CORE SE Erfahrungen
Moin,
was haltet ihr von CORE SE? Hat jemand Erfahrungsberichte? Laut Kununu sehr krasse Arbeitszeiten (9-24h). Wie sieht das Gehalt und der Rest aus? Auf welcher Stufe würdet ihr CORE sehen?
LG
Moin,
was haltet ihr von CORE SE? Hat jemand Erfahrungsberichte? Laut Kununu sehr krasse Arbeitszeiten (9-24h). Wie sieht das Gehalt und der Rest aus? Auf welcher Stufe würdet ihr CORE sehen?
LG
WiWi Gast schrieb am 01.11.2019:
Moin,
was haltet ihr von CORE SE? Hat jemand Erfahrungsberichte? Laut Kununu sehr krasse Arbeitszeiten (9-24h). Wie sieht das Gehalt und der Rest aus? Auf welcher Stufe würdet ihr CORE sehen?
Hab mit denen gearbeiteter. Finger weg vom Sandwerder Weg
antwortenDer einer Partner hat doch mal eben locker die Berliner Zeitung letztens gekauft :D
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.11.2019:
Hab mit denen gearbeiteter. Finger weg vom Sandwerder Weg
Warum?
antwortenKann jemand etwas genaueres zum Gehalt und zur Reisepolicy sagen?
antwortenPush
antwortenKann keiner etwas zum Gehalt und Car Policy sagen? Beides soll ja überdurchschnittlich sein, aber was bedeutet das genau?
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.11.2019:
Kann keiner etwas zum Gehalt und Car Policy sagen? Beides soll ja überdurchschnittlich sein, aber was bedeutet das genau?
70k für 80h Wochen was ich so gehört habe
antwortenOb es das wert ist? Bei LinkedIn sieht es zumindest nicht so aus, als ob man danach top exits hinbekommt
WiWi Gast schrieb am 11.11.2019:
antworten70k für 80h Wochen was ich so gehört habe
WiWi Gast schrieb am 11.11.2019:
Ob es das wert ist? Bei LinkedIn sieht es zumindest nicht so aus, als ob man danach top exits hinbekommt
Die geilen sich halt dran auf, noch mehr als McKinsey und co. zu ackern. Entweder man steht drauf, oder man sieht sich woanders um.
Meiner Meinung nach muss man ne Schraube locker haben, um das geil zu finden.
No Name Bude, die leicht ueber Big4 zahlen, aber wie McK arbeiten. Dafuer aber auch keine mega strategischen Themen, sondern viel Operationskram.
Nicht zu empfehlen.
WiWi Gast schrieb am 12.11.2019:
No Name Bude, die leicht ueber Big4 zahlen, aber wie McK arbeiten. Dafuer aber auch keine mega strategischen Themen, sondern viel Operationskram.
Nicht zu empfehlen.
Das ist aber auch bei anderen Beratungen keine Ausnahme.
Bin bei Accenture (nicht Strategy). Die Erwartung ist, dass ich 12-16 h/ Tag arbeite und das Gehalt ist niedriger als bei CORE - ich hatte da ein Angebot.
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.11.2019:
Das ist aber auch bei anderen Beratungen keine Ausnahme.
Bin bei Accenture (nicht Strategy). Die Erwartung ist, dass ich 12-16 h/ Tag arbeite und das Gehalt ist niedriger als bei CORE - ich hatte da ein Angebot.
Was hat dein Angebot enthalten? Pay + Benefits?
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.11.2019:
Was hat dein Angebot enthalten? Pay + Benefits?
Bei CORE? Ganz klassisch: Gehalt, Bonus.
"Benefits"... Was meinst du konkret? Es gab wenn ich mich richtig erinnere einen freien Persil Service (d.h. Textilreinigung - mit welchem Dienstleister sie arbeiten weiß ich nicht). Und dass man Bahn in der ersten Klasse fährt hat man auch sehr betont.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.11.2019:
Bei CORE? Ganz klassisch: Gehalt, Bonus.
"Benefits"... Was meinst du konkret? Es gab wenn ich mich richtig erinnere einen freien Persil Service (d.h. Textilreinigung - mit welchem Dienstleister sie arbeiten weiß ich nicht). Und dass man Bahn in der ersten Klasse fährt hat man auch sehr betont.
Ja sowas meinte ich. Wie sieht denn das Gehalt aus? Geht das eher Richtung Big4 oder MBB? Auf Kununu wird das Gehalt ja immer hervorgehoben. Genauso der Dienstwagen. Weißt du wie es damit aussieht?
Vielen Dank
antworten??? Kann keiner was sagen?
antwortenMein Take zu Core: kenne mehrere Leute die mit dem Unternehmen zu tun hatten, als Mitarbeiter, Bewerber, Externer usw. . In keinster Weise zu empfehlen:
Wollte mich dort zuerst bewerben, rekrutieren an der ESMT recht stark, aber habe dann nach den Informationen dankend abgelehnt.
Hoffe das hilft! :)
Kollege von mir ist da eingestiegen nach Dualem Studium und 2 Jahren BE mit 85k all-in. Arbeitszeiten aber auch brutal wie oben beschrieben.
antwortenNa, wer 85k an einen dualen Bachelor-Studenten bezahlt der hat den Schuss net gehört hahaha oder schlichtweg dein Kollege übertrieben. Glaube das ist es :D:D:D
Ich kenne die Berliner über meinen Freundeskreis (Uni) und die berichten mit gemischten Gefühlen.
Also den Vorposten (gerade dem mit detailierten Infos) kann ich in vielen Punkten beipflichten. Der Laden hat keine Reputation, die Profile sind in der Breite nicht mal T4/Big4 nach kurzem LinkedIn-Check
-> klingt für mich nach Bodyleasing...
WiWi Gast schrieb am 08.04.2020:
Na, wer 85k an einen dualen Bachelor-Studenten bezahlt der hat den Schuss net gehört hahaha oder schlichtweg dein Kollege übertrieben. Glaube das ist es :D:D:D
Ich kenne die Berliner über meinen Freundeskreis (Uni) und die berichten mit gemischten Gefühlen.
Also den Vorposten (gerade dem mit detailierten Infos) kann ich in vielen Punkten beipflichten. Der Laden hat keine Reputation, die Profile sind in der Breite nicht mal T4/Big4 nach kurzem LinkedIn-Check
-> klingt für mich nach Bodyleasing...
Wann verstehen Leute wie du, dass die Art des Studiums nichts über das Gehalt aussagt, die Performance im Job aber schon
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.04.2020:
Na, wer 85k an einen dualen Bachelor-Studenten bezahlt der hat den Schuss net gehört hahaha oder schlichtweg dein Kollege übertrieben. Glaube das ist es :D:D:D
Ich kenne die Berliner über meinen Freundeskreis (Uni) und die berichten mit gemischten Gefühlen.
Also den Vorposten (gerade dem mit detailierten Infos) kann ich in vielen Punkten beipflichten. Der Laden hat keine Reputation, die Profile sind in der Breite nicht mal T4/Big4 nach kurzem LinkedIn-Check
-> klingt für mich nach Bodyleasing...
naja nach dem Master hat man die Weisheit auch nicht mit den löffel gefressen...
Wer bock auf Arbeit hat... warum nicht. Schlechter als Kloepfel, 4flow etc. kann es auch nicht sein. Es ist ja nicht so, dass Berlin in Dax UN schwimmt...
antwortenKann o.g. Erfahrungen soweit teilen. Hatte meinen Master an der CBS in Kopenhagen gemacht, ein Studienkollege von mir ist danach bei CORE eingestiegen. Er hatte mich nach ein paar Monaten (ich war mittlerweile IT Consultant bei einer anderen Firma) angehauen und versucht von einem Wechsel zu ueberzeugen.
Hatte nach meinem Master all-in 60k bei 35 - 40h verdient. CORE wollte mir 65 zahlen bei vermutlich doppelter Arbeitslast. Dankend abgelehnt.
antwortenGehalt ist bei CORE deutlich höher als bei BIG4 und auch die Sprünge sind stärker durch schnelleres befördern. Arbeitslast ist sehr hoch aber der Teamspirit ist echt gut (Wochenende wird nicht gearbeitet außer der Hut brennt).
Ist halt eine Vollblutberatung. Wer 40 Stunden bei 60k erwartet geht lieber in den Konzern. Und Projekte sind auch zu 70% Strategieprojekte mit IT Bezug.
In Sachen Exit muss man sich immer vor Augen halten, dass eine Boutique Beratung keinen Brand im Lebenslauf macht (außer vl Stern). Wer seinen CV aufhübschen will sollte zu den großen gehen, wer die Beratung von der Pieke auf lernen will sollte zur Boutique gehen (Meine Meinung)
PS: Die GFs von CORE sind von McK und der SAP Führungsmannschaft gekommen, just saying. Die aktuellen Partner (bis auf 2) sind organisch im Unternehmen gewachsen.
antwortenDer letzte Post hört sich für mich nach der Personalabteilung an. Auch Deloittler sagen sie arbeiten zu 70% an Strategy-Themen, in Wirklichkeit stimmt das vorne und hinten nicht. :S
Außerdem, einer Freundin wurde von einem Core-Associate/SC gesteckt: “startest du hier, vergiss die ersten 12 Monate deine Hobbys, zu denen kommst du nicht mehr”.
Ist oft bei Beratungen der Fall ja, aber im Vergleich zu meiner Big4/Horvath-Erfahrung ein starkes Stück! Selbst in der Zeit konnte ich im MC im Schnitt um 19 Uhr wohlverdienten Feierabend machen. :)
antwortenWie ist CORE als kleine Boutique-Beratung aktuell während der Coronakrise aufgestellt? Genügend (spannende) Projekte? Stellen Sie ein?
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.05.2020:
Wie ist CORE als kleine Boutique-Beratung aktuell während der Coronakrise aufgestellt? Genügend (spannende) Projekte? Stellen Sie ein?
Ja, CORE sucht gerade wieder neue Berater was ich gehört habe... Dürften die Krise ganz gut überstanden haben
antwortenKenne sehr viele die dort gearbeitet haben persönlich und bin direkt etwas schockiert. Das ist ja hier zu 80% Hearsay....
Also ich versuche mal ein paar Punkte abzuhandeln:
Bezahlung: Sehr kompetitiv, gutes Base und Bonus auch in Ordnung
Benefits: Ebenfalls sehr kompetitiv: Reinigung, Dienstwagenpaket, Hotelklasse, etc. (zum Teil besser als bei MBB)
Kunden: Core ist eine deutsche Beratungsboutique und hat dem entsprechen die meisten Kunden im DACH-Raum. Davon abgesehen listet sich dort so ziemlich jeder große Namen in der Finanz-/Versicherungsbranche auf....you name it.
Business: Der Hauptfokus liegt auf digitaler Transformation und deren Umsetzung, sprich entweder erarbeitet man dort die Strategie dazu aus oder man implementiert diese (in dem Bereich wäre IT-Knowledge aber ganz gut)
Tätigkeit nach Einstieg: Slides, Excel und Research. Falls das jemanden hier schockieren sollte, bei jeder großen Bude sieht das am Anfang so aus - wieso? Weil der Uniabgänger üblicher Weise bei keiner großen Adresse den Content bestimmen darf.....
Bei kleineren Buden kommt ihr halt üblicher Weise recht schnell weiter und daher wird die Verantwortung dann schnell relativ groß - mit "langsamen" Heranführen wie in einer MBB Pyramide ist da halt nichts (kleiner Scherz - aber ja üblicher Weise könnt ihr euch dort leichter positiv hervortun).
Arbeitszeiten: Die sind tatsächlich sehr sehr lange. Ist natürlich auch projekt- und partnerabhängig wie überall, aber stellt euch mal auf 00:00 ein. Samstag ist eigentlich nichts zu tun, da (wie im Consulting üblich) schon Freitag alles in der Base ist und da wird die Woche konsolidiert....
Abschließend als Tipp (der Klassiker), wenn ihr es bei einer Tier1 (ausschließlich M+B+B und sonst nix ;-)) schafft dann braucht ihr nicht zu überlegen.... im Bereich der Tier2 ist Core definitiv in Betracht zu ziehen.
PS: Weil das hier irgendwo gefallen ist - die Gründer von Core sind übrigens Ex-McKinsey Partner.
antwortenPush
antwortenpush
antwortenCORE wurde vor einigen Wochen an EPAM verkauft und hat Büros aufgegeben, kann nicht so prickelnd laufen in Berlin. Und ja, sie zahlen gut (bin gespannt ob das als Teil von EPAM auch so bleiben wird), aber dafür gehst du auch ganz selten vor mitternacht aus dem Office. Dafür sind die Leute dort menschlich top, hab einige Freunde da. Und ja die Gründer sind alle Ex McKinsey Partner, davon ist aber nur mehr einer da, der Rest der Partner sind CORE Eigenbau (aber fachlich angeblich top)
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.03.2022:
CORE wurde vor einigen Wochen an EPAM verkauft und hat Büros aufgegeben, kann nicht so prickelnd laufen in Berlin. Und ja, sie zahlen gut (bin gespannt ob das als Teil von EPAM auch so bleiben wird), aber dafür gehst du auch ganz selten vor mitternacht aus dem Office. Dafür sind die Leute dort menschlich top, hab einige Freunde da. Und ja die Gründer sind alle Ex McKinsey Partner, davon ist aber nur mehr einer da, der Rest der Partner sind CORE Eigenbau (aber fachlich angeblich top)
Push - gibts da noch mehr Infos zu?
antwortenPush, hat jemand (aktuelle) Insights?
antwortenPush
antwortenAccenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.
Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.
Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.
Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.
Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.
33 Beiträge