Deutsche Bank LDN
Hat jemand insights über das AC der Deutschen Bank in London für Corporate Finance?
antwortenHat jemand insights über das AC der Deutschen Bank in London für Corporate Finance?
antwortenPush
antwortenWas ist dort denn für ein Profil nötig und ist HR in London oder Frankfurt?
antwortenHR für London ist in London, bzgl. des Profils hilft LinkedIn, verallgemeinern kann man das aber eh nicht
antwortenEuropäische Targets, sehr gute Noten und passende Praktika.
WiWi Gast schrieb am 23.02.2019:
antwortenWas ist dort denn für ein Profil nötig und ist HR in London oder Frankfurt?
WiWi Gast schrieb am 24.02.2019:
Europäische Targets, sehr gute Noten und passende Praktika.
WiWi Gast schrieb am 23.02.2019:
Ist es für Herbst jetzt zu spät und sehr gute Noten heißt besser als 1,5?
Hätte ne 1,8 an ner Target Uni
Herbst sollte zu spät sein. Weiß eh nicht, ob die off-cycle anbieten. 1,8 von target sollten reichen, wenn die Vorpraktika stimmen. Am besten findest du das aber raus, indem du dich einfach bewirbst
antwortenVorpraktika a la T2 oder 2x Big4 ausreichend?
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.02.2019:
Vorpraktika a la T2 oder 2x Big4 ausreichend?
save. War zum letzten AC dort. Meine peers hatten zum Teil richtig unbekannte M A Klitschen auf dem CV, aber dafuer auschliesslich target Leute von RSM,WHU, Bocconi etc.
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.02.2019:
Ist es für Herbst jetzt zu spät und sehr gute Noten heißt besser als 1,5?
Hätte ne 1,8 an ner Target Uni
Baller raus. Vor zwei Wochen wurden erst die März Off-Cycle Slots gefüllt.
antwortenWie ist denn der Bewerbungsprozess und hast du insights zum Interview?
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.02.2019:
Wie ist denn der Bewerbungsprozess und hast du insights zum Interview?
Telephon interview und danach dann relativ schnell AC.
In London dann Case Study und zwei Einzelinterview wobei eines einen Technischen Fokus und das Andere Competency ist. Wobei die Technicals echt ein witz sind :D:D
Schau auf jeden Fall, dass du selbstsicher auftrittst und auch bedacht und rhetorisch gut antwortest.
antwortenTelefon ist dann auch mit LDN auf englisch und nicht mit FFM für deutsche oder?
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.02.2019:
Telefon ist dann auch mit LDN auf englisch und nicht mit FFM für deutsche oder?
Hatte Telefon mit einem aus London, aber der war Deutsch und somit auch das Gespräch
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.02.2019:
Telephon interview und danach dann relativ schnell AC.
In London dann Case Study und zwei Einzelinterview wobei eines einen Technischen Fokus und das Andere Competency ist. Wobei die Technicals echt ein witz sind :D:D
Schau auf jeden Fall, dass du selbstsicher auftrittst und auch bedacht und rhetorisch gut antwortest.
Sorry für mein Unwissen, aber wie sieht so ein Case Study denn aus? Was wird da typischerweise so abgefragt
antwortenCase study for IBD heißt meistens ne valuation machen.
WiWi Gast schrieb am 28.02.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.02.2019:
Sorry für mein Unwissen, aber wie sieht so ein Case Study denn aus? Was wird da typischerweise so abgefragt
Was bekommt man da und wie geht man vor ? Bekommt man Statements usw. für ein Unternehmen und muss dann selber Multiples berechnen und ein DCF in Excel machen oder wie genau ?
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.03.2019:
Was bekommt man da und wie geht man vor ? Bekommt man Statements usw. für ein Unternehmen und muss dann selber Multiples berechnen und ein DCF in Excel machen oder wie genau ?
Stimmt nicht. Bei mir waren es bisher immer eher strategische Sachen. Es wird halt geprüft ob man Zusammenhänge versteht und das Big picture sieht.
antwortenWas heißt strategische Sachen? Was kamen dann für Fragen dran? Bisschen Richtung UB Case mit Finance Bezug?
antwortenIulia ist Ingenieurin und hat vor knapp zwei Jahren aus Neugier an der „Konferenz für Frauen“ der Deutschen Bank teilgenommen. Das Arbeitsumfeld hat sie so begeistert, dass sie sich für ein Traineeprogramm im Technology-Bereich beworben hat. Heute hat sie ihre Trainee-Zeit bereits hinter sich und arbeitet als Analystin.
Die Deutsche Bank möchte mehr Frauen für den Unternehmensbereich Investmentbanking gewinnen. Unter dem Motto "Banking trotz(t) Krise" sind deshalb Studentinnen und Doktorandinnen aller Fachrichtungen nach Frankfurt am Main eingeladen.
Junior-Banker der Deutschen Bank berichten beim Graduate Panel über ihren Job und informieren über Praktika, Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege.
Ein Auslandspraktikum oder ein Internship kann die Weichen für eine berufliche Karriere stellen. Ausgeprägte Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und internationales Fachwissen überzeugen im Lebenslauf und zukünftige Personalentscheider. Mit individuell abgestimmten Programmen oder Stipendien ist der Weg zum Auslandspraktikum fast erreicht.
Überdurchschnittliche Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen können sich ab dem vierten Semester für ein Praktikum im Ausland im Rahmen des Stairway Programms der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers bewerben. Bewerbungsschluss ist der 21. Februar 2016.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verstärkt den Studienaustausch mit Kanada. Ab 2017 sollen insgesamt jeweils hundert deutsche und kanadische Studierende Stipendien für Forschungspraktika erhalten. Darüber hinaus informiert die neue DAAD-Publikation „Länderprofil Kanada“ über den Bildungsmarkt des Landes.
Mehr als 33.000 Studierende aus Deutschland, und damit über 3.000 mehr als im Vorjahr, haben mit ERASMUS in 32 europäischen Ländern einen Teil ihres Studiums oder ein Praktikum absolviert.
Stipendien für ein Auslandspraktikum in Asien im Rahmen des Heinz Nixdorf Programms vergibt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH an junge Deutsche. Ende der Bewerbungsfrist: 30. September 2012.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH bietet Bachelorabsolventen mit einem Stipendienprogramm die Chance einer praxisbezogenen Auslandsqualifizierung. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2012.
Mit dem „Deutsch-Amerikanischen Praktikantenprogramm“ bietet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH jedes Jahr jungen Deutschen die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen in den USA zu machen. Die Bewerbung muss mindestens zwei Monate vor Praktikumsbeginn eingegangen sein.
Das ASA-Programm vergibt Stipendien für Reisekosten und den Aufenthalt in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa. Bis zum 10. Januar 2012 können sich Interessierte zwischen 21 und 30 Jahren bewerben.
Die Studienberatung USA der FH Hannover hat ihren Leitfaden zum Auslandspraktikum in den USA und Kanada neu aufgelegt. Die Broschüre ist in der 11. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert und umfasst 68 Seiten.
Praktikawelten bietet Freiwilligenarbeit, Auslandspraktikum, Work and Travel und Adventure-Reisen in 17 verschiedene Länder an mit Beratung und Betreuung vor und während des Auslandaufenthaltes.
Stipendium für ein Auslandspraktikum im FH-Studium: Inwent bietet Studierenden die Möglichkeit, internationale Praxiserfahrung für den globalen Arbeitsmarkt zu erwerben. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2010.
Die Online-Börse des Osteuropa-Instituts der FU Berlin vermittelt Auslandspraktika bei unseren östlichen Nachbarn.
19 Beiträge