Schuhe in der ungemütlichen Jahreszeit
Moin,
was benutzt ihr im Herbst/Winter für „Kleidungsaccessoirs“? Habe bisher lediglich Schuhe mit reiner Ledersohle. Benutzt hier jemand Galoschen? Oder wie macht ihr das so?
Moin,
was benutzt ihr im Herbst/Winter für „Kleidungsaccessoirs“? Habe bisher lediglich Schuhe mit reiner Ledersohle. Benutzt hier jemand Galoschen? Oder wie macht ihr das so?
Fahre mit öffentlicher Transport zur Arbeit. Bei Regen und Schnee trage ich draussen Trekking Schuhe oder Winterstiefel. Im Office wechsele ich and trage Schuhe mit reiner Ledersohle.
antwortenA) Redwings und auf der Arbeit umziehen
B) Galoschen von Swims
Habe für den Winter und Regen Lloyds Treter mit Plastiksohle. Die rahmengenähte Kalbsledersohle gibts dann nur noch bei besonderen Terminen, du machst dir die im Winter sonst schnell kaputt wenn die zu oft nass wird.
antwortenIch lasse auf meine Schuhe mit Ledersohle beim Schuster eine dünne Gummisohle aufkleben. Dann weicht die Sohle beim Gang vom Parkplatz zum Gebäudeeingang auch nicht gleich auf. Und im Sommer macht man auf Teppichböden auch nicht gleich einen Abflug ;)
antworten"Schuhe" von Lloyd, Bommel usw. sind zu empfehlen, um firmeninterne Preise für das peinlichste "Schuhwerk" zu gewinnen. Alle anderen Personen tragen - wie es die Natur für den Menchen vorgesehen hat - John Lobb, Alden, Edward Green usw. mit aufgetragener Gummisohle.
antwortenSchuhe mit Gummi Sohle ab Hersteller, tendenziell eher Stiefel. Wobei es eh an den meisten Tagen. kaum einen Unterschied macht, vom Haus direkt in die Garage von der Garage direkt in die Firma und wieder zurück.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.10.2019:
"Schuhe" von Lloyd, Bommel usw. sind zu empfehlen, um firmeninterne Preise für das peinlichste "Schuhwerk" zu gewinnen. Alle anderen Personen tragen - wie es die Natur für den Menchen vorgesehen hat - John Lobb, Alden, Edward Green usw. mit aufgetragener Gummisohle.
Arschteure Marken deren Qualität du auch gut woanders bekommst, da lieber direkt zum Schuster und vermessen lassen...
antworten1200 Euro John Lobb vs. 200 Euro Shoepassion. Erebniss: unentschieden.
Meine shoepassion Treter habe ich mit Ledersohlenöl wasserdicht gemacht.
WiWi Gast schrieb am 01.10.2019:
antworten"Schuhe" von Lloyd, Bommel usw. sind zu empfehlen, um firmeninterne Preise für das peinlichste "Schuhwerk" zu gewinnen. Alle anderen Personen tragen - wie es die Natur für den Menchen vorgesehen hat - John Lobb, Alden, Edward Green usw. mit aufgetragener Gummisohle.
WiWi Gast schrieb am 01.10.2019:
1200 Euro John Lobb vs. 200 Euro Shoepassion. Erebniss: unentschieden.
Meine shoepassion Treter habe ich mit Ledersohlenöl wasserdicht gemacht.
WiWi Gast schrieb am 01.10.2019:
Brauchst du gar nicht. Die Sohle ist so dicht, dass selbst das (gehärtete) Leder kein Wasser aufnimmt.
antwortenAnja, das Sohlenöl war halt in meiner Pflegebox dabei, also nutze ich es auch ;)
WiWi Gast schrieb am 01.10.2019:
antwortenBrauchst du garnicht. Die Sohle ist so dicht, dass selbst das (gehärtete) Leder kein Wasser aufnimmt. Aber lass dich ruhig ankaxxken
Bei was für einem Vergleich denn?
WiWi Gast schrieb am 01.10.2019:
antworten1200 Euro John Lobb vs. 200 Euro Shoepassion. Erebniss: unentschieden.
Wohl ein Vergleich, bei dem John Lobb gegoogelt und Shoepassion selbst getragen wurde. (:
Natürlich würde kein einziger normaler Mensch, der John Lobb auch nur für eine Minute getragen hat, jemals wieder zu einem geringerwertigen Modell zurückkehren wollen.
WiWi Gast schrieb am 02.10.2019:
antwortenBei was für einem Vergleich denn?
WiWi Gast schrieb am 01.10.2019:
Kann ich nicht beurteilen über Crockett & Jones und Santoni (~600€) bin ich preislich noch nicht hinaus gekommen aber selbst da sehe ich schon eine ganz andere Fertigungsqualität als was ich von Shoepassion im Laden in der Hand hatte.
WiWi Gast schrieb am 02.10.2019:
antwortenWohl ein Vergleich, bei dem John Lobb gegoogelt und Shoepassion selbst getragen wurde. (:
Natürlich würde kein einziger normaler Mensch, der John Lobb auch nur für eine Minute getragen hat, jemals wieder zu einem geringerwertigen Modell zurückkehren wollen.
WiWi Gast schrieb am 02.10.2019:
Mein Lieblingsschuh für schlechtes Wetter und bürotauglich: Tricker's Bourton mit Dainite Gummisohle. Sehr solide und bequem gebaut. Regelmäßige Pflege. Habe sogar einmal Kompliment über den Stil bekommen.
antwortenJohn Lobb Schuhe besorgt, über einen längeren Zeitraum getestet und dann mit meinen Shoepassion Tretern verglichen. Nun gut, ich arbeite im Qualitätsmanagement und habe eventuell einen anderen Blick, aber die Verarbeitungsqualität beider Marken ist auf dem selben Niveau und der Preisunterschied eklatant und ungerechtfertigt.
antwortenSorry, aber Shoepassion ist für den Preis (Sale kostet ein Schuh nur 169... manchmal mehr, manchmal weniger) rahmengenäht, schönes Design und Made in Frankreich/Portugal/Spanien etc. wirklich top.
Zumindest für den Einstieg wäre John Lobb preislich viel zu übertrieben außer man will weird flexen.
antwortenIhr macht Euch Gedanken, ob eure 600-1200Euro Treter den Winter überleben? Ich kauf jeden Winter neue Schuhe in dem Preissegment und schmeiß die alten abgetragenen weg. Wenn ihr nur halbwegs was drauf habt, nicht bei BIG4 rumtömpelt sondern IB/UB Tier1, dann ist das locker drinnen. Und für die Konzern Jungs: Sneaker reichen, vielleicht welche von Adidas oder so? Was ist denn gerade cool?
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.10.2019:
Ihr macht Euch Gedanken, ob eure 600-1200Euro Treter den Winter überleben? Ich kauf jeden Winter neue Schuhe in dem Preissegment und schmeiß die alten abgetragenen weg. Wenn ihr nur halbwegs was drauf habt, nicht bei BIG4 rumtömpelt sondern IB/UB Tier1, dann ist das locker drinnen. Und für die Konzern Jungs: Sneaker reichen, vielleicht welche von Adidas oder so? Was ist denn gerade cool?
Wow, so viel Arroganz. Ich hoffe wir arbeiten nie zusammen.
antwortenWenn, dann wäre die "Verarbeitungsqualität" auf dem gleichen Niveau; aber nun gut, für falsch und richtig gibt es eventuell eine gänzlich andere Interpretation, wenn man (noch) im Qualitätsmanagement arbeitet. (:
WiWi Gast schrieb am 02.10.2019:
antwortenJohn Lobb Schuhe besorgt, über einen längeren Zeitraum getestet und dann mit meinen Shoepassion Tretern verglichen. Nun gut, ich arbeite im Qualitätsmanagement und habe eventuell einen anderen Blick, aber die Verarbeitungsqualität beider Marken ist auf dem selben Niveau und der Preisunterschied eklatant und ungerechtfertigt.
Jemand Tipps für schicke Boots im Preissegment <300€? Shoepassion sieht schonmal gut aus, gibt es weitere? Vom Design finde ich Thursday Boots super spannend, habe aber keine Lust aus den USA zu bestellen. Kennt jemand vergleichbares?
antwortenIch bin Fan von Chukka und Desert Boots. Meine letzte Anschaffung ist der Loake Pimlico, bestellt bei Langer Messmer.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.10.2019:
Fahre mit öffentlicher Transport zur Arbeit. Bei Regen und Schnee trage ich draussen Trekking Schuhe oder Winterstiefel. Im Office wechsele ich and trage Schuhe mit reiner Ledersohle.
Jo warum kompliziert, wenns auch einfach geht.
antwortenWillkommen im Konformisten Thread.
Ich komme mit Adidas Ultraboost und gehe mit Ultraboost nach Hause.
Es graut mich davor den ganzen Tag in so unbequeme, enge Ledergaloschen rumlaufen zu müssen. Am besten noch auf glatten Boden, damit man mit seiner ach so tollen Ledersohle durch die Gänge rutschen kann.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.10.2019:
Habe für den Winter und Regen Lloyds Treter mit Plastiksohle. Die rahmengenähte Kalbsledersohle gibts dann nur noch bei besonderen Terminen, du machst dir die im Winter sonst schnell kaputt wenn die zu oft nass wird.
Kann ich so nicht bestätigen. Bei jedem Wetter im Rahmengenähten. Passt, solange man die nicht jeden Tag trägt trocknet das ja und die Solen sind ja auch gegerbt.
antwortenIch habe eine Schuhrotation von 9 verschiedenen rahmengenähten Schuhen, die ich abwechselnd ins Büro oder zu Geschäftsterminen anziehe. 2/3 davon haben Ledersohlen und bei 1/3 habe ich eine hauchdünne Gummisohle vom Schuster auf der Lauffläche anbringen lassen. Bei Winterwetter, Schnee oder Starkregen rotiere ich dann nur zwischen den Schuhen mit Gummisohle.
Ansonsten finde ich auch, dass eine gute Ledersohle auch mal etwas Feuchtigkeit abbekommen kann und davon nicht gleich hinüber ist, sofern die Schuhe anschließend gut getrocknet und ausgespannt werden.
Für einen Kilometermarsch durch den Regen würde ich allerdings ganz auf die Rahmengenähten verzichten und lieber die Schuhe vor Ort / im Büro erst wechseln.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.11.2021:
Willkommen im Konformisten Thread.
Ich komme mit Adidas Ultraboost und gehe mit Ultraboost nach Hause.
Es graut mich davor den ganzen Tag in so unbequeme, enge Ledergaloschen rumlaufen zu müssen. Am besten noch auf glatten Boden, damit man mit seiner ach so tollen Ledersohle durch die Gänge rutschen kann.
Du hattest noch nie hochwertige Ledersschuhe
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.11.2021:
Jemand Tipps für schicke Boots im Preissegment <300€? Shoepassion sieht schonmal gut aus, gibt es weitere? Vom Design finde ich Thursday Boots super spannend, habe aber keine Lust aus den USA zu bestellen. Kennt jemand vergleichbares?
Herring, Loake, Carlos Santos
antwortenBei Schmuddelwetter Doc Martens Boots, die sind einfach unverwüstlich.
Bei gutem Wetter Redwings. Auf die werde ich regelmäßig angesprochen.
WiWi Gast schrieb am 02.10.2019:
Wow, so viel Arroganz. Ich hoffe wir arbeiten nie zusammen.
Ich würde nicht davon ausgehen, jemals auf dem Level zu arbeiten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2022:
Bei Schmuddelwetter Doc Martens Boots, die sind einfach unverwüstlich.
Bei gutem Wetter Redwings. Auf die werde ich regelmäßig angesprochen.
Wirst du gefragt warum du dir keine Whites kaufst?
antwortenHabe mir gefütterte Dunlop Gummistiefel für 45 EUR gekauft. Sehen zwar schei*e aus, aber man kann damit wirklich durch jegliches Terrain (Wasser, Matsch, Laub etc.) gehen und sie sind überraschend bequem, auch für längere Strecken.
Ansonsten hab ich privat für den Winter 2 Paar Redwings. Fürs Büro Loakes, wenns nass ist, ansonsten, wenn es trocken und nicht gestreut ist, gerne rahmengenähte Church's oder Bally (hab die schon mal vor 10 Jahren in Zürich gekauft, sind die bequemsten Schuhe die ich habe, nachdem sie von den chinesischen Investoren gekauft wurden, kann ich die Marke leider nicht mehr empfehlen).
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2022:
Bei Schmuddelwetter Doc Martens Boots, die sind einfach unverwüstlich.
Bei gutem Wetter Redwings. Auf die werde ich regelmäßig angesprochen.
Doc Martens haben eine sehr schlechte Material- und Verarbeitungsqualität. Bei zwei Paar 1461 ist die Sohle nach nem Jahr ab
antwortenWenn es sarkastisch gemeint war: good for you.
Wenn es ernst gemeint war: haha, dann armer Kerl. Wenn es deine Priorität an Konsum ist: gut für dich. Es auf andere zu übertragen ist doch affig.
Ansonsten: ich hab in der T1 UB am Ende primär Jeans und Leguanos (knallrot) getragen. Wurde damit mindestens so ernst genommen wie mit Anzug. Wenn ich es schick wollte, dann dann halt mittelguter Anzug (suitsupply mtm) und shoe passion Schuhe. So bequem und gesund wie die Leguanos ist auch kein Mtm-lederschuh von wem auch immer.
Aber ich bin auch als Principal ausgestiegen. Vll bin ich einfach ein Looser, aber ich jetzt laufe ich nurnoch mit T-Shirt und Sneakern rum, die auch beim Vorstand :]
WiWi Gast schrieb am 02.10.2019:
antwortenIhr macht Euch Gedanken, ob eure 600-1200Euro Treter den Winter überleben? Ich kauf jeden Winter neue Schuhe in dem Preissegment und schmeiß die alten abgetragenen weg. Wenn ihr nur halbwegs was drauf habt, nicht bei BIG4 rumtömpelt sondern IB/UB Tier1, dann ist das locker drinnen. Und für die Konzern Jungs: Sneaker reichen, vielleicht welche von Adidas oder so? Was ist denn gerade cool?
WiWi Gast schrieb am 05.02.2022:
Bei Schmuddelwetter Doc Martens Boots, die sind einfach unverwüstlich.
Bei gutem Wetter Redwings. Auf die werde ich regelmäßig angesprochen.
Westwing sind super für den Winter! Sonst sich gerne die schon angesprochenen Pimlico von Loake.
antwortenRolex bietet die Möglichkeit, bei seinen offiziellen Händlern gebrauchte, als echt zertifizierte Uhren mit einer Garantie der Marke zu kaufen. Rolex Certified Pre-Owned-Programm verspricht eine zweijährige internationale Garantie. Diese gilt ab dem Datum des Wiederverkaufs im Rolex-Netzwerk. Das neue Zertifizierungsprogramm für gebrauchte Rolex-Uhren, die mindestens drei Jahre alt sind, startet im Dezember 2022 in sechs Ländern, zu denen auch Deutschland zählt.
Die Kleidung beim Vorstellungsgespräch sollte deutlich machen, dass man sich der Bedeutung der zu vergebenden Position bewusst ist und das Unternehmen repräsentieren kann.
In Zeiten knapper Haushaltskassen erfreuen sich Designer Outlet-Stores großer Beliebtheit. Einziger Nachteil ist die oftmals weite Anfahrt. Im Shop des Outlet-Stores dress-for-less gibt es preisgünstige Designer-Ware im Internet zu kaufen.
Ganz alltäglich im Berufsleben ist die Einladung zu einem Geschäftsessen. Doch wie verhält man sich korrekt als Gast? Welche Speisen wählt man? Welche Themen sind tabu? Wer sich in seiner vermeintlich einfachen Rolle als Gast nicht sicher fühlt, hinterlässt schnell einen negativen Eindruck, der im schlimmsten Fall das Geschäft platzen lässt. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zu Stil & Etikette beim Geschäftsessen.
Mit internationalen Designermarken wie Tommy Hilfinger, Joop, Strellson oder Escada und Preisnachlässen von bis zu 70 Prozent bietet die Outlet-City Metzingen die Premium Marken jetzt auch online an.
Mit unserem Kleidungsstil können wir direkt darauf einwirken, wie wir wahrgenommen werden: seriös und kompetent oder lässig und individuell. Über das Outfit demonstrieren wir Wertschätzung für uns selbst und andere. Es ist daher wichtig, sich über seinen Kleidungsstil Gedanken zu machen, rät Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann.
Der F.A.Z.-Bewerbungsknigge bereitet optimal auf den Bewerbungsprozess vor. Angefangen bei der Stellensuche über die Bewerbung bis hin zum Vorstellungsgespräch steht der Ratgeber mit wichtigen Informationen und vielen Tipps zur Seite.
Eine Visitenkarte gehört im Geschäftsleben dazu und wir halten es für das Selbstverständlichste, sie zu überreichen. Doch es gibt einiges zu beachten, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Ein unangemessenes Verhalten vermittelt dem Geschäftspartner leicht ein unangenehmes Gefühl. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zum Umgang mit Visitenkarten im Geschäftsleben.
Jede Branche hat ihren eigenen Dresscode. Und grundsätzlich gilt: Die Kleidung beeinflusst direkt, wie jemand auf andere wirkt. Mit der passenden Kleidung wird den Mitmenschen darüber hinaus Respekt und Wertschätzung vermittelt. Doch was ist im Büro angemessen und was nicht? Eine Liste von No-Gos hilft, sich zu orientieren.
Ein gepflegtes Äußeres ist keine Damendomäne. Auch die Herren sollten vor allem in Sachen Businessoutfit so einiges beachten. Denn der erste Eindruck entscheidet oft über Erfolg oder Niederlage. Gängige Dresscodes, bestimmte Kleidungsstücke und dennoch dem eigenen Stil treu zu bleiben, ist nicht o schwierig wie es sich anhört. Jeder Mann kann über ein gelungenes Businessoutfit verfügen und mit dem richtigen Stil den Grundstein zum Erfolg legen.
Immer mehr Unternehmen setzten auf digitale Visitenkarten. Diese sind ausgesprochen praktisch und den herkömmlichen, gedruckten Versionen in einigen Punkten überlegen. So lassen sie sich jederzeit aktualisieren und ersparen die hohen Druckkosten. Darüber hinaus ist das Erstellen solcher Visitenkarten äußerst unkompliziert und mit einigen speziellen Features verbunden.
Die Zeiten einer festen Kleiderordnung auf der Arbeit sind in den meisten Büros vorbei. Lediglich in konservativen Branchen wie den Banken, Anwaltskanzleien oder Versicherungen herrscht nach wie vor Anzugpflicht und Kostümpflicht für die Damen. Oft wird weniger Wert darauf gelegt, wie sich Mitarbeiter kleiden. Statt dem althergebrachten Businessoutfit können auch weniger formelle, bequemere Kleidungsstücke angezogen werden. Dieser Stil wird als Business Casual bezeichnet und ist eine Mischung aus klassischem Geschäftsoutfit und Freizeit-Look.
Bequem und stilsicher: Poloshirts sind aus der Modewelt kaum wegzudenken. Die schicke Kombination aus Hemd und Shirt passt auch im Office für jede Situation. Polos ergänzen gekonnt das Business- oder das anspruchsvolle Freizeit-Outfit. Sie sind echte Must-haves, die in jeden Kleiderschrank gehören. Was will "Mann" mehr?
Eine überzeugende Visitenkarte kann den Berufseinstieg erleichtern und dem Karrierestart in der Wirtschaft einen regelrechten Schub verleihen. Suggeriert der Druckartikel Kompetenz und Engagement, kann das sowohl bei Personalentscheidern als auch Kunden und potenziellen Geschäftspartnern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bei der Gestaltung von Visitenkarten sind individuelle Faktoren entscheidend.
Trotz Trainings zum richtigen Telefonieren und trotz Knigge-Seminaren für Manieren bei Tisch setzen sich Richtlinien für das Schreiben von E-Mails offensichtlich nicht durch. Ein Leitfaden des Management Forums 2000und schafft Abhilfe.
35 Beiträge