Greenhill FFM Insights
Infos zu Pay, Culture, Deals, Arbeitszeiten etc.?
antwortenInfos zu Pay, Culture, Deals, Arbeitszeiten etc.?
antwortennicht so prestigeträchtig wie Clearwater, aber trotzdem gute Adresse. pay EB-üblich, gute Stimmung, ordentlicher Dealflow, AZ 70-90h/week für 1st-years, oft auch Sonntags. Samstage in der Regel frei
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.01.2019:
nicht so prestigeträchtig wie Clearwater, aber trotzdem gute Adresse. pay EB-üblich, gute Stimmung, ordentlicher Dealflow, AZ 70-90h/week für 1st-years, oft auch Sonntags. Samstage in der Regel frei
Kumpel war dort im Praktikum: Team soll sehr sympathisch sein, Dealflow leider eher mies, Bezahlung dafür sehr gut (>100k). Arbeitszeiten waren branchenüblich.
antwortenDanke für deinen Beitrag.
Wie viele analysts sind in ffm?
Bezahlung >100k? wie teilt sich das auf?
Gast schrieb am 06.01.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.01.2019:
Kumpel war dort im Praktikum: Team soll sehr sympathisch sein, Dealflow leider eher mies, Bezahlung dafür sehr gut (>100k). Arbeitszeiten waren branchenüblich.
WiWi Gast schrieb am 06.01.2019:
Danke für deinen Beitrag.
Wie viele analysts sind in ffm?
Bezahlung >100k? wie teilt sich das auf?Gast schrieb am 06.01.2019:
Fixgehalt branchenüblich, Bonus kann (!) jedoch signifikant höher sein, somit bis zu 120k total comp. möglich (wobei bei Greenhill sicher nicht alles cash sein wird, sondern auch teilweise stock-based).
Wie viele Analysts weiß ich nicht genau, Teamgröße insgesamt liegt aber bei 15-20 Leuten. Pro Jahr werden im Regelfall 2 Analysts eingestellt.
antwortenWenn ich mich recht erinnere:
1-2 Interns
5 A
4 ASS
2 VP
X D (nicht ganz sicher)
3 MD (operativ)
Cool, vielen Dank für deine Insights!
WiWi Gast schrieb am 06.01.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.01.2019:
Fixgehalt branchenüblich, Bonus kann (!) jedoch signifikant höher sein, somit bis zu 120k total comp. möglich (wobei bei Greenhill sicher nicht alles cash sein wird, sondern auch teilweise stock-based).
Wie viele Analysts weiß ich nicht genau, Teamgröße insgesamt liegt aber bei 15-20 Leuten. Pro Jahr werden im Regelfall 2 Analysts eingestellt.
2 MDs und 1 S gegangen sowie diverse Juniors?
antwortenGreenhill macht in Deutschland aber auch gar nichts
antwortenDafür, dass sie ein recht kleines Team haben (sind etwa 10?) sind sie aber laut ihrer Website recht aktiv in Deutschland. Also in den letzten Jahren habe ich dort stets 3-4 Deals mit deutscher Beteiligung gesehen.
antwortenBald darf wohl wieder geschwitzt werden?
antwortenDer berüchtigte Ex-Deutschlandchef von MS das Ruder übernommen hat
WiWi Gast schrieb am 07.10.2021:
antwortenWeil?
Der "Schleifer von der Junghofstraße"-Mythos oder was meinst Du?
antwortenPush
antwortenGibts den Laden überhaupt noch in Deutschland?
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.12.2021:
Gibts den Laden überhaupt noch in Deutschland?
push - scheinbar gibt es GHL noch. Haben ja gerade neuen Head of DACH eingestellt. Ex-MS Head of IB, also schon ein starker Name. Wird dadurch GHL wieder attraktiver? Was meint ihr?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.12.2021:
push - scheinbar gibt es GHL noch. Haben ja gerade neuen Head of DACH eingestellt. Ex-MS Head of IB, also schon ein starker Name. Wird dadurch GHL wieder attraktiver? Was meint ihr?
Kann dir keiner sagen weil diesen Laden in Deutschland keiner kennt. Haben kaum Praktis und machen keine Deals, woher sollen die Einblicke kommen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.12.2021:
push - scheinbar gibt es GHL noch. Haben ja gerade neuen Head of DACH eingestellt. Ex-MS Head of IB, also schon ein starker Name. Wird dadurch GHL wieder attraktiver? Was meint ihr?
Was die Zeiten angeht sicherlich nicht attraktiver durch den hire.. der war sogar bei MS besonders hart.
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.12.2021:
Kann dir keiner sagen weil diesen Laden in Deutschland keiner kennt. Haben kaum Praktis und machen keine Deals, woher sollen die Einblicke kommen?
Das stimmt, auch auf Linkedin findet man wenige ehemalige Praktikanten. Aber Dealflow scheint doch ganz gut zu sein. Ich habe auf der Internetseite 8 Deals mit Beteiligung Deutscher Unternehmen gefunden im Jahr 2021. So schlecht scheint der Dealflow dann doch nicht zu sein oder?
antwortenMizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.
Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).
Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.
Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.
Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.
Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.
Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.
Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.
Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.
Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.
Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.
Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.
Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.
Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!
20 Beiträge