DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

WiWi-TReFF durchsuchen

Artikel-Suche

Bitcoin-Gewinne: Nach Höhenflug droht Ärger mit Finanzamt

Zwei Bitcoin-Münzen auf einer beleuteten Computer-Tastatur.

Für viele Anleger in Kryptowährungen wie den Bitcoin oder Ethereum sprudelten im vergangenen Jahr die Gewinne. Wer die Bitcoin-Gewinne aus dem Jahr 2017 bei der Einkommensteuer nicht ordnungsgemäß versteuert, dem droht Ärger mit dem Finanzamt. Erst nach einer Haltedauer von einem Jahr unterliegen Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen nicht mehr der Steuerpflicht. Gewinne aus dem Bitcoin-Mining sind ebenfalls steuerpflichtig,

Christian Geiger für Bachelorarbeit über Bitcoin ausgezeichnet

Bitcoin

Die "Roland Berger Stiftung für europäische Unternehmensführung" hat zum zweiten Mal den Preis für die beste Bachelorarbeit zum Thema Digitalisierung und digitale Zukunftstechnologien verliehen. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung ging an Christian Geiger von der Universität St. Gallen für seine Bachelorarbeit "Zur Preisformation digitaler Währungen: Ein empirischer Vergleich von Bitcoin und Etherum".

Inzwischen kennen zwei Drittel der Bundesbürger Bitcoin

Bitcoin

Die rasanten Kursgewinne mit Bitcoin, aber auch Berichte über spektakuläre Diebstähle und Betrug mit der Kryptowährung und Kursschwankungen haben dazu geführt, dass erstmals eine Mehrheit der Bundesbürger weiß, was Bitcoin sind. 2016 waren es erst halb so viele. Jeder fünfte Deutsche hat Interesse an der Kryptowährung. Neugier und Unzufriedenheit mit der Geldpolitik sind dafür wichtigste Gründe, so das Ergebnis einer Befragung des Digitalverbands Bitkom.

Ist Kritik an Kryptowährungen berechtigt?

Das Foto zeigt zwei fiktive Bitcoin-Münzen.

Es gibt verschiedene Kritiken an Kryptowährungen: Kryptowährungen würden hauptsächlich für illegale Aktivitäten und Steuerhinterziehung genutzt oder der Bitcoin trage wesentlich zum Ausstoß von Kohlendioxid bei, da es mehr Energie pro Transaktion verbraucht als jede andere Methode. Diese Kritik trifft möglicherweise nur in Teilen zu.

Blockchain und Ethereum: Ist Ethereum der neue Coin-Shootingstar?

Das Bild zeigt einen Bitcoin. Kryptowährung wie Bitcoin und Ethereum basieren auf einer Blockchain-Technologie.

Wer in den letzten Monaten Nachrichten lesen wollte, kam an den Begriffen Blockchain, Kryptowährung und auch Ethereum im Prinzip nicht vorbei. Die Welle der Krypto-Coins hat Deutschland in einem Zug eingenommen und immer mehr Menschen wittern ihre Chance auf das große Geld. Doch was genau ist eigentlich eine Blockchain? Und ist Ethereum nicht die viel bessere Alternative gegenüber dem Bitcoin? Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema und zeigt wichtige Details auf.

BITCRIME - Virtueller Finanzkriminalität auf der Spur

BITCRIME Forschung Virtuelle-Finanzkriminalität

Die Gebrauch von virtuellen Währungen wie "Bitcoins" nimmt deutlich zu. Weil direkt gehandelt wird, entziehen sich diese Geschäfte weitgehend staatlichen Eingriffen. Dies macht virtuelle Währungen für Akteure der organisierten Finanzkriminalität attraktiv. Im Forschungsprojekt BITCRIME werden an der Universität Münster nun Präventions- und Verfolgungsstrategien entwickelt. Das Vorhaben hat ein Volumen von 2,4 Millionen Euro.

Was sind Bitcoin ATMs und warum ist die Währung so beliebt?

Bitcoin ATM: Das Bild zeigt einen Bitcoin auf einem Stapel Münzen.

Bitcoin ist längst viel mehr als nur ein Phänomen. Seitdem die erste Kryptowährung 2009 auf den Markt kam, wuchs sie nach und nach in ungeahnte Höhen. Und noch immer lohnen sich die Investments in die Währung. Der ROI betrug Anfang April über 5.260 Prozent. Dank der positiven Entwicklung interessieren sich immer mehr Menschen für die digitalen Coins und möchten bequem am Bankautomaten abheben. Durch Bitcoin ATMs ist das längst möglich.

User-Suche

Foren-Suche

Bitcoin Prognose

Letzter Beitrag von WiWi Gast,

WiWi Gast schrieb am 13.01.2025: > Ich kann den Pessimismus nicht so wirklich nachvollziehen, nach 80% rauf von 60k auf 108k in ca. 2 Monaten darf es auch mal etwas nach unten gehen und konsolidieren ...

Forendiskussion lesen
173 Kommentare