BMW, Daimler Cyber Security Einstiegsgehalt
Kennt jemand die ungefähren Einstiegsgehälter für Cyber Security Leute bei BMW, Daimler uA. direkt nach dem Master?
antwortenKennt jemand die ungefähren Einstiegsgehälter für Cyber Security Leute bei BMW, Daimler uA. direkt nach dem Master?
antwortenpush
antwortenBei VW dürfte das ungefähr auf Stufe 15 im Tarif raus laufen.
Das sind dann etwa 5353,50€/Monat + Zulagen/Sonderzahlungen etc.
Sollten ungefähr 70.000-72.000€/p.a. sein.
WiWi Gast schrieb am 10.10.2019:
Bei VW dürfte das ungefähr auf Stufe 15 im Tarif raus laufen.
Das sind dann etwa 5353,50€/Monat + Zulagen/Sonderzahlungen etc.
Sollten ungefähr 70.000-72.000€/p.a. sein.
5353,50 x 12
Macht min. 83k (ohne Erfolgs.) bei eine 35h
antwortenStufe 15 ist nicht der Einstieg.
15%LZ bekommt ebenfalls keiner zum Einstieg.
Sonderzahlung nur anteilig (steigt mit Zugehörigkeit). Erfolgsbeteiligung ebenso.
Die 83k bei 35h hat man nach ca 4-5 Jahren.
Zum Einstieg dürften es bei 35h eher 65k sein.
None schrieb am 11.10.2019:
antworten5353,50 x 12
- 15% LZ
- 55% Sonderzahlung und 70% Urlaubsgeld
- TZ2
- Erfolgsbeteiligung
Macht min. 83k (ohne Erfolgs.) bei eine 35h
IGM-Wunderland...
Ich kenne Security-Experten (und zwar wirkliche Experten!) die bei KMUs arbeiten und selbst nach mehr als 5 Jahren BE keine 70K haben.
antwortenNone schrieb am 11.10.2019:
WiWi Gast schrieb am 10.10.2019:
5353,50 x 12
- 15% LZ
- 55% Sonderzahlung und 70% Urlaubsgeld
- TZ2
- Erfolgsbeteiligung
Macht min. 83k (ohne Erfolgs.) bei eine 35h
VW hat einen Haustarifvertrag, es git hier keine 15% LZ....
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.12.2019:
IGM-Wunderland...
Ich kenne Security-Experten (und zwar wirkliche Experten!) die bei KMUs arbeiten und selbst nach mehr als 5 Jahren BE keine 70K haben.
Ist möglich aber in welchen Bundesländern ??
Und KMUs bezahlen wenieger als Große firmen
WiWi Gast schrieb am 17.12.2019:
IGM-Wunderland...
Ich kenne Security-Experten (und zwar wirkliche Experten!) die bei KMUs arbeiten und selbst nach mehr als 5 Jahren BE keine 70K haben.
Sag bloss KMUs zahlen nicht so viel wie Konzerne? Das glaub ich einfach nicht
antwortenJeder Zehnte hat im letzten Jahr einen finanziellen Schaden erlitten Kempf: „Viele Kriminelle verlagern ihre Aktivitäten ins Netz.“ Technische Sicherheit und vorausschauendes Verhalten notwendig
Hackerangriffe richten massiven Schaden an und gefährden die Existenz. Wie sich Unternehmen schützen, zeigen die folgenden Tipps und Tricks.
Neue Technologien prägen die Gesellschaft. Doch nicht nur privat in der Freizeit erleichtert die Technik das Leben. Auch Unternehmen nutzen zunehmend innovative Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie haben dabei oft gar keine andere Wahl, als moderne Technologien zu integrieren, um Zeit, Geld und Aufwand zu sparen.
Die Expansion in internationale Märkte bietet Unternehmen enorme Wachstumschancen. Sie bringt jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich. Eine der größten Herausforderungen ist die Sicherung der digitalen Kommunikation und der Daten. Doch welche wirksamen Strategien zur Datensicherheit gibt es?
Egal, ob privater Urlaub oder Geschäftsreise – das Smartphone ist steter Begleiter und der Laptop wird auch gerne beim Sonnen genutzt. Dabei läuft nichts ohne Internet. Wer kostenlose HotSpots findet, stürzt sich gerne in das kostenlose Getümmel, um Urlaubsfotos zu posten oder dem Chef neue Zahlen zu mailen. Mit der neuen Technologie läuft alles super schnell und einfach. Doch gerade diese Technologie ist es auf Reisen, die Hacker und Cyberkriminelle einlädt, sich an Systemen zu vergreifen und unsere Daten auszuspähen. Deswegen ist es wichtig, im Urlaub und auf Reisen mehr Sicherheit beim Surfen walten zu lassen.
Bei der Internet-Beschwerdestelle haben Internetnutzer die Möglichkeit, schnell und unbürokratisch illegale und jugendgefährdende Angebote zu melden, auf die sie im Internet gestoßen sind.
Sicherheit und Schutz vor Betrug und Abzockerei werden immer wichtiger im Internet. Täglich bringen Betrüger und dubiose Geschäftemacher Menschen online um ihr Geld. computerbetrug.de schafft Abhilfe.
Die Internetseite www.bsi-fuer-buerger.de des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik informiert über Würmer, Viren und andere Störenfriede auf dem Computer.
Der beste Schutz vor Viren, Würmern, Phishing und Dialern besteht darin, mit einem gesunden Sicherheitsbewusstsein das Web zu nutzen und die entsprechenden Sicherheitstools effektiv zum Einsatz zu bringen.
Auf dem 4. Safer Internet Day wurde das neue Portal »Sicherheit macht Schule« vorgestellt. Es bietet zahlreiche Unterrichtsideen für Lehrer in der Sekundarstufe I zu den Themen Sicherheit im Internet und Schutz der Privatsphäre.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt die Freie Software BOSS zur Identifikation von Sicherheitsproblemen in Computer-Netzwerken zur Verfügung.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gibt Tipps fürs sichere Surfen.
Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.
Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.
Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.
9 Beiträge