DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Dresscode, Kleidung & StilBlusen

Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Bei Männern sind Hemden mit kurzen Ärmeln ja ein No-Go.

Wie ist das denn bei Frauen?
Frauen müssen ja bei weißen Blusen wegen der Durchsichtigkeit auch ein Top drunter tragen. Wie macht ihr das denn im Sommer bei farbigen Blusen, die nicht durchsichtig sind? Denn man könnte ja vielleicht einen Blick auf die Unterwäsche durch die Knöpfe erhaschen, auch wenn die Bluse nicht zu eng ist?

Was ist da zu beachten? Oder gehen farbige Blusen (auch helle Pastelltöne) sowieso gar nicht?

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

ich zieh unter ne Bluse mit Knöpfen immer ein Top, denn ich möchte wirklich nicht jedem meine Unterwäsche zeigen.

Und was ist das Probelm mit kurzen Ärmeln? Als Frau darf man fast alles..

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

"Bei Männern sind Hemden mit kurzen Ärmeln ja ein No-Go."

Schwachsinn. Das hatten die Männer bei allen Firmen, bei denen ich gearbeitet habe im Sommer an (auch die mit Kundenkontakt). In der Entwicklungsabteilung beim Daimler laufen manche sogar in kurzen Hosen und Schlappen rum.

"Denn man könnte ja vielleicht einen Blick auf die Unterwäsche durch die Knöpfe erhaschen, auch wenn die Bluse nicht zu eng ist?"

Du hast echt mal Probleme. Zieh halt einfach eine Burka an. Dann schaut dir auch keiner was weg.

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

@ ersten Poster vom 02.06.10:

Du darfst nicht vergessen, hier weilen fast ausschließlich potenzielle Unternehmensberater vom Schlage McK und Co unter uns.
Dort geht das wirklich nicht.

Aber in 'normalen' Branchen ist es durchaus ok.

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Bei Männern sind Hemden mit kurzen Ärmeln in der Tat ein No-Go. Zumindest in Unternehmensberatungen.
Frauen dürfen aber alles tragen. Eine Kollegin ist sogar schon einmal in Sommerkleidchen aufgelaufen und keiner hat sich beschwert (zumindest keiner der Männer ;-)) Inwiefern sich natürlich die Kolleginnen den Mund zerissen haben kann man nur den Blicken nach vermuten.

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Falsch, kein Schwachsinn.
Man mag jetzt evtl nach Branchen unterscheiden wollen, aber in Banken und UBs sind kurzärmlige Hemden definitiv ein No-Go... werden auch Busfahrerhemden genannt!
Finger weglassen als Mann!
Frauen können selbstverständlich kurzärmlige Hemden tragen, aber nicht Ärmellos! Schulterfrei geht nicht.
Das Phänomen mit den Knöpfen ist tatsächlich lustig und ist mir (als Mann) schon häufig positiv aufgefallen :)
Nein, im Ernst, seltsamerweise können da teilweise echt riesen "Löcher" zwischen den Knöpfen entstehen beim Sitzen, Beugen oder was auch immer...
Aber nu... kann man nix machen! Muss die Unterwäsche halt auch gut aussehen!

Lounge Gast schrieb:

"Bei Männern sind Hemden mit kurzen Ärmeln ja ein No-Go."

Schwachsinn. Das hatten die Männer bei allen Firmen, bei
denen ich gearbeitet habe im Sommer an (auch die mit
Kundenkontakt). In der Entwicklungsabteilung beim Daimler
laufen manche sogar in kurzen Hosen und Schlappen rum.

"Denn man könnte ja vielleicht einen Blick auf die
Unterwäsche durch die Knöpfe erhaschen, auch wenn die Bluse
nicht zu eng ist?"

Du hast echt mal Probleme. Zieh halt einfach eine Burka an.
Dann schaut dir auch keiner was weg.

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Klar kannst Du kurze Blusen trage. Die Farbe ist relativ egal. Sprüche, dass nur dezente Farben (weiß, rosé, hellblau, grau) getragen werden, kommen zwar mmer wieder, aber das stimmt nicht! Es sollte halt optisch nicht anstrengend werden, also keine wilden Muster oder Farbkombinationen.
Bei weißen Blusen oder solchen aus dünnen Stoffen trage ich entweder ein Unterhemd oder einfach einen hautfarbenen BH, den sieh man auch nicht.
Bezüglich der Knöpfe mach Dir mal keine Sorgen. 1. musst Du zum Teil auch den Anblick des Bauches Deines Gesprächspartner/Kollegen ertragen (nicht immer schön) und 2. sollte jeder den Anstand haben, Dir nicht andauernd zwischen die Knöpfe auf die Unterwäsche zu starren.

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Kurzärmlige Blusen gehen eigentlich immer, außer meist in Banken, wenn Du Kundenkontakt hast. Aber wenn es eine derart strikte Kleiderordnung gibt, wird man Dir das auf jedem Fall sagen. Nicht alle weißen Blusen sind gleich durchsichtig. Ich hab hauptsächlich die kaum durchsichtigen Varianten und ziehe ausschließlich hautfarbene BHs drunter an, dann sieht man auch nichts. Top drunter finde ich doof, höchstens im Winter, wenn es kalt ist. Schau dass Du Blusen kaufst, die eng geknöpft sind. Da kann man dann auch nicht reinglotzen. Ich zieh auch gerne farbige Blusen an, aber nur einfarbig und natürlich nicht zu grell. Also jetzt nicht pink/orange etc ;-) ich muss Dir aber sagen, es war für mich eine echte Odyssee bis ich Blusen gefunden habe, die mir richtig gut passen und gefallen. Mittlerweile hab ich fast nur noch Blusen von Seidensticker und Umani.

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Im ersten Post steht kein Wort von Banken oder UB.

Ich frage mich sowieso, woher ihr Erstsemester eure Infos herhabt. Wenn ihr bei der UB oder IB arbeiten würdet, hättet ihr wohl kaum Zeit in irgendeinem Internetforum ellenlange Beiträge über so einen Blödsinn zu schreiben.

Abgesehen sind eure Aussagen auch schlichtweg falsch. Es gibt kaum noch Banken die so strenge Kleidungsvorschriften haben. Jeanshose un so was geht natürlich wirklich nicht, aber kurze Arme meist sehr wohl.
Auch in der UB kommen die Consultants in kurzen Hemden, wenn es heiss ist.
Die kommen zum arbeiten und nicht zum Posen. Mann darf auch die tatsächliche Beratung vor Ort nicht mit dem ersten Verkaufsgespräch auf höherer Ebene verwechseln.

Wenn die meisten bei der Bank tatsächlich nichts kurzärmliches anhaben, dann liegt das eher an der starken klimatisierung in den Bankhallen und nicht daran, dass es verboten ist (was rechtlich schon so detailliert gar nicht möglich ist).

Ist aber schon traurig, über was sich manche Gedanken machen.

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

"Ist aber schon traurig, über was sich manche Gedanken machen."

...das trifft den Nagel auf den Kopf. Aber man wird immer eine ganze Menge solcher Menschen antreffen, die nie gelernt haben, selbstbestimmt zu denken.

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Ich frage mich sowieso, woher ihr Erstsemester eure Infos
herhabt. Wenn ihr bei der UB oder IB arbeiten würdet, hättet
ihr wohl kaum Zeit in irgendeinem Internetforum ellenlange
Beiträge über so einen Blödsinn zu schreiben.

=> Dafür ist ein Diskussionsforum halt mal da...

Abgesehen sind eure Aussagen auch schlichtweg falsch. Es gibt
kaum noch Banken die so strenge Kleidungsvorschriften haben.
Jeanshose un so was geht natürlich wirklich nicht, aber kurze
Arme meist sehr wohl.
Auch in der UB kommen die Consultants in kurzen Hemden, wenn
es heiss ist.
Die kommen zum arbeiten und nicht zum Posen. Mann darf auch
die tatsächliche Beratung vor Ort nicht mit dem ersten
Verkaufsgespräch auf höherer Ebene verwechseln.

Ich árbeite in einer Unternehmensberatung und kann das mit den "Busfahrerhemden" bestätigen. Und trotzdem: Ich trage sie im Sommer fast ausschließlich. Es muss schon eine super-wichtige Angebotspräsentation dazwischenkommen, damit ich mir ein langes Hemd bei 30 Grad anziehe...

Im übrigen denke ich, dass ein verzweifelnd schwitzender Junior Consultant mit Schweißflecken wie der Indische Ozean auch nicht seriöser aussieht als ich mit meinem Kurzarm-Hemd. Bei den allermeisten Kundenunternehmen ist das auch ok.

Wir haben noch nie ein Projekt verloren, weil ich mit kurzem Hemd unterwegs war.

Wenn allerdings (und das merkt man ja recht schnell) der Kunde auf sowas Wert legt UND im Sommer eine gute Klimaanlage hat, dann kriegt er auch ein langes Hemd gezeigt...

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Naja es ist nicht grundsätzlich falsch. ich habe mehrere Kollegen, die früher (also vor im Schnitt ca. 3-4 Jahren) in verschiedenen Banken im Schalterbereich gearbeitet haben und bei den Leuten gab es tatsächlich Kleiderordnungen bzgl. der Ärmellänge. Von wegen ungesetzlich.. Du bist ja nicht tatsächlich "gewzungen" Dich daran gehalten ;-) also es würde Dich sicher keiner verklagen. Aber im eigenen Interesse sollte man schon schauen, dass man bei so was nicht zu weit aus der Reihe tanzt.

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Hallo liebe Community,
wie steht es denn um die Kurzarm-Bluse bei einem Vorstellungsgespräch jetzt im Hochsommer? Blazer und Anzug ist ein Muss, das ist klar. Aber geht auch hier eine Kurzarm-Bluse oder ist beim Vorstellungsgespräch doch eher -trotz Hitze- eine langarm-Bluse zu raten?
Über Antworten freue ich mich!

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Und wenn jemand sagt, ihr sollt aus dem Fenster springen, dann springt ihr auch. Klar!
Deutschland ist nicht stark geworden indem man alles nachgemacht hat.
Nur weill, die anderen im X-Styl rumlaufen, heisst das noch lange nicht, dass die nicht auch den Y-Stil bevorzugten. Aber wahrscheinlich waren die genau so unmutig wie ihr.

Am Anfang kommt man klassisch, dann reduziert man den Stil. Tut wer blöd, macht man das nicht mehr. Tut keiner blöd--> Voilà, wahrscheinlich seid ihr sogar ein neuer Trendsetter geworden.

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Ich persönliche entscheide immer nach dem Prinzip "klatschnass geschwitzt und stinken vs. nicht 100% korrekt, aber wohlriechend" ;-) Mit anderen Worten: wenn es nicht gerade bei der Bank / UB ist, geht eine kurzärmlige Bluse ohne Weiteres!
Meine Meinung :-)

Lounge Gast schrieb:

Hallo liebe Community,
wie steht es denn um die Kurzarm-Bluse bei einem
Vorstellungsgespräch jetzt im Hochsommer? Blazer und Anzug
ist ein Muss, das ist klar. Aber geht auch hier eine
Kurzarm-Bluse oder ist beim Vorstellungsgespräch doch eher
-trotz Hitze- eine langarm-Bluse zu raten?
Über Antworten freue ich mich!

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

was für unterhemden tragt ihr? so art tank top oder spaghetti-träger oder welche sonst?

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

die letzte frage ist wohl ein witz, oder?
ich hoffe es zumindest.

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Kurzarmblusen sind i.O., Kurzarmhemden in der Tat ein No Go.

Aber unter jede Bluse gehört ein feines, schlichtes Unterhemd. Damit gibt man auch auf keinen Fall die Unterwäsche darunter frei. Und bei wem das nicht ausreicht: Es gibt durchaus Firmen, die Mode speziell für Frauen mit großer Oberweite anbieten. Meine Kollegin schwört auf Maximila, die bieten speziell geschnittene Sachen dafür an.

antworten
WiWi Gast

Re: Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Wie lächerlich ist es denn bitte wenn Frauen extra Mode für ihre Große Oberweite kaufen müssen, damit MANN sie nicht sieht? Typisch Deutschland total spießig und verbohrt.

PS Das sagt jemand der mittlerweile bei der 3. IB ist. Also nix ersemestler. Ich hatte hier schon Kollegen sitzen die haben mich dumm angemacht weil ich immer mit iener Krawatte kam. Die Frauen in den States oder UK laufen im übrigen alle nicht rum als wollten sie auf eine Aalaska Reise und kaufen sich Lichtundurchlässige Kleidung weil ja sowieso jeder nur auf ihre Brüste schaut. Macht euch mal lockerer es gibt weiß Gott wichtigeres

antworten

Antworten auf Dürfen Frauen auch Kurzarm-Blusen Tragen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Blusen

Rolex startet zertifiziertes Gebrauchtprogramm

Das Bild zeigt eine gebrauchte Armbanduhr der Luxusmarke Rolex.

Rolex bietet die Möglichkeit, bei seinen offiziellen Händlern gebrauchte, als echt zertifizierte Uhren mit einer Garantie der Marke zu kaufen. Rolex Certified Pre-Owned-Programm verspricht eine zweijährige internationale Garantie. Diese gilt ab dem Datum des Wiederverkaufs im Rolex-Netzwerk. Das neue Zertifizierungsprogramm für gebrauchte Rolex-Uhren, die mindestens drei Jahre alt sind, startet im Dezember 2022 in sechs Ländern, zu denen auch Deutschland zählt.

Richtig gekleidet zum Bewerbungsgespräch

Mann im Anzug mit Krawatte im Cafe.

Die Kleidung beim Vorstellungsgespräch sollte deutlich machen, dass man sich der Bedeutung der zu vergebenden Position bewusst ist und das Unternehmen repräsentieren kann.

Schnäppchen-Tipp: Designer-Outlet-Stores

Screenshot der Website www.dress-for-less.de einem Online-Outletstore für Designermode.

In Zeiten knapper Haushaltskassen erfreuen sich Designer Outlet-Stores großer Beliebtheit. Einziger Nachteil ist die oftmals weite Anfahrt. Im Shop des Outlet-Stores dress-for-less gibt es preisgünstige Designer-Ware im Internet zu kaufen.

Business-Knigge beim Geschäftsessen

Ganz alltäglich im Berufsleben ist die Einladung zu einem Geschäftsessen. Doch wie verhält man sich korrekt als Gast? Welche Speisen wählt man? Welche Themen sind tabu? Wer sich in seiner vermeintlich einfachen Rolle als Gast nicht sicher fühlt, hinterlässt schnell einen negativen Eindruck, der im schlimmsten Fall das Geschäft platzen lässt. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zu Stil & Etikette beim Geschäftsessen.

Schnäppchen-Tipp: Designermode bei »Outlet-City Metzingen«

Screenshot der Website outletcity.com einem Online-Outletstore für Designermode.

Mit internationalen Designermarken wie Tommy Hilfinger, Joop, Strellson oder Escada und Preisnachlässen von bis zu 70 Prozent bietet die Outlet-City Metzingen die Premium Marken jetzt auch online an.

Kleider machen Leute - Das passende Outfit für den Job

Ein Mann mit Anzug, roter Krawatte und Bart.

Mit unserem Kleidungsstil können wir direkt darauf einwirken, wie wir wahrgenommen werden: seriös und kompetent oder lässig und individuell. Über das Outfit demonstrieren wir Wertschätzung für uns selbst und andere. Es ist daher wichtig, sich über seinen Kleidungsstil Gedanken zu machen, rät Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann.

F.A.Z.-Bewerbungsknigge

Mehrere gedeckte Tische in einem Restaurant mit blauen Servietten und einer Weinkarte in der Mitte.

Der F.A.Z.-Bewerbungsknigge bereitet optimal auf den Bewerbungsprozess vor. Angefangen bei der Stellensuche über die Bewerbung bis hin zum Vorstellungsgespräch steht der Ratgeber mit wichtigen Informationen und vielen Tipps zur Seite.

Der Umgang mit Visitenkarten

Ein Eisengitter mit einem Schild und der Aufschrift: Sloane Street.

Eine Visitenkarte gehört im Geschäftsleben dazu und wir halten es für das Selbstverständlichste, sie zu überreichen. Doch es gibt einiges zu beachten, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Ein unangemessenes Verhalten vermittelt dem Geschäftspartner leicht ein unangenehmes Gefühl. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zum Umgang mit Visitenkarten im Geschäftsleben.

Dresscode - 4 No-Gos für's Büro

Ein Frau mit weißem Rock und langen Haaren posiert auf einem verrostetem Gerüst.

Jede Branche hat ihren eigenen Dresscode. Und grundsätzlich gilt: Die Kleidung beeinflusst direkt, wie jemand auf andere wirkt. Mit der passenden Kleidung wird den Mitmenschen darüber hinaus Respekt und Wertschätzung vermittelt. Doch was ist im Büro angemessen und was nicht? Eine Liste von No-Gos hilft, sich zu orientieren.

Das gelungene Businessoutfit

Ein Mann im Anzug mit blauer Krawatte schließt sein Anzug-Sakko.

Ein gepflegtes Äußeres ist keine Damendomäne. Auch die Herren sollten vor allem in Sachen Businessoutfit so einiges beachten. Denn der erste Eindruck entscheidet oft über Erfolg oder Niederlage. Gängige Dresscodes, bestimmte Kleidungsstücke und dennoch dem eigenen Stil treu zu bleiben, ist nicht o schwierig wie es sich anhört. Jeder Mann kann über ein gelungenes Businessoutfit verfügen und mit dem richtigen Stil den Grundstein zum Erfolg legen.

Mit digitaler Visitenkarte überzeugen

Visitenkarten in einem Register

Immer mehr Unternehmen setzten auf digitale Visitenkarten. Diese sind ausgesprochen praktisch und den herkömmlichen, gedruckten Versionen in einigen Punkten überlegen. So lassen sie sich jederzeit aktualisieren und ersparen die hohen Druckkosten. Darüber hinaus ist das Erstellen solcher Visitenkarten äußerst unkompliziert und mit einigen speziellen Features verbunden.

Business Casual – Der lässige Dresscode fürs Büro

Ein Mann und eine Frau gehen Hand in Hand auf einer Straße in einer Stadt.

Die Zeiten einer festen Kleiderordnung auf der Arbeit sind in den meisten Büros vorbei. Lediglich in konservativen Branchen wie den Banken, Anwaltskanzleien oder Versicherungen herrscht nach wie vor Anzugpflicht und Kostümpflicht für die Damen. Oft wird weniger Wert darauf gelegt, wie sich Mitarbeiter kleiden. Statt dem althergebrachten Businessoutfit können auch weniger formelle, bequemere Kleidungsstücke angezogen werden. Dieser Stil wird als Business Casual bezeichnet und ist eine Mischung aus klassischem Geschäftsoutfit und Freizeit-Look.

Polo im Office: zeitloser Look, der immer passt

Das Bild zeigt einen Mann im Polohemd der im Büro an einem Macbook arbeitet.

Bequem und stilsicher: Poloshirts sind aus der Modewelt kaum wegzudenken. Die schicke Kombination aus Hemd und Shirt passt auch im Office für jede Situation. Polos ergänzen gekonnt das Business- oder das anspruchsvolle Freizeit-Outfit. Sie sind echte Must-haves, die in jeden Kleiderschrank gehören. Was will "Mann" mehr?

Ein erfolgreicher Berufseinstieg mit der Visitenkarte

Visitenkarte eines Marketing-Assistenten

Eine überzeugende Visitenkarte kann den Berufseinstieg erleichtern und dem Karrierestart in der Wirtschaft einen regelrechten Schub verleihen. Suggeriert der Druckartikel Kompetenz und Engagement, kann das sowohl bei Personalentscheidern als auch Kunden und potenziellen Geschäftspartnern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bei der Gestaltung von Visitenkarten sind individuelle Faktoren entscheidend.

Die sieben Sünden der E-Mail-Korrespondenz - Teil 2

Formen von einem Gebäude.

Trotz Trainings zum richtigen Telefonieren und trotz Knigge-Seminaren für Manieren bei Tisch setzen sich Richtlinien für das Schreiben von E-Mails offensichtlich nicht durch. Ein Leitfaden des Management Forums 2000und schafft Abhilfe.

Forenfunktionen

Kommentare 19 Beiträge

Weitere Themen aus Dresscode, Kleidung & Stil