DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Aktien & GeldanlageVermögensbildung

Ohne Erbschaft

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

Moin Moin zusammen, sagt mal, wie geht es euch "normalen" ohne Startkaptial und Erbschaft. Ich für meine Teil habe heute Kassensturz gemacht und muss gestehen, bin etwas entsetzt. Nach 10 Jahren ohne großen Spässchen sind gerade mal 35 bis 40k hängengeblieben und Irgendwie finde ich das echt enttäuschend. ...

Das gebashe kann gerne losgehen, aber ich stehe dazu. Bin zumindest ganz stolz mit 33 mal 80k verdient zu haben und dazu noch Dinge gesehen zu haben, die sonst keiner gesehen hat. :-)

Und falls gleich wieder die Fragen kommen. B. A. Studium an der FOM ... :-) Aber hatte auch gute Förderer in den letzten Unternehmen.

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:

Moin Moin zusammen, sagt mal, wie geht es euch "normalen" ohne Startkaptial und Erbschaft. Ich für meine Teil habe heute Kassensturz gemacht und muss gestehen, bin etwas entsetzt. Nach 10 Jahren ohne großen Spässchen sind gerade mal 35 bis 40k hängengeblieben und Irgendwie finde ich das echt enttäuschend. ...

Das gebashe kann gerne losgehen, aber ich stehe dazu. Bin zumindest ganz stolz mit 33 mal 80k verdient zu haben und dazu noch Dinge gesehen zu haben, die sonst keiner gesehen hat. :-)

Und falls gleich wieder die Fragen kommen. B. A. Studium an der FOM ... :-) Aber hatte auch gute Förderer in den letzten Unternehmen.

Ob mit oder ohne Erbschaft, nur etwa 300 Euro pro Monat anzusparen ist einfach wenig, insbesondere bei einem Gehalt von 80k. Du kriegst ja schon gut 10% von der Sparsumme durch die VL.

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

Hmmm, ich hatte nach 10 Jahren knapp über 200k und hab in der Zeit nie über 55k p.a. verdient. Muss aber zugeben, dass ich mir aus Materiellem nicht viel mache und in der Zeit hauptsächlich für Sport und Musik "gelebt" habe.

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:

Moin Moin zusammen, sagt mal, wie geht es euch "normalen" ohne Startkaptial und Erbschaft. Ich für meine Teil habe heute Kassensturz gemacht und muss gestehen, bin etwas entsetzt. Nach 10 Jahren ohne großen Spässchen sind gerade mal 35 bis 40k hängengeblieben und Irgendwie finde ich das echt enttäuschend. ...

Das gebashe kann gerne losgehen, aber ich stehe dazu. Bin zumindest ganz stolz mit 33 mal 80k verdient zu haben und dazu noch Dinge gesehen zu haben, die sonst keiner gesehen hat. :-)

Und falls gleich wieder die Fragen kommen. B. A. Studium an der FOM ... :-) Aber hatte auch gute Förderer in den letzten Unternehmen.

und was willst du jetzt hören? Solange du "gelebt" hast und nicht jeden Cent umgedreht hast, ist doch alles OK. Reich wirst du selbst mit 80k Gehalt nicht.

Ist halt die Frage, was du für Ziele zukünftig hast? Familie? Hausbau?
Wenn du deine 30-40k gut anlegst und wartest bis es zum Crash kommt, kannst du immer noch schauen, wie du dein Geld weiterinvestierst.

Ggfs. bist du sogar im Vorteil ggü. den aktuellen Kreditnehmern, die sich für Immos überschulden bis zum Hals...

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

Ist doch normal. Nach Schule und Studium hast du nach zehn Jahren schuften jetzt die Eintrittskarte zur Bank, die dir ein Wohnklo kaufen kann, wodurch du dich ein Leben lang bei der Bank verschuldest. Immerhin darfst du dir vorstellen zur gehobenen Schicht zu gehören.

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

Habe die letzten 6 Jahre 45-60k brutto verdient und habe mittlerweile um die 120k angespart. 15-20k davon durch Kursgewinne an der Börse. Gehe dadurch recht entspannt durchs Leben, bin 27.

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:

Habe die letzten 6 Jahre 45-60k brutto verdient und habe mittlerweile um die 120k angespart. 15-20k davon durch Kursgewinne an der Börse. Gehe dadurch recht entspannt durchs Leben, bin 27.

Wow... das nenne ich mal Disziplin und Ehrgeiz meinen Respekt! 1000 Euro sparquote also sauber.

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:

Wow... das nenne ich mal Disziplin und
Ehrgeiz meinen Respekt! 1000 Euro
sparquote also sauber.

Danke! Meine Sparrate ist bei 1000-1500€ jeden Monat. Ab 100k hat der Ehrgeiz bei mir nachgelassen und ich mache nun kaum noch Überstunden.

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

Bitte. Trotzdem finde ich das extrem krass. Aber hast du dir verdient und wünsche dir auch weiterhin eine gute Sparrate und ja mach bitte nicht so viel Überstunden, das Leben ist zu kurz dafür.

Wünsche dir einen schönen Abend

WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:

Wow... das nenne ich mal Disziplin und
Ehrgeiz meinen Respekt! 1000 Euro
sparquote also sauber.

Danke! Meine Sparrate ist bei 1000-1500€ jeden Monat. Ab 100k hat der Ehrgeiz bei mir nachgelassen und ich mache nun kaum noch Überstunden.

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

ich verdiene ca 4k netto bei einem IGM Unternehmen in MUC, zahle 350€ warm für 50% meiner Genossenschaft mit meiner Freundin und sonst halt bisschen essen und Fernreisen. Spare also übers Jahr gesehen locker 3k im Monat weg...

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:

WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:

Moin Moin zusammen, sagt mal, wie geht es euch "normalen" ohne Startkaptial und Erbschaft. Ich für meine Teil habe heute Kassensturz gemacht und muss gestehen, bin etwas entsetzt. Nach 10 Jahren ohne großen Spässchen sind gerade mal 35 bis 40k hängengeblieben und Irgendwie finde ich das echt enttäuschend. ...

Das gebashe kann gerne losgehen, aber ich stehe dazu. Bin zumindest ganz stolz mit 33 mal 80k verdient zu haben und dazu noch Dinge gesehen zu haben, die sonst keiner gesehen hat. :-)

Und falls gleich wieder die Fragen kommen. B. A. Studium an der FOM ... :-) Aber hatte auch gute Förderer in den letzten Unternehmen.

und was willst du jetzt hören? Solange du "gelebt" hast und nicht jeden Cent umgedreht hast, ist doch alles OK. Reich wirst du selbst mit 80k Gehalt nicht.

Ist halt die Frage, was du für Ziele zukünftig hast? Familie? Hausbau?
Wenn du deine 30-40k gut anlegst und wartest bis es zum Crash kommt, kannst du immer noch schauen, wie du dein Geld weiterinvestierst.

Ggfs. bist du sogar im Vorteil ggü. den aktuellen Kreditnehmern, die sich für Immos überschulden bis zum Hals...

Made my Day. Anlageberatung von WIWI Treff HIPOS die auf Target Unis waren.

Leute Leute, wirklich ohne Worte sowas. Gerade bei den ganzen quantitativen Genies sollte man sich doch bissel mit Statistik auskennen.
Auch das mit dem Immokredit, meine Güte...

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

WiWi Gast schrieb am 19.11.2019:

ich verdiene ca 4k netto bei einem IGM Unternehmen in MUC, zahle 350€ warm für 50% meiner Genossenschaft mit meiner Freundin und sonst halt bisschen essen und Fernreisen. Spare also übers Jahr gesehen locker 3k im Monat weg...

Schon klar, bei "nur" 4k netto im Durchschnitt 3k sparen. Wer Akese mag..

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

Würd auch gern so leben können, leider ist mir die Meinung anderer Menschen Zuviel wert...

WiWi Gast schrieb am 19.11.2019:

ich verdiene ca 4k netto bei einem IGM Unternehmen in MUC, zahle 350€ warm für 50% meiner Genossenschaft mit meiner Freundin und sonst halt bisschen essen und Fernreisen. Spare also übers Jahr gesehen locker 3k im Monat weg...

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

Bei mir ähnlich. 5.5k netto (stk1), davon spare ich 4k im Monat.
WG mit meinem besten Freund in Stuttgart-West (500€ anteilige Miete). Kein Auto (in Stuttgart ein Segen), 6Wochen Fernreise pro Jahr (meistens Asien) + ~1verlängertes Wochenende (Do Abend-Sonntag) in Europa pro Monat (in Summe 45Urlaubstage pro Jahr).

Also ich lebe schon auch preisbewusst (im Urlaub nur einfache Unterkünfte / kein high-end Handy etc), aber schaue bei den täglichen Dinge eben nicht auf den Preis.

Nach 6Jahren knapp 200k vom Gehalt gespart (bin mit 58k damals eingestiegen). Dank Kursgewinne bin ich bei 250k (die letzten 6Jahre ging es aber konjunkturmäßig auch nur bergauf...).

Solange jeder mit seiner Kohle klar kommt und bewusst auf Dinge verzichtet (anstatt darauf verzichten zu müssen, weil mein Geld hat), geht es doch jemanden wie mir genauso gut wie jemanden mit nur 1k aufm Konto oder ner Mio....

Demnächst gehen aber 500€/Monat an Sparrate verloren, weil ich meine Eltern finanziell unterstütze (Pflegebedürftigkeit).

WiWi Gast schrieb am 19.11.2019:

ich verdiene ca 4k netto bei einem IGM Unternehmen in MUC, zahle 350€ warm für 50% meiner Genossenschaft mit meiner Freundin und sonst halt bisschen essen und Fernreisen. Spare also übers Jahr gesehen locker 3k im Monat weg...

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

Das ist krass und absolut die Ausnahme!

WiWi Gast schrieb am 19.11.2019:

ich verdiene ca 4k netto bei einem IGM Unternehmen in MUC, zahle 350€ warm für 50% meiner Genossenschaft mit meiner Freundin und sonst halt bisschen essen und Fernreisen. Spare also übers Jahr gesehen locker 3k im Monat weg...

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

WiWi Gast schrieb am 19.11.2019:

ich verdiene ca 4k netto bei einem IGM Unternehmen in MUC, zahle 350€ warm für 50% meiner Genossenschaft mit meiner Freundin und sonst halt bisschen essen und Fernreisen. Spare also übers Jahr gesehen locker 3k im Monat weg...

Gute Argumentationsgrundlage für eine Einkommenskontrolle bei Bewohnern von Genossenschaftswohnungen.

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:

Moin Moin zusammen, sagt mal, wie geht es euch "normalen" ohne Startkaptial und Erbschaft. Ich für meine Teil habe heute Kassensturz gemacht und muss gestehen, bin etwas entsetzt. Nach 10 Jahren ohne großen Spässchen sind gerade mal 35 bis 40k hängengeblieben und Irgendwie finde ich das echt enttäuschend. ...

Das gebashe kann gerne losgehen, aber ich stehe dazu. Bin zumindest ganz stolz mit 33 mal 80k verdient zu haben und dazu noch Dinge gesehen zu haben, die sonst keiner gesehen hat. :-)

Und falls gleich wieder die Fragen kommen. B. A. Studium an der FOM ... :-) Aber hatte auch gute Förderer in den letzten Unternehmen.

Da stellen sich mir Fragen über Fragen ...
Wie kann man von etwas enttäuscht sein, das man mit Grundschulmathematik prognostizieren konnte?
Und was genau enttäuscht Dich daran?
Dein Unvermögen, die nach 10 Jahren angestrebte Vermögenssumme durch 120 zu teilen und monatlich anzusparen?
Deine mangelnde Affektkontrolle in Sachen Geldausgeben?
Und glaubst Du wirklich, dass es ein Leben "ohne große Späßchen" war, wenn Du nach 10 Jahren scheinbar teils hochbezahlter Arbeit nicht einmal ein halbes Jahresgehalt auf der Seite hast?
Wo hast Du das ganze Geld hingetragen?
Und ist das bereits "gebashe"?

Ich lass mal nen Hut rumgehen, armer Kerl.

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

Das wichtigste ist halt, die Ansprüche nicht parallel zum Einkommen steigen zu lassen. Gute Wohnung, solides Auto, gutes Essen, Reisen und Freizeit reicht. Es muss nicht dauernd das neuste Smartphone, TV etc sein - Konsumfallen meiden, ordentlich sparen und auch die Gehaltserhöhungen nicht dazu nutzen, mehr und mehr zu kaufen. Zahlt die Basics, schafft euch nen guten Standard und das wars bis zu einem nennenswerten Einkommen, welches mehr als das garantiert. Bis dahin wird alles zurück gelegt.

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

WiWi Gast schrieb am 19.11.2019:

Das wichtigste ist halt, die Ansprüche nicht parallel zum Einkommen steigen zu lassen. Gute Wohnung, solides Auto, gutes Essen, Reisen und Freizeit reicht. Es muss nicht dauernd das neuste Smartphone, TV etc sein - Konsumfallen meiden, ordentlich sparen und auch die Gehaltserhöhungen nicht dazu nutzen, mehr und mehr zu kaufen. Zahlt die Basics, schafft euch nen guten Standard und das wars bis zu einem nennenswerten Einkommen, welches mehr als das garantiert. Bis dahin wird alles zurück gelegt.

Ist halt blöd wenn der "gute Standard" schon mehr kostet als hier so mancher verdient ;-)

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:

Bitte. Trotzdem finde ich das extrem krass. Aber hast du dir verdient und wünsche dir auch weiterhin eine gute Sparrate....

Ich bin nicht der Autor, aber was ist daran so krass?
Er hat wohl im Schnitt grob 2.600 Euro netto im Monat gehabt. In vielen Gegenden Deutschlands kann man mit sagen wir etwa 1.200 Euro relativ bequem leben, ohne jetzt größere Einmalausgaben zu berücksichtigen. Ich bin Anfangs nach dem Studium noch mit klar weniger ausgekommen und gebe selbst jetzt mit 13 Jahren im Beruf laufend etwa die genannten 1.200 Euro aus. Als Single wohlgemerkt, Wohnung oder anderes ist da nicht geteilt.

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

Macht euch mal nicht verrückt. Das Forum hier ist nicht unbedingt der Benchmark bzw. kann hier jeder schreiben was er will.

Mehr als sparen, vernünftiges Konsumverhalten und ein basic Wissen über Kapitalanlage kann man nicht verlangen. Der Vergleich der monatlichen Sparrate ist hier gefühlt der neue Schw*nzvergleich unter Wiwi-Trefflern.

antworten
WiWi Gast

Ohne Erbschaft

WiWi Gast schrieb am 19.11.2019:

WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:

WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:

Moin Moin zusammen, sagt mal, wie geht es euch "normalen" ohne Startkaptial und Erbschaft. Ich für meine Teil habe heute Kassensturz gemacht und muss gestehen, bin etwas entsetzt. Nach 10 Jahren ohne großen Spässchen sind gerade mal 35 bis 40k hängengeblieben und Irgendwie finde ich das echt enttäuschend. ...

Das gebashe kann gerne losgehen, aber ich stehe dazu. Bin zumindest ganz stolz mit 33 mal 80k verdient zu haben und dazu noch Dinge gesehen zu haben, die sonst keiner gesehen hat. :-)

Und falls gleich wieder die Fragen kommen. B. A. Studium an der FOM ... :-) Aber hatte auch gute Förderer in den letzten Unternehmen.

und was willst du jetzt hören? Solange du "gelebt" hast und nicht jeden Cent umgedreht hast, ist doch alles OK. Reich wirst du selbst mit 80k Gehalt nicht.

Ist halt die Frage, was du für Ziele zukünftig hast? Familie? Hausbau?
Wenn du deine 30-40k gut anlegst und wartest bis es zum Crash kommt, kannst du immer noch schauen, wie du dein Geld weiterinvestierst.

Ggfs. bist du sogar im Vorteil ggü. den aktuellen Kreditnehmern, die sich für Immos überschulden bis zum Hals...

Made my Day. Anlageberatung von WIWI Treff HIPOS die auf Target Unis waren.

Leute Leute, wirklich ohne Worte sowas. Gerade bei den ganzen quantitativen Genies sollte man sich doch bissel mit Statistik auskennen.
Auch das mit dem Immokredit, meine Güte...

Anlageberatung? Ich sehe hier keine? Was spricht denn deine Statistik? Aber immerhin lieferst du mit deinem Beitrag einen enormen Mehrwert... [Ironie off]

antworten

Artikel zu Vermögensbildung

Wohneigentümer bauen sechsmal so viel Vermögen auf wie Mieter

Ein Wohnhaus mit verglaster Veranda in gelb gestrichen mit grünen Holzlatten am Dachstuhl und blauen Fensterrahmen.

Eine Studie der LBS Research und dem Forschungsinstitut empirica zeigt, dass Wohneigentümer erfolgreicher im Vermögensaufbau sind. Menschen, die kurz vor dem Ruhestand stehen, wiesen durch das Wohneigentum eine Wertimmobile von durchschnittlich 152.000 Euro auf und verfügen zusätzlich über ein Nettogeldvermögen von 45.000 Euro. Mieterhaushalte kamen auf durchschnittlich 24.000 Euro und 6.000 Euro Immobilienvermögen aus Vermietung.

E-Book: Schülerheft »Geldanlage und Vermögensaufbau«

Eine Badeinsel auf einem See mit tobenden Jugendlichen.

Zusammen mit dem Universum-Verlag sowie der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung hat der BVI Bundesverband Investment und Asset Management ein E-Book zu Geldanlage und Vermögensaufbau erarbeitet, das nun in der 4. Auflage erscheint.

Medienpaket »Vermögensaufbau, Kapitalmarkt und Investmentfonds«

Das kostenlose Medienpaket fördert die finanzielle Allgemeinbildung von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II zur Vermögensbildung. Es wurde von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung mit dem Bundesverband Investment und Asset Management entwickelt.

Vermögensbildung für Berufseinsteiger 1 - Grundlagen

Vermögensstruktur: Geld, Aktien, Anleihen, Gold

Ob Vermögenswirksame Leistungen, Riester-Rente, Bausparen oder Aktienanlage: Finanzielle Vorsorge ist für jeden Berufseinsteiger ein wichtiges Thema. Wir zeigen, welche Anlageformen am günstigsten sind. Im ersten Teil der Serie geht es um Rendite, Risiko und Flexibilität bei der Vermögensbildung.

Vermögensbildung für Berufseinsteiger 2 - Grundlagen 2

Vermögensstruktur: Geld, Aktien, Anleihen, Gold

Ob Vermögenswirksame Leistungen, Riester-Rente, Bausparen oder Aktienanlage: Finanzielle Vorsorge ist für jeden Berufseinsteiger ein wichtiges Thema. Wir zeigen, welche Anlageformen am günstigsten sind. Im zweiten Teil geht es um persönliche Faktoren, Vermögensstruktur und Liquidität.

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

MSCI World-Rendite-Dreieck

Eine Lupe vergrößert die Buchstaben MSCI-World, dem Namen des Aktienindex.

Der MSCI World Aktienindix bildet die Kursentwicklung und die Dividenden von über 1.500 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern ab. Das MSCI World-Rendite-Dreieck visualisiert über 50 Jahre, wie sich die Geldanlage in Aktien des MSCI World rentiert hat. Die durchschnittliche Rendite über 20 Jahre liegt beim MSCI World über neun Prozent.

DAX wird um zehn Werte auf 40 Unternehmen erweitert

Geldanlage in Aktien oder Anleihen

Ab September 2021 wird der deutsche Leitindex DAX um zehn Werte auf insgesamt 40 Unternehmen erweitert. Im Gegenzug verkleinert sich der MDAX Aktienindex von 60 auf 50 Unternehmen. Der DAX sollt durch zusätzliche Qualitätskriterien an internationale Standards angeglichen und gestärkt werden. Bei der Finanzbranche, Unternehmen, Verbänden und Privataktionären finden die Regeländerungen beim DAX eine breite Akzeptanz.

Fondsvermögen von Depotbanken wächst um ein Prozent

Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds stieg 2018 um ein Prozent. Insgesamt betreuten die 40 Verwahrstellen in Deutschland zum Jahresende 2018 ein Vermögen von 2.079 Milliarden Euro.

DAI-Renditedreieck

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

Dividendenstudie: Rekordausschüttung der 137 Dax-Unternehmen

Cover der FOM-Dividendenstudie 2017

Dividendenrekord - Die deutschen Börsenfirmen schütten im Jahr 2017 gut 46 Milliarden Euro an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Das sind neun Prozent mehr Dividenden als im Vorjahr 2016 und der höchste Wert seit dem Jahr 2008. Insgesamt zahlen 137 von den 160 in DAX, MDAX, TecDAX und SDAX vertretenen Unternehmen eine Dividende. Mehr als je zuvor.

Chatbots für Broker

Trading: Chatbots für Broker

Wie kann ein Conversational-User-Interface mit KI-Funktionalität die Ansprache, Konvertierung und Aktivierung von Tradern unterstützen? Evgeny Sorokin ist Leiter der R&D-Abteilung bei Devexperts, einem Entwickler von Handelsplattformen und Finanzmarktdaten-Lösungen. Er gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die Chatbots als neuer Kommunikationskanal bieten.

Die Mittelschicht in Deutschland ist stabil: Rund 40 Millionen Menschen zählen dazu

Knapp 48 Prozent der deutschen Bevölkerung zählt zur Mittelschicht – das sind rund 40 Millionen Menschen. Zur Mittelschicht zählen Alleinstehende mit durchschnittlichem Netto-Einkommen von 1.760 Euro pro Monat und Paare mit Kindern unter 14 Jahren von 3.690 Euro Einkommen. Wer 80 bis 150 Prozent davon zur Verfügung hat, zählt laut IW-Studie „Die Mittelschicht in Deutschland – vielschichtig und stabil“ zu dieser Kategorie.

Regulatorische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Bitcoin und Solana

Das Foto zeigt eine symbolische Münze der Kryptowährung Bitcoin.

Kryptowährungen sind keine Neuheit und speziell Bitcoin existiert bereits seit mehr als 15 Jahren. Dennoch stellen sie den Gesetzgeber kontinuierlich vor neue Herausforderungen - und das in jedem einzelnen Land, in dem sie gehandelt werden. Insbesondere die USA mit ihrer Aufsichtsbehörde SEC nimmt dabei eine führende Rolle ein.

Investment-Barometer: Eigenheim, betriebliche Altersvorsorge und Gold attraktivste Geldanlagen

Beliebte Geldanlagen in Deutschland

Das Sparbuch sowie Tagesgeld- und Festgeldkonten bleiben nach wie vor die bewährte Geldanlage bei den deutschen Sparern. Aus dem Investment-Barometer des GfK Vereins geht auch hervor, dass viele daran denken, ihr Erspartes in Immobilien, betriebliche Altersvorsorge und Gold zu investieren. Aktien und Fonds gewinnen langsam ebenfalls an Attraktivität.

Antworten auf Ohne Erbschaft

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 22 Beiträge

Diskussionen zu Vermögensbildung

Weitere Themen aus Aktien & Geldanlage