DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Bewerbung & Co.Teamfähigkeit

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

An die Runde, insbesondere an Führungskräfte:

Ich lese häufig, dass Teamfähigkeit im Berufsleben wichtig ist. Ich bin nicht teamfähig, arbeite gerne alleine und bin effizienter als ein eingespieltes mehrköpfiges Team. Das einzige Problem für meinen AG wäre mein temporärer Ausfall, dann geht nichts mehr.

Wieso möchte AG, dass MA teamfähig ist? MA im Team sind 50% mit Austausch ihres Privatlebens beschäftigt und entschleunigen Prozesse. Ich bin fest der Überzeugung, dass viele Köche den Brei verderben.

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Kommt auf das Jobprofil an. Wenn Du Menschen brauchst um Aufgaben und Projekte zu realisieren solltest Du verstehen was Menschen motiviert. Wenn Du Schnittstellen mit Menschen hast solltest Du diese Menschen annehmen. Es gibt Menschen die kommen zur Arbeit nicht wegen den Aufgaben sondern wegen der sozialen Interaktion. Überall da wo Du kommunizierst brauchst Du Teamfähigkeit d.h. ein gewisses Interesse am Menschen. Als Führungskraft noch mehr. Für einen Job nur mit Zahlen musst Du nicht teamfähig sein. Aber auch Du hast einen Chef und da sind Kommunikations- und Interaktions- Skills auch hilfreich. Mach mal ein Coaching mit Profiling, das hilft.

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Was ist denn deine Rolle im Job?
In Contributor Rollen muss man in der Tat nicht teamfähig sein. Insbesondere wenn die Aufgaben sequentiel zu erledigen sind.

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

An die Runde, insbesondere an Führungskräfte:

Ich lese häufig, dass Teamfähigkeit im Berufsleben wichtig ist. Ich bin nicht teamfähig, arbeite gerne alleine und bin effizienter als ein eingespieltes mehrköpfiges Team. Das einzige Problem für meinen AG wäre mein temporärer Ausfall, dann geht nichts mehr.

Wieso möchte AG, dass MA teamfähig ist? MA im Team sind 50% mit Austausch ihres Privatlebens beschäftigt und entschleunigen Prozesse. Ich bin fest der Überzeugung, dass viele Köche den Brei verderben.

Das ist mit Teamfähigkeit nicht gemeint.

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Von deinen Post her glaube ich nicht dass du nicht teamfähig bist, sondern immer nur in den falschen Teams warst.

Man braucht Teams um größere Projekte zu stemmen, de facto in jeder Branche.
Keine Team skills braucht man je nach dem in der Steuerberatung. Ich glaube wenn da so ein lonely soldier seine Abschlüsse runter prügelt, braucht es vielleicht ein bisschen Infrastruktur aber sonst nichts.

Es gibt sicherlich viele Teams die nach dem Motto „Toll Ein Anderer Machts“ arbeiten.

Dann kann ich es auch verstehen, dass da die Lust vergeht in Teams zu arbeiten.

Privates ist wichtig damit du abchecken kannst wie belastbar einer ist. Gute Team leader machen das tatsächlich um die Aufgabenverteilung besser zu koordinieren.
Wenn einer bereits auftaucht und 99 Problems zum besten gebt, dann weiß Du wer hier nur die Dullie Aufgaben bekommt.

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Ich verantworte etwa 50 Mitarbeiter in 3 Schichten in 24/7. Deine Beobachtungen teile ich. Ich habe zwei oder drei Mitarbeiter deines Kalibers und pampere die enorm, deren Ausfall muss im Zweifelsfall ich selbst kompensieren...

Wie das zu lösen ist, was das für dich bedeutet und warum nicht alle "einfach nur ihre Arbeit machen" ist sehr individuell und sowohl von Aufgabe, Umfeld, Personen (Kollegen, Stakeholder, Chef) abhängig, da müsstest du deutlich mehr skizzieren, wie es bei dir aussieht...

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

An die Runde, insbesondere an Führungskräfte:

Ich lese häufig, dass Teamfähigkeit im Berufsleben wichtig ist. Ich bin nicht teamfähig, arbeite gerne alleine und bin effizienter als ein eingespieltes mehrköpfiges Team. Das einzige Problem für meinen AG wäre mein temporärer Ausfall, dann geht nichts mehr.

Wieso möchte AG, dass MA teamfähig ist? MA im Team sind 50% mit Austausch ihres Privatlebens beschäftigt und entschleunigen Prozesse. Ich bin fest der Überzeugung, dass viele Köche den Brei verderben.

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Mit "Teamfähigkeit" ist oftmals nicht wirklich Teamfähigkeit gemeint, sondern "Personal Fit". Auch so ein neues Modewort, welches wiederum, einfach gesagt, für Sympathie steht. Es geht darum ob du nett bist, bzw. ob man dich nett findet. Oder noch einfacher runtergebrochen: es geht darum ob man dich mag. So Worte wie Teamfähigkeit, Personal Fit; das sind alles vorgeschobene Begriffe um zu verdeutlichen ob einem deine Nase passt oder nicht.

Ich persönlich finde dich, urteilend aus den wenigen Worten deines Posts, sympathisch. Man kann dich aber durchaus auch als arrogant, besserwisserisch und einzelgängerisch wahrnehmen.

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Es gibt keine Teamarbeit! Jeder steht für sich und in jedem Team stehen die Teammitglieder in einem brutalem Konkurrenzverhältnis! Jeder versucht für sich das beste raus zuholen und gönnt dem "Kollegen" den Dreck unterm Fingernagel nicht. Im Team zu arbeiten ist brutal und höchst ineffizient. Teamarbeit, wie an der Uni, ist völliger Quatsch. Das ist so eine Entartung, die dem Absolventen schadet. Lasst Euch nicht diesen Quatsch einreden!

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Ja Ja.. mach doch etwas anderes wenn Du so frustriert bist. Und wenn Du nur contra polarisieren trollen aufmischen willst, genau das ist das Gegenteil von Teamfähigkeit…

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024:

Es gibt keine Teamarbeit! Jeder steht für sich und in jedem Team stehen die Teammitglieder in einem brutalem Konkurrenzverhältnis! Jeder versucht für sich das beste raus zuholen und gönnt dem "Kollegen" den Dreck unterm Fingernagel nicht. Im Team zu arbeiten ist brutal und höchst ineffizient. Teamarbeit, wie an der Uni, ist völliger Quatsch. Das ist so eine Entartung, die dem Absolventen schadet. Lasst Euch nicht diesen Quatsch einreden!

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Dann warst du immer nur in den falschen Teams.

Die Uni ist ein hervorragender Ort das im übrigen auszuprobieren.
Wenn du super agierende Leute hast, dann pushen die dich mit und das läuft wie ein Zahnwerk. Wenn du dullies hast, dann halten die dich nur auf.
Statt weitere Seminare /Projekte mit Dullies umzusetzen suchst du nach deiner Crew. Gemeinsam könnt ihr dann volle Lotte lernen und 1en schreiben. Dann bockt sich das ganze und ist Mega effizient.

Gleiches bei der Arbeit.
Da hängt es ohnehin stark davon ab wo du genau landest.

Ja es stimmt, je fähiger die Leute sind desto fähiger ist das Team. Ein Haufen voller deppen schafft nur Frustration.
Ein Haufen voller ambitionierter Sprinter schafft höchst produktives Zusammenarbeiten

Die Tatsache also das du meinst das es keine Teams gibt zeigt nur eins: du bist im KMu gelandet oder sonst wo.
Also versuche da weg zu kommen.

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024:

Es gibt keine Teamarbeit! Jeder steht für sich und in jedem Team stehen die Teammitglieder in einem brutalem Konkurrenzverhältnis! Jeder versucht für sich das beste raus zuholen und gönnt dem "Kollegen" den Dreck unterm Fingernagel nicht. Im Team zu arbeiten ist brutal und höchst ineffizient. Teamarbeit, wie an der Uni, ist völliger Quatsch. Das ist so eine Entartung, die dem Absolventen schadet. Lasst Euch nicht diesen Quatsch einreden!

antworten

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Na, Du bist ja ein Sonnenschein.
Du scheinst in wirklich schlechten Unternehmen mit schlechten Führungskräften und miserablen Kollegen gearbeitet zu haben.
Oder - alternativ - wenn alle um einen angeblich rum schlecht sind, ist man meistens selbst der eigentlich schlechte...

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024:

Es gibt keine Teamarbeit! Jeder steht für sich und in jedem Team stehen die Teammitglieder in einem brutalem Konkurrenzverhältnis! Jeder versucht für sich das beste raus zuholen und gönnt dem "Kollegen" den Dreck unterm Fingernagel nicht. Im Team zu arbeiten ist brutal und höchst ineffizient. Teamarbeit, wie an der Uni, ist völliger Quatsch. Das ist so eine Entartung, die dem Absolventen schadet. Lasst Euch nicht diesen Quatsch einreden!

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

in der Wissenschaft ist ganz klar beschrieben, dass Teamarbeit ineffizienter ist, als wenn einer alleine durchzieht. Warum macht man es dann doch? Weil entweder nicht einer alles kann (Arbeitsteilung) oder weil man sonst krank wird, wenn man ein Leben lang die gleiche Arbeit alleine ohne Kontakte macht. In Teamarbeit kannst du halt auch mal wechseln und rotieren, sprechen etc. Außerdem hast du vielleicht auch selber nicht immer den besten Weg und kannst von Tipps und Hilfe lernen. Klar kannst du sagen, du bist nicht teamfähig. Ich verstehe auch, was du meinst. Allerdings kenne ich bisher nur eine Person, die das auch so gesagt hat und Karriere gemacht hat. Sie hat gesagt, sie war nie bei der Kaffeeküche, hat nie mit anderen über privates geredet etc. Alle anderen haben sich halt an das übliche gehalten und haben im Zweifel ne Stunde in der Kaffeeküche verbracht und dann abends zu Hause den Scheiß nachgearbeitet. Du willst wahrscheinlich auch nicht der sein, der immer nervt und keine Karriere macht.

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

in der Wissenschaft ist ganz klar beschrieben, dass Teamarbeit ineffizienter ist, als wenn einer alleine durchzieht. Warum macht man es dann doch? Weil entweder nicht einer alles kann (Arbeitsteilung) oder weil man sonst krank wird, wenn man ein Leben lang die gleiche Arbeit alleine ohne Kontakte macht.

99% der anspruchsvollen, wichtigen Tätigkeiten kann man nicht alleine ausführen.

Ich will sehen wie ein Arzt alleine eine Op ausführt, ein Jurist alleine einen großen Prozess führt, ein Pilot alleine ein Flugzeug fliegt oder ein ITler alleine eine Software entwickelt und betreibt.

In der Praxis sind heutzutage in unserer komplexen Welt nur noch die wenigsten Probleme vollständig alleine lösbar. Und deswegen sind Einzelkämpfer am Markt auch immer weniger gefragt.

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Jeder Mitarbeiter braucht eine Basis. Das ist das Team. Mit den Leuten musst du dich im Mindestmaß verstehen, sonst wird es unschön. Das Gegenbeispiel sind Einzelkämpfer die dann zum Beispiel Assistent des COO werden. Für die gibt es danach nur Führungskraft werden oder das Unternehmen verlassen, weil sie nirgends reinpassen.

Unternehmen sind soziale Gebilde. Wer nicht sozial ist, sollte einen Einzelberuf wählen, indem der Kundenkontakt formalisiert ist und ggf. auch schriftlich erfolgen kann. Steuerberater oder IT-Freelance z.B.

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Bitte nicht schon wieder der frustrierte KMU Basher….

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024:

Dann warst du immer nur in den falschen Teams.

Die Uni ist ein hervorragender Ort das im übrigen auszuprobieren.
Wenn du super agierende Leute hast, dann pushen die dich mit und das läuft wie ein Zahnwerk. Wenn du dullies hast, dann halten die dich nur auf.
Statt weitere Seminare /Projekte mit Dullies umzusetzen suchst du nach deiner Crew. Gemeinsam könnt ihr dann volle Lotte lernen und 1en schreiben. Dann bockt sich das ganze und ist Mega effizient.

Gleiches bei der Arbeit.
Da hängt es ohnehin stark davon ab wo du genau landest.

Ja es stimmt, je fähiger die Leute sind desto fähiger ist das Team. Ein Haufen voller deppen schafft nur Frustration.
Ein Haufen voller ambitionierter Sprinter schafft höchst produktives Zusammenarbeiten

Die Tatsache also das du meinst das es keine Teams gibt zeigt nur eins: du bist im KMu gelandet oder sonst wo.
Also versuche da weg zu kommen.

Es gibt keine Teamarbeit! Jeder steht für sich und in jedem Team stehen die Teammitglieder in einem brutalem Konkurrenzverhältnis! Jeder versucht für sich das beste raus zuholen und gönnt dem "Kollegen" den Dreck unterm Fingernagel nicht. Im Team zu arbeiten ist brutal und höchst ineffizient. Teamarbeit, wie an der Uni, ist völliger Quatsch. Das ist so eine Entartung, die dem Absolventen schadet. Lasst Euch nicht diesen Quatsch einreden!

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

In KMUs muss man noch viel mehr teamfähig sein als in Großkonzernen, wo es im Zweifel nicht mal auffällt wenn du nicht da bist.

antworten
WiWi Gast

Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Teamfähigkeit korreliert nicht mit der Unternehmensgröße.

antworten

Antworten auf Als Arbeitskraft bin ich nicht teamfähig

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Teamfähigkeit

Die individuelle Bewerbung 1: Bewerbung ist Selbstpräsentation

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbung hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Standortnähe wichtiger als Abschluss im Recruiting-Prozess

Ein Stadtblick mit alten Häusern und einer Bahnbrücke.

Für fast die Hälfte der Führungskräfte ist die Standortnähe nach wie vor ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern. Dabei legen größere Unternehmen tendenziell mehr Wert bei der Bewerberauswahl auf Standortnähe als kleinere. Vor allem von Teamleitern und im Vertrieb wird erwartet, dass sie nah am Unternehmenssitz und für Kundenprojekte oder Vor-Ort-Termine verfügbar sind.

Ratgeber: Bewerbungen bei Internationalen Organisationen

International Global

International ausgerichteten Führungskräften und Führungsnachwuchskräften bieten sich bei den internationalen Organisationen anspruchsvolle Karrieremöglichkeiten. Bei den Vereinten Nationen, der EU sowie zahlreichen Fach- und Sonderorganisationen warten herausfordernde Tätigkeitsfelder auf die Interessentinnen und Interessenten.

Bewerbung: Fachkräfte erwarten nach zwei Wochen eine Antwort

Bewerbung ohne Rückmeldung: Eine Lupe zeigt den leeren Posteingang der E-Mails.

Bei den Fachkräften erwarten drei Viertel der Bewerber nach spätestens 14 Tagen eine verbindliche Rückmeldung zu ihrer Bewerbung. Der gesamte Bewerbungsprozess bis zur Vertragsunterschrift sollte für 76 Prozent der Bewerber nach zwei Monaten abgeschlossen sein. Tatsächlich dauert die Jobsuche in Deutschland von der ersten Recherche bis zur Vertragsunterschrift jedoch im Schnitt sechs Monate, wie die Stepstone-Studie „Erfolgsfaktoren im Recruiting“ zeigt.

Bewerbungsabsage: Kein Auskunftsanspruch über Ablehnungsgründe für Bewerber

Ein Tisch mit zwei Stühlen.

Jeder, der sich bewirbt und eine Absage erhält, wüsste gern den Ablehnungsgrund. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) sieht jedoch die Arbeitgeber nicht in der Auskunftspflicht. Der Anspruch auf eine Begründung, warum andere Bewerber vorgezogen werden, besteht nicht.

Bewerbungskostenerstattung und Reisekostenerstattung

Bewerbunsgfoto, Fotograf,

Bewerbungskostenerstattung und Reisekostenerstattung sollen den Berufseinsteiger finanziell entlasten. Wer sich im Examen rechtzeitig als arbeitssuchend meldet, kann sich einen Teil seiner Bewerbungskosten vom Arbeitsamt erstatten lassen.

Die individuelle Bewerbung 2: Selbstanalyse

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Bewerbungen: Erfolgschancen sinken mit unseriösen E-Mailadressen

Ein Clonekrieger in seiner weißen Rüstung.

Personalchefs bilden sich innerhalb von Sekunden ein Urteil über eine Bewerbung. Ähnlich wie bei Rechtschreibfehlern leiden der erste Eindruck und die Erfolgsaussichten der Bewerbung bei weniger seriösen E-Mailadressen erheblich, wie erstmals eine Studie zur Cyberpsychologie der Universität Amsterdam zeigt.

Die individuelle Bewerbung 3: Bewerbungsanschreiben

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Ein stimmiges Bewerbungsanschreiben überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr ein Bewerbungsanschreiben hinbekommt, das eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Die individuelle Bewerbung 4: Schlüsselsignale im Anschreiben

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Freeware: Bewerbungssoftware »TURBO>job«

Ein Zug einer Achterbahn mit dem Namen Turbo steht auf dem Kopf.

Die als Freeware erhältliche Bewerbungssoftware erzeugt Bewerbungsunterlagen mit Deckblatt, individuellem Anschreiben und Lebenslauf und punktet zudem mit vielen Extras.

Die individuelle Bewerbung 5: Beispielanschreiben

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Unternehmen recherchieren im Web über Bewerber

Internetseite von Facebook

Bei der Auswahl neuer Mitarbeiter informiert sich gut die Hälfte (52 Prozent) aller Unternehmen im Internet über Bewerber. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM unter 1.500 Geschäftsführern und Personalverantwortlichen ergeben.

Die individuelle Bewerbung 6: Lebenslauf

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Manager sind Bewerberlügen auf der Spur

Ein Großteil der Finance- und HR-Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen die Angaben im Lebenslauf nicht für bare Münze. Dies ist ein Ergebnis der Studie Workplace Survey des Personaldienstleister Robert Half.

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu Teamfähigkeit

Weitere Themen aus Bewerbung & Co.