Welchen Rasierer nutzt ihr?
Hallo!
Sehr seltsame Frage, aber wenn man es eh jeden Tag machen muss, dann richtig. Welche Rasierer könnt ihr empfehlen?
Hallo!
Sehr seltsame Frage, aber wenn man es eh jeden Tag machen muss, dann richtig. Welche Rasierer könnt ihr empfehlen?
Nassrasur mit Rasierhobel klappt ganz gut bisher. Würde aber tendenziell auf Elektro umsteigen, da jeden zweiten Tag für die Haut schon reizend ist
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.10.2019:
Nassrasur mit Rasierhobel klappt ganz gut bisher. Würde aber tendenziell auf Elektro umsteigen, da jeden zweiten Tag für die Haut schon reizend ist
Braun series9
Wenn nass dann Fusion pro Gilde. Gründlicher ist nur das Rasiermesser bei meinem Barber.
antwortenBraun series 7
antwortenPanasonic ES-LV65, kann ich als Elektrorasierer zum (fast) täglichen Gebrauch sehr empfehlen. Gefällt mir besser als der teurere Braun Series 9, den ich davor benutzt habe.
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.10.2019:
Nassrasur mit Rasierhobel klappt ganz gut bisher. Würde aber tendenziell auf Elektro umsteigen, da jeden zweiten Tag für die Haut schon reizend ist
Wenn man es richtig macht bzw. die passenden Klingen hat nicht.
Zusätzlich ein Langhaarschneider von Moser, durch den Wechselstrommoter eins der wenigen Geräte, die wirklich etwas taugen.
antwortenIch nutze einen Braun Series 7, cooles Ding, genügt meinen Ansprüchen im vollen Umfang
antwortenNassrasierer von Lidl. Morgens direkt nach dem Duschen ohne Rasierschaum. Haut ist noch sehr feucht und entspannt. Habe da noch keine Rasurbrand von bekommen. Und die Dinger sind günstiger (3,99 Euro für 20 Klingen) als die überteuerten Markenanbieter.
antwortenPhilips, auch wenn der Anfang ein wenig schmerzhaft ist.
antwortenIch habe die Nassrasiervariante von Aldi. Bin auch von einer "Marke" gewechselt und bin sehr zufrieden.
antwortenFür den Hals nutze ich Philipps Oneblade und für das Gesicht mach3... Ohne jetzt irgendeine Schleichwerbung machen zu wollen.
Warum?
Der Oneblade rasiert nicht so glatt wie der Rasierer und am Hals kriege bei aalglatter Rasur durch Hemd und Krawatte Blumenkohl...
Wenn Zeit ist Hobel, wenn keine Zeit ist Gilette G2/7oClock oder billigen Folien-Elektrorasierer.
antwortenWenn viel Zeit ist Rasiermesser inklusive Schaum schlagen mit Pinsel, sonst Mischung aus Shavette und Hobel und statt Rasierschaum Bodylotion, weil ich das im Ausland so bei einem Friseur gesehen habe und man eben sieht, wo man hinschneidet.
Bart stutze ich ebenfalls mit einem Moser
Ich lasse rasieren.
antwortenIch nutze das Modell "Carrera" der Aquarius Deutschland GmbH, habe ich für EUR 20 bei Rossmann erworben. Ich bin sehr zufrieden damit. Gutes muss eben nicht teuer sein, wenn man keinen Wert auf Statussymbole legt.
antwortenLässt einfach euer Bart gepflegt wachsen und trimmt es ab und zu kommt viel besser an als ein glatt rasiertes Gesicht, wo man aussieht wie 18.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.01.2020:
Lässt einfach euer Bart gepflegt wachsen und trimmt es ab und zu kommt viel besser an als ein glatt rasiertes Gesicht, wo man aussieht wie 18.
Nicht jeder muss sein feminines Gesicht hinter einem Bart verstecken
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.01.2020:
Lässt einfach euer Bart gepflegt wachsen und trimmt es ab und zu kommt viel besser an als ein glatt rasiertes Gesicht, wo man aussieht wie 18.
Du meinst wie 12. Dabei wird gute Entscheidungskompetenz unterbewußt mit Männlichkeit verbunden. 12jährige sind hippelig und denken selten eigenständig, passt gut in die UB.
antwortenIch hab mal einen sehr hochwertigen Shavette geschenkt bekommen, dann 1x nicht drüber nachgedacht und natürlich direkt bei der Sicherheitsschleuse am Flughafen an den Mülleimer verloren... war dumm von mir, aber erwartbar.
Hatte auch leider keine Zeit mehr, den Koffer noch schnell aufzugeben.
Daher jetzt nur noch elektrisch mit Braun...
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.01.2020:
Ich nutze das Modell "Carrera" der Aquarius Deutschland GmbH, habe ich für EUR 20 bei Rossmann erworben. Ich bin sehr zufrieden damit. Gutes muss eben nicht teuer sein, wenn man keinen Wert auf Statussymbole legt.
Würde Moser empfehlen. Ist Marke und hat deutlich mehr Wums. Bin auch von Carrera gewechselt. Kostet so 5 Euro Mehr, ABER Kabelgebunden. Darum aber auch stärker. Kein Akku
antwortenLidl Nassrasierer + Lidl Rasierschaum + Lidl aftershave-Creme (bin Student)
antwortenNur elektrisch (schneller, keine laufenden Kosten, kein Müll, keine "Unfälle"), Panasonic, hält seit x Jahren
antwortenRolex bietet die Möglichkeit, bei seinen offiziellen Händlern gebrauchte, als echt zertifizierte Uhren mit einer Garantie der Marke zu kaufen. Rolex Certified Pre-Owned-Programm verspricht eine zweijährige internationale Garantie. Diese gilt ab dem Datum des Wiederverkaufs im Rolex-Netzwerk. Das neue Zertifizierungsprogramm für gebrauchte Rolex-Uhren, die mindestens drei Jahre alt sind, startet im Dezember 2022 in sechs Ländern, zu denen auch Deutschland zählt.
Die Kleidung beim Vorstellungsgespräch sollte deutlich machen, dass man sich der Bedeutung der zu vergebenden Position bewusst ist und das Unternehmen repräsentieren kann.
In Zeiten knapper Haushaltskassen erfreuen sich Designer Outlet-Stores großer Beliebtheit. Einziger Nachteil ist die oftmals weite Anfahrt. Im Shop des Outlet-Stores dress-for-less gibt es preisgünstige Designer-Ware im Internet zu kaufen.
Ganz alltäglich im Berufsleben ist die Einladung zu einem Geschäftsessen. Doch wie verhält man sich korrekt als Gast? Welche Speisen wählt man? Welche Themen sind tabu? Wer sich in seiner vermeintlich einfachen Rolle als Gast nicht sicher fühlt, hinterlässt schnell einen negativen Eindruck, der im schlimmsten Fall das Geschäft platzen lässt. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zu Stil & Etikette beim Geschäftsessen.
Mit internationalen Designermarken wie Tommy Hilfinger, Joop, Strellson oder Escada und Preisnachlässen von bis zu 70 Prozent bietet die Outlet-City Metzingen die Premium Marken jetzt auch online an.
Mit unserem Kleidungsstil können wir direkt darauf einwirken, wie wir wahrgenommen werden: seriös und kompetent oder lässig und individuell. Über das Outfit demonstrieren wir Wertschätzung für uns selbst und andere. Es ist daher wichtig, sich über seinen Kleidungsstil Gedanken zu machen, rät Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann.
Der F.A.Z.-Bewerbungsknigge bereitet optimal auf den Bewerbungsprozess vor. Angefangen bei der Stellensuche über die Bewerbung bis hin zum Vorstellungsgespräch steht der Ratgeber mit wichtigen Informationen und vielen Tipps zur Seite.
Eine Visitenkarte gehört im Geschäftsleben dazu und wir halten es für das Selbstverständlichste, sie zu überreichen. Doch es gibt einiges zu beachten, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Ein unangemessenes Verhalten vermittelt dem Geschäftspartner leicht ein unangenehmes Gefühl. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zum Umgang mit Visitenkarten im Geschäftsleben.
Jede Branche hat ihren eigenen Dresscode. Und grundsätzlich gilt: Die Kleidung beeinflusst direkt, wie jemand auf andere wirkt. Mit der passenden Kleidung wird den Mitmenschen darüber hinaus Respekt und Wertschätzung vermittelt. Doch was ist im Büro angemessen und was nicht? Eine Liste von No-Gos hilft, sich zu orientieren.
Ein gepflegtes Äußeres ist keine Damendomäne. Auch die Herren sollten vor allem in Sachen Businessoutfit so einiges beachten. Denn der erste Eindruck entscheidet oft über Erfolg oder Niederlage. Gängige Dresscodes, bestimmte Kleidungsstücke und dennoch dem eigenen Stil treu zu bleiben, ist nicht o schwierig wie es sich anhört. Jeder Mann kann über ein gelungenes Businessoutfit verfügen und mit dem richtigen Stil den Grundstein zum Erfolg legen.
Immer mehr Unternehmen setzten auf digitale Visitenkarten. Diese sind ausgesprochen praktisch und den herkömmlichen, gedruckten Versionen in einigen Punkten überlegen. So lassen sie sich jederzeit aktualisieren und ersparen die hohen Druckkosten. Darüber hinaus ist das Erstellen solcher Visitenkarten äußerst unkompliziert und mit einigen speziellen Features verbunden.
Die Zeiten einer festen Kleiderordnung auf der Arbeit sind in den meisten Büros vorbei. Lediglich in konservativen Branchen wie den Banken, Anwaltskanzleien oder Versicherungen herrscht nach wie vor Anzugpflicht und Kostümpflicht für die Damen. Oft wird weniger Wert darauf gelegt, wie sich Mitarbeiter kleiden. Statt dem althergebrachten Businessoutfit können auch weniger formelle, bequemere Kleidungsstücke angezogen werden. Dieser Stil wird als Business Casual bezeichnet und ist eine Mischung aus klassischem Geschäftsoutfit und Freizeit-Look.
Bequem und stilsicher: Poloshirts sind aus der Modewelt kaum wegzudenken. Die schicke Kombination aus Hemd und Shirt passt auch im Office für jede Situation. Polos ergänzen gekonnt das Business- oder das anspruchsvolle Freizeit-Outfit. Sie sind echte Must-haves, die in jeden Kleiderschrank gehören. Was will "Mann" mehr?
Eine überzeugende Visitenkarte kann den Berufseinstieg erleichtern und dem Karrierestart in der Wirtschaft einen regelrechten Schub verleihen. Suggeriert der Druckartikel Kompetenz und Engagement, kann das sowohl bei Personalentscheidern als auch Kunden und potenziellen Geschäftspartnern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bei der Gestaltung von Visitenkarten sind individuelle Faktoren entscheidend.
Trotz Trainings zum richtigen Telefonieren und trotz Knigge-Seminaren für Manieren bei Tisch setzen sich Richtlinien für das Schreiben von E-Mails offensichtlich nicht durch. Ein Leitfaden des Management Forums 2000und schafft Abhilfe.
22 Beiträge