WiWi Gast schrieb am 19.07.2022:
Stimmt so nicht ganz. Der Secondary-Anteil unterscheidet sich nur wenig zwischen den verschieden Größen und ist interessanterweise im Midcap-Bereich am größten. Auch was du über den Dealtyp schreibst, stimmt nicht. Auction Deals hat man quer durch die Bank und wie hoch der Anteil davon ist, hängt eher vom Netzwerk der Partner ab. Und tendenziell sind es sowieso die größeren Deals, die auf PE Initiative ohne Auktion ablaufen, als die kleinen Deals, wo sehr häufig KMUs aus Nachfolgegründen per Auktion verkauft werden.
Und was bringen mir gute relative Returns wenn die absoluten Returns mickrig sind? Ich mach doch wesentlich lieber nen 2.5x LC deal als SC/MC 4.0x. So krass viel besser sind die IRRs und MOICs im unteren Marktbereich auch nicht, 6.0x im Midcapbereich ist auch weit überdurchschnittlich und absolut nicht gut machbar.
Klingt für mich so als hättest du es im LC PE nicht gepackt und versuchst jetzt deine Midcap Karriere rechtfertigen zu wollen.
Das stimmt aus meiner Sicht wiederrum nicht. Ab einer gewissen Größe sind einfach fast alle Deals Secondary Buyouts oder P2P. Ist ja auch ganz logisch, je kleiner die Unternehmen, desto eher ist es noch möglich das ganze Privat zu halten (und später zu verkaufen). Also da will ich deine Statistik sehen, das der relative Anteil an Primary Deals im LC größer ist.
Zu Auction: Schließt sich oben an, du hast recht, non-Auction Deals sind viele Nachfolgelösungen - komischerweise schreibt sich das fast jeder Small/Midcap PE auf die Fahne und versucht das zu erreichen - klar ist es wieder vom Netzwerk abhängig, aber im Durchschnitt ist die Rate einfach deutlich höher als im LC.
Returns: Klar sind absolute Returns wichtig, ist nur die Frage wer die im LC bekommt und auf wieviele Leute die sich verteilen. MM PE sind idR leaner aufgestellt und meiner Meinung nach tatsächlich "spendabler" relativ gesehen zum LC, insbesondere auf niedrigeren Leveln. Wenn weniger Leute relativ mehr kriegen von den Returns, können auch absolut gesehen kleinere Returns spannend sein. Und am Ende hängt dein Carry natürlich von deiner Überrendite ab, wenn du also wie KKR laut Prequin (in Europa) nur ca. 15% IRR macht und damit nicht weit über der Hurdle Rate liegst, macht es im Midcap Bereich viel mehr Spaß, wenn 25%+ IRR gemacht werden. Vor kurzem bspw. bei Ardian Expansion (i.e. Midcap) gesehen, die haben in 2021 drei Assets mit im Schnitt >6x Geld verkauft. Klar lief es da vielleicht sehr gut, aber zeig mir mal ein LC, der das annähernd schafft.
Am Ende ist es alles Geschmackssache, aber LC PE ist wirklich ähnlich sweaty wie IB und die Comp. ist nicht krass viel besser (zumindest auf den unteren Leveln) als bei guten(!) Midcap PEs (natürlich gibt es hier auch Murks). Und ich bleibe dabei, auch wenn du es mir als nicht geschafft auslegst, ich finde die Deals im Midcap tatsächlich spanennder.
antworten