DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BerufslebenKritik

Mein Chef kritisiert mich ständig

Autor
Beitrag
Naj

Mein Chef kritisiert mich ständig

Hallo zusammen,

ich stecke gerade in einer verzwickten Situation und hoffe auf eure Ratschläge.

Vor zwei Monaten habe ich einen neuen Job angefangen, denn ich wurde von meinem alten Arbeitgeber abgeworben und verdiene jetzt 40 % mehr (also von 75k auf 105k brutto). Auf den ersten Blick klingt das natürlich super, aber leider klappt es zwischenmenschlich nur mit meinem Chef nicht.

Er kritisiert immer wieder, dass wir aneinander vorbeireden und uns nicht verstehen und ich merke, dass ich in seiner Anwesenheit vermehrt ins Stocken gerate. In seiner Anwesenheit fühle ich mich wie ein sprachlich unfähiger Mensch. Auch meine Kollegen bemerken, dass ich anders behandelt werde, und finden sein Verhalten alles andere als menschlich. Mein Chef schätzt zwar meine Fachkenntnisse, aber seine ständige Kritik überfordert und verletzt mich.

All das bringt mich ernsthaft dazu, über einen Wechsel nachzudenken und mittlerweile bin ich an einem Punkt angelangt in der ich mir wünsche, dass mein Chef mich in der Probezeit kündigt, denn dann bliebe mir zumindest die dreimonatige Sperrfrist bei der Bundesagentur für Arbeit erspart. Auch möchte ich mein Selbstwertgefühl für 40% mehr Brutto im Jahr nicht aufs Spiel setzen.

Ich stehe nun vor der Frage, wie ich mit dieser Situation umgehen soll. Meine Kollegen versichern mir, dass sie es nachvollziehen können, wenn ich kündige. Mit meinem Chef habe ich selbstverständlich bereits gesprochen und anfangs zeigte er auch Verständnis für meine Kritik, doch dieses verpuffte schnell.

Hat jemand Strategien oder Tipps, wie ich besser mit den ständigen Vorwürfen umgehen kann? Gibt es weitere Möglichkeiten, die Situation zu deeskalieren?

Aktuell bevorzuge ich es, dass mein Chef selbst eine Kündigung ausspricht!

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Hi,

das ist eine bedrückende Situation.
Mein Vorschlag wäre es das du die Flucht nach vorne anstrebst.

Suche erneut das Gespräch, mache jedoch hierfür einen festen Termin daraus. Sage deinem Vorgesetzten genau das was dich bedrückt und nimm es ruhig in den Mund das du dich von ihm gemobbt fühlst.
Wenn er eine Führungskraft ist, der halbwegs sensibilisiert wurde weiß er, dass sowas schwer wiegt.
Verstehe mich nicht falsch ein Mobbing Vorwurf ist auch für den gemobbten nicht Karriere fördernd.
Aber wenn du kündigen solltest, weil du es nicht aushältst, dass ist es für ihn enorm schadhaft, dass eine Kündigung erfolgt mit dem mobbing Vorwurf und dem Hinweis das mehrere Gespräche erfolglos blieben und schlussendlich die letzte Unterredung am xx.yy. (Siehe festen Termin von oben) auch keine Wirkung gezeigt hat - dann kannst du sicher sein, das er für die nächste Beförderung ausgeklammert wird. Wenn nicht sogar sich in einer Sackgasse befindet. Wenn er also halbwegs was kann, wenn der darauf reagieren.

Klar wenn es für dich geht, bewerbe dich woanders hin.

Entweder wird er dann das anbieten das er dich entlässt. Oder er kommt dir entgegen und es kommt zur Aussprache zwischen euch beiden die notwendig ist.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Du dürftest gerade erfahren, dass zwischen hohem Gehalt und erwarteter Leistung eine hohe Korrelation besteht.

Raten kann man Dir recht wenig, denn Du schweigst. Du verschweigst, wie alt Du bist, Du verschweigst, in welcher Branche Du beschäftigt bist, Du verschweigst, was Dein Titel ist oder was *genau und konkret* Dein Chef kritisiert. Er kritisiert z.B. sicher nicht, dass Ihr *aneinander vorbeiredet*, sondern, dass *Du* ihn nicht verstehst. Er erwartet im Übrigen sicher von Dir (!) eine Änderung und sieht sicher keine Veranlassung, sich selbst zu verändern. Mit allen anderen Mitarbeitern klappt es ja anscheinend.

Was kannst Du tun? a) Du tust Undenkbares: Du gehst zu Deinem Chef und sagst ihm, dass Du Dir einige Gespräche und E-Mails nochmal durch den Kopf hast gehen lassen und Du seine Kritik einsiehst. Du entschuldigst Dich dafür und Deine unsachgemäße Gegenkritik und gelobst Besserung. Bonuspunkte, wenn Du konkrete Beispiele bringst und bei Deinem Vortrag etwas zerknirscht aussiehst. Weiterhin schlägst Du ein Gespräch am Ende der Probezeit vor, um festzustellen, ob Du auf dem richtigen Weg bist. Dann versuchst Du konsequent, Deine Kommunikation zu verbessern. b) Du gehst zu Deinem Chef und bittest um Kündigung.

Bei Option b) muss die nächste Anstellung ein Erfolg sein, wenn Du auch nur einigermaßen karriereorientiert bist.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Naj schrieb am 03.02.2025:

Hallo zusammen,

ich stecke gerade in einer verzwickten Situation und hoffe auf eure Ratschläge.

Vor zwei Monaten habe ich einen neuen Job angefangen, denn ich wurde von meinem alten Arbeitgeber abgeworben und verdiene jetzt 40 % mehr (also von 75k auf 105k brutto). Auf den ersten Blick klingt das natürlich super, aber leider klappt es zwischenmenschlich nur mit meinem Chef nicht.

Er kritisiert immer wieder, dass wir aneinander vorbeireden und uns nicht verstehen und ich merke, dass ich in seiner Anwesenheit vermehrt ins Stocken gerate. In seiner Anwesenheit fühle ich mich wie ein sprachlich unfähiger Mensch. Auch meine Kollegen bemerken, dass ich anders behandelt werde, und finden sein Verhalten alles andere als menschlich. Mein Chef schätzt zwar meine Fachkenntnisse, aber seine ständige Kritik überfordert und verletzt mich.

All das bringt mich ernsthaft dazu, über einen Wechsel nachzudenken und mittlerweile bin ich an einem Punkt angelangt in der ich mir wünsche, dass mein Chef mich in der Probezeit kündigt, denn dann bliebe mir zumindest die dreimonatige Sperrfrist bei der Bundesagentur für Arbeit erspart. Auch möchte ich mein Selbstwertgefühl für 40% mehr Brutto im Jahr nicht aufs Spiel setzen.

Ich stehe nun vor der Frage, wie ich mit dieser Situation umgehen soll. Meine Kollegen versichern mir, dass sie es nachvollziehen können, wenn ich kündige. Mit meinem Chef habe ich selbstverständlich bereits gesprochen und anfangs zeigte er auch Verständnis für meine Kritik, doch dieses verpuffte schnell.

Hat jemand Strategien oder Tipps, wie ich besser mit den ständigen Vorwürfen umgehen kann? Gibt es weitere Möglichkeiten, die Situation zu deeskalieren?

Aktuell bevorzuge ich es, dass mein Chef selbst eine Kündigung ausspricht!

Proaktiv Gespräch suchen und freundlich aber bestimmt sagen, dass du das so nicht akzeptieren kannst - sofern die Kritik unberechtigt ist.
Du bist vielleicht kompetenter als er, das untergräbt seine Führungsrolle. Demut und Bescheidenheit ist wichtig. Du bist kompetent aber er ist der Chef.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Ich frage mich manchmal, wie gewissen Menschen mit so einer Charaktereinstellung es geschafft haben volljährig zu werden. Ich dachte immer, dass ein Rückgrat etwas ist, dass der menschliche Körper zum Überleben benötigt.

Verschweigen setzt ein bewusstes Handeln voraus. Ob das vorliegend so ist, kannst weder du noch ich beurteilen. Der Großteil der von dir angesprochenen "verschwiegenen" Information ist für den Sachverhalt vollkommen unerheblich. Ist mir zumindest neu, dass Menschen in bestimmten Branchen sich schlechter behandeln lassen müssen, als Menschen in anderen Branchen.

Wenn du älter wirst (und ich hoffe, dass du tatsächlich erst um die 20 bist), dann wirst du feststellen, dass es gelegentlich einfach charakterlich schlechte Menschen gibt. Und das kann auch so sein, wenn ein Vorgesetzter mit der restlichen Belegschaft gut zurecht kommt, aber speziell mit einzelnen Mitarbeitern Probleme hat.

Dann noch der Schluss, dass eine schlechtere Behandlung automatisch mit einer mangelhaften Leistung einhergeht.

Dieser Post ist wirklich ein Paradebeispiel für Rückgratlosigkeit und dem vollkommenen Fehlen von Lebenserfahrung.

Im übrigen kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Such das Gespräch mit deinem Vorgesetzten. So wie du es beschreibst, ist es höchst unwahrscheinlich, dass dein Vorgesetzter einen plötzlichen Sinneswandel erfährt. Vielleicht erfährst du in dem Gespräch dann ja auch, ob die Kritik gerechtfertigt ist oder nicht.

Falls das nicht fruchtet: Kündige. Du veränderst einen Menschen nicht und es wird dann wahrscheinlich auch nicht mehr besser.

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Du dürftest gerade erfahren, dass zwischen hohem Gehalt und erwarteter Leistung eine hohe Korrelation besteht.

Raten kann man Dir recht wenig, denn Du schweigst. Du verschweigst, wie alt Du bist, Du verschweigst, in welcher Branche Du beschäftigt bist, Du verschweigst, was Dein Titel ist oder was *genau und konkret* Dein Chef kritisiert. Er kritisiert z.B. sicher nicht, dass Ihr *aneinander vorbeiredet*, sondern, dass *Du* ihn nicht verstehst. Er erwartet im Übrigen sicher von Dir (!) eine Änderung und sieht sicher keine Veranlassung, sich selbst zu verändern. Mit allen anderen Mitarbeitern klappt es ja anscheinend.

Was kannst Du tun? a) Du tust Undenkbares: Du gehst zu Deinem Chef und sagst ihm, dass Du Dir einige Gespräche und E-Mails nochmal durch den Kopf hast gehen lassen und Du seine Kritik einsiehst. Du entschuldigst Dich dafür und Deine unsachgemäße Gegenkritik und gelobst Besserung. Bonuspunkte, wenn Du konkrete Beispiele bringst und bei Deinem Vortrag etwas zerknirscht aussiehst. Weiterhin schlägst Du ein Gespräch am Ende der Probezeit vor, um festzustellen, ob Du auf dem richtigen Weg bist. Dann versuchst Du konsequent, Deine Kommunikation zu verbessern. b) Du gehst zu Deinem Chef und bittest um Kündigung.

Bei Option b) muss die nächste Anstellung ein Erfolg sein, wenn Du auch nur einigermaßen karriereorientiert bist.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Ist die Kritik sachlich und auf den Punkt oder ist da mehr die emotionale Ebene im Spiel.

Emotional kann das viel bedeuten, z.B. Er fühlt sich unterlegen oder er hat das Gefühl dich nicht unter Kontrolle zu haben.

Das sind alles Mutmaßungen, denn nur du kennst deinen Chef, aber kannst mal drüber nachdenken, was es sein könnte.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Versuche ein Gespräch aufzusetzen und "offen" zu reden, indem du ehrlich bist, sagst wie du sein Verhalten empfindest und ob es einen bestimmten Anlass gibt. Wenn dabei nichts richtiges rauskommt, würde ich einen Job suchen

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Hört sich so an als ob du im 6. Monat gekündigt werden wirst. Versuch gute Arbeit zu machen. Ich würde dem Chef bestimmt nicht dumm kommen am Anfang. 105k ist schon ein Wert da wird man nicht mehr ignoriert. Da muss man die Performance schon bringen und auch dem gegenüber das Gefühl geben dass er toll ist und dass man das macht was er will. Die Kollegen würde ich auch nicht als Indiz nehmen. Die haben nicht das volle Bild. Und werden sich auch nicht für dich verbrennen.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Magst ein etwas unangenehmes aber sehr realistisches Assessment haben?

Klar:
Du hast eine Flughöhe erreicht in der die Luft massiv dünner wird, aber ein rauherer Wind weht als zuvor.

Ausserdem echt süss wie du meinst, 40% mehr zu verdienen; wenn du nicht verstanden hast dass sich die Erwartungen an Dich massiv erhöht haben, aber du nur zu 60% lieferst.

Viel Glück!

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Leider können wir die Situation als Außenstehende nicht ganz beurteilen.
Ich hatte damals auch oft Kritik von meinem Vorgesetzten, aber bei ihm war es eher dazu da mich weiterzuentwickeln.
Am Anfang hat es mich auch genervt. Später habe ich dann verstanden, dass man sich bei ihm eher Sorgen machen musste wenn die Kritik aufhört xD

antworten
ExBerater

Mein Chef kritisiert mich ständig

Was ich bei sowas immer frage: Hat dein Chef dich eingestellt? Wollte er dich?
Ansonsten gilt was einige gesagt haben: Schwierig einen Rat zu geben, wenn nicht mehr Fakten kommen

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Kleiner Tipp von mir.

Wenn das mal wieder passiert, sage ihm direkt "oh super danke für das Feedback, daran habe ich gar nicht gedacht". Das wiederholst du ab diesem Punkt immer wieder. Irgendwann fällt es ihm dann auch selbst auf ;-)

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Da passen wohl Gehalt und Leistung nicht zusammen, da hilft nur ein klärendes Gespräch

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Du dürftest gerade erfahren, dass zwischen hohem Gehalt und erwarteter Leistung eine hohe Korrelation besteht.

Raten kann man Dir recht wenig, denn Du schweigst. Du verschweigst, wie alt Du bist, Du verschweigst, in welcher Branche Du beschäftigt bist, Du verschweigst, was Dein Titel ist oder was *genau und konkret* Dein Chef kritisiert. Er kritisiert z.B. sicher nicht, dass Ihr *aneinander vorbeiredet*, sondern, dass *Du* ihn nicht verstehst. Er erwartet im Übrigen sicher von Dir (!) eine Änderung und sieht sicher keine Veranlassung, sich selbst zu verändern. Mit allen anderen Mitarbeitern klappt es ja anscheinend.

Was kannst Du tun? a) Du tust Undenkbares: Du gehst zu Deinem Chef und sagst ihm, dass Du Dir einige Gespräche und E-Mails nochmal durch den Kopf hast gehen lassen und Du seine Kritik einsiehst. Du entschuldigst Dich dafür und Deine unsachgemäße Gegenkritik und gelobst Besserung. Bonuspunkte, wenn Du konkrete Beispiele bringst und bei Deinem Vortrag etwas zerknirscht aussiehst. Weiterhin schlägst Du ein Gespräch am Ende der Probezeit vor, um festzustellen, ob Du auf dem richtigen Weg bist. Dann versuchst Du konsequent, Deine Kommunikation zu verbessern. b) Du gehst zu Deinem Chef und bittest um Kündigung.

Bei Option b) muss die nächste Anstellung ein Erfolg sein, wenn Du auch nur einigermaßen karriereorientiert bist.

Bin mit diesem Beitrag nicht einverstanden.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Was genau kritisiert er denn?

Kritik ist übrigens sehr hilfreiche Information um zu reflektieren und um beruflich zu wachsen. Wenn dich Kritik stört, bist Du wohlmöglich zu "weich" für die Rolle.

Ich habe mal einer ehemaligen Chefin in einem persönlichen Gespräch gesagt, dass mich ihre Kritik "bedrückt". Sie ist aus dem Lachen nicht mehr rausgekommen und hat gesagt, dass ich entweder sagen soll, dass die Kritik ungerechtfertigt ist oder eben daran arbeiten und es verbessern soll.
War wachrufend für mich. Steh deinen Mann und sag, wenn Dir was nicht passt. Ansonsten arbeite an Dir.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Hier der TE. Der Chef kritisiert:

  • Dass ich nur Dienst nach Vorschrift leisten würde und pünktlich gehe und komme, dabei ist Pünktlichkeit eine Zier und gute Eigenschaft von mir. Ich war nie zu spät! Nie! Es gibt keinen Grund, mich anzumeckern.
  • Ich mich vor Sonderaufgaben drücken würde, allerdings sehe ich nicht ein die zu machen, da ich regulär mit Arbeit gut ausgefüllt bin. Warum außerdem ich? Sind doch noch 5 andere da. Da traut er sich nicht, weil die gleich Rabatz machen.
  • Dass ich kleinere Fehlerchen mache, allerdings sind das nur unwichtige Flüchtigkeitsfehler und nichts gravierendes. Ok, da sehe ich ein, dass ich das abstellen sollte.
  • Ich mich dem Team entziehen würde, weil ich die Mittagspause lieber alleine verbringe und mich auch an Team-Events nie beteilige, aber ehrlich, wer will die Leute auch noch nach der Arbeit sehen?
  • Ich ständig im Internet surfen würde, allerdings mache ich das nicht mit den Dienstgeräten, sondern privat mit dem Handy und meinem Privat-Laptop. Woher weiß er das überhaupt? Ich ziehe mich oft dafür auf das Klo zurück oder gehe raus. Komisch.

Bis auf die Flüchtigkeitsfehler, die ich mit mehr Routine abstellen werde, also alles Dinge, die so nicht im Arbeitsvertrag stehen. Mich beim surfen auszuspionieren ist außerdem illegal. Frage mich ernsthaft, ob ich den Chef mit dem Betriebsrat unter Druck setzen sollte, wegen der Spionagesache und weil ich zu Dingen gedrängt werde, die nicht im Arbeitsvertrag stehen. Was denkt ihr?

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Hier der TE. Der Chef kritisiert:

  • Dass ich nur Dienst nach Vorschrift leisten würde und pünktlich gehe und komme, dabei ist Pünktlichkeit eine Zier und gute Eigenschaft von mir. Ich war nie zu spät! Nie! Es gibt keinen Grund, mich anzumeckern.
  • Ich mich vor Sonderaufgaben drücken würde, allerdings sehe ich nicht ein die zu machen, da ich regulär mit Arbeit gut ausgefüllt bin. Warum außerdem ich? Sind doch noch 5 andere da. Da traut er sich nicht, weil die gleich Rabatz machen.
  • Dass ich kleinere Fehlerchen mache, allerdings sind das nur unwichtige Flüchtigkeitsfehler und nichts gravierendes. Ok, da sehe ich ein, dass ich das abstellen sollte.
  • Ich mich dem Team entziehen würde, weil ich die Mittagspause lieber alleine verbringe und mich auch an Team-Events nie beteilige, aber ehrlich, wer will die Leute auch noch nach der Arbeit sehen?
  • Ich ständig im Internet surfen würde, allerdings mache ich das nicht mit den Dienstgeräten, sondern privat mit dem Handy und meinem Privat-Laptop. Woher weiß er das überhaupt? Ich ziehe mich oft dafür auf das Klo zurück oder gehe raus. Komisch.

Bis auf die Flüchtigkeitsfehler, die ich mit mehr Routine abstellen werde, also alles Dinge, die so nicht im Arbeitsvertrag stehen. Mich beim surfen auszuspionieren ist außerdem illegal. Frage mich ernsthaft, ob ich den Chef mit dem Betriebsrat unter Druck setzen sollte, wegen der Spionagesache und weil ich zu Dingen gedrängt werde, die nicht im Arbeitsvertrag stehen. Was denkt ihr?

Dein Chef hat definitiv recht.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Hier der TE. Der Chef kritisiert:

  • Dass ich nur Dienst nach Vorschrift leisten würde und pünktlich gehe und komme, dabei ist Pünktlichkeit eine Zier und gute Eigenschaft von mir. Ich war nie zu spät! Nie! Es gibt keinen Grund, mich anzumeckern.
  • Ich mich vor Sonderaufgaben drücken würde, allerdings sehe ich nicht ein die zu machen, da ich regulär mit Arbeit gut ausgefüllt bin. Warum außerdem ich? Sind doch noch 5 andere da. Da traut er sich nicht, weil die gleich Rabatz machen.
  • Dass ich kleinere Fehlerchen mache, allerdings sind das nur unwichtige Flüchtigkeitsfehler und nichts gravierendes. Ok, da sehe ich ein, dass ich das abstellen sollte.
  • Ich mich dem Team entziehen würde, weil ich die Mittagspause lieber alleine verbringe und mich auch an Team-Events nie beteilige, aber ehrlich, wer will die Leute auch noch nach der Arbeit sehen?
  • Ich ständig im Internet surfen würde, allerdings mache ich das nicht mit den Dienstgeräten, sondern privat mit dem Handy und meinem Privat-Laptop. Woher weiß er das überhaupt? Ich ziehe mich oft dafür auf das Klo zurück oder gehe raus. Komisch.

Bis auf die Flüchtigkeitsfehler, die ich mit mehr Routine abstellen werde, also alles Dinge, die so nicht im Arbeitsvertrag stehen. Mich beim surfen auszuspionieren ist außerdem illegal. Frage mich ernsthaft, ob ich den Chef mit dem Betriebsrat unter Druck setzen sollte, wegen der Spionagesache und weil ich zu Dingen gedrängt werde, die nicht im Arbeitsvertrag stehen. Was denkt ihr?

Wer sagt es ihr? 🤣

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Kann eigentlich nicht ernst gemeint sein, falls doch:
Dein Personal-Fit scheint katastrophal zu sein, geh in den ÖD und mach da dein Ding.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Ich wollte vor diesem Post in deinem Sinne argumentieren. Aber so denke ich mir: 50k-Verhalten für 105k Gehalt passt nicht. Surfe privat nach der Arbeit. Nimm, gerade am Anfang Aufgaben an. Wird es zu viel und darfst du nicht entscheiden, dann hole dir Entscheidungsfeedback von deinem Chef ab.

Nicht unpünktlich zu sein war in der Ausbildung vor 20 Jahren mal ein Bonus. Für jemanden mit BE ist das selbstverständlich. Ruhig auch mal ein oder zwei Tage vor dem Chef im Büro sein, etwas vorbereiten und ihm ab der ersten Minute die er das Büro betritt wissen lassen: Hier sind Entscheidungen für sie, hopp hopp, ich bin fleißig, ich bin gut.

So passiv wie du jetzt bist wird das nix.

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Hier der TE. Der Chef kritisiert:

  • Dass ich nur Dienst nach Vorschrift leisten würde und pünktlich gehe und komme, dabei ist Pünktlichkeit eine Zier und gute Eigenschaft von mir. Ich war nie zu spät! Nie! Es gibt keinen Grund, mich anzumeckern.
  • Ich mich vor Sonderaufgaben drücken würde, allerdings sehe ich nicht ein die zu machen, da ich regulär mit Arbeit gut ausgefüllt bin. Warum außerdem ich? Sind doch noch 5 andere da. Da traut er sich nicht, weil die gleich Rabatz machen.
  • Dass ich kleinere Fehlerchen mache, allerdings sind das nur unwichtige Flüchtigkeitsfehler und nichts gravierendes. Ok, da sehe ich ein, dass ich das abstellen sollte.
  • Ich mich dem Team entziehen würde, weil ich die Mittagspause lieber alleine verbringe und mich auch an Team-Events nie beteilige, aber ehrlich, wer will die Leute auch noch nach der Arbeit sehen?
  • Ich ständig im Internet surfen würde, allerdings mache ich das nicht mit den Dienstgeräten, sondern privat mit dem Handy und meinem Privat-Laptop. Woher weiß er das überhaupt? Ich ziehe mich oft dafür auf das Klo zurück oder gehe raus. Komisch.

Bis auf die Flüchtigkeitsfehler, die ich mit mehr Routine abstellen werde, also alles Dinge, die so nicht im Arbeitsvertrag stehen. Mich beim surfen auszuspionieren ist außerdem illegal. Frage mich ernsthaft, ob ich den Chef mit dem Betriebsrat unter Druck setzen sollte, wegen der Spionagesache und weil ich zu Dingen gedrängt werde, die nicht im Arbeitsvertrag stehen. Was denkt ihr?

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Hier der TE. Der Chef kritisiert:

  • Dass ich nur Dienst nach Vorschrift leisten würde und pünktlich gehe und komme, dabei ist Pünktlichkeit eine Zier und gute Eigenschaft von mir. Ich war nie zu spät! Nie! Es gibt keinen Grund, mich anzumeckern.
  • Ich mich vor Sonderaufgaben drücken würde, allerdings sehe ich nicht ein die zu machen, da ich regulär mit Arbeit gut ausgefüllt bin. Warum außerdem ich? Sind doch noch 5 andere da. Da traut er sich nicht, weil die gleich Rabatz machen.
  • Dass ich kleinere Fehlerchen mache, allerdings sind das nur unwichtige Flüchtigkeitsfehler und nichts gravierendes. Ok, da sehe ich ein, dass ich das abstellen sollte.
  • Ich mich dem Team entziehen würde, weil ich die Mittagspause lieber alleine verbringe und mich auch an Team-Events nie beteilige, aber ehrlich, wer will die Leute auch noch nach der Arbeit sehen?
  • Ich ständig im Internet surfen würde, allerdings mache ich das nicht mit den Dienstgeräten, sondern privat mit dem Handy und meinem Privat-Laptop. Woher weiß er das überhaupt? Ich ziehe mich oft dafür auf das Klo zurück oder gehe raus. Komisch.

Bis auf die Flüchtigkeitsfehler, die ich mit mehr Routine abstellen werde, also alles Dinge, die so nicht im Arbeitsvertrag stehen. Mich beim surfen auszuspionieren ist außerdem illegal. Frage mich ernsthaft, ob ich den Chef mit dem Betriebsrat unter Druck setzen sollte, wegen der Spionagesache und weil ich zu Dingen gedrängt werde, die nicht im Arbeitsvertrag stehen. Was denkt ihr?

Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe: Arbeitsleistung und mentale Einstellung passen wohl nicht zum Gehalt und den damit verbundenen Erwartungen des AG.

Dienst nach Vorschrift kann man sich auch für 50k im Jahr einkaufen, da muss man kein sechsstelliges Gehalt auf den Tisch legen.
Ich würde an deiner Stelle die Füße stillhalten bis die Probezeit vorbei ist.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Hallo, greifen wir das kurz auf:

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Hier der TE. Der Chef kritisiert:

  • Dass ich nur Dienst nach Vorschrift leisten würde und pünktlich gehe und komme, dabei ist Pünktlichkeit eine Zier und gute Eigenschaft von mir. Ich war nie zu spät! Nie! Es gibt keinen Grund, mich anzumeckern.
  • Ich mich vor Sonderaufgaben drücken würde, allerdings sehe ich nicht ein die zu machen, da ich regulär mit Arbeit gut ausgefüllt bin. Warum außerdem ich? Sind doch noch 5 andere da. Da traut er sich nicht, weil die gleich Rabatz machen.

Kurz dazu:
a) es kann sein, dass Du der best bezahlte AN in dieser Abteilung bist also wird von dir mehr erwartet
b) Konzerndinosaurier die schon seit ein hundert Jahren da sind, dürfen für dich kein Maßstab sein, im Zweifel haben die sich schon in die Rente verabschiedet. Du bist neu dabei und je nach dem erwartet man von dir das du Ambitioniert bist und ggf. die Abteilung übernimmst, schonmal daran gedacht ? Das dein Chef ursprünglich einen potentiellen Nachfolger aufbauen wollte.
c) Sonderaufgaben: Ganz ehrlich, warum zierst du dich da so? Ist ja nicht so, dass du Mindestlohn verdienst.

  • Dass ich kleinere Fehlerchen mache, allerdings sind das nur unwichtige Flüchtigkeitsfehler und nichts gravierendes. Ok, da sehe ich ein, dass ich das abstellen sollte.

Arbeite daran. Benutze Gadgets. Ab einem bestimmten Level ist sowas peinlich. Regt mich persönlich auch auf.
Beim Praktikanten: Egal
Beim Berufsanfänger: Wird angesprochen
Beim Berufserfahrener: Was soll das? Gestern angefangen?

  • Ich mich dem Team entziehen würde, weil ich die Mittagspause lieber alleine verbringe und mich auch an Team-Events nie beteilige, aber ehrlich, wer will die Leute auch noch nach der Arbeit sehen?

Nochmal, vielleicht stand mehr auf den Zettel für dich und du ziehst diese Ego Nummer ab. Außerdem schadet es nicht vernetzt zu sein, damit dich andere kennen lernen. Das soll auch nicht jede Woche sein, aber eine gewisse Regelmäßigkeit kann erwartet werden.

  • Ich ständig im Internet surfen würde, allerdings mache ich das nicht mit den Dienstgeräten, sondern privat mit dem Handy und meinem Privat-Laptop. Woher weiß er das überhaupt? Ich ziehe mich oft dafür auf das Klo zurück oder gehe raus. Komisch.

Lass das. Was bist Du ein Azubi?
Surfen kannst du außerhalb der Arbeitszeit. Die du im übrigen auf die Minute (siehe deine Aussage vorher) beendest.

Bis auf die Flüchtigkeitsfehler, die ich mit mehr Routine abstellen werde, also alles Dinge, die so nicht im Arbeitsvertrag stehen. Mich beim surfen auszuspionieren ist außerdem illegal. Frage mich ernsthaft, ob ich den Chef mit dem Betriebsrat unter Druck setzen sollte, wegen der Spionagesache und weil ich zu Dingen gedrängt werde, die nicht im Arbeitsvertrag stehen. Was denkt ihr?

Dein Chef ist nicht dumm. Ich merke das auch, wenn jemand jede Stunde aufs Klo abhaut. Dafür muss er niemanden "spionieren". Diese Kleinkind Logik brauchst hier nicht vorführen.
Was willst du ihn unter Druck setzen?
Ich halte alle Kritik Punkte für berechtigt. Arbeite an deinem Arbeitsverhalten. Du verdienst keine Drei Mark fünzig, sondern hundert tausend Euro.
Wäre ich der Betriebsrat, würde ich dir empfehlen aus der Tür zu gehen.
Wenn du so weiter machst, wirst du im übrigen gegangen.
Denke darüber nach was du gerade da veranstaltest. Das meine ich ernst.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Kinder, diese Antwort war doch offensichtlich ein Trollbeitrag und nicht vom TE. So verblendet bei dieser Lage das Problem nicht zu erkennen kann ja niemand ernsthaft sein.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

Kinder, diese Antwort war doch offensichtlich ein Trollbeitrag und nicht vom TE. So verblendet bei dieser Lage das Problem nicht zu erkennen kann ja niemand ernsthaft sein.

Nee du, das kann durchaus echt sein. Hatte mal eine Dame im Coaching, 20 Arbeitgeber in 3 Jahren. Immer waren die Chefs Schuld.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

Kinder, diese Antwort war doch offensichtlich ein Trollbeitrag und nicht vom TE. So verblendet bei dieser Lage das Problem nicht zu erkennen kann ja niemand ernsthaft sein.

Gehe in die konzernwelt, da gibt es schon einige Kandidaten die sich so aufführen und irgendwie es geschafft haben >80k p.a. nach Hause zubringen….

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Interessant, dass sich hier ein "Chef" triggern lässt und einen langen Beitrag verfasst, obwohl der angebliche TE-Beitrag so dusslig ist, dass ihn keiner schreiben kann, der gut 100.000 Flocken mitnimmt.
Aber das Stöckchen-Spiel hat ja geklappt.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

Interessant, dass sich hier ein "Chef" triggern lässt und einen langen Beitrag verfasst, obwohl der angebliche TE-Beitrag so dusslig ist, dass ihn keiner schreiben kann, der gut 100.000 Flocken mitnimmt.
Aber das Stöckchen-Spiel hat ja geklappt.

Naja ist halt ein anonymes Forum. Was erwartest du hier?
Auch wenn der angebliche TE Kommentar Fake war, ist man jetzt klarer was man garantiert nicht machen soll. Außerdem ist das auch ein bisschen Dschungel Camp mäßig.

A pro pro, wo ist denn der originale TE?
Ich glaube der postet hier auch nichts mehr….

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

Naja ist halt ein anonymes Forum. Was erwartest du hier?
Auch wenn der angebliche TE Kommentar Fake war, ist man jetzt klarer was man garantiert nicht machen soll. Außerdem ist das auch ein bisschen Dschungel Camp mäßig.

A pro pro, wo ist denn der originale TE?
Ich glaube der postet hier auch nichts mehr….

Hier der originale TE. Die Beiträge waren von mir, nur mir passt es nicht so, dass ich nicht für voll genommen werde. Ich glaube, das liegt daran, dass ich mich meiner bewusst bin und mich nicht ausbeuten lasse, während für viele Ausbeutung etwas selbstverständliches ist. Darum erscheint euch mein Handeln und meine Einstellung komisch und befremdlich. So wie wäre es trolling. Ist es aber nicht, ich blicke nur mehr durch.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

Hier der originale TE. Die Beiträge waren von mir, nur mir passt es nicht so, dass ich nicht für voll genommen werde. Ich glaube, das liegt daran, dass ich mich meiner bewusst bin und mich nicht ausbeuten lasse, während für viele Ausbeutung etwas selbstverständliches ist. Darum erscheint euch mein Handeln und meine Einstellung komisch und befremdlich. So wie wäre es trolling. Ist es aber nicht, ich blicke nur mehr durch.

Oder übersetzt: Du bist 100% Generation Z und kannst mit den Einstellungen der älteren Generationen hier nichts anfangen. Dann kommen wir aber auch nur schwierig zusammen.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

Hier der originale TE. Die Beiträge waren von mir, nur mir passt es nicht so, dass ich nicht für voll genommen werde. Ich glaube, das liegt daran, dass ich mich meiner bewusst bin und mich nicht ausbeuten lasse, während für viele Ausbeutung etwas selbstverständliches ist. Darum erscheint euch mein Handeln und meine Einstellung komisch und befremdlich. So wie wäre es trolling. Ist es aber nicht, ich blicke nur mehr durch.

Jetzt ist aber gut. Die Leute bekommen noch Schaum vorm Mund.
Was willst du sagen, dass „mehr durch blicken“ den ganzen Tag Handy Surfen impliziert ?

Und dann die Flüchtigkeitsfehler ?
Was hat das mit nicht ausbeuten zu tun ?
Was willst du in diesem Forum anrichten ?

Ich glaube im übrigen dass jemand der nur ein bisschen Karriere macht, durchaus Generationen unabhängig, einen starken Arbeitsethos hat, vielleicht sind so Team Sachen nach Feierabend nicht dabei, aber dass man seine Arbeit gewissenhaft macht das wird schon erwartet.

Ach komm hör auf zu trollen. Willst du noch so nen Lehrer thread eröffnen? Oder einen thread das man als Reinigungskraft 200k im Jahr machen kann ?

Für mich reiht sich das ganze in so eine Art Serie der Sonderlichkeiten ein. Vielleicht eine Parodie auf dieses Forum das nur aus fleißigen Bienchen besteht und damit maximal angetriggert wird.

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

Hier der originale TE. Die Beiträge waren von mir, nur mir passt es nicht so, dass ich nicht für voll genommen werde. Ich glaube, das liegt daran, dass ich mich meiner bewusst bin und mich nicht ausbeuten lasse, während für viele Ausbeutung etwas selbstverständliches ist. Darum erscheint euch mein Handeln und meine Einstellung komisch und befremdlich. So wie wäre es trolling. Ist es aber nicht, ich blicke nur mehr durch.

oh je...

antworten
WiWi Gast

Mein Chef kritisiert mich ständig

Ich hatte in meinem Praktikum eine ganz ähnliche Situation. Meine zuständige Person war komplett überfordert, und ich hatte ständig das Gefühl, dass da auch ein persönliches Problem mit im Spiel war. Das Ergebnis: Ich wurde ständig passiv-aggressiv behandelt.

Als Praktikant konnte ich nichts dagegen tun und musste es erst mal schlucken. Es wurden dumme Spielchen mit mir gespielt, bis ich irgendwann selbst an mir gezweifelt habe. Irgendwann hatte ich genug und habe es bei den höheren Vorgesetzten angesprochen. Die haben der Person dann mitgeteilt, mich nicht mehr zu staffen.

Trotzdem wurde ich ständig gefragt, ob ich Kapa habe – und als ich meinte, dass ich längst woanders gestafft bin und er das eigentlich wissen sollte, wurde nur mit Unverständnis reagiert.

Das andere Projektteam hat mir dann ein Full-Time-Offer gegeben, aber ich habe dankend abgelehnt. Ich werde diesen Laden nie wieder betreten, weil solange diese Person dort ist, wird sich nichts ändern. Mein Rat an dich: Hol dir woanders ein Offer und mach einen Quiet Leave. So eine Situation lässt sich nicht lösen – dein Chef sitzt am längeren Hebel

antworten

Antworten auf Mein Chef kritisiert mich ständig

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Kritik

4,5 Millionen Beschäftigte machen Überstunden, ein Fünftel davon sind unbezahlt

Für viele Beschäftigte in Deutschland gehören Überstunden zum Arbeitsalltag. 4,5 Millionen von ihnen haben im Jahr 2021 mehr gearbeitet, als im Arbeitsvertrag vereinbart. Davon haben 22 Prozent Mehrarbeit in Form unbezahlter Überstunden geleistet. Überstunden sind vor allem in der Finanzbranche, Versicherungsbranche und der Energieversorgung verbreitet. Dabei leisteten Männer etwas häufiger Mehrarbeit als Frauen.

Burnout: Gut jeder dritte Arbeitgeber ist besorgt um die Mitarbeiter

Burnout: Das Bild zeigt eine übermüdete Mitarbeiterin im Büro.

Ein großer Teil der Fehlzeiten im Büro ist auf psychische Erkrankungen zurückzuführen. Den psychischen Erkrankungen voran geht häufig ein Burnout, ein weit verbreitetes Erschöpfungssyndrom. Unternehmen haben die Bedeutung des Themas bereits erkannt. 39 Prozent der deutschen Führungskräfte rechnen damit, dass es bei ihren Mitarbeitenden dieses Jahr zu einem Burnout kommen kann. Vor allem Unsicherheit und Mehrfachbelastungen sind Auslöser für einen Burnout am Arbeitsplatz. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Arbeitsmarktstudie von Robert Half.

Bewerbungsgespräche per Videointerview sind die große Ausnahme

Recruiting: Bewerbungsgespräche per Videointerview einer jungen Frau

Vier von zehn Personalern führen im Vorfeld der Vorstellungsgespräche keine Telefonate. Nur jeder fünfte Personalverantwortliche macht vorher Videointerviews. Neun von zehn Personalern führen Auswahlgespräche mit Bewerbern immer vor Ort.

Zukunft der Arbeit im Headhunting heute: Remote Recruiting

Eine Managerin wird auf ihrem Smartphone von einem Headhunter angerufen.

Das Headhunting hat sich in Deutschland stark verändert. Durch digitale Technologien haben sich das mobile Arbeiten und die Remote-Arbeit im Recruiting von Talenten fest etabliert. So ermöglichen neue Methode des remote Recruiting es heute, Spezialisten und Experten weltweit zu identifizieren und online persönlich zu kontaktieren.

Digitalisierung verändert Personalarbeit

Digitalisierung in der Personalarbeit

Personaler nutzen immer mehr digitale Auswahltests, Planspiele und automatisierte Analysen, wie eine aktuelle Studie vom Stifterverband und der Unternehmensberatung McKinsey zeigt. Rund 280.000 Akademiker werden in fünf Jahren mit Unterstützung von Online-Tools eingestellt. Die Unternehmen wollen die Anzahl der Weiterbildungstage für ihre Mitarbeiter auf fünf Tage pro Jahr ausbauen.

Personalauswahl: Lange Rekrutierungsprozesse frustrieren

Personalauswahl: Das Bild zeigt ein Kalenderblatt mit einer Null statt dem Datum und symbolisiert die unklare, lange Zeitspanne bei der Besetzung offener Stellen.

Die deutschen Unternehmen benötigen immer mehr Zeit für die Personalauswahl. Späte Rückmeldung zum Stand im Einstellungsverfahren, verzögerte Entscheidungsfindung sowie schlechte Kommunikation zum Auswahlprozess frustrieren Bewerber. Knapp zwei Drittel der Bewerber verlieren das Interesse an der Stelle, wenn der Bewerbungsprozess zu lange dauert. Doch lange Rekrutierungsprozesse vergraulen nicht nur qualifizierte Bewerber. Sie frustrieren und überlasten zudem die eigenen Mitarbeiter, wie eine aktuelle Arbeitsmarktstudie unter 1000 Arbeitnehmer und 200 HR-Managern in Deutschland zeigt.

Talentmanagement: Wenig innovative Karrierewege für Talente

Talentmanagement

Unternehmen müssen sich deutlich klarer darüber werden, welche Talente sie zukünftig benötigen. Nur jedes dritte Unternehmen bietet Talenten innovative Karrierewege. Strategie für das Talent Management fehlt in jeder zweiten Firma, so lauten die Ergebnisse der Talent-Management-Studie 2018 “Trust in Talent” der Personal- und Managementberatung Kienbaum. Innovative Unternehmen überlassen den Talenten die Verantwortung für ihre Entwicklung.

Wintergarten und Bürogestaltung: Die Vorteile von Glasschiebetüren für mehr Licht und Raum

Das Bild zeigt eine große Schiebetür aus Glas zwischen einem Büroraum und einem privaten Wohnraum.

Flexible Raumlösungen schaffen in einer modernen Arbeits- und Wohnumgebung ein ansprechendes Ambiente. Insbesondere bei der Verbindung von Wintergarten und Bürogestaltung ist eine lichterfüllte und geräumige Atmosphäre wichtig. Dafür sind Glasschiebetüren vielseitige Bauelemente, die sowohl praktische als auch ästhetische Vorzüge bieten. Ohne massive Mauern oder unhandliche Flügeltüren entsteht eine filigrane Trennung verschiedener Bereichseinheiten, was ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Natur und Arbeitsplatz ermöglicht.

Die digitale Transformation der Personalakte - welche Vorteile sie mit sich bringt

Ein Bildschirm und ein Handy liegen nebeneinander.

Im digitalen Zeitalter werden immer mehr Prozesse automatisiert und digitalisiert. Dies zeigt sich insbesondere durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, sei es im Bereich des Marketings, der Optimierung einer Plattform oder sogar bei sämtlichen Prozessen der Datenanalyse. Auch im Personalwesen nimmt die Digitalisierung zu. So bündelt die digitale Personalakte alle wichtigen Daten und Unterlagen. Doch wie genau funktioniert sie und welche Auswirkungen bringt diese Innovation mit sich?

Internationale Fachkräfte in Deutschland: Wie Unternehmen Integration als Wettbewerbsvorteil nutzen

Das Bild zeigt das Vorstellungsgespräch mit einer Fachkraft aus dem Ausland.

Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer der größten Transformationen der letzten Jahrzehnte. Der demografische Wandel, der technologische Fortschritt und der zunehmende Fachkräftemangel führen dazu, dass Unternehmen immer häufiger auf internationale Arbeitskräfte angewiesen sind.

Fachkräfte: Die Besten der Besten für Unternehmen finden

Jemand steht auf einer Bergspitze und blickt in die Ferne, was symbolisch gesehen ein Ausschau halten nach Fachkräften sein könnte.

Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen deutlich zu spüren. Besonders anspruchsvoll ist oft die Suche nach talentierten Fach- und Führungskräften, von denen Unternehmen langfristig profitieren. Um hochqualifizierte Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden, kommen verschiedene Maßnahmen infrage.

Arbeitszeit von Führungskräften: Nur die Hälfte präferiert Vertrauensmodell

Vertrauensarbeitszeit - Beleuchtete Bürogebäude in der Nacht.

Für drei Viertel der im Führungskräfteverband Chemie VAA vertretenen Fach- und Führungskräfte gilt Vertrauensarbeitszeit, aber nur die Hälfte zieht dieses Arbeitszeitmodell der Zeiterfassung vor. Das zeigt eine aktuelle Umfrage zur Arbeitszeit.

KOFA.de – Portal zur Personalarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

KMU-Personalarbeit-Studien  kleine-und-mittlere Unternehmen

Das Portal KOFA.de hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, ihre Personalarbeit zu verbessern. Ziel des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) ist es, zentraler Ansprechpartner zur Personalarbeit und Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. KOFA bietet Hilfe bei der Auswahl, Planung und Umsetzung von Maßnahmen in der Personalarbeit.

»perso-net.de« Portal zu Personalthemen mittelständischer Unternehmen

perso-net.de - Portal Personalthemen und HRM

Das Online-Portal »perso-net.de« bietet umfassendes Wissen zum Personalmanagement und ist speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten.

Desk Sharing: Tipps für die erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen

Desk Sharing: Das Foto zeigt ein Großraumbüro mit mehreren Schreibtisch an denen gearbeitet wird.

Wenn Unternehmen im Kampf um qualifizierte Talente nicht ins Hintertreffen geraten wollen, muss vor allem in Hinblick auf das Arbeitsmodell etwas passieren. Homeoffice, Gleitzeit und Co. sind vor allem für junge Mitarbeiter ausschlaggebend, wenn sie sich für einen Arbeitsplatz entscheiden. Damit das System dann auch aus organisatorischer Sicht funktioniert, müssen neue Systeme wie das Desk Sharing etabliert werden. Hier warten beim Umstieg jedoch einige Herausforderungen.

Forenfunktionen

Kommentare 32 Beiträge

Diskussionen zu Kritik

Weitere Themen aus Berufsleben