DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WiePromotion

Einstieg nach Promotion

Autor
Beitrag
Peterson

Einstieg nach Promotion

Hallo zusammen,

nach meiner Promotion möchte ich die Wissenschafts-Welt wieder hinter mir lassen und zurück in die freie Wirtschaft und bitte daher mal um Meinungen zum Profil und wie (“hoch”) man einsteigen sollte:

Abi 1,3
B.Eng. 1,3 (studiengangsbester)
M.Sc. 1,3
Studium ist im Agrarbereich, Promotion in Agricultural Economics;
Praxissemester+Bachelorarbeit bei dax Unternehmen, mehrere Praktika während Studium (eines im Ausland) bei Behörden, Verbänden und Politik. Forschungsaufenthalt während Promotion im Ausland. Stipendium einer der politischen Stiftungen im Studium. Neben der Promotion auch noch Projekte eines Unternehmens in der freien Wirtschaft begleitet.

Danke für eure Einschätzung!

antworten
WiWi Gast

Einstieg nach Promotion

Oft wird insbesondere in der Industrie die Promotion nicht mit BE gleichgesetzt.
Bei uns sind Einstiege in Traineeprogramme (Dax, IGBCE) für Doktoren üblich. Allerdings in eine höhere Tarifstufe als Master, selten auch als AT. Letzteres meist wenn beispielsweise der Titel in Kooperation mit dem Unternehmen entstanden ist, das Gebiet gesucht ist etc.
Siehe es ehr als Türöffner.

antworten
WiWi Gast

Einstieg nach Promotion

WiWi Gast schrieb am 04.10.2024:

Oft wird insbesondere in der Industrie die Promotion nicht mit BE gleichgesetzt.
Bei uns sind Einstiege in Traineeprogramme (Dax, IGBCE) für Doktoren üblich. Allerdings in eine höhere Tarifstufe als Master, selten auch als AT. Letzteres meist wenn beispielsweise der Titel in Kooperation mit dem Unternehmen entstanden ist, das Gebiet gesucht ist etc.
Siehe es ehr als Türöffner.

bei uns wird gar nicht unterschieden, PhDs haben die gleiche IGM Eingruppierung wie die anderen. Geht rein nach der entsprechenden Stelle, im Bewerbungsprozess mag die Spezialisierung natürlich von Vorteil sein. Profil ist top da hast du Chancen falls du das willst

antworten
WiWi Gast

Einstieg nach Promotion

Wie hoch hängt von der Stelle ab. Führungskraft wird schwer. Also eher Jobs am oberen Rand des Gehaltsbandes ohne Führungsverantwortung. Referent etc ist da meist das Sprungbrett.

antworten
WiWi Gast

Einstieg nach Promotion

WiWi Gast schrieb am 05.10.2024:

Wie hoch hängt von der Stelle ab. Führungskraft wird schwer. Also eher Jobs am oberen Rand des Gehaltsbandes ohne Führungsverantwortung. Referent etc ist da meist das Sprungbrett.

Referentenstellen sind bei uns sogar begehrter als Teamleiter da keine Mitarbeiterverantwortung. Die prügeln meist die Projekte durch und machen auch schon 120-180k all-in.

antworten

Antworten auf Einstieg nach Promotion

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Promotion

Immer mehr Frauen promovieren

Silberne Damenschuhe.

Die enormen bildungs- und forschungspolitischen Anstrengungen von Bund und Ländern zahlen sich aus. Der Anteil der Hochqualifizierten an der deutschen Bevölkerung ist seit 2001 deutlich angestiegen: von 10,5 Prozent auf 13,2 Prozent in 2011. Insbesondere Frauen nutzen vermehrt ihre Bildungschancen. Dies zeigt sich auch auf der Ebene der Promotionen.

Studie: Promotions- und Arbeitsbedingungen Promovierender in Deutschland

Eine Deutschlandflagge weht vor einem blauen Himmel.

Die Zahl der abgeschlossenen Promotionen liegt in Deutschland seit vielen Jahren auf einem hohen Niveau. Im Jahr 2011 haben hierzulande rund 27.000 Promovierte die Universitäten verlassen. Die neue Studie »Promotionen im Fokus« wirft einen detaillierten Blick auf die Situation von Promovierenden in unterschiedlichen Promotionskontexten.

HRK-Forschungslandkarte der Universitäten

Ein Finger zeigt auf eine Landkarte.

Zum ersten Mal gibt es eine Landkarte der Universitätsforschung in Deutschland. Die neue Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zeigt online, an welchen besonderen Forschungsschwerpunkten die deutschen Universitäten arbeiten.

Fachbericht »Promovierende in Deutschland«

Statstik Deutland Zahl-Promovierenden

Im Wintersemester 2010/2011 wurden rund 200 400 Promovierende von Professorinnen und Professoren an deutschen Hochschulen betreut. Weitere Ergebnisse bietet der Fachbericht »Promovierende in Deutschland« der Statistischen Bundesamtes.

Manager-Gehälter: Deutlich mehr mit Doktortitel

Gehaltsstudie Managergehälter Österreich

Neun Prozent aller Führungskräfte haben promoviert und verdienen weitaus besser als ihre Kollegen ohne Doktortitel. Abteilungsleiter mit Promotion erhalten Gehälter von durchschnittlich 106.000 Euro und damit 13.000 Euro mehr.

Karrieresprungbrett Promotion - der Doktorhut lohnt

Ein Sprungbrett über Poolwasser.

Seid Jahrzehnten gilt die Promotion als hilfreich für den Karriereverlauf und vor allem für den Aufstieg in die Spitzenpositionen deutscher Großunternehmen.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Forenfunktionen

Kommentare 5 Beiträge

Diskussionen zu Promotion

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie