Rolex oder Omega?
Die Frage aller Fragen soll hier endlich beantwortet werden. Für mich wäre es Omega als stilvolles Understatement.
antwortenDie Frage aller Fragen soll hier endlich beantwortet werden. Für mich wäre es Omega als stilvolles Understatement.
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.08.2024:
Die Frage aller Fragen soll hier endlich beantwortet werden. Für mich wäre es Omega als stilvolles Understatement.
Ist doch gar keine Diskussion wert.
So sehr Rolex auch überbewertet ist, sind die Uhren immer noch besser als Omega.
Wer da irgendwas anderes behaupten will, kann sich einfach keine Rolex leisten
Understatement ist absoluter Schwachsinn. Krone oder nichts. Zumindest wenn es um eine Stahlsportuhr geht
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.08.2024:
Die Frage aller Fragen soll hier endlich beantwortet werden. Für mich wäre es Omega als stilvolles Understatement.
Rolex!
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.08.2024:
Understatement ist absoluter Schwachsinn. Krone oder nichts. Zumindest wenn es um eine Stahlsportuhr geht
Ist halt so.
Ansonsten Tag Heuer oder Tudor.
Omega, weiß nicht, auch wenn die teuer sind, machen die mich nicht mehr an seit die diesen Zwitter mit swatch raus gegeben haben.
War nicht ok. Ehrlich. Nicht.
Ich trage selbst eine Seamaster und bin sehr happy damit.
Würde jederzeit eine Rolex vorziehen, aber vom
Konzi bekomme ich keine und der Graumarkt ist mir zu teuer.
Also selbst der große Lyriker aus Bonn, SSIO, besang in seinen Liedern "Rolex am Arm und keine Omega". M.E. ist die Entscheidung daher sehr eindeutig.
antwortenWeder noch. Beides überbewertet, wobei der Hype mittlerweile doch deutlich nachgelassen hat (für Rolex) und etliche Spekulanten und Hopper nun auf Modellen wie Daytonas sitzen, die sie zum EK der letzten 2 Jahre nicht mehr los bekommen. Wenn die mal alle auf den Markt kommen und Rolex wie geplant die Kapazität erhöht, wirds lange Gesichter geben.
IWC hat deutlich aufgeholt, insbesondere bei Design und Vielfalt.
Wer Benzin im Blut hat, schaut sich auch mal bei Chopard die Mille Miglias an.
WiWi Gast schrieb am 26.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 26.08.2024:
Ist doch gar keine Diskussion wert.
So sehr Rolex auch überbewertet ist, sind die Uhren immer noch besser als Omega.
Wer da irgendwas anderes behaupten will, kann sich einfach keine Rolex leisten
Hast Dich gerade als ahnungslos demaskiert. Omega macht die technisch besseren Uhren, habe selbst aktuell 5 Rolex-Uhren in einer Preisrange von 12k-80k pro Uhr.
antwortenIch würde sagen: kommt drauf an
Ich finde meine Moonwatch im Alltag deutlich "praktikabler, mehr understatatement" als Kollegen mit einer GMT Master 2 oder einer Submariner. DayDate oder Daytona hingegen finde ich wieder cool.
Zum lockeren Anlass trage ich aber auch meine Pepsi.
antwortenHabe sowohl Rolex als auch Omega und trage beide Marken gerne.
Auch von Rolex gibt es Modelle, die nicht jedem sofort ins Auge springen, z.B. Explorer oder Air King.
Kaufe und trage einfach was dir persönlich besser gefällt, von anderem im Alltag wird das meiner Erfahrung nach kaum wahrgenommen.
Und wenn doch, bringt beides mehr als genug Gesprächsstoff.
Wer sich freiwillig der Erniedrigung hingibt, sich auf eine Warteliste für ein Stück Edelstahl setzen zu lassen und dann auch womöglich noch bei einigen Juwelieren weggeschickt werden will mangels Kaufhistorie o.ä. - go ahead und holt euch eine Rolex mit Trabi-Lieferzeit.
Common sense crowd trägt derweil Omega.
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 26.08.2024:
Ist halt so.
Ansonsten Tag Heuer oder Tudor.
Omega, weiß nicht, auch wenn die teuer sind, machen die mich nicht mehr an seit die diesen Zwitter mit swatch raus gegeben haben.
War nicht ok. Ehrlich. Nicht.
Man muss die Swatch/Omega Kollaboration ja echt nicht mögen (ist auch nicht mein Ding), aber warum heulst du rum als hätte man dich damit persönlich angegriffen? Musst die Dinger ja nicht kaufen und das Omegaangebot selbst ist ja unverändert.
Was hat man für Befindlichkeiten, dass man sich über ne Swatch im Omega Design so aufregt?
Ich finde es ist eine reine Geschmacksfrage.
Ja, Rolex ist qualitativ was besser, aber auch nicht um Welten wie hier gerade manche darstellen. Was Rolex deutlich besser kann ist vor allem Marketing.
Ich hatte eine Omega Seamaster und war super zufrieden damit. Irgendwann habe ich mich sattgesehen und habe mir eine Yacht-Master gekauft. Die habe ich nun seit etwa zwei Jahren. Werde aber wahrscheinlich bald etwas neues holen und die Yacht-Master abgeben.
Man muss einfach schauen was einem besser gefällt. Rolex fällt deutlich mehr auf. Da muss man auch wissen ob man das will.
antwortenOmega.
antwortenWenn bei uns beim Pitch Juniors mit Rolex am Start sind, wird eigentlich immer rejected.
Gruß von der Buyside
antwortenJames Bond trägt Omega. Und wenn er das macht dann muss es ja richtig sein.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
James Bond trägt Omega. Und wenn er das macht dann muss es ja richtig sein.
Dann bist du wohl kein James Bond Fan...
Ursprünglich trug er nämlich fast immer Rolex bis er ab Goldeneye Omega trug.
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Wenn bei uns beim Pitch Juniors mit Rolex am Start sind, wird eigentlich immer rejected.
Gruß von der Buyside
Also trägt man Omega im Corporate M&A? ;)
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Wenn bei uns beim Pitch Juniors mit Rolex am Start sind, wird eigentlich immer rejected.
Gruß von der Buyside
Als jemand der wirklich auf der buyside arbeitet - keine Sau interessiert es was für eine Uhr du trägst. Ich kauf das Unternehmen und nicht die Juniors.
Aber du scheinst ja selber noch sehr junior zu sein wenn du im Meeting offensichtlich nichts beiträgst und nicht auf den Inhalt achtest so wie du Zeit hast dich auf die Uhren der Juniors zu fokussieren. Peinlich
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
James Bond trägt Omega. Und wenn er das macht dann muss es ja richtig sein.
James Bond fährt auch Aston Martin. Also eindeutig Rolex > Omega wenn James Bonds Verhalten dein Maßstab ist
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Ich finde es ist eine reine Geschmacksfrage.
Ja, Rolex ist qualitativ was besser, aber auch nicht um Welten wie hier gerade manche darstellen. Was Rolex deutlich besser kann ist vor allem Marketing.
Ich hatte eine Omega Seamaster und war super zufrieden damit. Irgendwann habe ich mich sattgesehen und habe mir eine Yacht-Master gekauft. Die habe ich nun seit etwa zwei Jahren. Werde aber wahrscheinlich bald etwas neues holen und die Yacht-Master abgeben.
Man muss einfach schauen was einem besser gefällt. Rolex fällt deutlich mehr auf. Da muss man auch wissen ob man das will.
Sagt ja auch niemand dass da riesengroße Qualitätsunterschiede sind oder Omega schlecht wäre, aber der Unterschied ist nunmal da und Rolex ist besser, fertig
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Wenn bei uns beim Pitch Juniors mit Rolex am Start sind, wird eigentlich immer rejected.
Gruß von der Buyside
Lost
antwortenIch denke es ist beides ok, ich tendiere eher zu Richard Mille. Da werde ich häufiger von Kennern angesprochen.
antwortenRolex ist die am meisten gefälschte Uhrenmarke auf dem Markt und verliert in meinen Augen dadurch enorm an Image. Auch weil die neuen China-Fälschungen ohne Lupe nicht mehr zu erkennen sind. Mittlerweile verbindet man die Rolex daher fest mit jungen arabisch stämmigen Männern und die Frage nach der Echtheit der Uhr stellt sich immer. Insbesondere wenn das Einkommen und der Lebensstil nicht unbedingt zu einer 20.000 EUR Uhr passt.
Omega macht zwar sehr schöne Uhren, aber alleine die Kooperation mit Swatch zeigt eben auch, dass man sich nicht unbedingt als Luxusmarke positioniert.
Ich würde am ehesten zu einer Cartier, einer IWC, einer Lange&Söhne auch auch einer Sinn raten.
Gerade Sinn ist eine Marke die jeder Mann mit Stil kennt, aber der breiten Maße eben nichts sagt. Zeigt für mich deutlich mehr Klasse als eine - am besten noch goldene - Rolex.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Wenn bei uns beim Pitch Juniors mit Rolex am Start sind, wird eigentlich immer rejected.
Gruß von der Buyside
Auch bescheuerte Aussage. Was hat denn die Uhr damit zu tun?
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Auch bescheuerte Aussage. Was hat denn die Uhr damit zu tun?
Niemanden interessiert die Uhr der Juniors bei einem Pitch...
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Rolex ist die am meisten gefälschte Uhrenmarke auf dem Markt und verliert in meinen Augen dadurch enorm an Image. Auch weil die neuen China-Fälschungen ohne Lupe nicht mehr zu erkennen sind. Mittlerweile verbindet man die Rolex daher fest mit jungen arabisch stämmigen Männern und die Frage nach der Echtheit der Uhr stellt sich immer. Insbesondere wenn das Einkommen und der Lebensstil nicht unbedingt zu einer 20.000 EUR Uhr passt.
Omega macht zwar sehr schöne Uhren, aber alleine die Kooperation mit Swatch zeigt eben auch, dass man sich nicht unbedingt als Luxusmarke positioniert.
Ich würde am ehesten zu einer Cartier, einer IWC, einer Lange&Söhne auch auch einer Sinn raten.
Gerade Sinn ist eine Marke die jeder Mann mit Stil kennt, aber der breiten Maße eben nichts sagt. Zeigt für mich deutlich mehr Klasse als eine - am besten noch goldene - Rolex.
0/10
Sinn ist in seiner Preisklasse gut, aber hat hier nichts in einem Vergleich mit Rolex und Omega oder auch Cartier, IWC und Lange zu suchen
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Auch bescheuerte Aussage. Was hat denn die Uhr damit zu tun?
Der erste Eindruck spielt immer eine Rolle. Es gibt ja auch einen Grund, warum man nicht in Jogginghose und Hoodie zu Meetings geht.
Es hängt immer vom Umfeld und vom Gegenüber ab, wie man sich bei einem Treffen kleiden sollte und dazu gehören natürlich auch Accessoires. Insbesondere wenn es sehr auffällige sind , wie eine Rolex oder ein Cartier Bracelet
antwortenFür mich wirkten Rolex immer klobig und hatten etwas von einer Neureichen-Ästhetik. Elegante Uhren sollten schlicht sein.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Für mich wirkten Rolex immer klobig und hatten etwas von einer Neureichen-Ästhetik. Elegante Uhren sollten schlicht sein.
Dem kann ich jetzt nicht zustimmen Rolex hat bis auf wenige Modelle nie sehr große klobige Uhren produziert und ist den Größen eigentlich immer treu geblieben lediglich die Datejust hat die letzten 20 Jahre zugelegt aber aktuell geht der Trend ja wieder in die andere Richtung wenn man etwa das aktuelle Submariner Modell mit der Vorgänger Referenz vergleicht.
antwortenKauft worauf ihr Lust habt. Wer viel Wert auf Werterhaltung legt wird zwangsläufig bei Rolex oder den 5 anderen gefragten Uhren Modellen von ein paar anderen Herstellern landen.
Der Geschmack entwickelt sich auch weiter, ich habe mir 2001 mit 20 meine erste Rolex gekauft, dann fast ein Jahrzehnt fast nur diverse Rolex zusammengesammelt, um 2010 herum hatte ich dann ein paar Jahre eine Royal Oak Phase die aber bereits endete bevor der Hype aufkam.. An beiden Marken habe ich heute kaum noch Interesse und manche Uhren haben seit Jahren das Schließfach nicht verlassen. Als Konstante hat sich bei mir Panerai herausgestellt, die erste Panerai habe ich um 2005 herum gekauft und seitdem konstant immer Panerai getragen, auch wenn sie nie als meine Lieblingsmarke wahrgenommen habe.
Seit ein paar Jahren bin ich jetzt hauptsächlich Blancpain Träger aber auch das kann sich mit der Zeit ändern. Man muss einfach mal alles durchprobiert haben seien es Marken, Modelle oder auch etwa mal was in Gold etc.. früher musste bei mir eine Uhr aus Stahl sein, möglichst flach und ein Metallarmband haben, einzig bei Panerai habe ich das Lederband akzeptiert war aber nie großer Fan, irgendwann habe ich dann Vollgold Rolex getragen mittlerweile am liebsten Keramik oder Carbon hauptsache leicht und kratzunempfindlich auch gerne am Kautschuk Band die ich früher fürchterlich fand.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Sagt ja auch niemand dass da riesengroße Qualitätsunterschiede sind oder Omega schlecht wäre, aber der Unterschied ist nunmal da und Rolex ist besser, fertig
Die herkömmlichen Rolex bieten nicht mal einen Magnetfeldschutz. Technisch macht Omega die besseren Uhren, das ist ein objektiv messbarer Fakt - insbesondere wenn man die herkömmlichen Modelle vergleicht. (Submariner gegen Seamaster). Da gibt es gar keine Diskussion.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Für mich wirkten Rolex immer klobig und hatten etwas von einer Neureichen-Ästhetik. Elegante Uhren sollten schlicht sein.
Und hier ist auch schon der erste, der keine Ahnung von Uhren, Ästhetik und sonstigen hat, aber meint er müsste auf den "old money" Trend aufspringen, der ziemlicher Blödsinn ist
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Der erste Eindruck spielt immer eine Rolle. Es gibt ja auch einen Grund, warum man nicht in Jogginghose und Hoodie zu Meetings geht.
Es hängt immer vom Umfeld und vom Gegenüber ab, wie man sich bei einem Treffen kleiden sollte und dazu gehören natürlich auch Accessoires. Insbesondere wenn es sehr auffällige sind , wie eine Rolex oder ein Cartier Bracelet
Eine Armbanduhr mit Jogginghose/Hoodie zu vergleichen ist Schwachsinn. Uhren sind völlig schnuppe und weder Rolex noch ein Cartier Armband sind sehr auffällig
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
0/10
Sinn ist in seiner Preisklasse gut, aber hat hier nichts in einem Vergleich mit Rolex und Omega oder auch Cartier, IWC und Lange zu suchen
Sinn macht technisch und designtechnisch exzellente Uhren. Der einzige Unterschied zur Rolex ist, dass der 0815 Proll den Wert der Uhr nicht beurteilen kann und du nicht noch einen fünfstelligen Betrag für den Namen bezahlst.
Deswegen sieht man Sinn durchaus sehr oft in den entsprechenden Gesellschaftsschichten.
Rolex sehe ich auch in den entsprechenden Schichten. Daher habe ich meine Daydate auch letztens verkauft.
Allzweck Uhr ist eine Sinn 105 oder eine Panerai Luminor, für deine Anlässe eine Tank
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
0/10
Sinn ist in seiner Preisklasse gut, aber hat hier nichts in einem Vergleich mit Rolex und Omega oder auch Cartier, IWC und Lange zu suchen
Sinn macht technisch und designtechnisch exzellente Uhren. Der einzige Unterschied zur Rolex ist, dass der 0815 Proll den Wert der Uhr nicht beurteilen kann und du nicht noch einen fünfstelligen Betrag für den Namen bezahlst.
Deswegen sieht man Sinn durchaus sehr oft in den entsprechenden Gesellschaftsschichten.
Rolex sehe ich auch in den entsprechenden Schichten. Daher habe ich meine Daydate auch letztens verkauft.
Allzweck Uhr ist eine Sinn 105 oder eine Panerai Luminor, für feine Anlässe eine Tank
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Der erste Eindruck spielt immer eine Rolle. Es gibt ja auch einen Grund, warum man nicht in Jogginghose und Hoodie zu Meetings geht.
Es hängt immer vom Umfeld und vom Gegenüber ab, wie man sich bei einem Treffen kleiden sollte und dazu gehören natürlich auch Accessoires. Insbesondere wenn es sehr auffällige sind , wie eine Rolex oder ein Cartier Bracelet
Natürlich sollte man auf sein äußeres achten, aber ob jetzt jemand eine Seiko, Rolex oder Richard Mille am Handgelenk hat macht für mich in einem Geschäftstermin absolut nichts aus. Und jeder der das anders sieht ist geschäftlich einfach ein Idiot.
Ein Arbeitskollege von mir hat eine Rolex zur Kommunion von seiner Oma bekommen. Die hat er demnach schon weit über 10 Jahre. Ganz schlichte Uhr mit schwarzem Ziffernblatt. Wieso sollte ich mit ihm kein Geschäft machen wenn er die Uhr trägt? Absolut peinlich solche Aussagen.
antwortenTudor
Noch eine Alternative. Die Uhren tragen sich gut und sehen ordentlich aus. Nicht so auffällig wie Omega oder Rolex.Noch eine Alternative. Tudor BB oder Tudor BB
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Und hier ist auch schon der erste, der keine Ahnung von Uhren, Ästhetik und sonstigen hat, aber meint er müsste auf den "old money" Trend aufspringen, der ziemlicher Blödsinn ist
Alles muss ein Trend und finanzieller Hype sein laut Wiwi-Treff. Selbst die Aussage, dass Eleganz Zurückhaltung erfordert.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Sinn macht technisch und designtechnisch exzellente Uhren. Der einzige Unterschied zur Rolex ist, dass der 0815 Proll den Wert der Uhr nicht beurteilen kann und du nicht noch einen fünfstelligen Betrag für den Namen bezahlst.
Deswegen sieht man Sinn durchaus sehr oft in den entsprechenden Gesellschaftsschichten.
Rolex sehe ich auch in den entsprechenden Schichten. Daher habe ich meine Daydate auch letztens verkauft.
Allzweck Uhr ist eine Sinn 105 oder eine Panerai Luminor, für deine Anlässe eine Tank
Habe in IB & PE in FFM, LDN und MUN gearbeitet und bis heute ist mir noch niemand mit einer Sinn Uhr untergekommen, nichtmal in Frankfurt. Vielleicht wenn du Smallcapbanker bist der keinen Bonus bekommt, deswegen auch die Kooperation von Sinn mit CoBa.
Völliger Unsinn was du hier über Sinn schwafelst
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Alles muss ein Trend und finanzieller Hype sein laut Wiwi-Treff. Selbst die Aussage, dass Eleganz Zurückhaltung erfordert.
Nicht der Vorposter, aber Recht hat er nunmal. Der "Old Money Style" Trend ist jetzt auch absolut kein wiwi-treff Thema...
Sagt auch niemand, dass deine Behauptung, dass Eleganz Zurückhaltung erfordere (fragwürdige Aussage at best), ein Trend sei. Vielleicht übst du das mit dem lesen noch einmal?
Klobig???
Der absolut überwiegende Großteil der Gehäuse hat 40mm, einige wenige 41mm und noch weniger 42mm.
Was hast du für Knabenhandgelenke, dass 40mm daran "klobig" wirken?? Die sind ja noch nicht mal sonderlich hoch...
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
antwortenFür mich wirkten Rolex immer klobig und hatten etwas von einer Neureichen-Ästhetik. Elegante Uhren sollten schlicht sein.
BrioniFanboy87 schrieb am 27.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Die herkömmlichen Rolex bieten nicht mal einen Magnetfeldschutz. Technisch macht Omega die besseren Uhren, das ist ein objektiv messbarer Fakt - insbesondere wenn man die herkömmlichen Modelle vergleicht. (Submariner gegen Seamaster). Da gibt es gar keine Diskussion.
Wozu brauchst du den Magnetfeldschutz, wenn die Zeit doch überall kostenlos und eh genauer abzulesen ist. Die Funktion "Zeit Messen" hat heute keinen materiellen Wert mehr. Damit dreht es sich um die Ästhetik o.ä..
Btw heißt objektiv so etwas wie messbar.
antworten40mm sind sehr wohl klobig. Man schaue sich mal die stilvolle eleganz von JLC Modellen an und lege dann eine Datejust 41 daneben.
Voice of Reason schrieb am 28.08.2024:
antwortenKlobig???
Der absolut überwiegende Großteil der Gehäuse hat 40mm, einige wenige 41mm und noch weniger 42mm.
Was hast du für Knabenhandgelenke, dass 40mm daran "klobig" wirken?? Die sind ja noch nicht mal sonderlich hoch...WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Für mich wirkten Rolex immer klobig und hatten etwas von einer Neureichen-Ästhetik. Elegante Uhren sollten schlicht sein.
Rolex hat halt einen geilen Job gemacht und das seit ihrer Gründung.
Nichts gibt einem mehr das Gefühl „es geschafft“ zu haben als eine Rolex am Arm.
Und ich würde behaupten die ganzen Omega fanboys (berechtigt oder nicht) würden ohne Zögern die Rolex nehmen wenn diese vor ihnen auf dem Tisch liegt.
Es löst halt etwas in uns alle aus.
Omega sind zweifelsohne auch tolle Uhren.
Aber ein Rolex ist halt eine Rolex.
Keine Ahnung. Einfach ein krasse Markenentwicklung seit Gründung.
antwortenUnpopuläre Meinung, sich über Uhren unterhalten ist doch eher so ein Boomer und Millenials Ding….
antwortenIch hab 39mm Lange und Söhne, 40mm, 41mm und 42mm Rolex und 2x 45mm (Panerai und IWC).
Ich bin explizit KEIN Fan von super dünnen Uhren, genauso wenig von super dicken Brummern (meine IWC ist da ganz hart an der Grenze), deswegen ist aber Rolex immer noch nicht "klobig".
Die einzige Rolex, die ich als "klobig" durchgehen lassen würde, ist diese absurde 45mm Deepsea / James Cameron.
WiWi Gast schrieb am 26.08.2024:
Die Frage aller Fragen soll hier endlich beantwortet werden. Für mich wäre es Omega als stilvolles Understatement.
Haha, understatement und rolex in einem Satz. Ok.
Wenn man wirklich Uhrenliebhaber ist, alles fein. Aber die meisten die Rolex tragen haben einfach nur small dick energy und sind peinlich. Oder eben Talahons hier in FFM.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
40mm sind sehr wohl klobig. Man schaue sich mal die stilvolle eleganz von JLC Modellen an und lege dann eine Datejust 41 daneben.
Voice of Reason schrieb am 28.08.2024:
Mal abgesehen dass eine Datejust 41 und nicht 40 ist, ist die Datejust doch nicht klobig. Bei der Sky-Dweller hätte ich dir noch zugestimmt dass sie klobig ist, aber das sind Ausnahmen.
YM40, Submariner, alles definitv nicht klobig.
Für mich ganz klar Rolex aus folgenden Gründen:
Voice of Reason schrieb am 28.08.2024:
Ich hab 39mm Lange und Söhne, 40mm, 41mm und 42mm Rolex und 2x 45mm (Panerai und IWC).
Ich bin explizit KEIN Fan von super dünnen Uhren, genauso wenig von super dicken Brummern (meine IWC ist da ganz hart an der Grenze), deswegen ist aber Rolex immer noch nicht "klobig".
Die einzige Rolex, die ich als "klobig" durchgehen lassen würde, ist diese absurde 45mm Deepsea / James Cameron.
Mit "klobig" ist nicht nur die Dicke gemeint. Auch generell das Design, die Auffälligkeit, das fehlende Dezente.
Rolex hat nicht umsonst oft auch die falsche demographische Gruppe angesprochen.
Tatsächlich ist dort "Rolex" und "Understatement" nicht in einem Satz.
Leseverständnis hat nicht geklappt.
Und bzgl. Rolex und Talahons in FFM - das ist natürlich Armrotz, Replika und schlechte Fakes.
Die Marke ist halt leider ein Opfer ihrer Popularität geworden - trotzdem ist es noch immer eine der besten und günstigsten Optionen an eine Uhr mit Manufakturwerk zu kommen - ich bin ein großer Fan der Marke.
WiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.08.2024:
Haha, understatement und rolex in einem Satz. Ok.
Wenn man wirklich Uhrenliebhaber ist, alles fein. Aber die meisten die Rolex tragen haben einfach nur small dick energy und sind peinlich. Oder eben Talahons hier in FFM.
Die meisten JLC Modelle sind größer als die 40mm, insofern ein sehr unsinniger Kommentar von dir. Die kleinsten JLCs (für Herren) sind 39mm und da würde ich mal ganz dreist behaupten, dass das nicht weniger "klobig" ist als eine 40mm Uhr...
WiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
antworten40mm sind sehr wohl klobig. Man schaue sich mal die stilvolle eleganz von JLC Modellen an und lege dann eine Datejust 41 daneben.
Voice of Reason schrieb am 28.08.2024:
Für mich wirkten Rolex immer klobig und hatten etwas von einer Neureichen-Ästhetik. Elegante Uhren sollten schlicht sein.
WiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
Unpopuläre Meinung, sich über Uhren unterhalten ist doch eher so ein Boomer und Millenials Ding….
Keine Sorge, irgendwann verdienst du auch genug um dir was besseres als die Casio leisten zu können
antwortendie schwarze YM auf Oysterflex, eine Sub oder eine Datejust oder gar eine Daydate machen schon etwas mehr her.
Mein Gott sogar die Meteorite GMT ist geil, wobei ich die eher nicht im Büro tragen würde.
Musste leider letztes Jahr die Milgauss aufgrund vom Wohnungskauf absagen...Irgendwann werde ich schon noch eine haben.
Schau solche Sehnsüchte löst Rolex aus - von Omega noch nie vernommen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
Keine Sorge, irgendwann verdienst du auch genug um dir was besseres als die Casio leisten zu können
hm, ich trage seit Jahre ueberhaubt keine Uhr mehr...
antwortenWas ist denn nun mit Tudor?
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
die schwarze YM auf Oysterflex, eine Sub oder eine Datejust oder gar eine Daydate machen schon etwas mehr her.
Mein Gott sogar die Meteorite GMT ist geil, wobei ich die eher nicht im Büro tragen würde.
Musste leider letztes Jahr die Milgauss aufgrund vom Wohnungskauf absagen...Irgendwann werde ich schon noch eine haben.
Schau solche Sehnsüchte löst Rolex aus - von Omega noch nie vernommen.
Milgauss abgsagen wegen Wohnungskauf? So teuer ist die jetzt doch wirklich nicht
antwortenVielleicht war der Big4 Bonus zu gering....
WiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
Milgauss abgsagen wegen Wohnungskauf? So teuer ist die jetzt doch wirklich nicht
Kommt drauf an. Ich bin ein echter Fan der Omega Moonwatch und der Omega Aqua Terra mit Teakblatt (gefällt mir z.B. deutlich besser als die Datejust mit glatter Lünnette
Ansonsten mag ich auch eine Air King, Rolex GMT II oder eine Daytona. Mag dieses ganzes gehabe mit den Wartelisten nicht bzw. die Ausmaße, die es während Corona angenommen hat.
Gibt aber auch andere schöne Uhren und eine IWC mit ewigen Kalender wird bei mir in der Regel mehr Begeisterung wecken als eine Submariner. :D
antwortenKommt drauf an. Ich bin ein echter Fan der Omega Moonwatch und der Omega Aqua Terra mit Teakblatt (gefällt mir z.B. deutlich besser als die Datejust mit glatter Lünnette
Ansonsten mag ich auch eine Air King, Rolex GMT II oder eine Daytona. Mag dieses ganzes gehabe mit den Wartelisten nicht bzw. die Ausmaße, die es während Corona angenommen hat.
Gibt aber auch andere schöne Uhren und eine IWC mit ewigen Kalender wird bei mir in der Regel mehr Begeisterung wecken als eine Submariner. :D
antwortenChampagner, Kaviar und Luxus-Armbanduhr sind typische Symbole für Erfolg und Reichtum. Warum ist die Armbanduhr dabei so beliebt? Bereits im 15. Jahrhundert entstand die Idee, Uhren am Handgelenk zu tragen. Seinerzeit galt es als purer Luxus, überall über die aktuelle Zeit informiert zu sein. Diesen Zweck hat die elegante Armbanduhr von heute längst eingebüßt. Zwar zeigen die heutigen Modelle die Zeit genauer an als je zuvor. Trotzdem ist der Blick auf die Uhrzeit nur noch ein angenehmer Nebeneffekt einer überaus stilvollen Erfindung. Und das Geschäft mit teuren Armbanduhren boomt, was vermutlich an ihrer zeitlosen Schönheit liegt.
Die Uhrenbranche steht vor einem Wandel. Wer im digitalen Zeitalter bestehen und die Generation Y abholen will, muss sich neu erfinden. Der Konzern Richemont launcht deshalb eine neue Marke speziell für Millennials.
Rolex bietet die Möglichkeit, bei seinen offiziellen Händlern gebrauchte, als echt zertifizierte Uhren mit einer Garantie der Marke zu kaufen. Rolex Certified Pre-Owned-Programm verspricht eine zweijährige internationale Garantie. Diese gilt ab dem Datum des Wiederverkaufs im Rolex-Netzwerk. Das neue Zertifizierungsprogramm für gebrauchte Rolex-Uhren, die mindestens drei Jahre alt sind, startet im Dezember 2022 in sechs Ländern, zu denen auch Deutschland zählt.
Die Kleidung beim Vorstellungsgespräch sollte deutlich machen, dass man sich der Bedeutung der zu vergebenden Position bewusst ist und das Unternehmen repräsentieren kann.
In Zeiten knapper Haushaltskassen erfreuen sich Designer Outlet-Stores großer Beliebtheit. Einziger Nachteil ist die oftmals weite Anfahrt. Im Shop des Outlet-Stores dress-for-less gibt es preisgünstige Designer-Ware im Internet zu kaufen.
Ganz alltäglich im Berufsleben ist die Einladung zu einem Geschäftsessen. Doch wie verhält man sich korrekt als Gast? Welche Speisen wählt man? Welche Themen sind tabu? Wer sich in seiner vermeintlich einfachen Rolle als Gast nicht sicher fühlt, hinterlässt schnell einen negativen Eindruck, der im schlimmsten Fall das Geschäft platzen lässt. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zu Stil & Etikette beim Geschäftsessen.
Mit internationalen Designermarken wie Tommy Hilfinger, Joop, Strellson oder Escada und Preisnachlässen von bis zu 70 Prozent bietet die Outlet-City Metzingen die Premium Marken jetzt auch online an.
Mit unserem Kleidungsstil können wir direkt darauf einwirken, wie wir wahrgenommen werden: seriös und kompetent oder lässig und individuell. Über das Outfit demonstrieren wir Wertschätzung für uns selbst und andere. Es ist daher wichtig, sich über seinen Kleidungsstil Gedanken zu machen, rät Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann.
Der F.A.Z.-Bewerbungsknigge bereitet optimal auf den Bewerbungsprozess vor. Angefangen bei der Stellensuche über die Bewerbung bis hin zum Vorstellungsgespräch steht der Ratgeber mit wichtigen Informationen und vielen Tipps zur Seite.
Eine Visitenkarte gehört im Geschäftsleben dazu und wir halten es für das Selbstverständlichste, sie zu überreichen. Doch es gibt einiges zu beachten, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Ein unangemessenes Verhalten vermittelt dem Geschäftspartner leicht ein unangenehmes Gefühl. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zum Umgang mit Visitenkarten im Geschäftsleben.
Jede Branche hat ihren eigenen Dresscode. Und grundsätzlich gilt: Die Kleidung beeinflusst direkt, wie jemand auf andere wirkt. Mit der passenden Kleidung wird den Mitmenschen darüber hinaus Respekt und Wertschätzung vermittelt. Doch was ist im Büro angemessen und was nicht? Eine Liste von No-Gos hilft, sich zu orientieren.
Ein gepflegtes Äußeres ist keine Damendomäne. Auch die Herren sollten vor allem in Sachen Businessoutfit so einiges beachten. Denn der erste Eindruck entscheidet oft über Erfolg oder Niederlage. Gängige Dresscodes, bestimmte Kleidungsstücke und dennoch dem eigenen Stil treu zu bleiben, ist nicht o schwierig wie es sich anhört. Jeder Mann kann über ein gelungenes Businessoutfit verfügen und mit dem richtigen Stil den Grundstein zum Erfolg legen.
Immer mehr Unternehmen setzten auf digitale Visitenkarten. Diese sind ausgesprochen praktisch und den herkömmlichen, gedruckten Versionen in einigen Punkten überlegen. So lassen sie sich jederzeit aktualisieren und ersparen die hohen Druckkosten. Darüber hinaus ist das Erstellen solcher Visitenkarten äußerst unkompliziert und mit einigen speziellen Features verbunden.
Die Zeiten einer festen Kleiderordnung auf der Arbeit sind in den meisten Büros vorbei. Lediglich in konservativen Branchen wie den Banken, Anwaltskanzleien oder Versicherungen herrscht nach wie vor Anzugpflicht und Kostümpflicht für die Damen. Oft wird weniger Wert darauf gelegt, wie sich Mitarbeiter kleiden. Statt dem althergebrachten Businessoutfit können auch weniger formelle, bequemere Kleidungsstücke angezogen werden. Dieser Stil wird als Business Casual bezeichnet und ist eine Mischung aus klassischem Geschäftsoutfit und Freizeit-Look.
Bequem und stilsicher: Poloshirts sind aus der Modewelt kaum wegzudenken. Die schicke Kombination aus Hemd und Shirt passt auch im Office für jede Situation. Polos ergänzen gekonnt das Business- oder das anspruchsvolle Freizeit-Outfit. Sie sind echte Must-haves, die in jeden Kleiderschrank gehören. Was will "Mann" mehr?
62 Beiträge