DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisorySAP

SAP-Consulter

Autor
Beitrag
WiWi Gast

SAP-Consulter

Bonjour. Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Berufszweig? Für einen BWLer eine etwas abwägige Berufsrichtung, aber ich habe die Möglichkeit eine Stelle dafür zu bekommen, nur kann ich recht wenig erstmal damit anfangen. Weiß jemand was über Gehalt, Arbeit an sich...?

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

systemanalyse (Geschäftsprozesse, IT), auswahl/anpassung von modulen, datenmigration...bis hin zur kalkulation und anwenderschulung ist da einiges denkbar. hast du denn erfahrung mit SAP (Module/ABAP)? SAP ist inzwischen derart komplex. In der Regel spezialisiert man sich auf einzelne Module.

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Zunächst: SAP-Berater ist zur Zeit eine Lizenz zum Geld drucken. Für gewöhnlich kommst du einige Zeit nach Walldorf, für Schulungen. Danach (nach den Schulungen, Einarbeitungsphase und co, sprich nach einem Jahr) sollten runde 45-50.000¤ drinn sein. Nach 3 Jahren Berufserfahrung kannst Du dir nach heutiger Lage raussuchen, wo du hin willst.

Ich kanns nur empfehlen, auch wenn es vielleicht am Anfang durch die vielen Schulungen etwas weniger Geld sein dürfte.

Zur Arbeitszeit: Berater halt, d.h. viel unterwegs, lange Arbeitszeiten, es lebe das Hotel. Arbeit ist trocken bis spannend, je nach Kunde.

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

ne Woche SAP Schulung kostet übrigens 1500-2000¤
(nur für diejenigen, die meinen sich in dem Gebiet weiterbilden zu wollen/können)

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Eben deshalb ist es eine sehr gute Chance, wenn es einem angeboten wird. Die Fortbildungen sind sehr teuer und hochwertig. Immer mitnehmen, nach ein paar Jahren kann man sich dann ganz entspannt umsehen.

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

so einfach ist es überhapt nicht!

die formale quali bringt dich erstmal gar nicht groß voran!

das hängt wiederum mit der komplexität von SAP-Projekten zusammen. Hier spielt Erfahrung eine sehr große rolle. also erstmal kleine brötchen backen. es wird dir auch ganz sicher niemand aufgrund einer schulung ein 500T EUR SAP-Projekt übertragen.

und sorry, aber "SAP-Berater" gibt es inzwischen wie Sand am Meer, kann ich dir so aus erster hand bestätigen.

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Natürlich bekommst du als Einsteiger und SAP-Neuling kein 500.000¤ Projekt..... lest doch endlich mal richtig, was andere schreiben. Ich habe gesagt, dass er sich mit ein paar Jahren BERUFSERFAHRUNG leicht umsehen kann. Es gibt zwar SAP-Berater wie Sand am Meer, aber es werden auch massenhaft SAP-Bearter (mit Erfahrung) gesucht.

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Ergänzung: Hinzu kommt, dass der Einstieg als SAP-Berater wohl zur Zeit und auch mittelfristig eine sehr gute Chance ist.

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Es ist nich unklug in die Richtung zu gehen, nach 3-5 Jahren kann man sich selbständig machen und 80¤ pro Stunde kassieren...

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Vielen Dank, das sind schonmal einige sehr gute Tips. Der Job wäre nicht direkt bei SAP sondern bei einem mittelständigen Unternehmen (geführt von ehemaligen SAP-Mitarbeitern), die andere mittelständige Unternehmen beraten. Der Job wäre mit Aussicht auf ABAP-Programmierer. Hab da nur gelesen, dass die Branche am umstukturieren ist, da mitterweile viele Unternehmen bereits SAP haben und es vielmehr in Richtung JAVA-Programmierung geht.

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

du hast aber bwl studiert und von objektorientierter programmierung wahrscheinlich keine ahnung?

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Dafpr gibt es Schulungen, die ein Schweinegeld kosten.

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Schulung wäre inklusive

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

dann mach es. Ist sicher einer der besseren Einstiege in die Arbeitswelt. Zumindest besser als Aldi und co, AWD, DVAG oder wie die meisten hier: Hartz4

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

ja, bin ja am rätseln. Das Angebot als WP liegt ja auch noch vor. Denke mal, ich mach es dann vom Gehalt abhängig.

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Das jetzige Gehalt ist derart nebensächlich. Es geht um das, was Dich für die Zukunft qualifiziert.

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Ja das ist genau die Frage die ich mir halt hauptsächlich stelle. Im Grunde hat beides Zukunft, aber WP wird hier im Forum derart kontrovers diskutiert, dass ich mir da schon eher Sorgen mache, ob das das RICHTIGE ist. Es wäre jedoch im Ausland - Beneluxstaaten.

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

In Belgien?? Ist doch ok. Besser als die schwäbische Alp

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Nee, noch kleineres Land aber mit dem größten Pro-Kopf-Einkommen der Welt.

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

luxemburg...

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

luxemburg hat doch gar keine wirtschaft, was willst du da prüfen?

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Häh, schonmal darüber informiert, wo die Großbanken und Investmentgesellschaften sitzen?

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Also falls das Unternehmen dir tatsächlich die Schulung "mal so" bezahlt, dann würd ich die Chance natürlich in Anspruch nehmen. Du musst bedenken, dass ein ansätndiger SAP-Beraterkurs mit einigen wenigen Zusatzschulung schon ca. 6 Monate intensiven Trainings in der Gemeinde Walldorf mit sich bringen wird das. Das ist ne Investition von 48.000¤ (oder etwa bis zur Hälfte billiger bei anderen Anbietern) in dich. Danach würd ich das Unternehmen jedoch verlassen, denn wer so dumm ist und ohne jegliche Rückzahlungs-/Bleibeverpflichtunggen für Zeitraum X so viel Geld in einen neuen MA steckt, der muß einfach töricht sein.

antworten
WiWi Gast

Re: SAP-Consulter

Großbanken und Investmentgesellschaften? Also doch keine Wertschöpfung sprich Wirtschaft. Die können nicht davon leben, sich gegenseitig Geld zu leihen.

antworten

Artikel zu SAP

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Tanas Consulting: Pionierarbeit bei der Anwendung von ChatGPT im Geschäftsumfeld

Zwei Unternehmensberater arbeiten gemeinsam an einem Macbook für einen Kunden an einer KI-Strategie zu ChatGPT.

Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Managementberatung AT Kearney mit Rebranding

Die Worte AT und raus stehen für die Kürzung des Firmennamens der Beratung AT Kearney um die Buchstaben A und T.

Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.

Bain übernimmt die dänische Beratung Qvartz

Übernahme der dänischen Beratung Qvartz durch Bain.

Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.

Berufseinstieg im Consulting bei innogy

Das Bild zeigt den Berater Björn Selzer von innogy Consulting bei einer Präsentation.

Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.

FTI Consulting übernimmt Andersch AG

Akquisition: FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG

FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.

Beraterleben: Einblicke in die Energiewirtschaft von morgen

Das Bild zeigt die Senior Beraterin bei innogy Consulting Janina Köhler bei einer Präsentation.

Janina Köhler ist Senior Beraterin bei innogy Consulting. Die Wirtschaftsingenieurin gibt Einblicke in ihr Beraterleben. In ihren Projekten erlebt sie täglich, wie Industrien durch die Energiewende verschmelzen. Smart City Konzepte gelingen beispielweise nur im Zusammenspiel von Autoindustrie und Medien, berichtet sie. In weniger als zwei Jahren hat die Wirtschaftsingenieurin bereits die Karrierestufe zum Senior Consultant erreicht. Sie spricht von einem Berufsstart und einer Beraterkarriere mit perfekter Balance.

Antworten auf SAP-Consulter

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 24 Beiträge

Diskussionen zu SAP

Weitere Themen aus Consulting & Advisory