rätzel
aus dem ersten sack 1 münze
aus dem zweiten sack 2 münzen
aus dem driten sack 3 münzen
u.s.w
aus dem ersten sack 1 münze
aus dem zweiten sack 2 münzen
aus dem driten sack 3 münzen
u.s.w
Cooles Rätzel!
antwortenSchneewitchen und die sieben Zwerge: Jeden Abend brinden die Zwerge Gold und Edelsteine mit nach Hause, jeder 5 kg. Leider betrügt ein Zwerg Schneewitchen. Einer der Sieben lässt regelmässig 10 g verschwinden. Nur welcher?
Schneewitchens Zauberwaage kann nur noch einmal wiegen. Wie bekommt sie heraus, welcher Zwerg der Betrüger ist?
keiner von euch hat das rätzel mit 12 kugeln gelöst
hier die lösung http://www.d4m.de/wissenschaft/12Kugeln/
antwortenÄhm..- die 12 Kugelen sind Schnee von vorgestern. Siehe auch
http://www.wiwi-treff.de/home/lounge/read.php?ukatid=17&f=36&i=126&t=126
DAS ist noch nicht gelöst!
antwortennochma zu den 12 kugeln.geht das auch mit nur 2 versuchen rauszukriegen welche die schwerere ist
antwortenNein.
Im höchstfalle welche die andersgewichtige ist.
Jedoch kann man nicht in 2 Versuchen bestimmen ob sie nun leicht oder schwerer ist.
[%sig%]
antwortenDen Überschriften nach ist dieses Rätsel bisher noch nicht gelöst worden.
Ich lege den ersten Lichtschalter um, warte 10 min. und schalte wieder zurück. Dann lege ich den zweiten Schalter um und gehe hoch. Ist die Glühbirne aus und kalt, war es der dritte Schalter. Ist sie aus aber heiß, so war es der erste Schalter, und ist sie an dann ist es der zweite!
wenn man das endgewicht, was die wage anzeigt, durch die anzahl der münzen teilt, die man auf die wage gelegt hat und das endergebnis 10 ergigt sind das die echten münzen, ist das ergebnis aber 11 sind das die falschen münzen
antwortenalso ich geh in den keller und drücke auf einen schalter lasse es ein paar minuten an und mache es wieder aus danach drück ich auf den nächsten schalter und lauf raus wenn die lampe niocht an aber warm ist war es der erste wenn die lame an ist war es die zweite und wenn die lampe aus und kalr ist war es die dritte
das ist die lösung!!!
antwortengibt es für die sieben Zwerge und Schneewittchen bereits eine Lösung?
antwortenjunk
antwortenfalsch
antwortenbedingungen:
wieviel streichhölzer muss die beginnende person von welchem
haufen wegnehmen, um zu gewinnen?
Das ist vollkommen egal, weil in dieser Konstellation derjenige verliert, welcher anfängt.
antwortenwieviel streichhölzer muss die beginnende person von welchem
haufen wegnehmen, um zu gewinnen?
Das ist völlig egal, da in dieser Konstellation derjenige verliert, welcher anfängt.
antwortenwieviel streichhölzer muss die beginnende person von welchem
haufen wegnehmen, um zu gewinnen?
Das ist völlig egal, in der gegebenen Konstellation *verliert* derjenige, welcher anfängt.
antwortenman nimmt aus dem 1. beutel 1 münze, aus dem 2 beutel 2 münzen, aus dem 3. Beutel 3 münzen ... bis der letzte = nte beutel mit n münzen dran ist. dann wird gewogen, aus dem gewicht kann man errechnen welche beutel der mit den flaschen münzen sein muss, weil die reihe summe der gewichte 11,33,66, ... sein muss, d.h. man teilt durch 11 und der rest ist die nummer des gesuchten beutels. wenn die beutel < 11 sind.
Schalterrätzel: 1. schalter 5 minuten anmachen, ausschalten und 2. schalte anmachen. den keller verlassen. wenn die lampe brennt ist es schalter 2., ist sie aus und noch heiß, ist es schalter 1, anssonsten schalter 3
wir nehmen an das wir beliebig viele beutel haben also wie folgt tuen wir alle mümzen in einen beutel und wiegen dann bräuchte man gar nicht da wir schon wissen das die falsche münze in dem einen beutel wo wir alle münzen hinein gekippt haben ist das gewicht des beutels ist nur noch interesse halber von wichtigkeit da wir mit der wage nur eimal wiegen können
antwortender Pfiff an der kUGELGESCHICHTE war doch eher Jener::: ES SIND 9 KULLERCHEN UND MAN DARF NUR ZWEI MAL WIEGEN UM DIE SAGENUMWOBENE "SCHWERERE" zu finden---ist ABER AUCH NICHT SO KNIFFELIG---SERVUS
antwortenDER PFIFF AM ALTEN KUGELRÄTZEL WAR DOCH EHER JENER..... ES SIND 9 GLÄNZENDE KULLERCHEN UND DU DARFST NUR ZWEI MAL WIEGEN UM DIE SO SAGENUMWOBENE ""SCHWERERE" HERAUSZUFISCHEN----IST SO KNIFFELIG ABER AUCH NICHT---SERVUS
antwortenrätsel 2 ist ganz einfach ... ich würd als erstes ein schalter umlegen un so ca 5 minuten warten dann würd ich den wida auschalten un ein anderen umlegen .... danach geh ich hoch un schau ob die birne an ist .... falls ja weiß ich welcher schalter stimmt falls nicht teste ich ob die birne warm ist vom anderem schalter weil ich dort ja 5 minuten gewarten habt .... falls die birne auch nicht warm ist, ist es der letzte schalter mit dem ich garnicht gemacht hab^^
antwortenDenke ich auch. Mit 3 mal wiegen schafst du sogar die richtige aus 18 Kugeln zu finden.
antwortenMit 3 mal wiegen schafst du sogar die richtige aus 18 Kugeln zu finden.
Bei 3 Wägungen sind sogar 27 Kugenl möglich :-)
antwortenAlso ich lege 3 Kugeln auf die eine Seite und 3 auf die andere. Wenn eine Seite runter geht weiss man die, das die Kugel auf der Seite der Waage ist die tiefer ist. (Wenn nicht legt man die anderen sechs Kugeln auf die Waage (3:3)). Jedenfalls hat man jetzt die Kugel in nur noch 3 zu suchen. Dann legt man auf jede Seite der Waage eine Kugel wenn eine Seite wieder runterfällt hat man sie ansonsten wenn keine Seite runtergeht ist es die Kugel die man nicht auf die Waage gelegt hat. Und zur Frage obs auch mit 2mal geht da kann ich nur sagen geht nur mit glück man muss direkt am anfang, beim ersten wiegen eine seite nach unten gallend haben ansonsten hast du automatisch 3mal gewogen. Gruß MTB
antwortenIch habe mal eine mathematische Formel zum Münzenproblem entwickelt: Sei X der Nummer des Beutels mit dem Falschgeld und
n die Anzahl der Beutel.
X = Gesamtgeschicht - ((n(n+1)) /2) * 10
Probiert es aus, es passt.
Alex
antwortenweiß ist der Eisbär, da er am Nordpol sein muß!
Gute Idee!
Ernst-Martin
Du soltest die anzahl der Münzen festlegen,damit es geht
antwortendu musst aus sack eins eine münze nehmen aus sack zwei zwei aus sack drei drei und so weiter
wen es dan z.B. 10 säcke weren dan weren das zusammen 55 münzen also 550 gramm aber wen z.B in sack 4 die 11 gramm münzen werens dann weren das 554 gramm weil man aus sack 4 4münzen genommmen hat were es sack 6 weren es 556 gramm
richtig?
antworten100 Mönche
In einem Kloster leben 100 Mönche. Es gibt dort weder Spiegel noch sonstige
spiegelnde Fläche und die Mönche haben ein Schweigegelübde abgelegt.
Eines Tages hängt am Klostertor ein Zettel, auf dem steht:
? Mindestens ein Mönch in euerem Kloster hat eine tödliche Krankheit,
man erkennt die betroffenen an einem dunklen Fleck auf der Stirn.
Wenn der Kranke weiß, dass er den Fleck hat stirbt er noch in derselben Nacht.?
Die Frage nun: In der 10. Nacht stirbt eine bestimmte Anzahl der Mönche an der
Krankheit. Wie viele sind es?
Viel Spaß dabei
antwortenIch glaub ich habs
beide stehen auf einer ANDEREN auseinandergefalteten Zeitung.
so weit von einander entfernt, dass sie einander nicht berühren können.
richtig
die beiden stehen zwar auf EINER zeitung , aber diese liegt im türrahmen und die tür zwischen den beiden ist zu. so können sie sich nicht sehen oder anfassen
antwortenalles reiner mist
antwortenWem das Kugelrätsel noch zu einfach ist, es geht auch schwerer:
Man hat 14 Kugeln. Von einer Kugel (die man kennt) weiß man mit Sicherheit, dass sie eine echte Kugel ist. Unter den anderen 13 Kugeln ist eine falsche Kugel, die sich durch ihr Gewicht von den echten Kugeln unterscheidet. Die falsche Kugel kann also leichter oder schwerer sein. Selbstverständlich darf man nur 3 mal wiegen und muss wissen welches die falsche Kugel ist und ob sie leichter oder schwerer als die echten Kugeln ist. Damit es nicht zu leicht wird, dürfen bei dem 2. Wiegevorgang nur maximal 3 Kugeln auf jeder Seite der Waagschale gelegt werden.
Viel Spaß?
kann ich hier Auch rätsel stellen?
antwortenSpeedy schrieb am 17.10.2003:
Rätzel1:
Du hast eine beliebige Anzahl an Geldbeuteln.
In diesen Geldbeuteln hast Du eine beliebige Anzahl an Geldmünzen.
In einem der Geldbeutel befinden sich falsche Münzen.
Gewicht:
Echte Münzen 10 g
Falsche Münzen 11 g
Nimm beliebig viele Münzen aus beliebig vielen Beuteln hinaus.
Wiege Sie und sag mir in welchem Beutel befinden sich die falschen Münzen.
Schwierigkeit:
Du darfst nur EINMAL wiegen.
Um es deutlich zu machen :
Sobald die Waage auch nur ein Ergebniss angezeigt hat sind die Batterien leer. Keine Wiederholung möglich!Rätzel2:
Du befindest dich in einem Keller.
Dort sind 3 Schalter von denen einer die eine Lampe im oberen Flur anmacht.Zustand der Lampe (aus)
Jedoch ist die Kellertür verschlossen.Du siehst nicht ob die Lampe aufgrund deiner Schalterproben angeht oder nicht.
Um nachzuschauen welcher Schalter nun der richtige ist darfst Du den Keller verlassen.
Oben angekommen musst du sagen können welcher Schalter der richtige ist.
Ohne den Keller nocheinmal zu betreten.
Das mit dem Schalter ist einfach.
Erstmal überlegen, Wie könnte ich das testen...
Also alle Möglichkeiten durchgehen.
Welche Zustände gibt's bei einer Glühlampe
Drücke Schalter 2 beliebige Schalter und lasse die ca. 2 min an, damit Wärme entsteht.
Mach einen der beiden wieder aus und geh nach oben.
Ist die Lampe an ist das der Schalter, Der noch an ist.
Ist die Lampe aus, aber kalt, dann ist es die, die aus ist.
Ist die Lampe aus, aber warm, dann ist es der Schalter den du ausgemacht hast.
Speedy schrieb am 17.10.2003:
antwortenRätzel1:
Du hast eine beliebige Anzahl an Geldbeuteln.
In diesen Geldbeuteln hast Du eine beliebige Anzahl an Geldmünzen.
In einem der Geldbeutel befinden sich falsche Münzen.
Gewicht:
Echte Münzen 10 g
Falsche Münzen 11 g
Nimm beliebig viele Münzen aus beliebig vielen Beuteln hinaus.
Wiege Sie und sag mir in welchem Beutel befinden sich die falschen Münzen.
Schwierigkeit:
Du darfst nur EINMAL wiegen.
Um es deutlich zu machen :
Sobald die Waage auch nur ein Ergebniss angezeigt hat sind die Batterien leer. Keine Wiederholung möglich!Rätzel2:
Du befindest dich in einem Keller.
Dort sind 3 Schalter von denen einer die eine Lampe im oberen Flur anmacht.Zustand der Lampe (aus)
Jedoch ist die Kellertür verschlossen.Du siehst nicht ob die Lampe aufgrund deiner Schalterproben angeht oder nicht.
Um nachzuschauen welcher Schalter nun der richtige ist darfst Du den Keller verlassen.
Oben angekommen musst du sagen können welcher Schalter der richtige ist.
Ohne den Keller nocheinmal zu betreten.
Speedy schrieb am 17.10.2003:
antwortenRätzel1:
Du hast eine beliebige Anzahl an Geldbeuteln.
In diesen Geldbeuteln hast Du eine beliebige Anzahl an Geldmünzen.
In einem der Geldbeutel befinden sich falsche Münzen.
Gewicht:
Echte Münzen 10 g
Falsche Münzen 11 g
Nimm beliebig viele Münzen aus beliebig vielen Beuteln hinaus.
Wiege Sie und sag mir in welchem Beutel befinden sich die falschen Münzen.
Schwierigkeit:
Du darfst nur EINMAL wiegen.
Um es deutlich zu machen :
Sobald die Waage auch nur ein Ergebniss angezeigt hat sind die Batterien leer. Keine Wiederholung möglich!Rätzel2:
Du befindest dich in einem Keller.
Dort sind 3 Schalter von denen einer die eine Lampe im oberen Flur anmacht.Zustand der Lampe (aus)
Jedoch ist die Kellertür verschlossen.Du siehst nicht ob die Lampe aufgrund deiner Schalterproben angeht oder nicht.
Um nachzuschauen welcher Schalter nun der richtige ist darfst Du den Keller verlassen.
Oben angekommen musst du sagen können welcher Schalter der richtige ist.
Ohne den Keller nocheinmal zu betreten.
der_dude schrieb am 14.01.2004:
eir einnicht ganz so schwieriges:
Ein Mann tritt aus seiner Behausung und marschiert etwa einen Kilometer in genau südlicher Richtung, schwenkt dann ab und geht etwa vier Kilometer genau nach Westen. Da begegnet er einem Bären. Der Mann rennt um sein Leben, einen Kilometer weit nach Norden - und stößt direkt auf seine Behausung.
Welche Farbe hat der Bär?
Push
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2025:
der_dude schrieb am 14.01.2004:
Push
weiß
Weil das mit den Himmelrichtungen und Distanzen nur funktioniert, wenn er am Nordpol wohnt. (Globus ansehen, dann kapiert mans; am Nordpol geht er ein geschlossenes Dreieck; in Deutschland würde er ein offenes Viereck gehen)
antwortenDas Einstein Rätsel lautet: »Wer hat einen Fisch als Haustier?« Für 98 Prozent der Weltbevölkerung soll das von Albert Einstein erdachte Rätsel angeblich unlösbar sein.
Stirb langsam! Oder denke schnell und entschärfe die Bombe!
Vor dir steht eine Balkenwaage. Des weiteren liegen vor dir 9 Kugeln, die alle die gleiche Größe und dasselbe Aussehen besitzen. Eine dieser 9 Kugeln ist etwas schwerer als die anderen 8 Kugeln.
Prof. Dr. Michael Bach von der Uni Freiburg präsentiert auf seiner Homepage eine Sammlung optischer Täuschungen und erläutert, wie sie funktionieren.
Mit einem Schachbrett kann man hervorragend spielen. Schach natürlich, aber nicht nur das. Die Mathematikseite Mathe-Online hat eine Reihe interessanter Aufgaben zusammengetragen.
Kaum zu glauben: Die Magische Zauberkugel kann Gedanken lesen und errät jede zweistellige Zahl, die man sich ausdenkt. Probiert es einmal aus - Ihr werdet überrascht sein!
In der Firma ist eine Glühlampe defekt. Es werden von den verschiedenen Abteilungen Vorschläge alternativer Lösungsansätze eingeholt.
Das Testament und die 10 Manager (ne extrem harte Nuss).
Ein Manager träumte, dass er von einem König zum Tod durch das Schwert verurteilt worden sei. Gefesselt wurde der Manager auf den Hinrichtungsplatz geführt.
Das folgende Kugel-Rätsel mit 12 Kugeln ist eine echte Herausforderung.
Das zweite Dreieck auf dem Bild scheint paradox. Kann das stimmen?
Ein Cowboy kehrt vom Viehtrieb einer Rinderherde zurück. Er geht nach dem langen und harten Ritt in die Kirche und betet: »O Herr, bitte verdopple die Summe des Geldes, das ich bei mir habe! Als Dank werde ich auch 10 Dollar spenden!«
Ein etwas kniffligeres Münzenrätsel aus unserem Forum von Speedy!
Ein nicht genannt sein wollender Vorsitzender einer nicht genannt sein wollenden staatstragenden Partei eines nicht genannt sein wollenden Nachbarlands, nennen wir ihn K., begibt sich in den wohlverdienten Ruhestand. Auf einer bestimmten Zahl von Schweizer Banken hat er jeweils wiederum die gleiche Zahl von Schliessfächern gemietet und in jedes dieser Schliessfächer hat er drei Goldbarren von je einem Kilogramm gelegt.
Angenommen, der Äquator wäre 40.000km lang und ein perfekter Kreis. Nun wickeln wir eine Schnur um den Äquator.
141 Beiträge