DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
AutomobilbrancheDräxlmaier

Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Danke schonmal im Voraus !

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Hab dort 3 Jahre in der Entwicklung gearbeitet bis ich vor einem halben Jahr zu BMW gewechselt bin, war quasi ein Sprungbrett für mich. Folgendes kann ich dir dazu sagen:

  • Betriebsklima: Kommt wie überall auf die Abteilung an, gibt überall Idioten und Kollegen, die zu Freunden werden. War bei mir sehr ausgeglichen.

  • Gehalt: Kein Mitglied in einer Gewerkschaft und inhabergeführt, was man auch merkt. Besser als in Ingenieursbüros aber immer noch unterdurchschnittlich und weit unter IGM, vor allem wenn man länger dort bleibt, wegen schlechter Gehaltsentwicklung.

Die Arbeitsbelastung ist dort immens hoch, es ist ein allgemeines Problem des Unternehmens, dass viel zu viel Arbeit auf viel zu wenige Köpfe verteilt wird, 45-h-Wochen sind die Regel, 50 h auch keine Seltenheit. Das ist fast überall im Konzern so, wenn man als Akademiker angestellt ist. Die Reisekostenregelung ist auch sehr fragwürdig: Wenn man auf Dienstreise geht, stempelt man aus dem Gleitzeitkonto aus und ins Dienstreisekonto ein. Die Dienstreisestunden werden vierteljährlich ausgezahlt. Auch einige andere/ähnlich zweifelhafte Regelungen gibt es, die dazu beitragen, dass man richtig viel schuften kann, ohne dass sich die Überstunden zu schnell anhäufen. Für Workaholics genau das Richtige :D, für welche die neben der Arbeit auch noch was anderes im Leben machen wollen, eher nicht so gut. Ich bin jedenfalls kein Workaholic.

Einarbeitung ist auch so gut wie keine vorhanden, man wird ins kalte Wasser geschmissen und verheizt, jeder der kann wechselt nach ein paar Jahren in eine bessere Firma, so wie ich ;) Ich persönlich bin froh, nicht mehr dort zu sein aber möchte das was ich gelernt habe nicht missen.

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Gibt's neue Erfahrungsberichte?

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Ich habe in in Vilsbiburg in der IT-Abteilung gearbeitet und muss leider sagen, dass es eins der wenigen Unternehmen bisher war, die mir wenigsten gefallen hat.
Das Betriebsklima war zu dem Zeitpunkt damals (2018) wegen (schlecht kommunizierten) Betriebsausstellungen auf einem Tiefstand. Wie vorhin auch schon erwähnt ist der workload extrem hoch und die Bezahlung nur mittelmäßig.
Ich habe mich dort nicht wohl gefühlt und würde keinem empfehlen dort hin zu wechseln.

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Gab Anfang 2019 große interne Umstellungen, vor allem im IT Bereich. Da war die Stimmung im Eimer, jetzt erholt sich das ganze aber wieder. Je nach Projekt trifft man auch Leute, die zu Freunden werden, aber der Umgangston ist doch auch etwas härter.

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Gibt es Neuigkeiten zum Thema Betriebsklima, Gehalt, Arbeitszeit?
Lese überall das Klima ist schlecht, Gehalt unterdurchschnittlich und Arbeitszeit/Belastung dafür sehr hoch. Motiviert nicht gerade zu einer Bewerbung.

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Ist auch weiterhin so. Da verwundert es nicht, dass sie trotz Corona weiterhin so gut wie jeden nehmen, der sich bewirbt.

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Hallo,

Ich würde gerne wissen wie die Dienstreiseregelung für Dräxlmaier aussieht? Gibt es hier Business Class, wenn ja für wen und ab welcher Flugzeit? Oder wenigstens Premium Economy?

Danke!

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Erfahrungen zu Jobs als Controller?

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Hallo,

ich bin nun seit 2 Monaten bei der DRX im Bereich der Logistik.

Zu mir: Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc. - erster Berufseinstieg
Gehalt: Nach Dräxlmaier-Tarif 51k nach 18 Monaten Gehaltserhöhungen + Tätigkeitserweiterungen auf ca. 53k (leider nicht wie in der IG-Metal)

Betriebsklima: Wie in jedem Unternehmen sicherlich Abteilungsabhängig. In meiner Abteilung sind alle sehr Hilfsbereit, unterstützen einen bei der Einarbeitung. Wie meine Vorgänger geschrieben haben, gibt es sicherlich auch gegenteilige Erfahrungen.

Fazit: Ich denke das Dräxlmaier ein guter Einstieg ist und eine sehr gute Ausbildungsstätte ist. Die Gehaltsentwicklungen sind leider nicht der Industrieentsprechend. Nach 2-3 Jahren gehen die meisten zu BMW oder in andere Automobilkonzerne über.

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

WiWi Gast schrieb am 10.11.2021:

Hallo,

ich bin nun seit 2 Monaten bei der DRX im Bereich der Logistik.

Zu mir: Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc. - erster Berufseinstieg
Gehalt: Nach Dräxlmaier-Tarif 51k nach 18 Monaten Gehaltserhöhungen + Tätigkeitserweiterungen auf ca. 53k (leider nicht wie in der IG-Metal)

Betriebsklima: Wie in jedem Unternehmen sicherlich Abteilungsabhängig. In meiner Abteilung sind alle sehr Hilfsbereit, unterstützen einen bei der Einarbeitung. Wie meine Vorgänger geschrieben haben, gibt es sicherlich auch gegenteilige Erfahrungen.

Fazit: Ich denke das Dräxlmaier ein guter Einstieg ist und eine sehr gute Ausbildungsstätte ist. Die Gehaltsentwicklungen sind leider nicht der Industrieentsprechend. Nach 2-3 Jahren gehen die meisten zu BMW oder in andere Automobilkonzerne über.

Darf ich fragen, wie lang du für die o.g. Summe arbeiten muss? 35 oder 40 Std pro Woche ?

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

WiWi Gast schrieb am 10.11.2021:

Darf ich fragen, wie lang du für die o.g. Summe arbeiten muss? 35 oder 40 Std pro Woche ?

Bisher die normalen 38,75h wobei das sehr flexibel ist. Ich habe seit meinem einstieg noch nie mehr gearbeitet und meine Kollegen, sowie der Abteilungsleiter sind maximal von 08:00 Uhr - 17:00 Uhr anwesend.

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

WiWi Gast schrieb am 10.11.2021:

Darf ich fragen, wie lang du für die o.g. Summe arbeiten muss? 35 oder 40 Std pro Woche ?

Seit meinem Einstieg sind es ganz normal 38,75h festgesetzt. Jedoch arbeite ich meistens weniger, da ich in meiner Einarbeitung leider noch nicht soviel zutun habe. Selbst meine Kollegen, sowie der Abteilungsleiter sind meistens von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr anwesend.

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Bisher die normalen 38,75h wobei das sehr flexibel ist. Ich habe seit meinem einstieg noch nie mehr gearbeitet und meine Kollegen, sowie der Abteilungsleiter sind maximal von 08:00 Uhr - 17:00 Uhr anwesend.

Das Gesamtpaket ist für einen Einstieg sehr gut, finde ich. Glückwunsch :)

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Was ist ca der Festlohn bei einen Anlagenführer?

antworten
Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Hallo Zusammen,

trotz das hier seid einiger Zeit kein Beitrag gepostet wurde, würde ich gerne mehr über Dräxlmaier erfahren. Ich überlege mich im Werk Leipzig (neue Batteriewerk)zu bewerben. Ich arbeite seid über 10 Jahren als Projekteiter in einem Industrieunternehmen, welches nach IG Metall Tarif bezahlt. Nach aktueller Recherche ist bei Dräxlmaier nicht im Tarif. Weiß einer ob es einen Haustarif gibt und ist er vergleichbar mit Dem von IG Metall?
Vielen Dank.

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Gast schrieb am 07.11.2023:

Hallo Zusammen,

trotz das hier seid einiger Zeit kein Beitrag gepostet wurde, würde ich gerne mehr über Dräxlmaier erfahren. Ich überlege mich im Werk Leipzig (neue Batteriewerk)zu bewerben. Ich arbeite seid über 10 Jahren als Projekteiter in einem Industrieunternehmen, welches nach IG Metall Tarif bezahlt. Nach aktueller Recherche ist bei Dräxlmaier nicht im Tarif. Weiß einer ob es einen Haustarif gibt und ist er vergleichbar mit Dem von IG Metall?
Vielen Dank.

Es gibt einen Haustarif, aber für die meisten Positionen (außer Führungsposition), 20% - 30% weniger als IGM-Tarif.

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Gast schrieb am 07.11.2023:

Hallo Zusammen,

trotz das hier seid einiger Zeit kein Beitrag gepostet wurde, würde ich gerne mehr über Dräxlmaier erfahren. Ich überlege mich im Werk Leipzig (neue Batteriewerk)zu bewerben. Ich arbeite seid über 10 Jahren als Projekteiter in einem Industrieunternehmen, welches nach IG Metall Tarif bezahlt. Nach aktueller Recherche ist bei Dräxlmaier nicht im Tarif. Weiß einer ob es einen Haustarif gibt und ist er vergleichbar mit Dem von IG Metall?
Vielen Dank.

kann nicht mit IGM vergleichen, etwas 20% weniger als IGM

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Der Laden wird eh bald dicht gemacht werden.
Ab Januar gibt es betriebsbedingte Kündigungen.
Dann ist alles nur noch eine Frage der Zeit...

antworten
WiWi Gast

Re: Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Hi, ich überlege gerade an einem Wechsel von Manager in einer Beratung. Wurde von D. angesprochen, Position im Bereich Organizational Development. Gibt es ein Update zu Lohn, Stimmung, etc.?

antworten

Antworten auf Dräxlmaier, Erfahrungen - Gehalt - Betriebsklima

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Dräxlmaier

Bosch mit Milliarden-Deal in der Gebäudeklimatisierung

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

Trends der Dienstleistungsbranche: Herausforderungen und Chancen

Ein Schild mit der Aufschrift: Auf diesem Weg erfolgt kein Winterdienst!

Die Dienstleistungsbranche befindet sich derzeit in einen starken Wandel. Das stellt etablierte Unternehmen wie auch Neugründungen vor völlig neue Aufgaben. Technologische Innovationen, neue Kundenpräferenzen und sich verändernde Geschäftsfelder führen zu einer extremen Dynamik. Gleichzeitig steigt der Wettbewerb, was ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsvermögen erfordert. Ob in der Logistik, im Gesundheitswesen oder in beratenden Tätigkeiten – die Branche entwickelt sich vielfältig. Jede Nische bietet dabei eigene Potenziale und Risiken. Doch was sind die zentralen Tendenzen und Herausforderungen im Dienstleistungsbereich?

Elektromobilität: China baut Vorsprung aus, Millionenabsatz erreicht

McKinsey-Studie Elektromobilität 2018: Electric Vehicle Index

Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.

Beschäftigte fühlen sich von Scheinangebot verhöhnt

Auf einem Regionalbahnhof steht eine rote Regionalbahn.

Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Karrierechancen abseits der Konzerne: Warum Mittelständler punkten

Dieses Bild zeigt ein Siegerpodium, mit den Plätzen eins, zwei und drei. Darüber steht das Wort "Mittelstand".

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Rund 99 Prozent aller Unternehmen gehören zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und bieten damit vielfältige Möglichkeiten für Arbeitnehmer in allen Branchen. Für viele Jobsuchende ist der Mittelstand eine attraktive Alternative zu großen Konzernen, denn hier zählen nicht nur Zahlen, sondern auch der Mensch. Eine Karriere im Mittelstand eröffnet Perspektiven, die häufig unterschätzt werden. Doch warum genau lohnt sich der Mittelstand als Arbeitgeber? Welche Vorteile und Chancen bietet dieser? Wie kann eine KMU Jobbörse kann bei der Suche nach dem Traumjob helfen?

Die strategische Rolle von Mezzanine-Finanzierungen für den Unternehmenserfolg

Mezzanine-Finanzierung als Kapitalbeschaffung, die Eigenkapital und Fremdkapital kombiniert.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.

Falkensteg erweitert Leistungsangebot um Debt Advisory

Falkensteg: Profilbild Jens von Loos

Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.

Forenfunktionen

Kommentare 20 Beiträge

Diskussionen zu Dräxlmaier

Weitere Themen aus Automobilbranche