DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Dresscode, Kleidung & StilKPMG

Backstage KPMG Event - Kleiderordnung

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Backstage KPMG Event - Kleiderordnung

Hallo, ich wusste nicht genau in welchem Forenbereich ich diese Frage stellen sollte.

Es geht um eine Art Schnupperveranstaltung der KMPG, um das Backstage KPMG Event. Dieses richtet sich vorwiegend an Studenten (Master).

Ich habe schon ein Praktikum in den Big 4 absolviert und weiß, wie dort die Kleiderordnung ist. Ich würde dort in Anzug und Krawatte erscheinen.

Allerdings mache ich mir dabei Sorgen, dass die anderen Studenten falsch angezogen sind (normal) und ich deshalb im Vergleich zu den overdressed bin.

Freue mich auf eure Antworten!

antworten
WiWi Gast

Re: Backstage KPMG Event - Kleiderordnung

Soso, nur weil Du im Anzug dort auflaufen möchtest und andere ggf nicht, unterstellst Du direkt, dass sich die "Nicht-Anzug-Träger" falsch anziehen......unglaublich diese Selbsteinschätzung!

Lounge Gast schrieb:

Hallo, ich wusste nicht genau in welchem Forenbereich ich
diese Frage stellen sollte.

Es geht um eine Art Schnupperveranstaltung der KMPG, um das
Backstage KPMG Event. Dieses richtet sich vorwiegend an
Studenten (Master).

Ich habe schon ein Praktikum in den Big 4 absolviert und
weiß, wie dort die Kleiderordnung ist. Ich würde dort in
Anzug und Krawatte erscheinen.

Allerdings mache ich mir dabei Sorgen, dass die anderen
Studenten falsch angezogen sind (normal) und ich deshalb im
Vergleich zu den overdressed bin.

Freue mich auf eure Antworten!

antworten
DAX Einkäufer

Re: Backstage KPMG Event - Kleiderordnung

Google die Veranstaltung und suche Fotos vom letzten Mal. Oder Du rufst einfach an und fragst nach, was man anzieht - telefonieren kostet doch heutzutage nichts mehr.

Grundsätzlich: Kleidung sollte dem Anlass angemessen sein, aber nicht zwingend anderen Teilnehmern, die den Anlass falsch einschätzen. Eine backstage Veranstaltung signalisiert für mich ernstes Geschäft, aber in einem eher informellen Rahmen.

Eine Kombination, die in solchen Fällen immer funktioniert (egal was die anderen tragen) ist ein sportliches dunkles Sakko (Sportsakko/Blazer ist gut, aber kein Anzugsakko zweckentfremden) zur hellen Hose, vernünftiges Hemd, je nach Geschmack Krawatte (wenn keine Krawatte, passt auch ein button down Hemd), dazu gepflegte + passende Schuhe. Damit bist Du nicht underdressed, wenn der Rest im dunkelblauen Dreiteiler auftaucht, und nicht overdressed, wenn die anderen Studenten das tragen, was sie in den drei Wochen davor auch schon getragen haben.

antworten
Ein KPMGler

Re: Backstage KPMG Event - Kleiderordnung

Ich würde dort auch in Anzug und Krawatte erscheinen! :)
Sollte es als Casual Event ausgelegt sein, wird es im Vorfeld kommuniziert, um genau solche Unsicherheiten gar nicht erst loszutreten.

Daher: Default = business attire, alles andere wird kommuniziert!
Wir sehen uns!

antworten

Antworten auf Backstage KPMG Event - Kleiderordnung

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu KPMG

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

KPMG schafft mit Performance & Strategy neues Advisory-Segment

Ein kunstvolles Glasdach eines Gebäudes.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.

KPMG übernimmt Strategieberatung Stratley AG

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG übernimmt die Stratley AG, eine auf die Chemieindustrie spezialisierte Strategieberatung mit Sitz in Köln. Das im Jahr 2005 gegründete Unternehmen hat 35 Mitarbeiter.

KPMG Recruiting Event für Audit Financial Services »Focus on your Future«

Studierende und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften können beim »Focus on your Future« Recuiting Event vom 06. bis 07. Juni 2005 in Frankfurt am Main die spannende Welt der Wirtschaftsprüfung hautnah erleben.

Rolex startet zertifiziertes Gebrauchtprogramm

Das Bild zeigt eine gebrauchte Armbanduhr der Luxusmarke Rolex.

Rolex bietet die Möglichkeit, bei seinen offiziellen Händlern gebrauchte, als echt zertifizierte Uhren mit einer Garantie der Marke zu kaufen. Rolex Certified Pre-Owned-Programm verspricht eine zweijährige internationale Garantie. Diese gilt ab dem Datum des Wiederverkaufs im Rolex-Netzwerk. Das neue Zertifizierungsprogramm für gebrauchte Rolex-Uhren, die mindestens drei Jahre alt sind, startet im Dezember 2022 in sechs Ländern, zu denen auch Deutschland zählt.

Richtig gekleidet zum Bewerbungsgespräch

Mann im Anzug mit Krawatte im Cafe.

Die Kleidung beim Vorstellungsgespräch sollte deutlich machen, dass man sich der Bedeutung der zu vergebenden Position bewusst ist und das Unternehmen repräsentieren kann.

Schnäppchen-Tipp: Designer-Outlet-Stores

Screenshot der Website www.dress-for-less.de einem Online-Outletstore für Designermode.

In Zeiten knapper Haushaltskassen erfreuen sich Designer Outlet-Stores großer Beliebtheit. Einziger Nachteil ist die oftmals weite Anfahrt. Im Shop des Outlet-Stores dress-for-less gibt es preisgünstige Designer-Ware im Internet zu kaufen.

Business-Knigge beim Geschäftsessen

Ganz alltäglich im Berufsleben ist die Einladung zu einem Geschäftsessen. Doch wie verhält man sich korrekt als Gast? Welche Speisen wählt man? Welche Themen sind tabu? Wer sich in seiner vermeintlich einfachen Rolle als Gast nicht sicher fühlt, hinterlässt schnell einen negativen Eindruck, der im schlimmsten Fall das Geschäft platzen lässt. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zu Stil & Etikette beim Geschäftsessen.

Schnäppchen-Tipp: Designermode bei »Outlet-City Metzingen«

Screenshot der Website outletcity.com einem Online-Outletstore für Designermode.

Mit internationalen Designermarken wie Tommy Hilfinger, Joop, Strellson oder Escada und Preisnachlässen von bis zu 70 Prozent bietet die Outlet-City Metzingen die Premium Marken jetzt auch online an.

Kleider machen Leute - Das passende Outfit für den Job

Ein Mann mit Anzug, roter Krawatte und Bart.

Mit unserem Kleidungsstil können wir direkt darauf einwirken, wie wir wahrgenommen werden: seriös und kompetent oder lässig und individuell. Über das Outfit demonstrieren wir Wertschätzung für uns selbst und andere. Es ist daher wichtig, sich über seinen Kleidungsstil Gedanken zu machen, rät Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann.

F.A.Z.-Bewerbungsknigge

Mehrere gedeckte Tische in einem Restaurant mit blauen Servietten und einer Weinkarte in der Mitte.

Der F.A.Z.-Bewerbungsknigge bereitet optimal auf den Bewerbungsprozess vor. Angefangen bei der Stellensuche über die Bewerbung bis hin zum Vorstellungsgespräch steht der Ratgeber mit wichtigen Informationen und vielen Tipps zur Seite.

Der Umgang mit Visitenkarten

Ein Eisengitter mit einem Schild und der Aufschrift: Sloane Street.

Eine Visitenkarte gehört im Geschäftsleben dazu und wir halten es für das Selbstverständlichste, sie zu überreichen. Doch es gibt einiges zu beachten, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Ein unangemessenes Verhalten vermittelt dem Geschäftspartner leicht ein unangenehmes Gefühl. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zum Umgang mit Visitenkarten im Geschäftsleben.

Dresscode - 4 No-Gos für's Büro

Ein Frau mit weißem Rock und langen Haaren posiert auf einem verrostetem Gerüst.

Jede Branche hat ihren eigenen Dresscode. Und grundsätzlich gilt: Die Kleidung beeinflusst direkt, wie jemand auf andere wirkt. Mit der passenden Kleidung wird den Mitmenschen darüber hinaus Respekt und Wertschätzung vermittelt. Doch was ist im Büro angemessen und was nicht? Eine Liste von No-Gos hilft, sich zu orientieren.

Das gelungene Businessoutfit

Ein Mann im Anzug mit blauer Krawatte schließt sein Anzug-Sakko.

Ein gepflegtes Äußeres ist keine Damendomäne. Auch die Herren sollten vor allem in Sachen Businessoutfit so einiges beachten. Denn der erste Eindruck entscheidet oft über Erfolg oder Niederlage. Gängige Dresscodes, bestimmte Kleidungsstücke und dennoch dem eigenen Stil treu zu bleiben, ist nicht o schwierig wie es sich anhört. Jeder Mann kann über ein gelungenes Businessoutfit verfügen und mit dem richtigen Stil den Grundstein zum Erfolg legen.

Mit digitaler Visitenkarte überzeugen

Visitenkarten in einem Register

Immer mehr Unternehmen setzten auf digitale Visitenkarten. Diese sind ausgesprochen praktisch und den herkömmlichen, gedruckten Versionen in einigen Punkten überlegen. So lassen sie sich jederzeit aktualisieren und ersparen die hohen Druckkosten. Darüber hinaus ist das Erstellen solcher Visitenkarten äußerst unkompliziert und mit einigen speziellen Features verbunden.

Forenfunktionen

Kommentare 4 Beiträge

Diskussionen zu KPMG

Weitere Themen aus Dresscode, Kleidung & Stil