Hallo, hier die Beitragserstellerin. Und wie bist du auf die Arbeit gekommen?
Bist du dann bei einer Steuerberatungskanzlei angestellt? Schreibst du die Stunden auf und am Ende des Monats wird gezählt und dann bekommst du die Auszahlung oder du weißt, dass du in der Woche ca. 5-6 h arbeiten musst und bekommst du konstant immer den vollen Betrag?
Wenn du fuer die Debitorenbuchhaltung 20€/h bekommst, dann wuerde ich meinen Preis ca. 26€/h fuer eine Jahresabschlusserstellung oder USt-VA nicht uebertrieben 🤔
Hast du dann auf deinem persönlichen PC/ Laptop einen Buchhaltungsprogramm bekommen oder womit arbeitest du? Wie bekommst du die Aufgaben? Ist alles digital oder musst du die Unterlagen aus einem Buero abholen o.ä.?
Inwiefern darf diese Beschäftigung nicht in Konkurrenz mit der aktuelllen Beschäftigung stehen? Ich dachte das hängt nur vom meinen AG ab? Wenn ich fuer eine andere Immobilienfirma in der Buchhaltung tätig sein möchte, dann darf ich das nicht? Gerade das wuerde ich interessant finden… oder soll ich gar nicht nach so einer Beschäftigung suchen.
Das Problem bei mir ist, dass ich noch in der Probezeit bin, deswegen ist etwas blöd schon mit so einer Frage zu kommen.
WiWi Gast schrieb am 10.04.2023:
Ich habe einen Minijob nebenher. Es geht um Datenerfassung und Debitorenbuchhaltung, Zuarbeitung StB, also leichte Dinge. Ich verdiene nicht die Welt, 20 Euro/Stunde, aber das ja bar auf die Hand. Meine Vorteile: HO und kann mir die Zeit so einteilen, wie ich möchte, wobei ich natürlich Termine einhalten muss.
Die Arbeiten bei einem Minijob dürfen nicht in Konkurrenz mit deinem jetzigen Job stehen und du musst die Arbeitsaufnahme vorher deinem Arbeitgeber anzeigen. Alles Weitere steht in deinem Arbeitsvertrag.
WiWi Gast schrieb am 09.04.2023:
Ach ja falls das relevant sein sollte…ich arbeite jetzt gerade 32h/ Woche.
antworten