische Durchschnitt.
  • Es ist realistisch planbar, nach 18-24 Monaten zum SC befördert zu werden (-->~100k im Worst Case (100% Bonus))
  • Sehr hohes Exposure (auch für Juniors) bis zum Top-Management
  • In letzter Zeit mehrfach sehr gute Exits
  • Extrem gutes Office (minus der Tatsache, dass in Essen)

Du sagst es doch. 55h (inkl. Pausen, niemand rechnet Pausen raus). Bescheidene Lage mit kaum HO Möglichkeiten. Gehalt, das T3 auch zahlt. Exits extrem beschränkt auf Energiebranche, dafür natürlich ganz gut (muss man eben wissen, worauf man sich einlässt beim IC).
Halte den Deal persönlich auch für nicht so gut.

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 19.12.2024:

Ein paar Anmerkungen aus 1. Hand:

Dass eine Anpassung auf 88k in Q1 2025 kommt, ist m.E. unwahrscheinlich. Dass sich in Q1 jedoch was tut, halte ich für realistisch.

Dass hier viele von unattraktiv reden, wundert mich nun doch etwas:

  • 55h pro Woche ist zu hoch gegriffen. Im Durchschnitt sind effektiv 50h pro Woche (Pausen rausgerechnet) der realistische Durchschnitt.
  • Es ist realistisch planbar, nach 18-24 Monaten zum SC befördert zu werden (-->~100k im Worst Case (100% Bonus))
  • Sehr hohes Exposure (auch für Juniors) bis zum Top-Management
  • In letzter Zeit mehrfach sehr gute Exits
  • Extrem gutes Office (minus der Tatsache, dass in Essen)

Hast du Beispiele für die guten Exits? Klingt alles bisschen nach HR-Sprech und nicht nach realistischen Einschätzungen von Beratern die i.d.R. ja eher mehr als weniger Stunden nennen ;)

Wenn man von 9 bis 20 Uhr arbeitet mit 1h Mittagspause, dann sind das btw 50h pro Woche. Würde mich wundern wenn keiner mehr nach 20 Uhr den Laptop offen hat

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

Warum sollte man von EON einen Exit machen?
Das ist eines der Besten Unternehmen Europas, Energie und Netze sind gesicherte Zukunftsfelder und ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei EON (auch nicht im IC) langfristig so geknechtet wird wie bei externen Beratungen.

Ich wünschte ich hätte die Chance gehabt im IC bei top Unternehmen (EON, Siemens) unterzukommen.

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 21.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 19.12.2024:

Hast du Beispiele für die guten Exits? Klingt alles bisschen nach HR-Sprech und nicht nach realistischen Einschätzungen von Beratern die i.d.R. ja eher mehr als weniger Stunden nennen ;)

Wenn man von 9 bis 20 Uhr arbeitet mit 1h Mittagspause, dann sind das btw 50h pro Woche. Würde mich wundern wenn keiner mehr nach 20 Uhr den Laptop offen hat

Hier mal ein echter Insider, gab Ende Dezember ein halbes Brutto-Monatsgehalt als extra Vergütung. Ansonsten ist nichts geplant und mMn wird auch nix mehr kommen. Fangt mit der Info an was ihr wollt. Ob das jetzt das Argument für oder gegen ECON ist… :D

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 19.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 19.12.2024:

Du sagst es doch. 55h (inkl. Pausen, niemand rechnet Pausen raus). Bescheidene Lage mit kaum HO Möglichkeiten. Gehalt, das T3 auch zahlt. Exits extrem beschränkt auf Energiebranche, dafür natürlich ganz gut (muss man eben wissen, worauf man sich einlässt beim IC).
Halte den Deal persönlich auch für nicht so gut.

Der Teil der Wahrheit ist doch, dass die wenigsten offers für t2 und ic dax haben. Es wird hier immer so getan, als wenn einer die Wahl hätte. Die Mehrheit würde sich freuen bei dax ic einzusteigen. Nicht jeden gefällt der t1 Lifestyle bzw. der Druck, der dort nochmal ganz anders ist.

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

EON IC für den Einstieg einfach unattraktiv. Wer ist denn gerne in Essen und macht NUR Energie statt zB in München bei MBB PE, Consumer, TMT etc Exposure zu haben.

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 03.01.2025:

EON IC für den Einstieg einfach unattraktiv. Wer ist denn gerne in Essen und macht NUR Energie statt zB in München bei MBB PE, Consumer, TMT etc Exposure zu haben.

Ich finde das Thema Energie super spannend. Hab Praktika bei MBB und T2 gemacht und werde versuchen bei EON IC einzusteigen. Du hast aber vollkommen Recht, die ICs der DAX Konzerne sind nur dann eine (teilweise) bessere Alternative zu MBB/T2, wenn man bereits weiß ich welche Branche man später will. Wer ins PE will oder einfach nochmal mehrere Branchen sehen möchte um sich für eine zu entscheiden, der kommt an MBB/T2 nicht vorbei.

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 03.01.2025:

EON IC für den Einstieg einfach unattraktiv. Wer ist denn gerne in Essen und macht NUR Energie statt zB in München bei MBB PE, Consumer, TMT etc Exposure zu haben.

  1. sind das ganz persönliche Abwägungen
  2. nicht jeder der ein IC offer bekommt hat auch ein MBB offer (und z. T - auch wenn deutlich weniger - auch andersrum). Die meisten im IC (siehe LinkedIn) haben nun echt keine krassen CVs. Einige sogar ohne relevante Vorpraktika oder Manager die vorher KPMG oder so waren
  3. wenn man eine grundsätzliche Vorstellung hat was einen interessiert und in einen Konzern in dem Bereich will dann gilt für die Karriere immer MBB > IC > T2. Wenn man keine Ahnung hat dann MBB > T2 > IC
antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

Hier mal ein paar Infos aus 1. Hand:

  • 50+ kann man schon gut ansetzen. Teilweise aber deutlich mehr und auch an anderen Standorten in Deutschland (München etc.)
  • die Leute die arbeiten sind schon smart und haben teilweise schon gute Lebensläufe (sehr gute Noten, Promotion, Doppeldegree, Auslandspraktika / -semster usw.)
  • die Stimmung im Team ist gut
  • sehr gute Sichtbarkeit beim Topmanagement
  • inhaltlich geht es bei weitem nicht nur um Energiethemen, sondern auch um Arbeitsorganisation, Einkaufsstrategien und zig andere Themen.
  • Die Gehälter sind gut und wettbewerbsfähig.
  • Sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten auf Grund der Größe und Bekanntheit des Unternehmens
antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 03.01.2025:

Hier mal ein paar Infos aus 1. Hand:

  • 50+ kann man schon gut ansetzen. Teilweise aber deutlich mehr und auch an anderen Standorten in Deutschland (München etc.)
  • die Leute die arbeiten sind schon smart und haben teilweise schon gute Lebensläufe (sehr gute Noten, Promotion, Doppeldegree, Auslandspraktika / -semster usw.)
  • die Stimmung im Team ist gut
  • sehr gute Sichtbarkeit beim Topmanagement
  • inhaltlich geht es bei weitem nicht nur um Energiethemen, sondern auch um Arbeitsorganisation, Einkaufsstrategien und zig andere Themen.
  • Die Gehälter sind gut und wettbewerbsfähig.
  • Sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten auf Grund der Größe und Bekanntheit des Unternehmens

Kannst du auch paar Infos aus erster Hand geben die nicht nur Marketing sind?

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 03.01.2025:

EON IC für den Einstieg einfach unattraktiv. Wer ist denn gerne in Essen und macht NUR Energie statt zB in München bei MBB PE, Consumer, TMT etc Exposure zu haben.

Da hat wohl jemand kein Angebot bekommen oder woher die Mühe

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 03.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 03.01.2025:

  1. sind das ganz persönliche Abwägungen
  2. nicht jeder der ein IC offer bekommt hat auch ein MBB offer (und z. T - auch wenn deutlich weniger - auch andersrum). Die meisten im IC (siehe LinkedIn) haben nun echt keine krassen CVs. Einige sogar ohne relevante Vorpraktika oder Manager die vorher KPMG oder so waren
  3. wenn man eine grundsätzliche Vorstellung hat was einen interessiert und in einen Konzern in dem Bereich will dann gilt für die Karriere immer MBB > IC > T2. Wenn man keine Ahnung hat dann MBB > T2 > IC

Definitiv nein, wenn man einen Bereichvhat in den man will und eine Vorstellung davon hat welcher Konzern es sein soll, dann gilt fast immer IC > MBB => T2 (je nach Branche kann auch mal ne T2 vor MBB stehen wie im Banking OW führend ist).

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 05.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 03.01.2025:

Definitiv nein, wenn man einen Bereichvhat in den man will und eine Vorstellung davon hat welcher Konzern es sein soll, dann gilt fast immer IC > MBB => T2 (je nach Branche kann auch mal ne T2 vor MBB stehen wie im Banking OW führend ist).

100% Zustimmung. Bei uns (Dax40) muss man sich sogar rechtfertigen, wenn bei MBB eingestellt wird und nicht aus dem IC. Geht egtl. nur dann durch, wenn der MBB-Berater 2-3 Jahre auf Projekten im Konzern war. Die Exits aus unserem IC in den Konzern sind qualitativ und quantitativ besser als von MBB/T2. Die Zeiten in denen MBB/T2 das Sprungbrett für eine Top-Karriere in einem Dax40-Konzern ist, sind schon länger vorbei. Heute gibt es nur noch wenig gute Exits von MBB/T2 in diese Konzerne.

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 05.01.2025:

Kannst du auch paar Infos aus erster Hand geben die nicht nur Marketing sind?

Was ist das denn bitte für ein inhaltsleeres Gelaber? Mach bitte erst einmal deinen Bachelor fertig und dann schaue dir gerade den Arbeitsmarkt, insbesondere für Berufseinsteiger an. Hier wird immer postuliert, dass die Absolventen sich unter zig Angeboten von Topadressen die eine Rosine rauspicken könnten. Was für ein abgehobenes realitätsfernes Denken. Das mag vielleicht für die 0,01 % der Absolventen gelten, die wirklich zu den Top (!) Firmen kommen und sich den Job auszusuchen können. Der Rest nimmt was er kriegen kann. Econ gehört nicht zu den allerbesten Adressen, aber es ist sehr gut und definitiv besser als das was die 98% erhalten.

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 06.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 05.01.2025:

Was ist das denn bitte für ein inhaltsleeres Gelaber? Mach bitte erst einmal deinen Bachelor fertig und dann schaue dir gerade den Arbeitsmarkt, insbesondere für Berufseinsteiger an. Hier wird immer postuliert, dass die Absolventen sich unter zig Angeboten von Topadressen die eine Rosine rauspicken könnten. Was für ein abgehobenes realitätsfernes Denken. Das mag vielleicht für die 0,01 % der Absolventen gelten, die wirklich zu den Top (!) Firmen kommen und sich den Job auszusuchen können. Der Rest nimmt was er kriegen kann. Econ gehört nicht zu den allerbesten Adressen, aber es ist sehr gut und definitiv besser als das was die 98% erhalten.

Absolut richtig und wer in den Energiebereich will, der sollte sich sehr gut überlegen ob er eher zu MBB als ECON geht. Ich würde es beim Ziel „Exit in einen Konzern in Deutschland“ definitiv nicht empfehlen und ECON in einem solchen Fall MBB klar vorziehen.

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Absolut richtig und wer in den Energiebereich will, der sollte sich sehr gut überlegen ob er eher zu MBB als ECON geht. Ich würde es beim Ziel „Exit in einen Konzern in Deutschland“ definitiv nicht empfehlen und ECON in einem solchen Fall MBB klar vorziehen.

Ok aber was verdient man nun auf den ersten Positionen, was gibt es sonst für benefits wie car deal etc?

In dem post gehts um Einstiegsgehalt nicht um das leidige Thema X>>Y>Z

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

Bin nach 3 Jahren schon AT, allerdings bin ich auch kein BWLer sondern Informatiker...

120k kommt hin - eher mehr, da die Unternehmen aktuell größere Gewinne machen. In 2-3 Jahren dann auch 140-150k drin (nächste AT Stufe) und das alles noch bei ~40h pro Woche

Jesus123 schrieb am 29.11.2024:

Allgemein ist die Steigerung nicht so vorgegeben wie IG Metall, das stimmt. Es gibt aber natürlich Experten, die mit 10 Jahren Erfahrung AT werden ohne Führung. Das erste AT Band ist dann etwa 120k, der Tarif geht eher Richtung 100k. Mit Führung geht es auch entsprechend schnell nach oben. Für den Einstieg in die Enegiebranche dennoch sehr gut geeignet, vorallem bei strategischen Positionen. Grundsätzlich geht es natürlich auch primär um das deutsche Stromnetz, auch wenn man zumindest bei Tennet natürlich viel mit den Niederländern macht.

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

Nochmal von oben, um diesem Forum etwas mehr Transparenz und weniger Gesabbel zu geben.

  • Consultant (Einstiegsgehalt): 67 + 11
  • Senior Consultant (nach 18 bis 27 Monaten): 82 + 16
  • Projekt Manager I (nach weiteren 18 bis 27 Monaten): 117 all-in (kp wie sich das aufteilt)
  • Projekt Manager II (nach weiteren 12 Monaten): 147 all-in

mMn ist das Gehalt in den ersten 2-3 Jahren schon ok, danach wird's schwierig, da workload und Stress tenedentiell nicht weniger wird. Viele PMs arbeitten deutlich mehr als die Consultants. Wenn man sich so knechten lassen will / die Lernkurve mitnehmen will, dann ist so ziemlich jede T2 und z. T. T3 Beratung attraktiver vom Gehalt. Die Exits in den Konzern sind jedoch echt gut, gibt einige die nach <2 Jahren im IC gute Positionen mit sechstelligem Gehalt in der Linie beziehen (da geht's dann nur nicht mehr so schnell weiter natürlich).

Da oben nach Benefits / Firmenwagen gefragt worden ist: Nennenswertes Mobilitätsbudget gibt's für die Juniors nicht (ca. 100 EUR Brutto im Monat, d.h. Tanken muss noch versteuert werden). Car Deals gibt's sowieso nicht.

Ich hoffe das hilft euch! Inhouse Beratung ist halt ein spezielles Pflaster. Je nach dem wie man es sieht "nix halbes, nix ganzes" oder "der sweet-spot zwischen Konzern und Externer Beratung"

antworten
wingler22

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

Aktuell finde ich keine Stellenausschreibungen als Consultant für Berufseinsteiger. Wisst ihr dazu mehr? Gibt es aktuell einen Einstellungsstopp?

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

wingler22 schrieb am 26.03.2025:

Aktuell finde ich keine Stellenausschreibungen als Consultant für Berufseinsteiger. Wisst ihr dazu mehr? Gibt es aktuell einen Einstellungsstopp?

Einen soften - gibt auch einen verlangsamten Beförderungszyklus, da zu viele eingestellt worden sind

antworten
derdiedas

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

Weißt du bis wann der Einstellungsstopp gilt bzw. ab wann es evtl. wieder möglich sein wird, sich zu bewerben?

antworten
WiWi Gast

EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

derdiedas schrieb am 07.04.2025:

Weißt du bis wann der Einstellungsstopp gilt bzw. ab wann es evtl. wieder möglich sein wird, sich zu bewerben?

Bis Ende des Jahres wird es erstmal nichts auf Einstiegsposition.

antworten

Antworten auf EON Inhouse Consulting Einstiegsgehalt

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu EON-IC

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Absolventen-Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure mit 48.200 Euro die Spitzenverdiener

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.

Gehälter von Führungskräften in Pharma- und Chemiebranche 2019 gestiegen

Gehaltsstudie: Chemiebranche Pharmabranche 2019-2021

Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.

Toptalente: Studentinnen fordern weniger Gehalt

Gehälter: Der Blick einer Frau in die Ferne symbolisiert die Gehaltsaussichten

Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.

War for Talents bei Wirtschaftskanzleien mit hohen Einstiegsgehältern

Wolkenkratzer einer Wirtschaftskanzlei

Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.

Gehaltsatlas 2016: Berufseinsteiger mit BWL-Abschluss verdienen durchschnittlich 43.788 Euro

Ein aufgeschlagener Atlas, alte Bücher und eine Tasse.

Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.

frauenlohnspiegel.de - Info-Portal zu Gehaltsunterschieden

frauenlohnspiegel: Eine Geschäftsfrau telefoniert und lacht dabei.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

Crowdworking-Gehälter: Crowdworker verdienen trotz Studium oft nur 1.500 Euro

Das Netz eines Spielplatzklettergerüstes vor blauem Himmel.

Gut ausgebildete Crowd-Worker erhalten trotz Hochschulabschluss nur ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Viele der Crowd-Worker arbeiten nebenberuflich, sind ledig und jung. Knapp die Hälfte hat studiert. Zu diesen Ergebnissen kommen eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung und eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

Consultants sind die Top-Verdiener unter den Absolventen

Rückenbild von einem Mann mit weiß-kariertem Hemd und Hosenträgern.

Beim Berufseinstieg in der Unternehmensberatung verdienen Hochschulabsolventen aktuell am meisten. Im Consulting liegen die Einstiegsgehälter bei durchschnittlich 51.400 Euro im Jahr. Je höher der akademische Abschluss ist, desto höher fällt laut einer aktuellen Gehaltsstudie der Kienbaum Unternehmensberatung auch das Einstiegsgehalt aus.

IG Metall Gehaltsstudie 2015 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.

Studie: Einstiegsgehälter im Consulting steigen stärker als auf den höheren Hierarchieebenen

BDU-Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“:  Ein Legomännchen im Anzug mit Geldscheinen symbolisiert das Thema Consulting-Gehälter.

Berufseinsteiger in der Consultingbranche können zurzeit mit einer stärkeren Anhebung ihrer Gehälter rechnen als Mitarbeiter der höheren Hierarchieebenen. Diese aktuellen Ergebnisse seiner Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“ hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vorgestellt.

IG Metall Gehaltsstudie 2014 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaften

Vier Männchen aus weißen Büroklammern und den weißen Buchstaben W, I, W und I turnen auf Münzentürmen.

Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie. In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit 47952 Euro Jahresentgelt in 2014 bis zu 35 Prozent mehr.

Stepstone Gehaltsreport 2014 - Angehende Wirtschaftsingenieure verdienen am meisten

Stepstone Gehaltsreport 2014: Wirtschaftsingenieurin - Das Bild zeigt eine Lego-Frau im Kostüm mit Helm vor einem Computer.

Zum Jahresende stehen die Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef ist wichtig. Mit welchen Jahresgehältern ist in einer Branche und Berufsgruppe zu rechnen? Für den Stepstone Gehaltsreport 2014 wurden 50.000 Fach- und Führungskräfte in Vollzeit zu ihren Gehältern befragt. Durchschnittlich 42.000 Euro verdienen Absolventen beim Einstieg.

Forenfunktionen

Kommentare 133 Beiträge

Diskussionen zu EON-IC

Weitere Themen aus Einstiegsgehälter