DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Arbeitsleben & HR-NewsHome-Office

Arbeiten von zu Hause: Die Vorteile und Nachteile des Home Office

Das Erledigen der beruflichen Arbeit von zu Hause aus praktizieren in den USA bereits 10 Prozent der Beschäftigten. In Deutschland steckt diese Entwicklung noch in den Kinderschuhen. Die Voraussetzungen zur Einrichtung eines Home Office sind jedoch vergleichbar.

Home-Office: Ein Schreibtisch mit einem Computer von appel in hellen Farben.

Einrichtung und Ergonomie im Home Office
Bei der Einrichtung eines häuslichen Arbeitsplatzes sind einige ergonomische und arbeitspraktische Erkenntnisse zu beachtet. Um eine möglichst hohe Arbeitseffizienz zu gewährleisten, sollte eine bedarfsgerechte Planung anhand der Raumanforderungen stattfinden und auf geeignete Büromöbel geachtet werden. Dabei ist ebenso eine gesundheitsschonende wie komfortable Einrichtungschance zu nutzen.

Zur Förderung der Arbeitsmotivation sollten Vorlieben wie Farben, Pflanzen oder Accessoires bei der Raumgestaltung berücksichtigt werden. Wer sich gut fühlt, bringt auch gute Leistungen.

Ergonomie der Bürostühle im Home Office wichtig
Arbeitsbedingte Erkrankungen wie Rückenbeschwerden sind häufig die Folge einer falschen Sitzhaltung. Die Anforderungen an die Ergonomie für eine passende Sitzgelegenheit sind daher am größten. Besonders wichtig für die Optimierung der Arbeitsbedingungen in einem Home Office ist die Art und Beschaffenheit eines Rolldrehstuhls.

Ein stabiler, standsicherer Drehstuhl muss den individuellen Bedingungen wie Körpergewicht, Größe, Nutzungsabsichten und der gesundheitlichen Verfassung entsprechen. Armlehnen entlasten und stützen. Je mehr Veränderungsmöglichkeiten angebracht sind, umso vorteilhafter kann die persönlich passende Sitzposition eingestellt werden.

Ein kleiner Schreibtisch-Arbeitsplatz für ein Home-Office

Home Office: Vorteile und Nachteile für Arbeitgeber
Zu den Unternehmensvorteilen zählt bei der Einrichtung eines Home Office, dass meist eine hohe Motivation der betroffenen Mitarbeiter vorhanden ist und Kostenersparnisse erzielt werden können. Kosten für Raummiete, Wasser- und Stromverbrauch sowie Telefon fallen nicht an.

Dafür sind jedoch die Möglichkeiten der sonst üblichen Mitarbeiterkontrolle begrenzt und Ergebnisse lassen sich schwer kontrollieren. Zudem kann der Arbeits- und Gesundheitsschutz des Arbeitnehmers bei diesem innovativen Beschäftigungsverhältnis nicht überwacht werden. Außerdem steht der Mitarbeiter dem Unternehmen für kurzfristige Unterstützungs- und Vertretungsmaßnahmen nicht mehr zur Verfügung.

Home Office: Vorteile und Nachteile für Arbeitnehmer
Für den Betroffenen bedeutet ein Home Office ebenfalls eine Mischung aus persönlich abzuwägenden Chancen und Risiken. Sicherlich positiv zu werten, ist zum einen die entfallende Fahrt zur Arbeitsstelle und die damit verbundene Ersparnissvon Kosten und Zeit. Zum anderen ist das die flexible, eigenverantwortliche Arbeitsausführung. Dies gilt ebenso für die familienfreundliche Möglichkeit der Kinderbeaufsichtigung während der Arbeitszeit.

Zugleich bedeutet das häusliche Wohnumfeld jedoch auch ein großes Ablenkungspotenzial. Ein Problem ergäbe sich bei der Umstellung auf eine Home Office-Tätigkeit insbesondere bei einer beruflichen Aufgabenbewältigung mit Publikumsverkehr. Die Chance der freien Pausengestaltung geht einher mit der Gefahr, ohne Unterbrechungen oder bis zum späten Abend zu arbeiten. So leiden Arbeitnehmer beim Home Office deutlich mehr unter Stress und Schlaflosigkeit als vergleichbare Mitarbeiter im Büro, wie Untersuchungsergebnisse zeigen. Ursache dafür ist die schwierige Abgrenzung Privat- und Berufsleben. Außerdem spielen die fehlenden Rückmeldungen von Mitarbeiter und Vorgesetzten eine Rolle. Ein Erfahrungsaustausch findet ebenfalls oft nicht mehr statt. Die Arbeit im Home Office macht den Arbeitnehmer in der Regel zum "Einzelkämpfer".

Fazit
Ob die Arbeitsverrichtung in der Home Office-Version für das Unternehmen und den Beschäftigten vorteilhaft ist, hängt letztlich von den Rahmenbedingungen im Einzelfall ab. Dabei spielen einerseits die Art und Struktur des Unternehmens und andererseits die persönlichen Voraussetzungen und speziellen Tätigkeiten des Arbeitnehmers eine ausschlaggebende Rolle.

Im Forum zu Home-Office

30 Kommentare

Homeoffice bei Tax/Audit möglich?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.04.2025: Da gehts ja schon los. Was heißt 50/50 aufteilen? Jeder macht von jedem die Hälfte? Das wäre ziemlich sinnlos. Bei uns mache ich auch den Ölwechsel und meine Frau ...

42 Kommentare

Homeoffice 2025

WiWi Gast

Next6 Audit, zuständiger Partner sehr locker, HO so viel man will, alle zwei Monate mal beim Mandanten Bin in der Regel 2x Woche im Office

42 Kommentare

Welche Wirtschaftsprüfungs- und/oder Steuerberatungsgesellschaften kennt ihr die 80%-100% Home Office anbieten?

WiWi Gast

Ein ehemaliger Kollege von mir ist extra weit weggezogen und hat dann 100% Home Office bekommen. Allerdings musste er dann doch ein Mal im Moment in der Kanzlei erscheinen, was dann ein Arbeitsweg von ...

27 Kommentare

Nach Probezeit bei OEM vermehrt aus dem HomeOffice arbeiten

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 31.10.2024: Danke für dein Erfahrungswert. ...

2 Kommentare

HO bei den BIG 4 - SAP Consulting

WiWi Gast

winfler123 schrieb am 28.08.2024: Kommt immer aufs Team und den Mandanten an. Aber grundsätzlich ja 👍 ...

24 Kommentare

Homeoffice die versteckte 4-Tage Woche?

WiWi Gast

Der Absatz mit dem bedingungsloses Grundeinkommen ist natürlich Quatsch. Aber Fakt ist, dass Home Office eine neue Flexibilität mit sich bringt und bei effizienter Arbeit auch mehr Freizeit. Aller ...

2 Kommentare

Arbeiten aus dem europäischen Ausland BIG 4

Voltago

WiWi Gast schrieb am 12.07.2024: Es gar nicht tun ;) Bringe dich in einer neutralen Unterkunft unter und in einer für dich handhabbaren Zeitzone (5 Stunden Voraus sind leichter als 5 Stunden zu ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Home-Office

Home-Office Beleuchtung

Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Durch die Corona-Krise hat vor allem das Home-Office sehr an Bedeutung gewonnen. Viele Firmen haben ihre Mitarbeiter ins häusliche Büro entsandt und nicht alle werden ihren kompletten Mitarbeiterstamm in die firmeneigenen Geschäftsräume zurückholen. Die Arbeit von Zuhause aus ist zu einem festen Bestandteil der Arbeitskultur geworden und der Trend zum Home-Office ist weiter im Aufwind.

Home-Office – Das Büro der Zukunft

Längst ist die Arbeitsform Home-Office nicht mehr nur auf wenige Berufe beschränkt - Fakt ist, immer mehr Erwerbstätige arbeiten von Zuhause aus – sei es als Selbständiger oder als Angestellter. Einige Unternehmen bieten ihren Arbeitnehmern sogar die Möglichkeit selber zu entscheiden, ob sie einen Tag die Woche von Zuhause aus arbeiten wollen.

Weiteres zum Thema Arbeitsleben & HR-News

KMU-Personalarbeit-Studien  kleine-und-mittlere Unternehmen

KOFA.de – Portal zur Personalarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Das Portal KOFA.de hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, ihre Personalarbeit zu verbessern. Ziel des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) ist es, zentraler Ansprechpartner zur Personalarbeit und Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. KOFA bietet Hilfe bei der Auswahl, Planung und Umsetzung von Maßnahmen in der Personalarbeit.

perso-net.de - Portal Personalthemen und HRM

»perso-net.de« Portal zu Personalthemen mittelständischer Unternehmen

Das Online-Portal »perso-net.de« bietet umfassendes Wissen zum Personalmanagement und ist speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten.

Ein Sozialversicherungsausweis in verschiedenen Sprachen.

Informationsportal.de - Neues BMAS-Portal unterstützt Arbeitgeber bei Sozialversicherung

Existenzgründer und Selbstständige als Arbeitgeber haben Fragen über Fragen, wenn es um die Einstellung von Arbeitnehmern geht. Welche Vorrausetzungen müssen erfüllt sein? Was muss bei einer Einstellung beachtet werden? Was passiert, wenn sich die Umstände ändern? Das neue Online-Angebot „Informationsportal“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt zukünftige und erfahrene Arbeitgeber in allen relevanten Fragen zum Thema Sozialversicherung.

Finanzbranche: Blick auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

Spatial Economics: Rekordtief von Entfernungskosten verändert Geschäftsmodelle und Arbeitsleben

In der neuen posturbanen Ökonomie werden sich Menschen und ihre Arbeitsstätten zunehmend voneinander entfernen. Der Technologiewandel verändert, durch extrem gesunkene Kosten der räumlichen Distanz (Spatial Economics), die Lage von Produktionsstandorten und Beschäftigungsschwerpunkten. Das wird auch die Arbeitswelt beeinflussen. Mehr Mitarbeiter werden dadurch aus Vorstädten in ländlichere Gebiete ziehen, so lautet das Ergebnis der Studie "Spatial Economics: The Declining Cost of Distance" der Strategieberatung Bain.

Eine Frau mit blonden, langen Haaren hält ein Handy in der Hand.

Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung im Job belastet Familienleben und Gesundheit

Die Digitalisierung und permanente Erreichbarkeit für E-Mails und Anrufe per Smartphone belastet die Gesundheit und schadet dem Familienleben. Das Risiko an Burnout zu erkranken steigt und knapp ein Viertel der Beschäftigten fühlen sich durch die Arbeit emotional erschöpft. Dies sind Ergebnisse der Studie „Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeit auf die Gesundheit von Beschäftigten“.

Ein Schreibtisch mit einem Computer, einem Telefon und einer Kaffeetasse.

Arbeitnehmer halten sich im Home-Office für produktiver

Die Mehrheit der Teilnehmer einer Monster-Jobumfrage in Deutschland und Österreich meint, zu Hause adäquat arbeiten zu können. Jedoch nur drei von zehn der deutschen Großunternehmen glauben, Mitarbeiter seien im Home-Office produktiver als im Büro. Monster gibt Tipps für den richtigen Umgang mit der Home-Office Regelung.

Home-Office Digitalisierung Arbeitswelt-2015

Home Office: Digitalisierung bietet Chancen für flexibles Arbeiten

Das Home Office und externe Spezialisten gewinnen gegenüber den klassischen Büroarbeitsplätzen an Bedeutung. Deutlich wichtiger werden auch virtuelle Meetings, vor allem mit Hilfe von Videokonferenzen. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 1.500 Geschäftsführern und Personalleitern im Auftrag des Digitalverbands BITKOM.

Beliebtes zum Thema News

Eine undeutliche Maschine.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Ein Mann fliegt auf dem Macherfestival 2024 der Real Life Guys mit hunderten Ballons.

Gigantisches 2. Macher Festival der Real Life Guys in 2025

Ende August feierten die YouTube-Stars mit ihrer Community bei traumhaftem Wetter ein Mitmach-Festival der Superlative. Das Ferropolis-Gelände bei Leipzig hatten die Real Life Guys für die 8.000 angereisten DIY-Fans in einen riesigen "Spielplatz" für Erwachsene verwandelt. Gemeinsam mit Partnern aus Handel, Handwerk und Industrie war dazu ein sensationelles Angebot an Bauprojekten, Workshops und Attraktionen vorbereitet worden. Vom XXL-Trampolin, Bungee-Jumping, Badetruck, Ballonflug, Bühnen-, Stunt- und Drohnenshow, Feuerwerk, Materiallager bis hin zur freien Werkstatt war - wie immer bei den Real Life Guys - alles extrem groß, einzigartig und spektakulär. Jetzt gibt es bis Ende September Early-Bird Tickets für das 2. Macher Festival 2025.

Das Bild zeigt ein Handy, das auf einem Tisch liegt. Auf dem Handy ist die Livestream-Plattform Twitch geöffnet.

Twitch.tv - Die weltweit führende Livestream-Plattform

Twitch.tv ist eine weltweit bekannte Livestream Plattform. Auf dieser schauen Millionen von Zuschauern ihren Lieblings Creatorn und Streamern täglich live zu. Twitch wird hauptsächlich zum Übertragen von Videospielen und zum Interagieren zwischen Streamer und Zuschauern in einem Chat genutzt.

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Bosch mit Milliarden-Deal in der Gebäudeklimatisierung

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.