Sobald du seinen Namen nennst ...
Sobald du seinen Namen nennst, ist es schon verschwunden.
Was ist das?
(Aus "Das Leben ist schön." - grad gesehn.)
antwortenSobald du seinen Namen nennst, ist es schon verschwunden.
Was ist das?
(Aus "Das Leben ist schön." - grad gesehn.)
antwortender Moment / Augenblick?
Life is now ans now is then! .....
das Schweigen
die Stille
das SCHWEIGEN
antwortenSecunde
antwortendas Rästel würde ich sagen, wenn es gelöst ist, ist es kein Rästel mehr
antwortenein rätsel heißt "rätsel x",
wenn du "rätsel x" sagst ist es kein rätsel mehr ?
es heißt" wenn du seinen Namen nennst"
und nicht "wenn du den lösungsweg nennst"
also ein bisschen mehr denken solltest du schon,
vor allem in einem WiWi Forum!
der Gedanke
antwortensind wir hier im wiwi forum oder im philosophie forum ?
antwortenoch joa.. philosophie wär nich schlecht..
antwortenDer Blitz
antwortenes gibt offensichtlich einen kausalen zusammenhang zwischen dem nennen des namens und dem verschwinden. einen blitz interessiert sich nicht dafür, ob du seinen namen nennst oder nicht, er könnte genausogut erst während des sprechens auftreten und noch eine millisekunde danach "existent" sein. genauso die sekunde.. wer definiert den beginn und das ende einer sekunde? "sekunde" auszusprechen, dauert sicher keine sekunde... ich denke, das einzig logische hier ist wirklich das SCHWEIGEN, denn da besteht ein direkter kausaler zusammenhang. der moment wäre allerdings auch noch denkbar, wobei ja nicht gesagt ist, daß ich mit dem nennen des "moments" explizit DIESEN moment meine, der gerade vergangen ist ;) und wann ein moment beginnt und endet, ist wiederum eine philosophische frage... also definitiv ist "schweigen" die richtige antwort.
greez
mario
Dann passt eigentlich alles in Richtung Ruhe, Stille etc. Sobald du es aussprichst bist du ja laut und unterbrichst die Stille...
genau wie beim Schweigen schon angesprochen...
Ciao
antwortender mit dem kausalen Zusammenhang ist drollig :)
antwortenDas ist doch die Stille , oder?
antwortenunsd wie ist jetzt die Lösung?
antwortenes ist das schweigen....seht euch den film "das leben ist schön" an!
antwortennaja würde sagen die stille ne
antwortenEs wurde aber explizit nach "seinem" Namen gefragt. Die Stille ist aber weiblich.
antwortenDer (besondere) Moment..... (ist männlich) und wenn man "seinen" Namen ausspricht ist er schon längst verschwunden
antwortenRuhe
antwortenRina schrieb am 12.04.2003:
antwortenSobald du seinen Namen nennst, ist es schon verschwunden.
Was ist das?(Aus "Das Leben ist schön." - grad gesehn.)
Ich wusste gar nicht, dass das Forum schon 15 Jahre alt ist...
antwortenDas Schweigen
antwortenRina schrieb am 12.04.2003:
antwortenSobald du seinen Namen nennst, ist es schon verschwunden.
Was ist das?(Aus "Das Leben ist schön." - grad gesehn.)
Rina schrieb am 12.04.2003:
Sobald du seinen Namen nennst, ist es schon verschwunden.
Was ist das?(Aus "Das Leben ist schön." - grad gesehn.)
Das schweigen
antwortenRina schrieb am 12.04.2003:
antwortenSobald du seinen Namen nennst, ist es schon verschwunden.
Was ist das?(Aus "Das Leben ist schön." - grad gesehn.)
Rina schrieb am 12.04.2003:
antwortenSobald du seinen Namen nennst, ist es schon verschwunden.
Was ist das?(Aus "Das Leben ist schön." - grad gesehn.)
Rina schrieb am 12.04.2003:
antwortenSobald du seinen Namen nennst, ist es schon verschwunden.
Was ist das?(Aus "Das Leben ist schön." - grad gesehn.)
Rina schrieb am 12.04.2003:
antwortenSobald du seinen Namen nennst, ist es schon verschwunden.
Was ist das?(Aus "Das Leben ist schön." - grad gesehn.)
hört doch endlich auf solche alten Threads hochzuholen ... gibt es jetzt eigentlich die Auflösung?
antwortenStille
antwortenRina schrieb am 12.04.2003:
antwortenSobald du seinen Namen nennst, ist es schon verschwunden.
Was ist das?(Aus "Das Leben ist schön." - grad gesehn.)
Rina schrieb am 12.04.2003:
Sobald du seinen Namen nennst, ist es schon verschwunden.
Was ist das?(Aus "Das Leben ist schön." - grad gesehn.)
push
antwortenDas Einstein Rätsel lautet: »Wer hat einen Fisch als Haustier?« Für 98 Prozent der Weltbevölkerung soll das von Albert Einstein erdachte Rätsel angeblich unlösbar sein.
Stirb langsam! Oder denke schnell und entschärfe die Bombe!
Vor dir steht eine Balkenwaage. Des weiteren liegen vor dir 9 Kugeln, die alle die gleiche Größe und dasselbe Aussehen besitzen. Eine dieser 9 Kugeln ist etwas schwerer als die anderen 8 Kugeln.
Prof. Dr. Michael Bach von der Uni Freiburg präsentiert auf seiner Homepage eine Sammlung optischer Täuschungen und erläutert, wie sie funktionieren.
Mit einem Schachbrett kann man hervorragend spielen. Schach natürlich, aber nicht nur das. Die Mathematikseite Mathe-Online hat eine Reihe interessanter Aufgaben zusammengetragen.
Kaum zu glauben: Die Magische Zauberkugel kann Gedanken lesen und errät jede zweistellige Zahl, die man sich ausdenkt. Probiert es einmal aus - Ihr werdet überrascht sein!
In der Firma ist eine Glühlampe defekt. Es werden von den verschiedenen Abteilungen Vorschläge alternativer Lösungsansätze eingeholt.
Das Testament und die 10 Manager (ne extrem harte Nuss).
Ein Manager träumte, dass er von einem König zum Tod durch das Schwert verurteilt worden sei. Gefesselt wurde der Manager auf den Hinrichtungsplatz geführt.
Das folgende Kugel-Rätsel mit 12 Kugeln ist eine echte Herausforderung.
Das zweite Dreieck auf dem Bild scheint paradox. Kann das stimmen?
Ein Cowboy kehrt vom Viehtrieb einer Rinderherde zurück. Er geht nach dem langen und harten Ritt in die Kirche und betet: »O Herr, bitte verdopple die Summe des Geldes, das ich bei mir habe! Als Dank werde ich auch 10 Dollar spenden!«
Ein etwas kniffligeres Münzenrätsel aus unserem Forum von Speedy!
Ein nicht genannt sein wollender Vorsitzender einer nicht genannt sein wollenden staatstragenden Partei eines nicht genannt sein wollenden Nachbarlands, nennen wir ihn K., begibt sich in den wohlverdienten Ruhestand. Auf einer bestimmten Zahl von Schweizer Banken hat er jeweils wiederum die gleiche Zahl von Schliessfächern gemietet und in jedes dieser Schliessfächer hat er drei Goldbarren von je einem Kilogramm gelegt.
Angenommen, der Äquator wäre 40.000km lang und ein perfekter Kreis. Nun wickeln wir eine Schnur um den Äquator.
33 Beiträge