DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryMSG

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung, Gehalt, Erfahrungen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Mittelstandsberatung?

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

Ich war vor einiger Zeit bei MSG zum Vorstellungsgespräch als Berufseinsteiger.

Die Gespräche waren sehr angenehm und Berufseinsteiger haben gute Perspektiven. Im Gegensatz zu anderen Beratungshäusern bist du als Berufseinsteiger anfangs mehr im Office als beim Kunden (was an der Ausrichtung auf den Mittelstand liegt).

Falls du konkrete Fragen hast, her damit...

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

Wie sieht denn der Auswahlprozess der Bewerber genau aus? Ist es hier genauso wie bei den "großen":Interview mit Brainteasern, Gespräch, Case, usw. ...?

Arbeitest du jetzt dort?

Und wie hoch wäre ca. das Einstiegsgehalt?
Danke schon einmal im Voraus!

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

  1. Telefoninterview
  2. persönliche(s) Interview(s) mit teilweise fachlichen Fragen
  3. Angebot
antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

Wie ist denn hier das Gehalt mit ca. 6 Jahren Berufserfahrung (leitend) im Mittlstand; Alter ca. 30 J.

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

Wie sind denn so die Arbeitszeiten bei der Munich Strategy Group? Gehen die eher in Richtung der großen Strategieberatung oder doch einer Big4-Advisory?

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Assessment Center / AC

Ich wurde nach 2 Telefoninterviews zu einem Assessment Center eingeladen. Die Veranstaltung dauerte 1 Tag mit folgendem Ablauf:

  • Mehrere Einzelinterviews
  • Bearbeitung einer Fallstudie
  • Lunch
  • Präsentation der Fallstudie

Der Tag war sehr anspruchsvoll aber zugleich angenehm und straff organisiert. Es waren mehrere Berater der Munich Strategy anwesend und man nahm sich für die Bewerber viel Zeit.

Arbeitszeiten kann ich schlecht abschätzen, auf jeden Fall wird Dir nicht langweilig. Gehalt ist gut bis attraktiv. Ob ich genommen werde erfahre ich nach Ostern!

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

und? zusage?

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

zusage

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

Wohl eher nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

gratulation! nehmen die bachelorabsolventen?

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

Hi, ich habe heute auch meine Zusage bei der Munich Strategy Gr. erhalten. Arbeitsbeginn ist der 15. Mai. Ob die auch Bachelor-Absolventen kann ich nicht sagen!

antworten
xane

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung Gehalt

Was kann man denn an Gehalt erwarten?

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

würde ich auch gerne wissen!

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung Gehalt

Was würdet ihr denn wollen?

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

60k?

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

Als Absolvent würde ich definitiv mit unter 50k ins Rennen gehen - 60k ist doch utopisch bei kleinen Buden

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

Das hängt immer davon ab, was man mitbringt. Aber für eine Bachelor stimme ich Dir zu

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung

Hallo,

ich habe mich bei MSG um ein Praktikum beworben und würde nun gerne von euch wissen, ob jemand von euch schon ein Praktikum dort absolviert hat und ob er viel vom "Berateralltag" mitbekommen hat? Gibt es viele Praktikanten, wie ist die Atmosphäre (wie oben schon angesprochen) oder würdet ihr einem BWL-Bachelor-Student ein Praktikum in einer größeren Beratung empfehlen?

Danke1

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung, Praktikum, Erfahrungen

Habe vor einiger zeit dort ein praktikum gemacht. Hat mir sehr gefallen. Durfte gleich bei einem Projekt mitmachen und eine Markt-/Kundenanalyse machen. Später durfte ich die Ergebnisse mit einem Berater im Team vorstellen. Am anfang war es anspruchsvoll, und ich hätte etwas mehr Unterstützung gut gebrauchen können. Aber nach 2 wochen war ich dann sicher. In einer Strategieberatung muss man eben schnell und auch selbstständig sein. Danach habe ich im zweiten Teil meines Praktikums bei einem Strategieprojekt und einer Brachenstudie mitgearbeitet.

Wir waren mehrer Prakitkanten und die stimmung im team auch mit den Beratern war sehr gut. Auch wenn es teilweise sehr anstrengend war. Ich kann es empfehlen war du viel lernst. Ich bin auch im Gespräch um vielleicht nach meinem Abschluss als Junior bei MsG anzufangen.

Vielleicht habe ich dir geholfen!

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung, Erfahrungen

Gute Beratung! Kleines und wachsendes Team und hohe Freiheiten in den Projekten. Definitiv besser als die großen Beratungshäuser. Ich kann MSG jedenfalls sehr empfehlen!

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Gehalt, Erfahrungen, Arbeitszeiten

MSG ist eine gute Adresse keine Frage.
Kollegen sind top, die Partner können manchmal schwierig sein.
Mir sind die Arbeitszeiten aber einfach ein Dorn im Auge.
Das ist nicht BCG und trotzdem sind im Projekt 60h+ pro Woche ganz normal bei einem Gehalt als Einsteiger von unter 50k und als Praktikant sowieso.
Man lernt viel, aber wie gesagt, manchen ist Freizeit nebenher noch wichtiger. Denn die hat man dort nur am Wochenende und auch da ist manchmal Projekt angesagt.

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung, Erfahrungen

Also ich weiß ja nicht, welche Praktikanten während meiner 3 Jahre bei MSG waren aber diese Beratung wird hier zu positiv bewertet.

Extrem viel Arbeit für relativ wenig Geld, für mich recht cholerische Führung und Team Zusammenhalt ist nur auf den unteren Hirachieebenen gegeben.

Ich stimme zu, die Lernkurve ist hoch jedoch nur für eine gewisse Zeit. Deshalb bleiben fähige Berater oft nur 3 Jahre, die Bezahlung ist ein Witz und die Aufstiegsmöglichkeiten limitiert (auf Partner Level kaum möglich). Über Zahlen wird im Unternehmen generell nicht gesprochen. Die Website ist super gemacht, lasst euch nicht blenden, es arbeiten vielleicht eine Handvoll Berater dort. Ach und bei den positiven Kununu Einträgen mal genau hinschauen...

Mein Ratschlag: Praktikanten und Juniors tut euch diese Erfahrung an, jedoch nicht zu lange.

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung, Erfahrungen

Habe dort mein Praktikum gemacht-4,5 Monate Dauer. War eine wirklich gute Zeit. Interessante Projekte, nette Kollegen, steile Lernkurve. Was richtig ist sind die Einsatzzeiten, vor allem in Projektendphasen sind 50-60 Stunden fast normal. Aber das ist in der Beratung einfach so. Auf jeden Fall wird es nicht langweilig. Man sollte aber auf jeden Fall PowerPoint und Excel beherrschen, sonst kann es leicht stressig werden.

Ich war von Beginn an in ein internationales Projekt eingebunden. Habe sehr viel gelernt über Marktanalyse und Wettbewerbsanalyse und durfte meine Ergebnisse präsentieren. Danach war ich in einem Strategieprojekt und habe Markt- und Kundenbefragungen sowie Auswertungen durchgeführt. Kollegenzusammenhalt war auch gut insgesamt war die Stimmung auch mit den Projektleitern gut und es gab regelmässige Zusatzangebote ( Schulung) und Veranstaltungen.

Nach Ende meines Masterstudiums kann ich mir gut vorstellen dort anzufangen.
Mein Praktikumsgehalt war ok. Für Einsteiger mit Master gibt es eher überdurchschnittliche Gehälter, wie mir die Berater gesagt haben. Und weil msg schnell wächst gibt es realistische Aufstiegschancen. Als ich da war wurde mein Mentor befördert

Lounge Gast schrieb:

Also ich weiß ja nicht, welche Praktikanten während meiner 3
Jahre bei MSG waren aber diese Beratung wird hier zu positiv
bewertet.

Extrem viel Arbeit für relativ wenig Geld, für mich recht
cholerische Führung und Team Zusammenhalt ist nur auf den
unteren Hirachieebenen gegeben.

Ich stimme zu, die Lernkurve ist hoch jedoch nur für eine
gewisse Zeit. Deshalb bleiben fähige Berater oft nur 3 Jahre,
die Bezahlung ist ein Witz und die Aufstiegsmöglichkeiten
limitiert (auf Partner Level kaum möglich). Über Zahlen wird
im Unternehmen generell nicht gesprochen. Die Website ist
super gemacht, lasst euch nicht blenden, es arbeiten
vielleicht eine Handvoll Berater dort. Ach und bei den
positiven Kununu Einträgen mal genau hinschauen...

Mein Ratschlag: Praktikanten und Juniors tut euch diese
Erfahrung an, jedoch nicht zu lange.

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung, Gehalt, Erfahrungen

Hi erstmal,

würde mich demnächst vielleicht bei MSG bewerben. Ist es empfehlenswert oder nicht?
Könnte mir jemand der vielleicht aktuell da ist oder vor nicht allzu langer zeit da war nochmal ein ordentliches feedback geben ?

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung, Gehalt, Erfahrungen

mein tip: fragt einfach nach Transparenz. Ein guter Chef gibt uneingeschränkt Zugang zu seinem Unternehmen wenn die Kultur stimmt. Mehr muss man zu diesem Unternehmen nicht sagen.

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung, Gehalt, Erfahrungen

Mein Tip: glaubt nicht an Kununu und schreibt ex Mitarbeiter bei Xing oder LinkedIn an. Die sagen Euch wie es da wirklich ist ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung, Gehalt, Erfahrungen

Da sind eindeutig zwei Partner das Problem, die sich zudem überhaupt nicht miteinander verstehen...mittlerweile sind sie umgezogen, haben wohl größere Räumlichkeiten gebraucht.
Theopold und Motyka sind hingegen wirklich gute Typen meiner Erfahrung nach.

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung, Gehalt, Erfahrungen

Es ist übrigens sehr auffällig wie in 2015 & 2016 nur zwei Bewertungen bei Kununu auftauchen. Ein klares Zeichen, dass kununutypisch die ganz schlechten Bewertungen abgelehnt worden sind und deshalb nicht erscheinen. Ab 2017 dann nur super Bewertungen...! Deswegen ist Kununu leider kaum mehr eine valide Adresse um etwas über ein UN zu erfahren, denn die ausführlichen schlechten Bewertungen werden oft nicht zugelassen.

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung, Gehalt, Erfahrungen

wer muss denn zulassen? Kununu oder der Arbeitgeber?

WiWi Gast schrieb am 03.04.2018:

Es ist übrigens sehr auffällig wie in 2015 & 2016 nur zwei Bewertungen bei Kununu auftauchen. Ein klares Zeichen, dass kununutypisch die ganz schlechten Bewertungen abgelehnt worden sind und deshalb nicht erscheinen. Ab 2017 dann nur super Bewertungen...! Deswegen ist Kununu leider kaum mehr eine valide Adresse um etwas über ein UN zu erfahren, denn die ausführlichen schlechten Bewertungen werden oft nicht zugelassen.

antworten
WiWi Gast

Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung, Gehalt, Erfahrungen

Da ich nicht bei Kununu arbeite kann ich dir das nicht sagen. Aber UN dürften "eigentlich" kein Mitspracherecht auf einem Bewertungsportal haben. Kununu allein sollte über die Freischaltung von Bewertungen entscheiden. Ich hab selbst fünf mal bei einem Arbeitgeber versucht eine Bewertung hochzuladen (mies natürlich). Kein einziges mal wurde eine Bewertung zu gelassen und das ist wirklich lächerlich.

Aber UN schalten gerne Werbung auf Kununu, bzw. verlinken über Xing direkt auf Kununu und da frägt man sich schon ob das die Bewertungspolitik beeinflusst. Als Kununu noch nicht so bekannt war, waren die Bewertungen deutlich ausgeglichener und objektiver, auch im Negativen wurde mehr zugelassen.

Bei dem Laden wo ich eine Kritik einreichen wollte, haben so viele Leute gekündigt und hatten die Schnauze voll. Bei Kununu hingegen wurden ständig neue super Bewertungen hochgeladen...

WiWi Gast schrieb am 03.04.2018:

wer muss denn zulassen? Kununu oder der Arbeitgeber?

antworten

Antworten auf Re: Munich Strategy Group - Mittelstandsberatung, Gehalt, Erfahrungen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu MSG

msg auf dem Weg zum Milliarden-Unternehmen

Firmenzentrale msg systems ag

Die msg-Gruppe ist weiter auf Wachstumskurs. Der Konzern mit Sitz bei München erwirtschaftete 2017 mit 891 Millionen Euro den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte. Für 2018 wird ebenfalls ein überdurchschnittliches Wachstum von deutlich über 10 Prozent angestrebt. Das IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen plant dazu weltweit 2.000 Neueinstellungen.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Eine undeutliche Maschine.

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

KPMG schafft mit Performance & Strategy neues Advisory-Segment

Ein kunstvolles Glasdach eines Gebäudes.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Tanas Consulting: Pionierarbeit bei der Anwendung von ChatGPT im Geschäftsumfeld

Zwei Unternehmensberater arbeiten gemeinsam an einem Macbook für einen Kunden an einer KI-Strategie zu ChatGPT.

Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Forenfunktionen

Kommentare 31 Beiträge

Diskussionen zu MSG

10 Kommentare

Munich Strategy

WiWi Gast

1. Tätigkeitsfeld? Die machen laut HP exakt das selbe wie die anderen hundert Beratungklitschen 2. Du sagst es selbst, Profile ...

Weitere Themen aus Consulting & Advisory