Perella Weinberg Partners - FFM Office
Stimmt es, dass PWP ein FFM Office Aufmacht? High Potentials, Get Your Applications Ready.....
antwortenStimmt es, dass PWP ein FFM Office Aufmacht? High Potentials, Get Your Applications Ready.....
antwortenHatten die in FFM nicht schonmal eine Niederlassung ?
antwortenWo hast du das gehört? Kann ich mir nicht vorstellen, wäre aber genial
antwortenWoher hast Du die Info? Hab im Netz nichts gefunden.
Wär schon ganz cool. Müssten ja im Zuge des Brexits eigentlich irgendwo in der EU nochmal wo aufschlagen, da sie ja momentan meines Wissens nach in Europa nur in London vertreten sind.
antwortenWarum das? Meines Wissens sollten M&A, RX und AM doch auch weiterhin ganz normal aus London aus geführt werden können.
HoleyMoley schrieb:
antwortenWoher hast Du die Info? Hab im Netz nichts gefunden.
Wär schon ganz cool. Müssten ja im Zuge des Brexits
eigentlich irgendwo in der EU nochmal wo aufschlagen, da sie
ja momentan meines Wissens nach in Europa nur in London
vertreten sind.
hört man aus dem Markt. Eröffnung wohl Q1 2018
antwortenHabe schon Büroschild (Baustelle) gesehen im Westened..
antwortenBS.
Wohne im Westend, hier ist nirgends ein Schild von PWP.
Selbst wenn extra ein Gebäude gebaut wird für die, wäre nicht ihr Schild dran, sondern das des Bauträgers.
antwortenwurde im gibson gemunkelt...
antwortenpush
antwortenStimmt natürlich nicht.
antwortengerade Einladung zur Office Opening Bekommen....
antwortenGerade wieder auf der Zeil zwei Männer reden hören, die meinten, dass es wohl ein Perella Büro im Ostend (nicht wie vorher vermutet im Westend) geben soll.
Weitere Infos hab ich leider nicht. Weiß jemand näheres? Im Ostend ist ja nur die EZB? Ist Perella evtl temporär erstmal bei denen untergekommen? Weil die EZB ist ja jetzt stärker in FFM.
antwortenMachen Office-Sharing mit Clearwater in Wiesbaden...
antwortenHaha dann muss der Jentzsch ja nicht jeden morgen mit seinem Privatflieger nach LDN düsen. :-)
antwortenDanke für den Input. Denke Ostend macht mehr Sinn
antwortenMachen sie definitiv erstmal nicht, Info aus erster Hand.
antwortenZum Glück ist der Jentsch weder in ffm noch ldn unterwegs. Auf die Infos kann man sich hier wie immer verlassen.
antwortenPWP ftw
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.01.2018:
Zum Glück ist der Jentsch weder in ffm noch ldn unterwegs. Auf die Infos kann man sich hier wie immer verlassen.
Wo denn sonst - in Duisburg oder was?
Der wird jeden morgen in Kronberg vom Privatchauffeur abgeholt und nach Frankfurt-Egelsbach gefahren.
Woher kommt eigentlich der plötzliche hype...
antwortenHabe gerade die Info bekommen, dass PWP ein Büro in Stuttgart plant. Anders als andere EB will sich Perella wohl nicht in FFM tummeln...
Wird dann wahrscheinlich viele Pendler geben. Aber warum Stuttgart? Hamburg oder Berlin wär ja noch cool
antwortenDietrich Becker kommt aus Stuttgart
antwortenHabe es heute noch auf der Fressgass gehört.. Office soll wohl im Sommer öffnen
antwortenDas ist wirklich sehr interessant. Dann scheinen sich die Hinweise langsam zu verdichten. Habe es auch von einem PWP Analyst aus LDN gehört, dass sich auf den obersten Etagen alle dafür stark gemacht haben..
antwortenKann ich confirmen. Das war gestern auch der talk im Gibson.
WiWi Gast schrieb am 25.01.2018:
antwortenDas ist wirklich sehr interessant. Dann scheinen sich die Hinweise langsam zu verdichten. Habe es auch von einem PWP Analyst aus LDN gehört, dass sich auf den obersten Etagen alle dafür stark gemacht haben..
PUSH
antwortenDas große Hiring wird ausbleiben.
PWP hat 3 deutsche Partner, und 5 weitere deutsche Seniors (ED MD D). Dazu ein ganzes deutsches Team. Vermute ein großer Teil moved nach FFM.
antwortenWieso sollten sie überhaupt nach Deutschland ziehen?
antwortenWas sollen die hier? Sind eh schon Kings im Deutschen Markt - aber bequem von London aus.
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.01.2018:
Was sollen die hier? Sind eh schon Kings im Deutschen Markt - aber bequem von London aus.
Mit einem Deutsche deal pro jahr - aber den exodus gab es sicher vie kurzem, weil es so toll dort ist
antwortenLern erstmal schreiben Junge. Gibt wohl keinen besseren Ort für eine longterm M&A Karriere als PWP (neben Centerview).
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.01.2018:
Lern erstmal schreiben Junge. Gibt wohl keinen besseren Ort für eine longterm M&A Karriere als PWP (neben Centerview).
Wieso? Weil es Schon so viele eigene Leute nach oben gebracht haben?
Aber wso nachquatschen ist immer gut :D
So wie see Bonus bei PWP ausgefallen ist letztes jahr, braucht man sich nicht wundern wenn alle juniors die flucht ergreifen
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.01.2018:
WiWi Gast schrieb am 30.01.2018:
Wieso? Weil es Schon so viele eigene Leute nach oben gebracht haben?
Aber wso nachquatschen ist immer gut :D
So wie see Bonus bei PWP ausgefallen ist letztes jahr, braucht man sich nicht wundern wenn alle juniors die flucht ergreifen
Passt genau
--> Frag lieber bei deinen EB Buddies in London nach, um ein gutes Bild zu bekommen
antwortenPUSH
antwortenSchon jemand ne Einladung?
antwortenabgelehnt
antwortenwann ist Opening?
antwortenHabe jetzt Infos auf der Fressgass aufgeschnappt:
PWP wird wohl erstmal in Niederrad residieren, bevor es dann in ein repräsentativere Lage gehen soll.
Bei der Office Opening Party soll angeblich Shakira auftreten und Dibelius eine Fitness-Show abliefern
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.04.2018:
Habe jetzt Infos auf der Fressgass aufgeschnappt:
PWP wird wohl erstmal in Niederrad residieren, bevor es dann in ein repräsentativere Lage gehen soll.Bei der Office Opening Party soll angeblich Shakira auftreten und Dibelius eine Fitness-Show abliefern
Das einzige, das du aufgeschnappt hast, ist der ein oderen andere Äppelwoi zu viel!
antwortenMan munkelt, dass sie sich im Nordturm der DB einmieten. Wird ja einiges an Platz frei, durch Stellenabbau, Outsourcing der interessanten Geschäftsbereiche nach Eschborn Süd etc...
antwortenHeute in Offenbach zwei Männer munkeln hören, dass PWP jetzt ein Shared Office in einem Hinterhaus irgendwo in Offenbach gemietet hat...ich bereite meine Bewerbung schon mal vor.
antwortenMachen nen Office in Paris auf. Der Laden brennt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.04.2018:
Heute in Offenbach zwei Männer munkeln hören, dass PWP jetzt ein Shared Office in einem Hinterhaus irgendwo in Offenbach gemietet hat...ich bereite meine Bewerbung schon mal vor.
Die wollen einen Platz im neuen Tower im Hafenviertel haben. Jedoch ist der schon von Goldman nahezu vollständig belegt.
antwortenWeiss nicht obs einer mitbekommen hat aber PWP ist zumindest mit einem Satellitenoffice auf der Leipziger vertreten, sind aber nur 1 Senior und zwei Analysts (ECM).
antwortenParis ist es geworden
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.04.2018:
Paris ist es geworden
Ich frage mich nur, warum die frankfurter Skyline auf LinkedIn mitgepostet wurde haha
antwortenangeblich kommt FFM im Herbst.... sollen wohl einige HSGler aus der Analyst Class umgesiedelt werden
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.05.2018:
angeblich kommt FFM im Herbst.... sollen wohl einige HSGler aus der Analyst Class umgesiedelt werden
Na das würde mich aber mal brutal nerven :D
antwortenOffice ist auf, 1. Abgang von Greenhill
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.11.2018:
Office ist auf, 1. Abgang von Greenhill
Und 2. Abgang von Goldman Sachs
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.11.2018:
WiWi Gast schrieb am 28.11.2018:
- Abgang von Goldman Sachs
Und 3. Abgang von Markuspartners
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.11.2018:
Und 3. Abgang von Markuspartners
Und 4. Abgang von Lazard
antwortensooo büro ist auf Jungs
antwortenSupi zusammengefasst was über dir schon steht, das gibt ein Bienchen :)
WiWi Gast schrieb am 11.12.2018:
antwortensooo büro ist auf Jungs
kommt vorbei, 1. Deal geht los
antwortenstehe gerade unten, kannst du kurz aufmachen?
WiWi Gast schrieb am 12.12.2018:
antwortenkommt vorbei, 1. Deal geht los
Es wird Büro in München geben, siehe Manager Magazin Artikel von heute
antwortenFür die Leute ohne MM-Premium-Abo hier der entsprechende Absatz aus dem Artikel über Dietrich Becker von PWP:
"Die Zeichen stehen auf weitere Expansion. Im vergangenen Jahr eröffnete Becker mit seinen Leuten ein Büro in Paris, für das er natürlich gleich wieder ein paar Promis anheuerte – darunter Philippe Capron (60), Ex-Finanzvorstand von Veolia, Vivendi und Arcelor. Zusätzlich wird Perella Weinberg wohl bald eine Dependance in München aufmachen. Von dort aus wird auch Partner Marcus Schenck (53) agieren, ehemals Vorstand von Deutscher Bank und Eon, davor in Diensten von Goldman Sachs. Seinen privaten Umzug von Düsseldorf nach München hat Schenck in Arbeit."
antwortenEndlich ernstzunehmendes IB in München.
antwortenWas Dependance im Fall einer solchen Boutique bedeutet versteht ihr aber schon, oder? Das wird ein rein repräsentatives Partneroffice genau wie in Paris, da wird es keine Juniors geben.
WiWi Gast schrieb am 05.06.2019:
antwortenEndlich ernstzunehmendes IB in München.
Nein. Wird ein richtiges office
antwortenPUSH, wie bewirbt man sich
antwortenMan bewirbt sich über die Website oder über das on campus recruting (HSG & WHU in DE). Stellen für München(!) sind ausgeschrieben
antwortenPerella Weinberg Partners (PWP) gab am 3. März 2020 die Eröffnung seines Büros in München bekannt. Das Münchener Büro ist das erste des Unternehmens in Deutschland und dem dritten in Europa. Das Büro wird von den Partnern Marcus Schenck und Stefan Jentzsch geleitet. Die neue Präsenz in Deutschland soll die europäische Beratungsplattform von PWP weiter stärken.
Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.
Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.
Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.
Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.
Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
70 Beiträge