DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryBeraterhonorar

was heißt, man muss Tage fakturieren?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

was heißt, man muss Tage fakturieren?

Hallo, ich lese in vielen Beiträgen, dass man als (SAP) Consultant Tage fakturieren muss. Was genau heißt das? Dem Kunden zusätzliche Dienstleistungen verkaufen? Ich dachte der Kunde bucht am Anfang eine bestimmte Anzahl an Tagen. Oder ist das einfach die Anzahl an Tagen, die man beim Kunden vor Ort ist und man verkauft nicht zusätzlich

antworten
WiWi Gast

was heißt, man muss Tage fakturieren?

Es geht darum, dass du alles machst, was der Kunde sagt, und wofür dein Herr und Meister „Arbeitgeber“ dich verkauft. Sagt der Kunde dass du schlecht arbeitest, kommt ein anderer auf das Projekt und du hast Leerlauf, also keine fakturierten Tage. Es kann auch sein, dass Überstunden erwartet werden, die abgerechnet werden sollen. Das Thema kann man auch kurz unter „Büroprostitution“ zusammenfassen, denn du wirst komplett verkauft an den Kunden. Musst du wissen, ob dir diese Atmosphäre zusagt

WiWi Gast schrieb am 13.04.2022:

Hallo, ich lese in vielen Beiträgen, dass man als (SAP) Consultant Tage fakturieren muss. Was genau heißt das? Dem Kunden zusätzliche Dienstleistungen verkaufen? Ich dachte der Kunde bucht am Anfang eine bestimmte Anzahl an Tagen. Oder ist das einfach die Anzahl an Tagen, die man beim Kunden vor Ort ist und man verkauft nicht zusätzlich

antworten
WiWi Gast

was heißt, man muss Tage fakturieren?

WiWi Gast schrieb am 13.04.2022:

Hallo, ich lese in vielen Beiträgen, dass man als (SAP) Consultant Tage fakturieren muss. Was genau heißt das? Dem Kunden zusätzliche Dienstleistungen verkaufen? Ich dachte der Kunde bucht am Anfang eine bestimmte Anzahl an Tagen. Oder ist das einfach die Anzahl an Tagen, die man beim Kunden vor Ort ist und man verkauft nicht zusätzlich

Deine Leistung, Kunde beauftragt 100 Tage, Du fängst an zu arbeiten und rechnest am Ende 300 Tage ab.

antworten
WiWi Gast

was heißt, man muss Tage fakturieren?

WiWi Gast schrieb am 13.04.2022:

Hallo, ich lese in vielen Beiträgen, dass man als (SAP) Consultant Tage fakturieren muss. Was genau heißt das? Dem Kunden zusätzliche Dienstleistungen verkaufen? Ich dachte der Kunde bucht am Anfang eine bestimmte Anzahl an Tagen. Oder ist das einfach die Anzahl an Tagen, die man beim Kunden vor Ort ist und man verkauft nicht zusätzlich

Genau das heißt du bist beim Kunden oder remote und der Tag kann von deiner Firma abgerechnet werden

antworten
WiWi Gast

was heißt, man muss Tage fakturieren?

WiWi Gast schrieb am 13.04.2022:

Hallo, ich lese in vielen Beiträgen, dass man als (SAP) Consultant Tage fakturieren muss. Was genau heißt das? Dem Kunden zusätzliche Dienstleistungen verkaufen? Ich dachte der Kunde bucht am Anfang eine bestimmte Anzahl an Tagen. Oder ist das einfach die Anzahl an Tagen, die man beim Kunden vor Ort ist und man verkauft nicht zusätzlich

Das ist die Anzahl der Tage, die man dem Kunden in Rechnung stellt.

antworten
WiWi Gast

was heißt, man muss Tage fakturieren?

Meines wissens nach Fakturieren = geld machen.

Du Fakturierst z.B 10 Stunden = 10 Stunden arbeit beim Kunden = 10 Stunden muss der Kunde bezahlen. Sprich Fakturieren = abrechenbare Stunden.

antworten
WiWi Gast

was heißt, man muss Tage fakturieren?

Du must als Consultant deine Stunden dem Kunden in Rechnung stellen können.
Wenn du 10 Tage arbeitest aber der Kunde nur 6 Tage bezahlt (schlechter Vertrag, Projekt falsch eingeschätzt etc.), ist das schlecht für deinen Arbeitgeber und damit mittelfristig schlecht für dich.
Idealerweise sollten immer 100% deiner Stunden beim Kunden abrechenbar sein.

antworten
WiWi Gast

was heißt, man muss Tage fakturieren?

Wir fakturieren im 15 Minuten Takt.

Also wenn du abends gegen 20 Uhr fertig mit arbeiten bist, schreibst du die Zeiten auf (diese Tätigkeit ist unbezahlt).

So bist du völlig transparent und hast beispielsweise eine Seite voll "Berichtsheft" was du genau in welchen 15 Minuten an dem Tag gemacht hast. Das steht dann auf der Rechnung des Kunden. Wenn der findet dass du unberechtigt etwas zu lange gebraucht hast, gibt es Ärger, eventuell wirst du vom Projekt abgezogen und durch einen besseren Kollegen ersetzt. Also eine Art moderne Prostitution.

antworten
listrea

was heißt, man muss Tage fakturieren?

WiWi Gast schrieb am 14.04.2022:

Du must als Consultant deine Stunden dem Kunden in Rechnung stellen können.
Wenn du 10 Tage arbeitest aber der Kunde nur 6 Tage bezahlt (schlechter Vertrag, Projekt falsch eingeschätzt etc.), ist das schlecht für deinen Arbeitgeber und damit mittelfristig schlecht für dich.
Idealerweise sollten immer 100% deiner Stunden beim Kunden abrechenbar sein.

Ja fast. Du versuchst nach Möglichkeit vertraglich geregelt so viele Tage wie möglich dem Kunden in Rechnung zu stellen. Der Vertrag muss nicht unbedingt schlecht sein. Es kann auch am Timing liegen (Projekte kollidieren), oder dass die Aufgeben nicht viel hergeben, die Arbeit aber trotzdem getan werden muss.
Aber ja, sobald man in einem nicht standardisiertem Umfeld arbeitet, ist es immer schwer, alles so unterzubringen, wie man es vertraglich geregelt hatte.

antworten
WiWi Gast

was heißt, man muss Tage fakturieren?

'Fakturieren' heiß normalerweise 'in Rechnung stellen'.

Keine Ahnung, wie das bei den üblichen Consultingbuden ist, aber ich, als selbsständiger, mache dem Kunden einen Kostenvoranschlag bzgl. der geschätzen Stunden für das Projekt. Das ist normalerweise die mindestanzahl die der Kunde am Ende auf jeden Fall bezahlt. Weiterhin mache ich eine Angabe dazu, wie viel die Stundenanzahl eventuell über dem Minimum liegen kann, wegen vorher nicht abschätzbarer Dinge. Alles was in diesem Stundenrahmen noch an Zusatzstunden noch anfällt, wird ohne Rücksprache dann halt einfach mehr gemacht. Sollte es noch umfangreicher werden, und auch diese Stunden nicht mehr reichen, muss das mit dem Kunden rechtzeitig kommuniziert und die Vertragsbedingungen neu verhandelt werden. Also wieviele Stunden schlagen wir noch drauf, oder brechen wir vielleicht sogar ab (noch nie vorgekommen).

antworten

Antworten auf was heißt, man muss Tage fakturieren?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Beraterhonorar

Beraterhonorare: Tagessätze von Unternehmensberatern gestiegen

Ein Mann im grauen Pullover stützt sich auf einer Fensterbank ab und schaut nach draußen.

Deutsche Unternehmensberater verzeichneten 2015 und 2016 einen Anstieg ihrer Honorare von durchschnittlich 1,3 Prozent. Für 2017 wird von einer ähnlichen Erhöhung der Tagessätze ausgegangen. In der Strategieberatung variiert der Tagessatz für einen Projektleiter der Hierarchiestufe Manager und Senior Manager über alle Größenklassen gesehen von 1.150 bis 2.275 Euro. Vergleichbare Tagessätze in der IT-Beratung liegen zwischen 950 und 1.800 Euro, wie die Studie "Honorare in der Unternehmensberatung 2015/2016" vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) zeigt.

BDU-Studie: Beraterhonorare steigen 2014 nur moderat

Eine Metallleiter, mit einem hellen Himmel und der reflektierenden Sonne im Hintergrund.

Die deutschen Unternehmensberatungen erwarten für 2014 nur einen Anstieg der Beratungshonorare von einem Prozent. Im Vergleich der Jahre 2011 und 2013 hatten die Tages- und Stundensätze zuletzt um 6,5 Prozent zugelegt. Auf Partnerebene wird rund das Doppelte vom Analysten abgerechnet. Der Einfluss der Einkaufsabteilungen nimmt weiter zu.

Einkaufspreise für Managementberatung - Tagessätze von Consultant bis Partner

Ineinander geschobene Einkaufswagen eines Supermaktes (Mercadona) in Mallorca.

Der Wettbewerb gewinnt auch im Markt für Managementberatung immer mehr an Intensität. Während bis vor einigen Jahren etablierte Managementberatungen dieses Feld überwiegend allein bestellten, treten in jüngster Zeit auch Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften oder IT-Beratungen an.

BDU-Honorarbefragung Consulting 2008

Geldscheine 100 Euro und 50 Euro

Die Tageshonorare sind in Deutschland 2008 im Schnitt um rund drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Grundlage dieser Ergebnisse ist eine Befragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. unter rund 950 Unternehmensberatungen.

Studie: Honorare der Unternehmensberater 2005 gestiegen

Viele Geldscheine und Münzen liegen auf einander.

Die Honorare für Beratungsleistungen sind im Jahr 2005 im Vergleich zu 2004 um vier Prozent gestiegen. Diese Ergebnisse gehen aus einer Honoraruntersuchung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater hervor.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Eine undeutliche Maschine.

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

KPMG schafft mit Performance & Strategy neues Advisory-Segment

Ein kunstvolles Glasdach eines Gebäudes.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Forenfunktionen

Kommentare 10 Beiträge

Diskussionen zu Beraterhonorar

Weitere Themen aus Consulting & Advisory