Schwarzer Tag für Short Seller
Nach den teilweise brutalen Gewinnen der letzten Wochen war heute kein guter Tag. Trauert Ihr dem Geld nach oder habt Ihr eure Positionen weiter ausgebaut?
antwortenNach den teilweise brutalen Gewinnen der letzten Wochen war heute kein guter Tag. Trauert Ihr dem Geld nach oder habt Ihr eure Positionen weiter ausgebaut?
antwortenIch habe am Morgen gekauft und nachmittags verkauft. Kleiner Gewinn, aber besser als Verlust. Momentan würde ich keinen put über Nacht halten. es könnte jederzeit eine Bärenmarktrallye starten. Darauf warte ich, um meine letzten Aktien los zu werden.
WiWi Gast schrieb am 18.03.2020:
antwortenNach den teilweise brutalen Gewinnen der letzten Wochen war heute kein guter Tag. Trauert Ihr dem Geld nach oder habt Ihr eure Positionen weiter ausgebaut?
WiWi Gast schrieb am 18.03.2020:
Ich habe am Morgen gekauft und nachmittags verkauft. Kleiner Gewinn, aber besser als Verlust. Momentan würde ich keinen put über Nacht halten. es könnte jederzeit eine Bärenmarktrallye starten. Darauf warte ich, um meine letzten Aktien los zu werden.
WiWi Gast schrieb am 18.03.2020:
Die Begriffe fast richtig verwendet.
wp
antwortenIch arbeite momentan mit knock-outs open end, weil ich in der Finanzkrise teilweise böse Überraschungen mit klassischen Optionsscheinen gemacht hatte. Die implizite Volatilität ist da sehr kritisch.
WiWi Gast schrieb am 18.03.2020:
antwortenDie Begriffe fast richtig verwendet.
wp
Schwarzer Tag für Short Seller... oh man, mach erstmal dein Grundstudium zu Ende. 40-50% Verluste werden kommen, nur weil ein paar Leute schiss hatten, dass sie die beste investmentmöglichkeit ihres lebens verpassen könnten und gestern was gekauft haben, ist noch nix vorbei - wer gestern gekauft hat, hat das signal vom markt bekommen: Lass die Finger davon und kauf dir lieber ein Eis!
antwortenBei der Vola ist shorten
Ich halte mich da raus und kaufe bereits und weiterhin gestaffelt nach.
antwortenAch, einfach einen Straddle nach dem nächsten fahren. Läuft.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.03.2020:
Bei der Vola ist shorten
- a) sehr teuer (Optionspreise..) und
- b) super riskant, da upswings z.B. bei CFDs schnell zum Totalverlust führen...
Ich halte mich da raus und kaufe bereits und weiterhin gestaffelt nach.
Du weißt schon, dass man auch equity direkt shorten kann, bleibt die Leihgebühr, die ist aber bei den Aktien, die hier gemeint sind nahezu vernachlässigbar, vor allem bei den kurzen Haltezeiten von Tagen/wenigen Wochen.
antwortenBei den Binären Optionen ist es absolut essentiell, selbst über einige Fachkenntnis zu verfügen. Denn nur unter dieser Voraussetzung ist es überhaupt möglich, den Markt unter dem Strich richtig einzuschätzen. Wer sich also das Ziel gesetzt hat, den aktuell so niedrigen Zinsen zu entkommen, kann sich darin eine passende Chance suchen, um wieder an ordentliche Renditen zu kommen. Ohne die folgenden Fachbegriffe ist es allerdings kaum möglich, sich selbst ein objektives Bild davon zu machen.
Der Handel mit Binären Optionen hat in den vergangenen Jahren deutlich an Beliebtheit gewonnen. Gerade in Zeiten, in denen die staatliche Altersvorsorge in Frage steht und die Niedrigzinsen das Anlegen auf dem Sparbuch zum Akt der Unvernunft verkommen lassen, schauen sich mehr und mehr Anleger nach Alternativen der privaten Altersvorsorge um.
Die Anlage des erwirtschafteten Geldes ist wichtig und richtig. Bei der aktuellen Inflationsrate und den niedrigen Zinsraten vom Sparbuch sind Zinserträge gering oder sogar rückläufig, so dass sich das Spargeld durch die Inflation verringert. Das Geld unter dem Kopfkissen zu deponieren, ist die schlechteste Option. Die Möglichkeiten des Internets bieten interessante Lösungen.
Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.
Der MSCI World Aktienindix bildet die Kursentwicklung und die Dividenden von über 1.500 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern ab. Das MSCI World-Rendite-Dreieck visualisiert über 50 Jahre, wie sich die Geldanlage in Aktien des MSCI World rentiert hat. Die durchschnittliche Rendite über 20 Jahre liegt beim MSCI World über neun Prozent.
Ab September 2021 wird der deutsche Leitindex DAX um zehn Werte auf insgesamt 40 Unternehmen erweitert. Im Gegenzug verkleinert sich der MDAX Aktienindex von 60 auf 50 Unternehmen. Der DAX sollt durch zusätzliche Qualitätskriterien an internationale Standards angeglichen und gestärkt werden. Bei der Finanzbranche, Unternehmen, Verbänden und Privataktionären finden die Regeländerungen beim DAX eine breite Akzeptanz.
Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds stieg 2018 um ein Prozent. Insgesamt betreuten die 40 Verwahrstellen in Deutschland zum Jahresende 2018 ein Vermögen von 2.079 Milliarden Euro.
Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.
Dividendenrekord - Die deutschen Börsenfirmen schütten im Jahr 2017 gut 46 Milliarden Euro an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Das sind neun Prozent mehr Dividenden als im Vorjahr 2016 und der höchste Wert seit dem Jahr 2008. Insgesamt zahlen 137 von den 160 in DAX, MDAX, TecDAX und SDAX vertretenen Unternehmen eine Dividende. Mehr als je zuvor.
Wie kann ein Conversational-User-Interface mit KI-Funktionalität die Ansprache, Konvertierung und Aktivierung von Tradern unterstützen? Evgeny Sorokin ist Leiter der R&D-Abteilung bei Devexperts, einem Entwickler von Handelsplattformen und Finanzmarktdaten-Lösungen. Er gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die Chatbots als neuer Kommunikationskanal bieten.
Knapp 48 Prozent der deutschen Bevölkerung zählt zur Mittelschicht – das sind rund 40 Millionen Menschen. Zur Mittelschicht zählen Alleinstehende mit durchschnittlichem Netto-Einkommen von 1.760 Euro pro Monat und Paare mit Kindern unter 14 Jahren von 3.690 Euro Einkommen. Wer 80 bis 150 Prozent davon zur Verfügung hat, zählt laut IW-Studie „Die Mittelschicht in Deutschland – vielschichtig und stabil“ zu dieser Kategorie.
„Prop Trading“ ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ursprünglich auf Banken und große Finanzinstitute beschränkt, die auf eigene Rechnung mit verschiedenen Finanzinstrumenten handelten, hat sich diese Disziplin heute auf eine breitere Basis an Akteuren ausgeweitet. Darunter befinden sich auch spezialisierte Firmen. Diese Unternehmen setzen eigenes Kapital ein, um durch den Handel mit Aktien, Anleihen, Derivaten, Rohstoffen oder Währungen Gewinne zu erzielen.
Das Sparbuch sowie Tagesgeld- und Festgeldkonten bleiben nach wie vor die bewährte Geldanlage bei den deutschen Sparern. Aus dem Investment-Barometer des GfK Vereins geht auch hervor, dass viele daran denken, ihr Erspartes in Immobilien, betriebliche Altersvorsorge und Gold zu investieren. Aktien und Fonds gewinnen langsam ebenfalls an Attraktivität.
Als Student lebt es sich nicht gerade fürstlich. Meist reicht es gerade so, um über die Runden zu kommen. Manch einer fristet sogar ein Dasein unter dem gesetzlich festgelegten Existenzminimum. In der Regel reicht das Geld nicht für die Anlage in große Investitionen aus. Doch auch kleine Beträge lassen sich gewinnbringend einsetzen.
Nachhaltigkeit ist kein bloßer Trend mehr, sondern eine essenzielle Strategie, die in die moderne Vermögensverwaltung integriert wird. Das Bewusstsein für die ökologische und soziale Verantwortung von Investments wächst und damit steigt auch das Bedürfnis, Umweltbewusstsein effektiv in Vermögensportfolios einzubetten.
8 Beiträge