DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Computer-TestsLidl-PC

Lidl-PC 2007

Lidl hat ab Donnerstag, den 13. Dezember 2007, wieder einen PC im Angebot. Der Lidl-PC ist mit einem AMD Athlon X2 BE-2300 Dual-Core Prozessor für 555,- Euro erhältlich.

Ein Lidlschild mit einer Palme vor blauem Himmel auf Mallorca.

Lidl-PC 2007
Der neue Targa-PC (Modell Targa Now AA64 2300 DC) von Lidl verfügt über einen AMD Athlon X2 BE-2300 Dual-Core Prozessor. Die beiden Prozessorkerne arbeiten mit jeweils 1,9 GHz und verfügen über 1 MB L2 Cache. Der Lidl-PC hat einen Arbeitsspeicher mit 2.048 MB DDR II RAM 667 und verfügt über eine ATI Radeon Xpress 1250 Grafikkarte mit bis zu 256 MB Hypermemory inklusive HDMI, DVI (Dual-Link), VGA und TV-Out Ausgängen.

Der Lidl-PC besitzt eine Seagate S-ATA Festplatte 500 GB mit 7.200 U/Min.und 8 MB Cache sowie einen Optiarc Multinorm Double Layer 8,5 GB 20x DVD-Brenner. Zudem hat der Lidl-PC einen Hauppauge TV-Tuner für digitales (DVB-T) oder analoges Fernsehen und ein FM Stereo-Radio sowie einen 8-in-1-Kartenleser. Als Betriebssystem kommt Windows Vista Home Premium auf dem Lidl-PC zum Einsatz. Der neue Lidl-PC kostet 555,- Euro.

  1. Seite 1: Lidl-PC 2007
  2. Seite 2: Hardware - Überblick
  3. Seite 3: Software - Überblick
  4. Seite 4: Anschlüsse

Im Forum zu Lidl-PC

1 Kommentare

Lidl-PC 2008 im Computerbild-Test - Preissenkung

WiWi Gast

kann mir jemand sagen was da fürn motherboard drin ist?

2 Kommentare

Lidl-PC 2006 im Computerbild-Test

WiWi Gast

Hi, der PC überzeugt mit hervorragender Leistung, insbesondere bei der Grafikkarte, ich kann die Schwäche nicht bestätigen. H.

8 Kommentare

Ipad oder laptop

WiWi Gast

Lapop und Tablet (benutze schon seit der Oberstufe kein Papier mehr) Hätte ich nicht alles digital, wäre ich glaub auch deutlich schlechter in der Uni.

2 Kommentare

GMAT: Wie anfangen?

WiWi Gast

"ca. top 10% vom Jahrgang notenmäßig"...dazu noch Target; Was bringt es, wenn Du: 1) "Sind zwei Monate ausreichend?" - dich und deine Leistungsfähigkeit nicht einschätzten kannst 2) "Welche Ress ...

12 Kommentare

Bachelorarbeit abgeben- Exmatrikulieren oder nicht??

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.04.2025: Normalerweise das Datum des Kolloquium ...

9 Kommentare

Welchen Schnitt braucht man für die Honors List im MMM Mannheim?

WiWi Gast

Das "Problem" ist auch, dass der MMM vom Land BaWü gefördert wird. Rechnerisch müsste die Uni Mannheim 250 Plätze im MMM anbieten, 345 bieten sie an, weil das Land den Jahrgang bezuschusst. Ich denk ...

13 Kommentare

Master deutlich über Regelstudienzeit…

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 23.03.2025: Ja schon. Bewirb dich doch einfach. Wenn du schon im Consulting warst, einfach noch eins dran hängen. Sagst wenn du gefragt wirst, einfach das es sich mit der ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Lidl-PC

Ein Lidlschild mit einer Palme vor blauem Himmel auf Mallorca.

Lidl-PC 2007

Lidl hat ab Donnerstag, den 4. Oktober 2007, wieder einen PC im Angebot. Der Lidl-PC ist mit einem AMD Athlon 64 X2 5000+ Dualcore Prozessor für 799,- Euro erhältlich. Computerbild-Test urteilte: »gut« (1,90).

Weiteres zum Thema Computer-Tests

Das holländisch Aldizeichen - großes A- in hell und dunkelblau an einer roten Hausmauer.

Aldi-PC 2017: Studenten-PC Akoya P2150 D mit Note „gut“ im Test

Der aktuelle Aldi-PC mit leistungsstarker Kaby-Lake-CPU ist ab dem 16. März 2017 bei Aldi Süd im Angebot. Der Akoya P2150 D von Aldi überzeugt mit zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten und einer flinken 256 GB SSD. Der Aldi-PC von Medion (MD8331) ist ein schneller und leiser Büro-Computer, der sich sehr gut als Arbeitsgerät für Studenten eignet. Computer-Bild urteilt im Test mit der Note "gut (2,34)".

Das holländisch Aldizeichen - großes A- in hell und dunkelblau an einer roten Hausmauer.

Aldi-PC 2016: Neuer Studenten-PC Akoya P5360 E mit Note 1,69 im Test

Ein neuer Aldi-PC mit leistungsstarker Skylake-CPU ist ab dem 17. November 2016 bei Aldi Süd im Angebot. Ab dem 24. November ist der PC dann ebenfalls bei Aldi Nord erhältlich. Neben schneller SSD und neuer Grafikkarte Radeon RX 460 hat der Akoya P5360 E PC von Aldi satte 8 GB vom neuen DDR4 Arbeitsspeicher verbaut. Der Aldi-PC von Medion (MD8881) ist ein ideales Arbeitsgerät für Studenten. Computer-Bild urteilt im Test mit der Note "gut (1,69)".

Funken bilden mehrere Kreise.

Aldi-Nord: Studenten-PC Akoya P5330 E mit Note 1,74 im Test

Bei seiner Comeback-Tour der "Aldi-Computer" schickt der Discounter diesmal einen flotten Allround-PC für Studenten ins Rennen. Im Test der Computer-Bild erhielt der Akoya P5330 E von Medion (MD 8876) die beachtliche Note 1,74. Aldi-Nord verkauft den neuen Rechner ab dem 25. Mai 2016 für 599,- Euro.

Das holländisch Aldizeichen - großes A- in hell und dunkelblau an einer roten Hausmauer.

Comeback der Aldi-Rechner: Neuer Aldi-PC 2016 von Aldi-Nord im Test

Das Comeback der Aldi-Rechner geht 2016 in eine neue Runde. Aldi Nord hat am 25. Februar 2016 einen leistungsstarken PC mit Potential zum Nachrüsten im Angebot. Neben schneller SSD und großer HD-Festplatte hat der neue Aldi-PC Akoya P2120 D satte 8 GB vom neuen DDR4 Arbeitsspeicher verbaut. Der PC von Medion (MD 8836) ist ein ideales Arbeitsgerät für das Studium und Microsoft Office. Computer-Bild urteilt im Test mit der Note "gut (1,86)".

Das holländisch Aldizeichen - großes A- in hell und dunkelblau an einer roten Hausmauer.

Aldi Desktop-PC 2012 mit Windows 8

Ab Donnerstag, 8. November 2012, haben Aldi Nord und Aldi Süd einen Computer mit Windows 8, lntel Core i5-3210M Prozessor, Nvidea GTM650M Grafikarte mit 1GB Speicher, 2000 GB Festplatte und 4 GB Arbeitsspeicher im Angebot. Der Aldi-PC ist für 599,- Euro ein gutes Arbeitsgerät im Studium.

Das holländisch Aldizeichen - großes A- in hell und dunkelblau an einer roten Hausmauer.

Aldi Desktop-PC 2012 im Computerbild-Test

Ab Donnerstag, 2. Februar 2012, haben Aldi Nord und Aldi Süd wieder einen Office-PC im Angebot. Der Aldi-PC läuft mit einen AMD A8-3820 Quad-Core Prozessor und einer AMD RadeonHD 6550D Grafikkarte. Der Aldi PC ist mit einem Preis von 399 Euro ein günstiges Arbeitsgerät für das Studium. Computerbild-Test urteilt "Gut" (2,47).

Mobiles Arbeiten zuhause am MacBook.

Fünf Computerprobleme, die sich einfach selbst lösen lassen

Heutzutage geht fast nichts mehr ohne Computer. Ob für die Arbeit oder den privaten Gebrauch - in fast jedem Haushalt steht mindestens ein Computer. Weil der Computer täglich gebraucht wird, ist es ärgerlich, wenn er nicht funktioniert. Doch nicht immer wird dann ein Fachmann benötigt. IT Experten sind teuer und einige Schwierigkeiten können selbst behoben werden. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich viel Geld sparen, wenn Probleme selbst gelöst werden.

Beliebtes zum Thema News

Eine undeutliche Maschine.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Ein Mann fliegt auf dem Macherfestival 2024 der Real Life Guys mit hunderten Ballons.

Gigantisches 2. Macher Festival der Real Life Guys in 2025

Ende August feierten die YouTube-Stars mit ihrer Community bei traumhaftem Wetter ein Mitmach-Festival der Superlative. Das Ferropolis-Gelände bei Leipzig hatten die Real Life Guys für die 8.000 angereisten DIY-Fans in einen riesigen "Spielplatz" für Erwachsene verwandelt. Gemeinsam mit Partnern aus Handel, Handwerk und Industrie war dazu ein sensationelles Angebot an Bauprojekten, Workshops und Attraktionen vorbereitet worden. Vom XXL-Trampolin, Bungee-Jumping, Badetruck, Ballonflug, Bühnen-, Stunt- und Drohnenshow, Feuerwerk, Materiallager bis hin zur freien Werkstatt war - wie immer bei den Real Life Guys - alles extrem groß, einzigartig und spektakulär. Jetzt gibt es bis Ende September Early-Bird Tickets für das 2. Macher Festival 2025.

Das Bild zeigt ein Handy, das auf einem Tisch liegt. Auf dem Handy ist die Livestream-Plattform Twitch geöffnet.

Twitch.tv - Die weltweit führende Livestream-Plattform

Twitch.tv ist eine weltweit bekannte Livestream Plattform. Auf dieser schauen Millionen von Zuschauern ihren Lieblings Creatorn und Streamern täglich live zu. Twitch wird hauptsächlich zum Übertragen von Videospielen und zum Interagieren zwischen Streamer und Zuschauern in einem Chat genutzt.

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Bosch mit Milliarden-Deal in der Gebäudeklimatisierung

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.