DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryStandort

Wie Projekt bzw. Standort wechseln bei Accenture?

Autor
Beitrag
Zera

Wie Projekt bzw. Standort wechseln bei Accenture?

Hallo,

ich bin gerade in einem Projekt an einem Standort, wo ich einmal die Woche hin muss. Das Projekt ist ganz gut, aber ich möchte bzw. muss mehr oder weniger aus privaten Gründen umziehen und für eine Weile in meiner Heimatstadt in der Nähe Berlin leben.

Ich bin derzeit in Süddeutschland und wir haben einmal die Woche Teamtag. Wenn ich jetzt umziehe, wäre full remote möglich oder schmeißen die mich raus bzw. muss ich das Projekt bzw. den Standort wechseln?

Wie sieht da die Regelung aus bei Accenture?
Das Projekt bzw. der Standort wo ich gerade bin, hat ein bisschen seine eigenen Regeln.

antworten
WiWi Gast

Wie Projekt bzw. Standort wechseln bei Accenture?

Zera schrieb am 01.04.2025:

Hallo,

ich bin gerade in einem Projekt an einem Standort, wo ich einmal die Woche hin muss. Das Projekt ist ganz gut, aber ich möchte bzw. muss mehr oder weniger aus privaten Gründen umziehen und für eine Weile in meiner Heimatstadt in der Nähe Berlin leben.

Ich bin derzeit in Süddeutschland und wir haben einmal die Woche Teamtag. Wenn ich jetzt umziehe, wäre full remote möglich oder schmeißen die mich raus bzw. muss ich das Projekt bzw. den Standort wechseln?

Wie sieht da die Regelung aus bei Accenture?
Das Projekt bzw. der Standort wo ich gerade bin, hat ein bisschen seine eigenen Regeln.

Offiziell wird das anders dargestellt, aber grundsätzlich gilt:

  1. Projektregeln
  2. Partnerregeln
  3. Unternehmensregeln

So war es zu meiner Zeit, daher am besten mit dem Projektvorgesetzten sprechen. Private Umstände gibt es immer, das sollte auch den Managern bekannt sein.

antworten
Zera

Wie Projekt bzw. Standort wechseln bei Accenture?

Okay danke.
Angenommen das wird nicht genehmigt und ich will aus dem Projekt raus, bin ich dann direkt aus Accenture raus oder in der Bench?

antworten
WiWi Gast

Wie Projekt bzw. Standort wechseln bei Accenture?

Zera schrieb am 02.04.2025:

Okay danke.
Angenommen das wird nicht genehmigt und ich will aus dem Projekt raus, bin ich dann direkt aus Accenture raus oder in der Bench?

Wenn dein Vertrag sagt, dass dein Arbeitsort sich nach Projekt richtet, ist ein Umzug gleichbedeutend mit Vertragsbruch. Wenn du nicht unentbehrlich bist, wirst du da unter Umständen fristlos rausfliegen.

antworten
WiWi Gast

Wie Projekt bzw. Standort wechseln bei Accenture?

Rede doch einfach mit deinen Kollegen, du bist nicht erste und selbst wenn es ein Policy geben würde, ob diese gelebt wird, ist eine andere Frage, es ist immerhin Beratung und kein Konzern. Fang unten an und frag einmal nach oben durch bis du die Antworten hast, Du bist sicherlich nicht Erste mit privaten Belangen. Ein Office Wechsel ist bei Accenture immer drin, ob das während eines wichtigen Projekts möglich ist, kann nur der PM oder eben ein Partner entscheiden...

Zera schrieb am 01.04.2025:

Hallo,

ich bin gerade in einem Projekt an einem Standort, wo ich einmal die Woche hin muss. Das Projekt ist ganz gut, aber ich möchte bzw. muss mehr oder weniger aus privaten Gründen umziehen und für eine Weile in meiner Heimatstadt in der Nähe Berlin leben.

Ich bin derzeit in Süddeutschland und wir haben einmal die Woche Teamtag. Wenn ich jetzt umziehe, wäre full remote möglich oder schmeißen die mich raus bzw. muss ich das Projekt bzw. den Standort wechseln?

Wie sieht da die Regelung aus bei Accenture?
Das Projekt bzw. der Standort wo ich gerade bin, hat ein bisschen seine eigenen Regeln.

antworten
WiWi Gast

Wie Projekt bzw. Standort wechseln bei Accenture?

Zera schrieb am 02.04.2025:

Okay danke.
Angenommen das wird nicht genehmigt und ich will aus dem Projekt raus, bin ich dann direkt aus Accenture raus oder in der Bench?

Wenn das Projekt sich stur stellt, dann gehst du vom Projekt runter und wechselt das Office. Ansonsten bleibst du auf dem Projekt und wechselst das Office.

Aber bevor du das machst, würde ich mit meinem Vorgesetzten reden.

Accenture ist in der Hinsicht flexibel. Wichtig ist es, die Dinge in der Reihenfolge, wie ich es dir geschrieben habe, anzugehen.

antworten
WiWi Gast

Wie Projekt bzw. Standort wechseln bei Accenture?

Verstehe.
Ja ich frage mal, danke!
Die Sache ist, ich bin am Standort Kaiserslautern (Accenture CTS: www.accenture.com/de-de/careers/local/cloud-technology-studios-kaiserslautern) und das agiert ziemlich selbstständig, ist mehr so Startup Feeling hier. Alles top. Aber muss eben umziehen im Sommer und weiß nicht, ob das in Ordnung ist, wenn ich nicht am Standort bin.

antworten
Zera

Wie Projekt bzw. Standort wechseln bei Accenture?

Verstehe.
Vielen Dank.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich gebunden bin am Standort laut Vertrag (weiß auch nicht, wie ich den aufrufe). Ich bin am Standort Kaiserslautern (Accenture CTS). Die sind ziemlich eigenständig mit eigenen Strukturen, ist wie ein Start Up. Ich mag es hier, muss aber im Sommer umziehen. Daher weiß ich nicht, was mit meinem Vertrag passiert, wenn ich umziehe.

antworten
WiWi Gast

Wie Projekt bzw. Standort wechseln bei Accenture?

Zera schrieb am 03.04.2025:

Verstehe.
Vielen Dank.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich gebunden bin am Standort laut Vertrag (weiß auch nicht, wie ich den aufrufe). Ich bin am Standort Kaiserslautern (Accenture CTS). Die sind ziemlich eigenständig mit eigenen Strukturen, ist wie ein Start Up. Ich mag es hier, muss aber im Sommer umziehen. Daher weiß ich nicht, was mit meinem Vertrag passiert, wenn ich umziehe.

Du bist als AN rechtlich an den Arbeitsort des AG gebunden und Accenture hat zig Standorte in DE. Das musst du eben mit deinem Vorgesetzten und HR besprechen.

So wie Accenture kennengelernt habe, ist das normalerweise kein Problem. Vorteil ist, dass du dich nicht zusätzlich zu deinem Umzug um einen neuen Arbeitsplatz bemühen musst.

antworten

Antworten auf Wie Projekt bzw. Standort wechseln bei Accenture?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Standort

Standortnähe wichtiger als Abschluss im Recruiting-Prozess

Ein Stadtblick mit alten Häusern und einer Bahnbrücke.

Für fast die Hälfte der Führungskräfte ist die Standortnähe nach wie vor ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern. Dabei legen größere Unternehmen tendenziell mehr Wert bei der Bewerberauswahl auf Standortnähe als kleinere. Vor allem von Teamleitern und im Vertrieb wird erwartet, dass sie nah am Unternehmenssitz und für Kundenprojekte oder Vor-Ort-Termine verfügbar sind.

Unternehmensstandort wichtig für Berufseinsteiger

Eine kleine, weiße Fahne mit der Nummer 1 und dem Wort Standort.

Bei der Wahl des zukünftigen Arbeitgebers spielt der Standort des Unternehmens eine wichtige Rolle. Er ist laut Umfrage für 69 Prozent der Befragten „sehr wichtig“ oder „wichtig“. Das ergab eine Umfrage unter insgesamt 778 Studierenden sämtlicher Fachrichtungen, die die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) im Auftrag des Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA durchgeführt hat.

Studie: Deutschland Schlusslicht bei Wachstum und Beschäftigung

Eine Deutschlandflagge weht vor einem blauen Himmel.

Im heute veröffentlichten »Internationalen Standort-Ranking« der Bertelsmann Stiftung liegt Europas größte Volkswirtschaft auf dem letzten Platz von 21 untersuchten Industrienationen.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Eine undeutliche Maschine.

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

KPMG schafft mit Performance & Strategy neues Advisory-Segment

Ein kunstvolles Glasdach eines Gebäudes.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu Standort

Weitere Themen aus Consulting & Advisory