HSG SiM vs LBS GMiM vs HEC Yale M2M
Wie im Titelbeschrieben habe ich wahrscheinlich die Qual der Wahl zwischen den folgenden Programmen der HSG, LBS und HEC. Die Zusage für die HSG kam heute, und ich nehme stark an, dass ich auch in den beiden anderen Programmen angenommen werde. Nun stellt sich mir natürlich die Frage für welches Programm ich mich entscheiden sollte. Ich bin mir bewusst, dass es eine sehr privilegierte Ausgangslage ist ohne Zweifel, dennoch wollte ich mal Ratschläge einholen. Kurzfristiges Ziel ist wahrscheinlich MBB, mit Interesse am PE. Für welche Unis würdet ihr euch entscheiden und warum?
Kurz meine Überlegungen:
Für die HSG: Top Programm für den DACH Raum, sehr geringe Studienkosten im Vergleich zu den anderen beiden Unis und top Aussichten auf einen Einstieg in der Schweiz, was ich persönlich sehr attraktiv finden würde. Nachteile wären natürlich, dass die beiden anderen Programme wahrscheinlich international um einiges mehr Prestige besitzen und es für eine zukünftige Karriere nie schaden kann bekanntere Brands zu haben. Ebenfalls Double-Degrees mit HEC etc möglich, wobei nur die HSG Fees bezahlt werden müssen.
HEC/Yale M2M: Top Brands, International fast unschlagbar vom Prestige her für einen Master in Management (MBAs mal außenvor), einzigartige Erfahrung an beiden Unis (und Ivy League appeal) + Netzwerk für die zukünftige Karriere. Ebenfalls möglicherweise ein Einstieg in Amerika möglich. Nachteil natürlich extremst teuer, ohne Stipendium (unsicher ob es eins geben wird) wären es sicherlich all-in 120k für die 2 Jahre für die Tuition alleine was extremst viel ist (vor allem im Vergleich zum SIM, wo wir knapp bei 10k rauskommen). Nicht sicher ob die Preisleistung hier stimmt.
LBS GMiM: Auch eine gute Brand, aber sehe ich als Mittelding zwischen HSG und dem DD, da es auf einem ähnlichen Level ist wie der DD, nur fehlt halt eben der Ivy League Faktor für Prestige auch außerhalb der Business Bubble. Wäre auch ein DD aber mit einer Uni in Shanghai, sicherlich nicht verkehrt, aber ich war schon in Asien für nen Auslandssemester. Hohe Chancen auf ein Stipendium, ohne natürlich auch nen Wucher mit 70k all-in Tuition + sehr hohe Lebenshaltungskosten in London.
Was denkt ihr?
antworten