DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BetriebswirtschaftslehreGAU

WWU Münster oder Georg August Göttingen

Autor
Beitrag
Prax

WWU Münster oder Georg August Göttingen

Moin,

möchte nächstes Jahr mein Bachelor in BWL im WS anfangen.
Mein Notenschnitt erlaubt mir die Auswahl zwischen mehreren Unis, bin aber finanziell nicht gut aufgestellt.
Nun ist meine Frage, welche Uni in euren Augen sich mehr für mich lohnen würde? Mein Ziel ist UB.

Für beide Universitäten müsste ich aufjedenfall umziehen, wobei aber diese Standorte deutlich günstiger als z.B. Frankfurt (Goethe) wären. In Göttingen hätte ich sogar die Möglichkeit für die erste Zeit kostenlos bei Verwandtschaft zu leben, was die Wohnungssuche deutlich entspannen würde.
Finanziell bekomme ich leider kein Bafög und muss wahrscheinlich neben dem Studium noch arbeiten.
Da die Benotung anscheinend an der WWU ziemlich streng ist, bin ich mir also unsicher, ob es mit Nebenjob überhaupt machbar wäre, ein einigermaßen guten Bachelor abzuschließen. Praktika könnte ich in den Semesterferien problemlos in Hannover (Umgebung Braunschweig) machen, da ich aus der Gegend komme und keine Wohnung bräuchte.

Bin leider etwas unschlüssig bei der Entscheidung.

Danke euch im Voraus

antworten
WiWi Gast

WWU Münster oder Georg August Göttingen

Göttingen ist ne No-Name standard Uni.
Mit nem Abschluss von der WWU haste später deutlich bessere Chancen, auch mit einer vllt. etwas schlechteren Bachelor-Note.

antworten
WiWi Gast

WWU Münster oder Georg August Göttingen

WiWi Gast schrieb am 17.10.2024:

Göttingen ist ne No-Name standard Uni.
Mit nem Abschluss von der WWU haste später deutlich bessere Chancen, auch mit einer vllt. etwas schlechteren Bachelor-Note.

Dennoch hat Göttingen einen guten Ruf, sowohl bei NaWi als auch Geisteswissenschaften und BWL. Da Münster etwas teurer als Göttingen ist und du ja anscheinend auch auf das Finanzielle schauen musst (nicht zu unterschätzen!) wäre ich eher bei Göttingen, zumal das auch ne schöne, übersichtliche Uni-Stadt ist. Münster hat natürlich auch seine Vorteile mit herausragendem Studentenleben (zunehmend links/grün-orientiert, was auch nervend sein kann, insb. als BWLer mit UB-Ambitionen vielleicht), guter Uni, aber eher teuer auch.

antworten
WiWi Gast

WWU Münster oder Georg August Göttingen

WiWi Gast schrieb am 17.10.2024:

Göttingen ist ne No-Name standard Uni.
Mit nem Abschluss von der WWU haste später deutlich bessere Chancen, auch mit einer vllt. etwas schlechteren Bachelor-Note.

"Deutlich besser" würde ich als übertrieben sehen.
Im Grunde ist sowieso der Master entscheidend.
Sofern du also nicht mit dem Bachelor einsteigen möchtest, würde ich hier eher auf die den Umständen besser passende Uni nehmen und im Master dann aufs Ganze gehen.

antworten
WiWi Gast

WWU Münster oder Georg August Göttingen

Mit WWU Abschluss ist zumindest eine Karriere bei zeb machbar.

antworten
WiWi Gast

WWU Münster oder Georg August Göttingen

Frankfurt ist für jemanden mit wenig Geld die bessere Wahl.
Du findest da haufenweise Jobs, für Praktika kannst du diese alle samt in ffm machen. Hast also keinen Stress mit Wohnungssuche oder sonst was (!). Plus du kannst diese im Semester machen ohne einen größeren Akt zu haben.
An deiner Stelle würde ich nach Frankfurt ohne Kompromisse. Göttingen ist eine nette Studentenstadt aber für jedes Praktika musst du da weg. Sogar für audit. Das heißt Geld für Wohnung, Kaution und allem schnick Schnack muss du aufbringen, für jedes Praktikum.
Neben der Tatsache das du die Wohnung in Göttingen noch mitfinanzieren muss. Zwei Haushalte zu finanzieren ist echt bescheiden.
In ffm hast du diese Probleme einfach nicht.
Noch dazu ist das Angebot an Studi Jobs ist in Göttingen anders als in FFM.
In Göttingen müsstest du Kellnern. In ffm sitzt du als Werki bei den Big4.

Miete ist ein Thema. Perspektive und Aussicht ein anderes. Führe dir das immer vor Augen.

antworten
WiWi Gast

WWU Münster oder Georg August Göttingen

Gang klar WWU wegen der Stadt.

antworten
WiWi Gast

WWU Münster oder Georg August Göttingen

WiWi Gast schrieb am 21.10.2024:

Frankfurt ist für jemanden mit wenig Geld die bessere Wahl.
Du findest da haufenweise Jobs, für Praktika kannst du diese alle samt in ffm machen. Hast also keinen Stress mit Wohnungssuche oder sonst was (!). Plus du kannst diese im Semester machen ohne einen größeren Akt zu haben.
An deiner Stelle würde ich nach Frankfurt ohne Kompromisse. Göttingen ist eine nette Studentenstadt aber für jedes Praktika musst du da weg. Sogar für audit. Das heißt Geld für Wohnung, Kaution und allem schnick Schnack muss du aufbringen, für jedes Praktikum.
Neben der Tatsache das du die Wohnung in Göttingen noch mitfinanzieren muss. Zwei Haushalte zu finanzieren ist echt bescheiden.
In ffm hast du diese Probleme einfach nicht.
Noch dazu ist das Angebot an Studi Jobs ist in Göttingen anders als in FFM.
In Göttingen müsstest du Kellnern. In ffm sitzt du als Werki bei den Big4.

Miete ist ein Thema. Perspektive und Aussicht ein anderes. Führe dir das immer vor Augen.

Ja Frankfurt ist gut, aber extrem teuer ...

antworten
WiWi Gast

WWU Münster oder Georg August Göttingen

WiWi Gast schrieb am 17.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 17.10.2024:

Dennoch hat Göttingen einen guten Ruf, sowohl bei NaWi als auch Geisteswissenschaften und BWL. Da Münster etwas teurer als Göttingen ist und du ja anscheinend auch auf das Finanzielle schauen musst (nicht zu unterschätzen!) wäre ich eher bei Göttingen, zumal das auch ne schöne, übersichtliche Uni-Stadt ist. Münster hat natürlich auch seine Vorteile mit herausragendem Studentenleben (zunehmend links/grün-orientiert, was auch nervend sein kann, insb. als BWLer mit UB-Ambitionen vielleicht), guter Uni, aber eher teuer auch.

Seit wann hat Göttingen nen guten Ruf in BWL? Die sind keine Target. Vielleicht vor 50 Jahren mal gewesen ... WWU ist ne andere Liga.

antworten
WiWi Gast

WWU Münster oder Georg August Göttingen

WiWi Gast schrieb am 21.10.2024:

Gang klar WWU wegen der Stadt.

Ich habe meinen Bachelor in Göttingen und meinen Master in Münster gemacht. Mittlerweile arbeite ich in ffm, habe also alle drei Städte erlebt.

Von den Städten fande ich persönlich Göttingen ganz klar besser als Münster!
Alles ist deutlich übersichtlicher, zu Fuß erreichbar und relativ zentriert.
Die Stadt und das Umland ist wunderschön und ich hatte ein super Studentenleben.

Münster ist schon die bessere Uni, obwohl Göttingen auch einen guten Ruf (jedoch hauptsächlich in fast allen Bereichen außer BWL) hat. Schön öfter habe ich mit Personen über die Studistadt Göttingen in Vorstellungsgesprächen gesprochen, da die Stadt einen besonderen Charme hat.
Du hast Recht, dass die WWU etwas schwerer, jedoch sind die unterschiede eher gering.

Insgesamt kann ich dir jedoch nur ffm ans Herz legen. Der Ruf der Uni ist deeutlich besser und die genannten Vorteile (Werki statt Kellner etc.) überbieten die höheren Kosten, zumal Göttingen und Münster auch nichtmehr ganz günstig sind. In allen drei Städten kann man eine gute Zeit haben und ich bin mir sicher, du wirst nach deinem Studium positiv auf die Erfahrung zurückblicken.

antworten
WiWi Gast

WWU Münster oder Georg August Göttingen

In Bezug auf das Studium bist du mit Münster am besten beraten. In Bezug auf die Lebensqualität mit kleinem Budget mit Göttingen und in Bezug auf die Verdienstmöglichkeiten neben (und nach) dem Studium in Frankfurt. Die Entscheidung kann dir aber keiner abnehmen und alle werden ein wenig was anderes erzählen. Ich hab in Münster und Frankfurt studiert und es in keinem der beiden Städte bereut. Aber ich hab auch während des Studiums immer gearbeitet, um das zu finanzieren. Sollte mit BWL aber kein Problem sein, oder? ;)

antworten

Antworten auf WWU Münster oder Georg August Göttingen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu GAU

Klausuren mit Lösungen: Uni Göttingen, Makroökonomik

Uni-Teil des Universal-Logos.

Der Downloadbereich der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bietet mehrere Makroökonomik-Klausuren von Prof. Dr. Stephan Klasen sowie Klausuren, Skripte und Folien weiterer Lehrstühle der Fakultät.

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.

Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Internationale Betriebswirtschaftslehre IBWL

Eine internationale Ausrichtung im Fach Betriebswirtschaftslehre wünschen sich immer mehr. So entscheiden sich jedes Jahr mehr Studienanfänger für ein Studium der Internationalen BWL. Der Studiengang ermöglicht einen Einblick in globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Zusätzlich lernen Studierende im internationalen Management eine weitere Fremdsprache und vertiefen diese während eines Auslandsstudiums. Rund 10 Prozent aller Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium Internationale Betriebswirtschaft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsinformatik (WI)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsinformatik

Absolventen der Wirtschaftsinformatik können kaum bessere Karrierechancen haben. Mit einem Abschluss in einem MINT-Fach finden fast 100 Prozent der ehemaligen Wirtschaftsinformatik-Studierenden einen attraktiven und gut bezahlten Job. Kein Wunder, dass sich der Studiengang seit vielen Jahren unter den Top 10 aller Studiengänge befindet – zumindest beim männlichen Geschlecht. Während im Wintersemester 2012/2013 rund 80,5 Prozent Männer Wirtschaftsinformatik (WI) studierten, lag der Frauenanteil bei nur 19,1 Prozent. Frauen sind in der IT gesucht und sollten den Einstieg wagen. Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ideal, um zukünftig erfolgreich in der Männerdomäne als IT-Spezialistin durchzustarten.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

FBS-Absolventen der Technischen Betriebswirtschaft verabschiedet

Absolventen der Ferdinand-Braun-Schule im Studiengang "Technischen Betriebswirtschaft" 2019

Die Ferdinand-Braun-Schule (FBS) hat 32 staatlich geprüfte Techniker mit dem Schwerpunkt »Technische Betriebswirtschaft« nach einem eineinhalbjährigen Ergänzungsstudium in Teilzeitform verabschiedet. Das FBS-Ergänzungsstudium wird staatlich geprüften Technikern angeboten, die bereits ein Erststudium an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik abgeschlossen haben.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (WIng)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsingenieurwesen

Die Zahl der Studierenden in Wirtschaftsingenieurwesen steigt seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich. Ausschlaggebend sind der sichere Einstieg in die Berufswelt und die attraktiven Gehaltsaussichten für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. Als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft profitieren Unternehmen von Wirtschaftsingenieuren und Wirtschaftsingenieurinnen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen kennen. Allein im Jahr 2014 haben rund 13.000 WIng-Studierende ihren Abschluss gemacht, während knapp 23.000 Studienanfänger verzeichnet wurden. Insgesamt studierten in dem Jahr über 80.000 Studierende Wirtschaftsingenieurwesen.

NC-Quoten in Wirtschaftswissenschaften im Wintersemester 2016/2017 am höchsten

Ein Mädchen mit einem grauen Kapuzenpullover mit der Aufschrift Abitur.

Studiengänge mit Numerus Clausus (NC) sind im kommenden Wintersemester 2016/2017 am meisten in den Fächergruppen in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu finden. Besonders diejenigen, die in Hamburg und Bremen studieren wollen, werden vor Ort fast drei Viertel aller Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung vorfinden. Studiengänge ohne NC gibt es vor allem in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern. Das zeigen die neuen Ergebnisse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Studienplatzvergabe in Betriebswirtschaftslehre (BWL): Bewerbung, NC und Wartezeit

Jonas in der Berliner U-Bahn

Die Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL, ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Der Weg zum Studienplatz kann daher steinig sein. Die Chancen auf einen Studienplatz in BWL sind an Hochschulen sehr unterschiedlich und hängen von Abiturnote und Qualifikation ab. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat aktuell Zulassungsverfahren und die Studienplatzvergabe an deutschen Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Dabei werden häufige Fragen zu Numerus Clausus, Wartezeit und Auswahlverfahren speziell am Beispiel der Betriebswirtschaftslehre beantwortet.

Wirtschaft studieren: Das Studium Immobilienwirtschaft

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Immobilienwirtschaft

Immobilien als Geldanlage gewinnen seit einigen Jahren rasant an Bedeutung. Aktuell erlebt die Branche der Immobilienwirtschaft einen Boom. Qualifizierte Mitarbeiter und Berufseinsteiger haben oft die Wahl, welcher Arbeitgeber infrage kommt, denn das Angebot übersteigt die Nachfrage. Mit einem Studium im Immobilienmanagement (Real Estate Management) bewegen junge Akademiker sich in eine schnell entwickelnde, attraktive Zukunft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Volkswirtschaftslehre (VWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Volkswirtschaftslehre

Das Studium der Volkswirtschaftslehre ist verglichen zum populären Studiengang Betriebswirtschaftslehre weniger überlaufen. Im Wintersemester 2014/15 waren in Deutschland insgesamt 20.400 Studierende im Fach Volkswirtschaftslehre eingeschrieben. Das sind sechs Prozent der Wirtschaftsstudenten. Auf die Studenten der BWL entfallen dagegen 53 Prozent. In das Fach Volkswirtschaftslehre (VWL) hatten sich 2014/15 rund 6.300 Studienanfänger eingeschrieben und knapp 3.400 Bachelorstudenten und Masterstudenten absolvierten ihren VWL-Abschluss.

Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Buchcover Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Ein wirklich sehr gelungener und umfassender FAZ-Ratgeber für alle die mit dem Gedanken spielen, sich für ein Wirtschaftsstudium zu entscheiden.

Wirtschaft studieren: Das Studium Philosophy & Economics (P&E)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Philosophy and Economics

Der Studiengang Philosophy & Economics (P&E) an der Universität Bayreuth ist in Deutschland seit 2000 als Pionier-Studiengang etabliert. Seinen Ursprung hat der Studiengang als Philosophy, Politics and Economics (PPE) an der britischen University of Oxford. Ähnliche Studienkonzepte haben sich auch an wenigen anderen Hochschulen, wie an der Frankfurt School of Finance & Management, entwickelt. Dabei ist Philosophy and Economics an der Uni Bayreuth mit beispielsweise rund 138 Studienanfängern im WS 2014/15 und mittlerweile über 600 Absolventinnen und Absolventen der größte Studiengang seiner Art in Deutschland.

Online-Lexikon »Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik«

Screenshot Homepage enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de

Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der Wirtschaftsinformatik erläutert und für jedermann online frei zugänglich ist. Die Stichwörter werden je nach Thema in kurzen, mittleren oder längeren Beiträgen erläutert.

Forenfunktionen

Kommentare 11 Beiträge

Diskussionen zu GAU

3 Kommentare

Uni Göttingen

WiWi Gast

Göttingen ist solide und man hat gute Pflicht und Wahlmodule. Gutes Austauschprogramm und Ausstattung. Ich mag Göttingen, bezahlba ...

3 Kommentare

BWL Göttingen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.05.2021: Mit 1,6 definitiv Mannheim versuchen. Es hier im Forum zwar viele, die sagen, dass damit Ma ...

Weitere Themen aus Betriebswirtschaftslehre