DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Aktien & GeldanlageAdvisory

Transaction Services oder Advisory

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Transaction Services oder Advisory

Welcher Bereich ist selektiver in Bezug auf Praktikanten ?

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

Wen interessiert das? Bewirb dich bei dem was dich interessiert.

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

TAS

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

TAS im Schnitt so 1,5-2,0.
Advisory 1,7-2,2.

Meine eigene Erfahrung bei einer Big4.

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

WiWi Gast schrieb am 30.09.2019:

TAS im Schnitt so 1,5-2,0.
Advisory 1,7-2,2.

Meine eigene Erfahrung bei einer Big4.

Ich befürchte fast du meinst das ernst?!

Bis 2,3 ist alles im Rahmen.

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

Wie gesagt, das ist meine persönliche Erfahrung aus meiner eigenen Praktikantenzeit und jetzt aus Gesprächen mit jungen Praktikanten.

WiWi Gast schrieb am 30.09.2019:

TAS im Schnitt so 1,5-2,0.
Advisory 1,7-2,2.

Meine eigene Erfahrung bei einer Big4.

Ich befürchte fast du meinst das ernst?!

Bis 2,3 ist alles im Rahmen.

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

Beides gleich unselektiv. Wenn du einen Schnitt bis 2,5 von der Uni hast bist du drin.

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

kommst auch bis 2,5 ins TAS rein, alles nicht so wild

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

WiWi Gast schrieb am 30.09.2019:

kommst auch bis 2,5 ins TAS rein, alles nicht so wild

Kenne keinen bei uns im TAS mit Schnitt schlechter als 2.0. Es sind 3 von der HSG, 1 von Mannheim, 1 von TUM und 2 von normalen Unis bei uns in München in der TAS.

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

WiWi Gast schrieb am 30.09.2019:

WiWi Gast schrieb am 30.09.2019:

kommst auch bis 2,5 ins TAS rein, alles nicht so wild

Kenne keinen bei uns im TAS mit Schnitt schlechter als 2.0. Es sind 3 von der HSG, 1 von Mannheim, 1 von TUM und 2 von normalen Unis bei uns in München in der TAS.

+1. Valuation Stuttgart alles 1,x Absolventen

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

WiWi Gast schrieb am 30.09.2019:

kommst auch bis 2,5 ins TAS rein, alles nicht so wild

Kenne keinen bei uns im TAS mit Schnitt schlechter als 2.0. Es sind 3 von der HSG, 1 von Mannheim, 1 von TUM und 2 von normalen Unis bei uns in München in der TAS.

+1. Valuation Stuttgart alles 1,x Absolventen

Kann ja nur EY sein?

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

Pwc Recruiter meinten zu mir mal, dass selbst bei 2.7 /2.8 man Chancen auf Advisory hat bei MINT Hintergrund.

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

WiWi Gast schrieb am 01.10.2019:

Pwc Recruiter meinten zu mir mal, dass selbst bei 2.7 /2.8 man Chancen auf Advisory hat bei MINT Hintergrund.

Mit einer 2,7 in Informatik/Elektrotechnik/MB etc. von einer Uni à la KIT, RWTH oder TUM sollte man eig. gute Chancen haben, wenn man sich nicht anstellt wie ein Höhlenmensch (kenne Informatiker mit 1,x Schnitt, die keinen geraden Satz sprechen können). Man hat einfach keine Lust solche zu Mandanten zu schicken und sie vor der Blamage ihres Lebens zu bewahren. Sind zwar nette Leute aber untauglich für so ein Berufsfeld.

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

Ich kenne definitiv einige Leute mit >2.0 und teilweise FH bei PWC in der TAS und ähnlichen Abteilungen. Wichtig ist da eher Praxiserfahrung. Die Big4 sind da aber einfach nicht so selektiv, insbesondere in letzter Zeit durch das starke Wachstum.

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

Hier TE: Erstmal Danke für die Antworten !

Ich habe diesbezüglich noch eine Frage: Wenn man in beiden Bereichen ein Praktikum machen möchte, um einfach beides kennen zu lernen, mit was ist es sinnvoller zu beginnen ?

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

Wie ein Vorposter schon sagt, Praxiserfahrung kann einiges ausgleichen. Kenne Leute, die um 2,2-2,4 standen aber sehr viel praktische Erfahrung hatten, und auch eingeladen wurden.

Du könntest sowas wie KPMG Deal Strategy oder PWC DDV probieren, da hast du sowohl Advisory als auch TAS Elemente drin

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

wobei DDV schon gute Auswahl hat. Mit 2,4 sollte da schon ein markanter Punkt im CV sein, der das ausgleicht.

Im Deal Advisory Strategy bei KPMG gleiches Prinzip, da gibt es mittlerweile sogar einen Cut-Off bei 2,5. Klingt komisch, ist aber so.

WiWi Gast schrieb am 01.10.2019:

Wie ein Vorposter schon sagt, Praxiserfahrung kann einiges ausgleichen. Kenne Leute, die um 2,2-2,4 standen aber sehr viel praktische Erfahrung hatten, und auch eingeladen wurden.

Du könntest sowas wie KPMG Deal Strategy oder PWC DDV probieren, da hast du sowohl Advisory als auch TAS Elemente drin

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

Sollte auch nicht heißen, dass die jeden nehmen. DDV und Deal Advisory sind meiner Erfahrung nach aber offener, was Noten angeht, wenn andere Punkte im CV das ausgleichen. Ist ja beispielsweise bei MBB und auch die Liga drunter größtenteils nicht so, die sind bei Noten deutlich härter

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

Die Big4 zahlen auch noch immer 43k für Einsteiger. Da können die nicht wählerisch sein.

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

WiWi Gast schrieb am 01.10.2019:

Die Big4 zahlen auch noch immer 43k für Einsteiger. Da können die nicht wählerisch sein.

Leider falsch.

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

zahlen die denn bei TAS oder DDV mehr als im Advisory?

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

Hat man nach einem dualem Studium in einer Sparkasse Chancen in den angesprochenen Bereichen?

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

WiWi Gast schrieb am 07.10.2019:

Hat man nach einem dualem Studium in einer Sparkasse Chancen in den angesprochenen Bereichen?

Ja

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

WiWi Gast schrieb am 30.09.2019:

kommst auch bis 2,5 ins TAS rein, alles nicht so wild

Mittlerweile wegen Corona nicht

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

WiWi Gast schrieb am 10.11.2020:

Hat man nach einem dualem Studium in einer Sparkasse Chancen in den angesprochenen Bereichen?

Ja

Mit sehr guten Noten...

antworten
WiWi Gast

Tranaction Services oder Advisory

WiWi Gast schrieb am 10.11.2020:

WiWi Gast schrieb am 30.09.2019:

kommst auch bis 2,5 ins TAS rein, alles nicht so wild

Mittlerweile wegen Corona nicht

Kann jemand berichten wie die aktuelle Lage in den Big4 im TAS aktuell ist? Gibt es weniger/mehr Projekte? Werden weniger Leute eingestellt (bezogen auf FT als auch interns, aber Primar FT positions)?

antworten

Artikel zu Advisory

PwC Deutschland verstärkt sich mit IT-Beratungshaus cundus

Der Digitalisierungstrend führt bei Unternehmen zu steigendem Beratungsbedarf. PwC Deutschland geht mit der Übernahme des IT-Beratungsunternehmens cundus AG bei Business Intelligence und Data Analytics in die Offensive.

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

MSCI World-Rendite-Dreieck

Eine Lupe vergrößert die Buchstaben MSCI-World, dem Namen des Aktienindex.

Der MSCI World Aktienindix bildet die Kursentwicklung und die Dividenden von über 1.500 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern ab. Das MSCI World-Rendite-Dreieck visualisiert über 50 Jahre, wie sich die Geldanlage in Aktien des MSCI World rentiert hat. Die durchschnittliche Rendite über 20 Jahre liegt beim MSCI World über neun Prozent.

DAX wird um zehn Werte auf 40 Unternehmen erweitert

Geldanlage in Aktien oder Anleihen

Ab September 2021 wird der deutsche Leitindex DAX um zehn Werte auf insgesamt 40 Unternehmen erweitert. Im Gegenzug verkleinert sich der MDAX Aktienindex von 60 auf 50 Unternehmen. Der DAX sollt durch zusätzliche Qualitätskriterien an internationale Standards angeglichen und gestärkt werden. Bei der Finanzbranche, Unternehmen, Verbänden und Privataktionären finden die Regeländerungen beim DAX eine breite Akzeptanz.

Fondsvermögen von Depotbanken wächst um ein Prozent

Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds stieg 2018 um ein Prozent. Insgesamt betreuten die 40 Verwahrstellen in Deutschland zum Jahresende 2018 ein Vermögen von 2.079 Milliarden Euro.

DAI-Renditedreieck

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

Dividendenstudie: Rekordausschüttung der 137 Dax-Unternehmen

Cover der FOM-Dividendenstudie 2017

Dividendenrekord - Die deutschen Börsenfirmen schütten im Jahr 2017 gut 46 Milliarden Euro an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Das sind neun Prozent mehr Dividenden als im Vorjahr 2016 und der höchste Wert seit dem Jahr 2008. Insgesamt zahlen 137 von den 160 in DAX, MDAX, TecDAX und SDAX vertretenen Unternehmen eine Dividende. Mehr als je zuvor.

Chatbots für Broker

Trading: Chatbots für Broker

Wie kann ein Conversational-User-Interface mit KI-Funktionalität die Ansprache, Konvertierung und Aktivierung von Tradern unterstützen? Evgeny Sorokin ist Leiter der R&D-Abteilung bei Devexperts, einem Entwickler von Handelsplattformen und Finanzmarktdaten-Lösungen. Er gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die Chatbots als neuer Kommunikationskanal bieten.

Die Mittelschicht in Deutschland ist stabil: Rund 40 Millionen Menschen zählen dazu

Knapp 48 Prozent der deutschen Bevölkerung zählt zur Mittelschicht – das sind rund 40 Millionen Menschen. Zur Mittelschicht zählen Alleinstehende mit durchschnittlichem Netto-Einkommen von 1.760 Euro pro Monat und Paare mit Kindern unter 14 Jahren von 3.690 Euro Einkommen. Wer 80 bis 150 Prozent davon zur Verfügung hat, zählt laut IW-Studie „Die Mittelschicht in Deutschland – vielschichtig und stabil“ zu dieser Kategorie.

Regulatorische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Bitcoin und Solana

Das Foto zeigt eine symbolische Münze der Kryptowährung Bitcoin.

Kryptowährungen sind keine Neuheit und speziell Bitcoin existiert bereits seit mehr als 15 Jahren. Dennoch stellen sie den Gesetzgeber kontinuierlich vor neue Herausforderungen - und das in jedem einzelnen Land, in dem sie gehandelt werden. Insbesondere die USA mit ihrer Aufsichtsbehörde SEC nimmt dabei eine führende Rolle ein.

Investment-Barometer: Eigenheim, betriebliche Altersvorsorge und Gold attraktivste Geldanlagen

Beliebte Geldanlagen in Deutschland

Das Sparbuch sowie Tagesgeld- und Festgeldkonten bleiben nach wie vor die bewährte Geldanlage bei den deutschen Sparern. Aus dem Investment-Barometer des GfK Vereins geht auch hervor, dass viele daran denken, ihr Erspartes in Immobilien, betriebliche Altersvorsorge und Gold zu investieren. Aktien und Fonds gewinnen langsam ebenfalls an Attraktivität.

Geldanlage für Studenten: Tipps zum Geld anlegen

Geldanlage: Tipps zum Geld anlegen für Studenten

Als Student lebt es sich nicht gerade fürstlich. Meist reicht es gerade so, um über die Runden zu kommen. Manch einer fristet sogar ein Dasein unter dem gesetzlich festgelegten Existenzminimum. In der Regel reicht das Geld nicht für die Anlage in große Investitionen aus. Doch auch kleine Beträge lassen sich gewinnbringend einsetzen.

Nachhaltige Investments: Wie sich Umweltbewusstsein in Vermögensportfolios integrieren lässt

Ein kleines Pflänzchen wächst aus dem Beton und symbolisiert das Thema nachhaltig investieren.

Nachhaltigkeit ist kein bloßer Trend mehr, sondern eine essenzielle Strategie, die in die moderne Vermögensverwaltung integriert wird. Das Bewusstsein für die ökologische und soziale Verantwortung von Investments wächst und damit steigt auch das Bedürfnis, Umweltbewusstsein effektiv in Vermögensportfolios einzubetten.

Die richtigen ETFs für den Sparplan auswählen

Kreide-Schriftzug "ETF-Sparplan" auf einer schwarzen Tafel.

ETFs sind börsengehandelte Fonds und werden als Geldanlage immer beliebter. Sie können online gehandelt werden, sind kostengünstig und bieten eine breite Risikostreuung. Sie versprechen eine gute Rendite und eignen sich für die langfristige Anlage. Wer langfristig mit geringen regelmäßigen Einzahlungen Vermögen aufbauen möchte, kann einen ETF-Sparplan eröffnen.

Leitindex: Wie gut eignet sich der DAX als Gradmesser für die deutsche Wirtschaft?

Das Foto zeigt ein Kurs-Chart vom Deutschen Aktienindex DAX.

Der DAX ist der größte deutsche Aktienindex und gilt für viele Investoren, Unternehmen und Analysten als wichtiger Gradmesser für den Zustand der deutschen Wirtschaft. Bereits seit dem 1. Juli 1988 existiert der deutsche Leitindex - doch hat der DAX wirklich Signalwirkung für die gesamte Bundesrepublik? Eine Antwort auf diese Frage zeigt, ob der DAX seine Bedeutung zurecht verdient.

Antworten auf Transaction Services oder Advisory

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 26 Beiträge

Diskussionen zu Advisory

Weitere Themen aus Aktien & Geldanlage