DAAD Sprache und Praxis Japan & VR China
Hallo,
hat sich jemand für das diesjährige Sprache und Praxis Japan oder VR China Programm beworben und hat schon Rückmeldung oder Einladung zu den Auswahlgesprächen erhalten?
Danke für die Antwort.
Hallo,
hat sich jemand für das diesjährige Sprache und Praxis Japan oder VR China Programm beworben und hat schon Rückmeldung oder Einladung zu den Auswahlgesprächen erhalten?
Danke für die Antwort.
beworben ja, Rückmeldung nein
antwortenabsage
antwortenich auch :(
antwortenHabe eine Einladung zum Auswahltag für Japan bekommen
antwortenEinladung zu China erhalten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.04.2024:
Shit. Japan oder China?
Japan war das. Ich fand auch, dass es an Transparenz fehlt. Keine Auswahlkriterien, keine Absagegründen. Man bekommt nichts. Bei mir lag es vielleicht an Name oder Hautfarbe ^^ alles anders sollte passen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.04.2024:
Japan war das. Ich fand auch, dass es an Transparenz fehlt. Keine Auswahlkriterien, keine Absagegründen. Man bekommt nichts. Bei mir lag es vielleicht an Name oder Hautfarbe ^^ alles anders sollte passen.
Geht aus deinem CV und Motivationsschreiben ein ernsthaftes Interesse an Japan hervor? Und zudem eine vielversprechende Perspektive im deutsch-japanischen Kontext beruflich tätig zu sein?
Die Auswahlkomission will idealerweise Bewerber, die mit Japan so vetraut sind, dass sie dort keinen Kulturschock bekommen, aber die ohne das DAAD-Programm keine reelle Chance haben, im japanisch-deutschen Kontext beruflich tätig zu sein.
Passt hier dein Profil? Die Race-Card zu spielen ist vlt. etwas zu kurz gegriffen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.04.2024:
Einladung zu China erhalten.
Hey, hast du Lust dich zu deinem Gespräch auszutauschen? Ich wurde auch eingeladen - bin mir aber sehr unsicher, wie das Gespräch lief und bin etwas nervös. Naja, in drei Wochen werden wir es sowieso herausfinden!
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.05.2024:
Hey, hast du Lust dich zu deinem Gespräch auszutauschen? Ich wurde auch eingeladen - bin mir aber sehr unsicher, wie das Gespräch lief und bin etwas nervös. Naja, in drei Wochen werden wir es sowieso herausfinden!
Hey, na klar! Bin auch etwas verunsichert. Kannst gerne einen "Gesprächskanal" vorschlagen :)
antwortenHey, ich hab mir schnell einen Account erstellt. Vielleicht kannst du mir ja eine Nachricht schreiben? :D
WiWi Gast schrieb am 02.05.2024:
antwortenHey, na klar! Bin auch etwas verunsichert. Kannst gerne einen "Gesprächskanal" vorschlagen :)
Müsstest eine Nachricht bekommen haben :)
randomnamex1 schrieb am 02.05.2024:
antwortenHey, ich hab mir schnell einen Account erstellt. Vielleicht kannst du mir ja eine Nachricht schreiben? :D
WiWi Gast schrieb am 02.05.2024:
Hey, na klar! Bin auch etwas verunsichert. Kannst gerne einen "Gesprächskanal" vorschlagen :)
Ja sollte eigentlich alles passen. Sonst wäre ich halt nicht so überrascht/enttäuscht. Hätte man auch ausführlicher eine Begründung bekommen, wäre das vielleicht anders.
Das mit dem Race-Card habe ich sonst nie benutzt und das will ich auch nicht. Es ist mir auch erst aufgefallen als ich Bilder von den Stipendiaten gesehen habe von den letzten Jahren :) Man konnte da schon klar sehen, was für Leute sie unbedingt dabei sein sollen...
Na ja viel Erfolg für euch auf jeden Fall :)
WiWi Gast schrieb am 30.04.2024:
antwortenGeht aus deinem CV und Motivationsschreiben ein ernsthaftes Interesse an Japan hervor? Und zudem eine vielversprechende Perspektive im deutsch-japanischen Kontext beruflich tätig zu sein?
Die Auswahlkomission will idealerweise Bewerber, die mit Japan so vetraut sind, dass sie dort keinen Kulturschock bekommen, aber die ohne das DAAD-Programm keine reelle Chance haben, im japanisch-deutschen Kontext beruflich tätig zu sein.
Passt hier dein Profil? Die Race-Card zu spielen ist vlt. etwas zu kurz gegriffen.
Ich habe eben die Zusage für Japan bekommen
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.05.2024:
Ich habe eben die Zusage für Japan bekommen
Hey, ich bin in der Reserve. Darf ich fragen bis wann ihr Zeit habt euer Stipendium anzunehmen? Sodass ich weiß, ab wann ich ungefähr mit einer Rückmeldung rechnen kann.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.05.2024:
Hey, ich bin in der Reserve. Darf ich fragen bis wann ihr Zeit habt euer Stipendium anzunehmen? Sodass ich weiß, ab wann ich ungefähr mit einer Rückmeldung rechnen kann.
Bei Japan ist der 9.5. als Deadline der Rückmeldung angegeben. Aber wahrscheinlich kommen noch 1-3 Tage on Top, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die da so streng sind.
Viel Erfolg!
Hallo ihr beiden,
darf ich fragen was ihr macht oder welche Berührungen ihr mit Japan bisher gehabt habt?
Wo ihr denkt, das hat eventuell bei der Auswahl geholfen.
Danke euch.
antwortenWurde hier jemand für China ausgewählt und möchte sich austauschen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.05.2024:
Hallo ihr beiden,
darf ich fragen was ihr macht oder welche Berührungen ihr mit Japan bisher gehabt habt?
Wo ihr denkt, das hat eventuell bei der Auswahl geholfen.Danke euch.
Schreib mir gerne eine Nachricht :)
antwortenich würde ja eher ein Big4 Audit Praktikum empfehlen
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.05.2024:
Wurde hier jemand für China ausgewählt und möchte sich austauschen?
Ja, ich - schreib mir gerne per LinkedIn de.linkedin.com/in/johannesroider oder Insta @hannes.jhr
antwortenHi, irgendwer hier der sich dieses Jahr (2025) für das Stipendium beworben hat? Ich denke bald gibt es Rückmeldungen
antwortenramseymerv schrieb am 31.03.2025:
Hi, irgendwer hier der sich dieses Jahr (2025) für das Stipendium beworben hat? Ich denke bald gibt es Rückmeldungen
Ja ich hab mich auf Japan beworben aber auch noch nichts gehört :O
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.04.2025:
ramseymerv schrieb am 31.03.2025:
Ja ich hab mich auf Japan beworben aber auch noch nichts gehört :O
Ich denke mal nächste Woche kriegen wir spätestens Bescheid :) Let’s keep each other updated
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.04.2025:
ramseymerv schrieb am 31.03.2025:
Ja ich hab mich auf Japan beworben aber auch noch nichts gehört :O
Ich denke spätestens nächste Woche gibts Rückmeldungen :) Let’s keep each other updated
antwortenAuslandsaufenthalte gelten als Pluspunkt in der Bewerbung. Wer im Ausland studiert hat, beweist Flexibilität und Organisationsvermögen und versteht Sprache und Kultur des Landes. Zudem werden Auslandsaufenthalte durch zahlreiche Programme und Stipendien gefördert.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst hat 2013 rund 120.000 Studierende und Wissenschaftler gefördert. Das ist ein Anstieg von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Förderprogramme des DAAD reichen vom Auslandssemester und Auslandspraktikum für junge Studierende bis zum Promotionsstudium.
2008 war ein gutes Jahr für den internationalen Austausch: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat insgesamt 57.514 Deutsche und Ausländer gefördert.
Ein Auslandspraktikum oder ein Internship kann die Weichen für eine berufliche Karriere stellen. Ausgeprägte Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und internationales Fachwissen überzeugen im Lebenslauf und zukünftige Personalentscheider. Mit individuell abgestimmten Programmen oder Stipendien ist der Weg zum Auslandspraktikum fast erreicht.
Überdurchschnittliche Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen können sich ab dem vierten Semester für ein Praktikum im Ausland im Rahmen des Stairway Programms der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers bewerben. Bewerbungsschluss ist der 21. Februar 2016.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verstärkt den Studienaustausch mit Kanada. Ab 2017 sollen insgesamt jeweils hundert deutsche und kanadische Studierende Stipendien für Forschungspraktika erhalten. Darüber hinaus informiert die neue DAAD-Publikation „Länderprofil Kanada“ über den Bildungsmarkt des Landes.
Mehr als 33.000 Studierende aus Deutschland, und damit über 3.000 mehr als im Vorjahr, haben mit ERASMUS in 32 europäischen Ländern einen Teil ihres Studiums oder ein Praktikum absolviert.
Stipendien für ein Auslandspraktikum in Asien im Rahmen des Heinz Nixdorf Programms vergibt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH an junge Deutsche. Ende der Bewerbungsfrist: 30. September 2012.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH bietet Bachelorabsolventen mit einem Stipendienprogramm die Chance einer praxisbezogenen Auslandsqualifizierung. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2012.
Mit dem „Deutsch-Amerikanischen Praktikantenprogramm“ bietet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH jedes Jahr jungen Deutschen die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen in den USA zu machen. Die Bewerbung muss mindestens zwei Monate vor Praktikumsbeginn eingegangen sein.
Das ASA-Programm vergibt Stipendien für Reisekosten und den Aufenthalt in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa. Bis zum 10. Januar 2012 können sich Interessierte zwischen 21 und 30 Jahren bewerben.
Die Studienberatung USA der FH Hannover hat ihren Leitfaden zum Auslandspraktikum in den USA und Kanada neu aufgelegt. Die Broschüre ist in der 11. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert und umfasst 68 Seiten.
Praktikawelten bietet Freiwilligenarbeit, Auslandspraktikum, Work and Travel und Adventure-Reisen in 17 verschiedene Länder an mit Beratung und Betreuung vor und während des Auslandaufenthaltes.
Stipendium für ein Auslandspraktikum im FH-Studium: Inwent bietet Studierenden die Möglichkeit, internationale Praxiserfahrung für den globalen Arbeitsmarkt zu erwerben. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2010.
Die Online-Börse des Osteuropa-Instituts der FU Berlin vermittelt Auslandspraktika bei unseren östlichen Nachbarn.
26 Beiträge