DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg im AuslandWien

Berufswahl (Wien)

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Berufswahl (Wien)

Erstmal Hallo und ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gestartet. Ich habe nun meinen Master Finance auf der WU Wien beendet. Und weiß ehrlich gesagt nicht genau was ich nun machen soll. Der Grund für den Post ist wahrscheinlich um Insperation oder vielleicht Vorschläge zu bekommen, vielleicht ist hier ja auch jemand aus Wien.

Hab während des Studium in Audit gearbeite (ca. 2.5 Jahre BE) aber das gefällt mir gar nicht. Während der Studium haben mir Sachen wie Coporate Finance, Banking und Asset Management gefallen. Weiß nicht genau wie ich die ''Richtung'' beschreiben soll, aber in Audit sehe ich mich nicht.

Zudem kommt die Problematik dass die Auswahl in Wien verglichen mit Frankfurt, München etc echt weniger geil ist, bekomme die Stellenausschreibungen von Freunden aus dem Master und das hört sich einfach so viel besser an.

Bin gerade echt so down dass ich den Abschluss nicht mal gefeiert habe oder Freude hatte, hab echt Lust zu arbeiten und zu lernen, aber bin leider etwas planblos gerade.

antworten
WiWi Gast

Berufswahl (Wien)

2 Probleme:

  1. Du weisst nicht was du machen sollst; eventuell Banking/AM hört man raus…oder auch nicht. Da helfen nur Praktika oder ein Traineeprogramm bei einer größeren Bank um dies heraus zu finden.

  2. Du bist auf Wien fokussiert: da gibt es halt kaum gut bezahlte Jobs und langfristige Karrieremöglichkeiten, wie man schon in vielen Threads hier gelesen hat. Am ehesten noch bei einer der großen Banken, wenn Du Einheimischer bist.
    Ansonsten wird es irgendwann mal die Wahl zwiwchen Karriere und Wien wie für viele.
    Bin im AM und vor etlichen Jahren auch von München nach Frankfurt gewechselt wegen der Gehalts- und Karriereperspektive. Hat sich gelohnt, auch wenn München für mich die lebenswertere Stadt war.
antworten
WiWi Gast

Berufswahl (Wien)

Bin auch WU Student und die schlauen WUler machen es im Grunde so, dass man die erste Berufserfahrung in Wien sammelt. Meistens geht es zu den Big 4, Next 10, Raiffeisen Bank, Unicredit Bank Austria, Erste Bank, OMV, MP Corporate Finance. Diese Adressen empfangen WU-Studenten mit offenen Armen.

Darauf baut man auf und geht dann nach München, Frankfurt, London oder Zürich für weitere Praktika.

In Wien sollte man nur bleiben, wenn man mit den oberen Unternehmen zufrieden ist oder es zu einer UB geschafft hat. Die Lebensqualität in Wien ist wirklich schwer zu schlagen, weshalb ich die Leute auch verstehe, wenn sie bleiben wollen.

Bei deiner Planung ist zumindest etwas schiefgegangen.
Bewirb dich in der Welt herum und schau was rumkommt. Wenn dein Master durch ist, musst du auf deinen bisherigen Erfahrungen aufbauen.

Versuch es doch in einem anderen Bereich der Big 4 oder Next 10.

antworten
WiWi Gast

Berufswahl (Wien)

WiWi Gast schrieb am 03.01.2025:

Bin auch WU Student und die schlauen WUler machen es im Grunde so, dass man die erste Berufserfahrung in Wien sammelt. Meistens geht es zu den Big 4, Next 10, Raiffeisen Bank, Unicredit Bank Austria, Erste Bank, OMV, MP Corporate Finance. Diese Adressen empfangen WU-Studenten mit offenen Armen.

Darauf baut man auf und geht dann nach München, Frankfurt, London oder Zürich für weitere Praktika.

In Wien sollte man nur bleiben, wenn man mit den oberen Unternehmen zufrieden ist oder es zu einer UB geschafft hat. Die Lebensqualität in Wien ist wirklich schwer zu schlagen, weshalb ich die Leute auch verstehe, wenn sie bleiben wollen.

Bei deiner Planung ist zumindest etwas schiefgegangen.
Bewirb dich in der Welt herum und schau was rumkommt. Wenn dein Master durch ist, musst du auf deinen bisherigen Erfahrungen aufbauen.

Versuch es doch in einem anderen Bereich der Big 4 oder Next 10.
Servus, bist du aktuell noch WU-Student oder warst du das vor kurzem? Wo bist du denn momentan, wenn ich fragen darf? Ich war selbst schon 2,5 Jahre bei einer der Big 4 im Audit tätig. Was die Planung angeht, hast du definitiv recht. Ich hatte jedoch ursprünglich mit einer Lehre begonnen und erst später ein Studium aufgenommen. Damals war ich auch nicht so in der WiWi-Treff-Welt unterwegs und hatte keine Roadmap vor Augen.

Das, was du sagst, passt allerdings zu einem anderen Thread hier, in dem diskutiert wurde, dass eigentlich nur Beratung attraktiv sei. Würdest du denn mit einem Masterabschluss noch Praktika machen wollen?

antworten
WiWi Gast

Berufswahl (Wien)

WiWi Gast schrieb am 04.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 03.01.2025:
Servus, bist du aktuell noch WU-Student oder warst du das vor kurzem? Wo bist du denn momentan, wenn ich fragen darf? Ich war selbst schon 2,5 Jahre bei einer der Big 4 im Audit tätig. Was die Planung angeht, hast du definitiv recht. Ich hatte jedoch ursprünglich mit einer Lehre begonnen und erst später ein Studium aufgenommen. Damals war ich auch nicht so in der WiWi-Treff-Welt unterwegs und hatte keine Roadmap vor Augen.

Das, was du sagst, passt allerdings zu einem anderen Thread hier, in dem diskutiert wurde, dass eigentlich nur Beratung attraktiv sei. Würdest du denn mit einem Masterabschluss noch Praktika machen wollen?

Bin am Ende vom Bachelor. Habe mit einem Praktikum bei der Unicredit angefangen, war danach bei einer Big 4 und habe zuletzt ein Praktikum im Asset Management einer Bank in Frankfurt gemacht.
Bewerbe mich gerade auf Masterprogramme, weshalb ich hier unterwegs bin.
Bei den Big 4 oder Next 10 würde ich an deiner Stelle noch ein Praktikum einschieben, sofern du den Platz bekommst, da eingeschriebene Studenten bevorzugt werden. Danach ist eine Übernahme garnicht so unwahrscheinlich.
Ansonsten solltest du dich eher auf Festeinstiege bewerben, da traditionelle Unternehmen nach einem Praktikum nicht immer eine Stelle offen haben.

antworten
WiWi Gast

Berufswahl (Wien)

WiWi Gast schrieb am 04.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 04.01.2025:

Bin am Ende vom Bachelor. Habe mit einem Praktikum bei der Unicredit angefangen, war danach bei einer Big 4 und habe zuletzt ein Praktikum im Asset Management einer Bank in Frankfurt gemacht.
Bewerbe mich gerade auf Masterprogramme, weshalb ich hier unterwegs bin.
Bei den Big 4 oder Next 10 würde ich an deiner Stelle noch ein Praktikum einschieben, sofern du den Platz bekommst, da eingeschriebene Studenten bevorzugt werden. Danach ist eine Übernahme garnicht so unwahrscheinlich.
Ansonsten solltest du dich eher auf Festeinstiege bewerben, da traditionelle Unternehmen nach einem Praktikum nicht immer eine Stelle offen haben.

Also bist du für das Praktikum nach FFM gezogen und bist aktuell wieder in Wien oder wie hast du in Wien studiert während du Praktikum in Frankfurt gemacht hast. Wo willst du denn Master machen oder wo siehst du dich längerfristig in welcher Branche.

antworten
WiWi Gast

Berufswahl (Wien)

WiWi Gast schrieb am 03.01.2025:

2 Probleme:

  1. Du weisst nicht was du machen sollst; eventuell Banking/AM hört man raus…oder auch nicht. Da helfen nur Praktika oder ein Traineeprogramm bei einer größeren Bank um dies heraus zu finden.

  2. Du bist auf Wien fokussiert: da gibt es halt kaum gut bezahlte Jobs und langfristige Karrieremöglichkeiten, wie man schon in vielen Threads hier gelesen hat. Am ehesten noch bei einer der großen Banken, wenn Du Einheimischer bist.
    Ansonsten wird es irgendwann mal die Wahl zwiwchen Karriere und Wien wie für viele.
    Bin im AM und vor etlichen Jahren auch von München nach Frankfurt gewechselt wegen der Gehalts- und Karriereperspektive. Hat sich gelohnt, auch wenn München für mich die lebenswertere Stadt war.

hey, kann man dich irgendwie erreichen?

antworten
WiWi Gast

Berufswahl (Wien)

Hi,

wäre vll. die Strabag im Bereich Corporate Finance etwas für dich?
Strabag ist in Österreich und Wien sehr sehr angesehen und zahlt im Vergleich sehr gut. Habe dort als Werkstudi im PM gearbeitet und (23€/h) bekommen. Bei Kommilitonen, die bei SAP waren, haben nur 15€/h bekommen.

Viel Erfolg weiterhin! :)

antworten
WiWi Gast

Berufswahl (Wien)

WiWi Gast schrieb am 23.01.2025:

Hi,

wäre vll. die Strabag im Bereich Corporate Finance etwas für dich?
Strabag ist in Österreich und Wien sehr sehr angesehen und zahlt im Vergleich sehr gut. Habe dort als Werkstudi im PM gearbeitet und (23€/h) bekommen. Bei Kommilitonen, die bei SAP waren, haben nur 15€/h bekommen.

Viel Erfolg weiterhin! :)

Hey, bist du denn noch dort?:)

antworten
WiWi Gast

Berufswahl (Wien)

push. würde mich auch interessieren, derzeit jemand in wien?

antworten
WiWi Gast

Berufswahl (Wien)

WiWi Gast schrieb am 23.01.2025:

Hi,

wäre vll. die Strabag im Bereich Corporate Finance etwas für dich?
Strabag ist in Österreich und Wien sehr sehr angesehen und zahlt im Vergleich sehr gut. Habe dort als Werkstudi im PM gearbeitet und (23€/h) bekommen. Bei Kommilitonen, die bei SAP waren, haben nur 15€/h bekommen.

Viel Erfolg weiterhin! :)

Wohin bist du nun gewechselt? LG auch aus Wien

antworten
WiWi Gast

Berufswahl (Wien)

push. hat jemand tipps für corporate finance/analyst stellen in wien?

antworten

Antworten auf Berufswahl (Wien)

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Wien

Unternehmen verstärken die Suche nach Fachkräften im Ausland

Manager: Rekrutierung von Fachkräften im Ausland

Aufgrund des Fachkräftemangels beschäftigt bereits jedes sechste deutsche Unternehmen ausländische Experten, wie eine aktuelle Studie von Bitkom Research und Linkedin zeigt. Vor allem Berufseinsteiger und Führungskräfte werden umworben. Das Online-Rekrutierung ist dabei besonders erfolgreich.

Im Ausland tätig werden

Selbstständige müssen gelegentlich Schriftstücke übersetzen lassen. Die Suche nach einem kompetenten Übersetzungsdienst ist nicht leicht. Die Qualität der Übersetzung sollte am wichtigsten sein. Dennoch ist es meist sinnvoll, einen Kostenvoranschlag einzuholen.

Studie: Der typische Arbeitstag im internationalen Vergleich

Eine Uhr mit der Zeit kurz vor neun hängt an einer Lagerhalle.

Die Deutschen trennen klar zwischen Arbeit und Freizeit. Nur 38 Prozent treffen sich nach Feierabend mit Kollegen. Vize-Weltmeister ist Deutschland im Urlaub machen. 30 Prozent nehmen sich zwischen 29 und 35 Tagen frei. 44 Prozent der Deutschen arbeiten aber auch mehr als 40 Stunden die Woche.

americandream.de - Green Card Verlosung der USA

Green-Card USA: Freiheitsstatur der USA

Mit dem als Green Card Verlosung bekannten Diversity-Visa-Programm vergibt die USA jährlich eine bestimmte Anzahl von Aufenthaltsgenehmigungen. Als staatlich zugelassene Auswanderungsberatungsstelle der USA bietet americandream.de Beratung und Hilfestellung zur Green Card Lotterie.

Studie: Jeder dritte deutsche Hochschulabsolvent sammelt Auslandserfahrung

Das Bild zeigt eine gelbe Weltkarte.

Insgesamt war jeder dritte deutsche Absolvent während seines Studiums zeitweilig studienbezogen im Ausland. Außerdem absolvieren immer mehr deutsche Studierende ein komplettes Studium im Ausland.

Auslandsentsendungen im Job nehmen zu

Das Bild zeigt eine gelbe Weltkarte.

Auslandsentsendungen gewinnen weiter an Bedeutung. Nach einer aktuellen Studie von Mercer erwarten über 70 Prozent der Unternehmen für 2013 eine Zunahme der kurzfristigen Auslandsentsendungen, 55 Prozent rechnen auch mit einem Anstieg der langfristigen Entsendungen.

EU-Freizügigkeit ist ein Erfolgsmodell

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Jahresgutachten des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Die Zuwanderer, die nach Deutschland ziehen, sind durchschnittlich jünger und besser ausgebildet als die Mehrheitsbevölkerung in Deutschland.

Als Arbeitnehmer im Ausland tätig

Bei Auslandstätigkeiten hat grundsätzlich der ausländische Staat das Recht der Besteuerung. Ohne den Nachweis einer Besteuerung im Ausland wird der Arbeitslohn in Deutschland versteuert. Das könnte nach den Doppelbesteuerungsabkommen allerdings verfassungswidrig sein.

Langfristige Auslandsentsendungen nehmen deutlich zu

Der Ausschnitt einer Weltkarte mit Stecknadel.

Die Gesamtanzahl von Expatriates, also von Angestellten, die von ihren Arbeitgebern ins Ausland entsendet werden, ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Hinsichtlich der Dauer der Entsendungen haben sich die Zahlen seit 2009 jedoch deutlich verschoben.

BQ-Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen

Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse

Wer seine Ausbildung oder sein Studium im Ausland abgeschlossen hat, hat es in Deutschland nicht leicht. Oft werden die mitgebrachten Berufsqualifikationen nicht anerkannt. Ein neues Informationsportal soll Abhilfe schaffen.

Tschechische Landeskunde von A bis Z

Ein Mann mit Kappe spiegelt sich in einem Gebäude.

Tandem steht für grenzüberschreitenden Jugendaustausch zwischen Deutschland und Tschechien. Das Tandem-Team unterstützt Lehrkräfte und Jugendleiter/innen mit Interesse am Nachbarland.

geschaeftskulturen.de - Kulturelle Unterschiede verstehen

Japanischer Geschäftsmann im Anzug in der U-Bahn in Tokio.

Geschäftsabschluss in Japan? Geschäftsreise nach Polen? Andere Länder, andere Sitten. Die Internetplattform geschaeftskulturen.de gibt einen Überblick zu kulturellen Unterschieden in Geschäftskulturen weltweit.

Arbeitsmarktstudie: Internationale Mobilität steigt an

Der Schein eines vorbei fahrenden Busses an einem Wartehäuschen mit Sitzen bunten Streifen.

Die internationalen Arbeitsmärkte wachsen immer mehr zusammen. Fast zwei Drittel der Fach- und Führungskräfte weltweit können sich vorstellen im Ausland zu arbeiten. Die beliebtesten Metropolen für einen internationalen Jobwechsel sind gemäß der StepStone-Analyse London, New York, Sydney, Paris und Dubai.

High Potentials möchten gern im Ausland arbeiten

New-York, Freiheitsstatur,

65 Prozent der High Potentials können sich vorstellen, im Ausland zu arbeiten, fast 27 Prozent der High Potentials bevorzugen sogar eine Anstellung außerhalb Deutschlands. Für fast 40 Prozent der Wirtschaftswissenschaftler ist der Weg ins Ausland am reizvollsten.

Jobs in der Schweiz: Die besten Städte für Finanz- und Wirtschaftsberufe

Schiff mit einer Schweizer Flagge.

Die Schweiz ist ein begehrtes Ziel für Fachkräfte aus der ganzen Welt. Das Land ist bekannt für seine starke Wirtschaft, gute Arbeitsbedingungen und eine hohe Lebensqualität. Insbesondere für Arbeitnehmer in der Finanzwirtschaft und in Wirtschaftsberufen bietet die Schweiz aussichtsreiche Chancen und gut bezahlte Jobs, da viele Finanzinstitutionen und internationale Unternehmen hier ihren Sitz haben.

Forenfunktionen

Kommentare 12 Beiträge

Diskussionen zu Wien

2 Kommentare

Jobs in Wien

WiWi Gast

Was willst du jetzt hören? In welchem Bereich der Bank arbeitest du? Was willst du machen? Ja in Wien kann man problemlos einen ...

Weitere Themen aus Berufseinstieg im Ausland