Kann man auch mit SCM zu MBB?
Hi,
schwanke derzeit zwischen den Schwerpunkten Finance und SCM. Finance fällt mir sehr schwer, SCM leichter. Habe ich mit SCM (Supply Chain Management) dann trotzdem noch gute Chancen bei MBB?
antwortenHi,
schwanke derzeit zwischen den Schwerpunkten Finance und SCM. Finance fällt mir sehr schwer, SCM leichter. Habe ich mit SCM (Supply Chain Management) dann trotzdem noch gute Chancen bei MBB?
antwortenJa klar, dann arbeitest halt beim Kunden in der schmutzigen Produktionshalle und nicht in der Hochfinanz in FFM/LDN/NY/HK.
Solche Leute muss es bei MBB auch geben.
WiWi Gast schrieb am 01.11.2021:
Hi,
schwanke derzeit zwischen den Schwerpunkten Finance und SCM. Finance fällt mir sehr schwer, SCM leichter. Habe ich mit SCM (Supply Chain Management) dann trotzdem noch gute Chancen bei MBB?
Sehr schwer. Ehrlich gesagt eher nein. Mit SCM Schwerpunkt geht man eher zu 4flow, inverto, camelot... aber MBB ist da eigentlich schon raus aufgrund des Schwerpunkts
antwortenGibt auch im SCM strategische Themen und entsprechende Projekte, z.B. rund um das Thema Netzwerk - Standortbestimmung etc...
Sehr spannendes und vielfältiges Projektumfeld in meinen Augen, aber wie der Vorredner bereits erwähnt hat machen das eher andere Player als MBB.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.11.2021:
Sehr schwer. Ehrlich gesagt eher nein. Mit SCM Schwerpunkt geht man eher zu 4flow, inverto, camelot... aber MBB ist da eigentlich schon raus aufgrund des Schwerpunkts
Inverto ist immerhin "a bcg company"...
antwortenKann man trotz SCM Vertiefung zu MBB ohne SCM Beratung zu machen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.11.2021:
Sehr schwer. Ehrlich gesagt eher nein. Mit SCM Schwerpunkt geht man eher zu 4flow, inverto, camelot... aber MBB ist da eigentlich schon raus aufgrund des Schwerpunkts
Das stimmt so nicht, zumindest McK & BCG haben ne Operations practice & man kommt mit entsprechenden background dorthin. Belege in Mannheim viele Operations Kurse im Master & einer der PHDler hier macht grade seinen educational leave von McK.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.11.2021:
Hi,
schwanke derzeit zwischen den Schwerpunkten Finance und SCM. Finance fällt mir sehr schwer, SCM leichter. Habe ich mit SCM (Supply Chain Management) dann trotzdem noch gute Chancen bei MBB?
TE hier: Frage vielleicht etwas falsch gestellt. Kann man auch zu MBB um Managementberatung (nicht SCM Beratung) zu machen, obwohl man einen SCM Schwerpunkt im Studium hatte?
antwortenAlso was hier im Forum schon wieder geraucht wird :-)
Alle MBB und T2 (Bain vllt weniger) haben große Operations/SCM Teams die Projekte im Bereich Einkauf, Produktion, Logistik und allen dazugehörenden Randbereichen machen. Das können sein wie das aufsetzen eines S&OPs für einen OEM, Digitalisierungen in der Logistik, Kostenreduktionen in Einkauf, aber auch Performance Programme für PEs die Logistiker kaufen etc. pp.
Die Relevanz von SCM wird nur zunehmen: siehe COVID und Resilienz, siehe das Thema Nachhaltigkeit zu dem ein Großteil der Hebel in der Lieferkette liegt.
Also um deine Frage zu beantworten: ja bei entsprechendem restlichem Profil kannst du absolut mit einer SCM-Vertiefung bei einer T1/T2 beginnen, du wirst, zumindest bei uns, aktuell mit Kusshand genommen (aber noch lieber wenn du schon ein paar Jahre Erfahrung hast)
Gruß ein T2-SCM-Principal
WiWi Gast schrieb am 02.11.2021:
antwortenTE hier: Frage vielleicht etwas falsch gestellt. Kann man auch zu MBB um Managementberatung (nicht SCM Beratung) zu machen, obwohl man einen SCM Schwerpunkt im Studium hatte?
Hot Topics die ihr aktuell bearbeitet? Tipps auf welchen Bereich im SCM man sich fokussieren sollte, um "eher" von euch eingeladen zu werden?
antwortenHier jemand von „Kundenseite“. Arbeite bei einem top Tier Logistiker in der Strategie. Kann dem Vorposten nur zustimmen und möchte noch ergänzen:
Aktuelle Trendthemen sind IoT / Supply Chain Visibility und alles was dazugehört in allen möglichen Coleur von der Einführung / Co-Development neuer Schlüsseltechnologien (Blockchain, Smart Sensorics, AI etc) über ganze Plattformen inkl. der Integration von Sub-Contractor (Steuerung intermodaler Lieferketten) bis hin zu komplexen Kooperationen / Partnerschafts- und Beteiligungsmodellen zur Verbesserung der USP bzw. Kostensenkung und Konzentration auf die Kernkompetenz, hier dann vor allem Outsourcing, Joint Venturing Modelle. Letzteres geht noch ohne Finanzer (CFO involvement) versteht sich.
antwortenJa klar. Managementberatung setzt keinen bestimmten Schwerpunkt voraus, nur sehr gute Noten :D
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.11.2021:
Ja klar. Managementberatung setzt keinen bestimmten Schwerpunkt voraus, nur sehr gute Noten :D
This! Hab' Maschinenbau studiert und von allen MBB / Tier2 Einladung bekommen, ging dann zu einer T2 UB.
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.11.2021:
Hier jemand von „Kundenseite“. Arbeite bei einem top Tier Logistiker in der Strategie. Kann dem Vorposten nur zustimmen und möchte noch ergänzen:
Aktuelle Trendthemen sind IoT / Supply Chain Visibility und alles was dazugehört in allen möglichen Coleur von der Einführung / Co-Development neuer Schlüsseltechnologien (Blockchain, Smart Sensorics, AI etc) über ganze Plattformen inkl. der Integration von Sub-Contractor (Steuerung intermodaler Lieferketten) bis hin zu komplexen Kooperationen / Partnerschafts- und Beteiligungsmodellen zur Verbesserung der USP bzw. Kostensenkung und Konzentration auf die Kernkompetenz, hier dann vor allem Outsourcing, Joint Venturing Modelle. Letzteres geht noch ohne Finanzer (CFO involvement) versteht sich.
Ist das nicht eher T3 Themen, wärhend T1 in den Bankentürmen in der Vorstandsetage strategische Planung macht?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.11.2021:
Ist das nicht eher T3 Themen, wärhend T1 in den Bankentürmen in der Vorstandsetage strategische Planung macht?
Lol. Das Bild ist lange nicht mehr akkurat.
antwortendein studienschwerpunkt ist sowas von egal. es kommt auf die noten und deine praktika und deinen uni-namen an bei mbb. der schwerpunkt ist egal. wie du weißt gibt es auch mediziner, etc, bei mbb. da hilft jeder background.
antwortenAlso McK und BCG rekrutieren von meiner Uni enorm viele SCMler. Allerdings sind wir da auch die Nr. 1 in D (Köln)
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.11.2021:
Also McK und BCG rekrutieren von meiner Uni enorm viele SCMler. Allerdings sind wir da auch die Nr. 1 in D (Köln)
Köln die Nummer eins in SCM. Genau, und der FC wird Deutscher Fußball Meister.
Ist doch noch gar nicht der 11.11.
Dann hilf mir mal, wer dann die Nummer 1 ist. Tempelmeier und Thonemann waren zu meiner damaligen Zeit DIE Profs in SCM. Kann sein, dass sich das geändert hat. Ist nicht mein Fachbereich ;)
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.11.2021:
Köln die Nummer eins in SCM. Genau, und der FC wird Deutscher Fußball Meister.
Ist doch noch gar nicht der 11.11.
An den TE: Ja, auch mit SCM von jeder x beliebigen Uni ohne Probleme möglich - bei passenden Noten, Praktika und Ausland.
An den VP: Wer soll sonst die Nr. 1 im SCM sein? Die Unterschiede der Unis sind marginal. Ob ich nun in Köln, Stuttgart, Bayreuth oder Jena lerne, dass Supply Chains vom Bullwhip Effekt betroffen sein können, spielt keine Rolle. Vom Renommee ist Köln aber nun wirklich auf der 1 aller dt. Unis im SCM. Auch wenn das einem kaum bis gar nichts bringt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.11.2021:
Köln die Nummer eins in SCM. Genau, und der FC wird Deutscher Fußball Meister.
Ist doch noch gar nicht der 11.11.
Eines Tages wirds geschehn..
antwortenMBB ist besser mit Banklehre und BWL/VWL-Studium,, AIESEC Engagement, Praktikum bei Treuhandanstalt oder Dresdner Bank.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.11.2021:
Köln die Nummer eins in SCM. Genau, und der FC wird Deutscher Fußball Meister.
Ist doch noch gar nicht der 11.11.
Köln ist die klare Nr 1 in SCM. Wer denn sonst?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.11.2021:
Köln die Nummer eins in SCM. Genau, und der FC wird Deutscher Fußball Meister.
Ist doch noch gar nicht der 11.11.
Ist so. Quelle zB hier: http://www.scmlist.com/home/scm-journal-list-endorsers/university-rankings/analytical-report/
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.11.2021:
Ist das nicht eher T3 Themen, wärhend T1 in den Bankentürmen in der Vorstandsetage strategische Planung macht?
Das Leben ist nicht schwarz oder weiß:
Wenn bspw. Kühne+Nagel Uber eine strategische Zusammenarbeit mit einem chinesischen Warehousingunternehmen nachdenkt und eine Entscheidungsunterlage inkl handlungsempfehlung her muss, dass ist das strategisch! Das bekommt auch CXO vorgelegt. Ohne fachlich-inhaltliche Aufarbeitung geht das aber nicht
MBB stellen auch Philosophen und Ärzte ein. Warum soll dann bitte ein SCM-Schwerpunkt ein Hindernis darstellen?
Abgesehen davon: Das Thema ist spannend und wird zunehmend immer relevanter.
Grüße von B
antwortenIm Sinne moderner Unternehmensstrategien achten Firmen heutzutage darauf, jeden Bereich ihrer Struktur auf Rationalität und Effizienz hin abzuklopfen, um ihren Umsatz zu steigern. Bei Betrieben, die Rohstoffe zur Weiterverarbeitung heranschaffen müssen oder die ihre Produkte zur Weiterverarbeitung sowie zur Lieferung an die Endkunden transportieren, spielt die Supply Chain (= Lieferkette) eine herausragende Rolle.
Die Strategieberatung Camelot Management Consultants vergibt zum dritten Mal den Camelot Innovative Value Chain Thesis Award. Der Preis zeichnet besonders innovative Abschlussarbeiten rund um die Themen Logistik, Supply Chain oder Value Chain aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2013.
Nur ein Fünftel der Unternehmen nutzt geeignete Mittel und Methoden, um Veränderungen in Beschaffungs- und Absatzmärkten frühzeitig zu erkennen. Das ist das zentrale Ergebnis einer gemeinsamen Studie von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME), Wassermann AG und der Hochschule München zu Komplexität im Supply Chain Management.
Ab Januar 2009 bietet der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Fulda den weiterbildenden Master-Studiengang Supply-Chain Management an. Er richtet sich sowohl an Führungskräfte in Logistikunternehmen wie auch an jene in Handels- und Industrieunternehmen.
WiWi-TReFF zum Ausschneiden: Unsere Lernkarten könnt ihr ausdrucken und auf Karteikarten kleben.
Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.
Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.
Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.
Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
26 Beiträge