30.000 Euro anlegen - aber wie?
Ich würde gerne 30.000 Euro anlegen, wie könnte man das am besten?
Am liebsten hätte ich gerne eine Anlage mit xProzent Verzinsung.
Was würde sich anbieten?
antwortenIch würde gerne 30.000 Euro anlegen, wie könnte man das am besten?
Am liebsten hätte ich gerne eine Anlage mit xProzent Verzinsung.
Was würde sich anbieten?
antwortenDer tausendste Thread dazu.. kuck dich bei den bestehenden um.
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.03.2020:
Ich würde gerne 30.000 Euro anlegen, wie könnte man das am besten?
Am liebsten hätte ich gerne eine Anlage mit xProzent Verzinsung.Was würde sich anbieten?
Tolle Frage!
Wenn x auch 0 (in Worten "Null") sein darf, gibt es viele Möglichkeiten - bspw. ein Tagesgeldkonto bei einer Bank, die keine Negativzinsen erhebt.
WiWi Gast schrieb am 02.03.2020:
Was würde sich anbieten?
Für langfristige Anlage mit ausgewogenem Redite-Risiko-Profil bieten sich die Strategien von r/mauerstraßenwetten oder gleich dem Original, r/wallstreetbets an. Wenn es mit der finanziellen Redite doch nicht klappen sollte, kannst du mit einem Screenshot vom Depotauszug zumindest Karmamillionär werden. Literally cannot go tits up!
antwortennel asa
antwortenWelche(s) Produkt(e) sollte man wählen wenn nan bspw. 3 Prozent Rendite erwartet?
know-it-all schrieb am 02.03.2020:
antwortenTolle Frage!
Wenn x auch 0 (in Worten "Null") sein darf, gibt es viele Möglichkeiten - bspw. ein Tagesgeldkonto bei einer Bank, die keine Negativzinsen erhebt.
a1jx52 sparplan auswählen,
in vierteljährlichen tranchen einkaufen (2500 x 4) oder auch 12 x 800 wenn du das lieber magst
Keine App oder sonstwas zum Kurse checken und in 30 Jahren dann langsam wieder absparen und in "risikoärmere Verrentungsmöglichkeiten" stecken.
LG
antwortenWenn du eine gewisse Rendite willst, musst du in Papiere mit erhöhtem Risiko. Risiko heißt, du kannst auch verlieren. Also was willst du - 3% Rendite, die dir faktisch !900 Euro minus Verwaltungskosten! bringen, aber ein Verlustrisiko haben, oder 0% Rendite ohne Risiko und ohne Kosten?
Ich gebe dir einen Tip, es hat seinen Grund, warum so viel Geld auf zinsbefreiten Tagesgeldkonten liegt. Wenn größere Summen engelegt werden ist das natürlich etwas anderes. Dann bist du entweder gezwungen, das verwaltete Geld in Anlagen mit hohem Rating zu stecken, bei denen sich jeder ausrechnen kann das sie trotzdem Verlust bringen werden (Stichwort Immofonds), oder du löegst dein Geld langfristig an - dann ist es eine Investition, die eher nach einem Jahrzehnt bewertet wird als nach einem Jahr.
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.03.2020:
Welche(s) Produkt(e) sollte man wählen wenn nan bspw. 3 Prozent Rendite erwartet?
Wenn man nicht gerade die letzten ca. 5-8 Jahre im Dornröschenschlaf verbracht hat, sollte man doch mitbekommen haben, dass heute 3% Rendite ohne oder mit sehr geringem Risiko (=Schwankung) nicht zu bekommen sind.
Im Übrigen solltest du eventuell ein bisschen voreinschränken, was dir da vorschwebt. Mit 30.000 EUR könntest du ja theoretisch auch eine Immobilie als Kapitalanlage zum Vermieten anzahlen. Oder du investiert in irgendwelche exotischen Tages-/Festgelder in Ländern und von Banken mit mittlerer bis schlechter Bonität.
Wenn du aber so gar keinen Plan hast, was dir da vorschwebt, solltest du ehrlich gesagt zu einem Honorarberater gehen. Auf keinen Fall solltest du erwarten, dass hier im Forum jemand kostenlos und aufwendig die Grundlagen aufschreibt/erläutert.
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.03.2020:
Ich würde gerne 30.000 Euro anlegen, wie könnte man das am besten?
Am liebsten hätte ich gerne eine Anlage mit xProzent Verzinsung.Was würde sich anbieten?
Staatsanleihen mit hoher Bonität kaufen und bis zur Fälligkeit halten.
antwortenDAX ETF all-in. Bester Zeitpunkt ever.
antwortenZuwachssparen.
antwortenNicht unbedingt sicher aber u.U. eine Überlegung wert: Hedgefonds
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.03.2020:
Nicht unbedingt sicher aber u.U. eine Überlegung wert: Hedgefonds
Dir ist bewusst, dass die meisten HF Mindestinvestments im 7-stelligen Bereich fordern? Hast du gelesen was der TE macht/will? Insgesamt ein Ratschlag, der von absoluter Unkenntnis zeugt. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man auch keine Tipps abgeben.
@TE: Halte dich bloß von Amateur-Tipps fern. Such dir einen vertrauenswürdigen Vermögensberater und lass dich ordentlich beraten.
antwortenFondssparen aller Art (z.B. Investmentfonds, Mischfonds)
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.03.2020:
Fondssparen aller Art (z.B. Investmentfonds, Mischfonds)
Super Idee. Am besten bei der Sparkasse um die Ecke kaufen. Da sind dann gleich 5% Ausgabeaufschlag und 2% jährliche Verwaltungsgebühr weg.
antwortenLeute das sind 30k keine 300k
Hängt von deinen Lebensverhältnissen ab.
Single plus sicherer job = dividenden aktien
Single plus Kind geschieden oder on/off Beziehung 15k cash rest in dividendenefts
Paar ohne Kind cash für Haus
Paar mit kind riester plus eft auf kind
Ansonsten überleg dir was du willst.
Alternative Optionen.
WiWi Gast schrieb am 02.03.2020:
Ich würde gerne 30.000 Euro anlegen, wie könnte man das am besten?
Am liebsten hätte ich gerne eine Anlage mit xProzent Verzinsung.Was würde sich anbieten?
Alles jetzt noch schnell in Tesla Aktien. Der aktuelle Corona-bedingte Kurssturz ist ein Glücksfall für dich. Die Aktie geht auf 7000 USD im worst case. 15000 in best case mit Robotaxi Flotte usw.
antwortenWie sollte eine gesunde Mischung aussehen?
z.B. 20 Prozent Cash, 50 Prozent Aktien, 10 Prozent Sparplan, 20 Prozent ETF
WiWi Gast schrieb am 21.03.2021:
Wie sollte eine gesunde Mischung aussehen?
z.B. 20 Prozent Cash, 50 Prozent Aktien, 10 Prozent Sparplan, 20 Prozent ETF
Genau, weil Sparplan und ETF eigene Assetklassen sind...
Geh zu einer Bank und lass dich beraten oder such dir einen Robo Adivsor, der die Asset Allocation übernimmt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.03.2020:
Alles jetzt noch schnell in Tesla Aktien. Der aktuelle Corona-bedingte Kurssturz ist ein Glücksfall für dich. Die Aktie geht auf 7000 USD im worst case. 15000 in best case mit Robotaxi Flotte usw.
Dies war in der Nachbetrachtung der beste Tipp ;)
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.03.2020:
Alles jetzt noch schnell in Tesla Aktien. Der aktuelle Corona-bedingte Kurssturz ist ein Glücksfall für dich. Die Aktie geht auf 7000 USD im worst case. 15000 in best case mit Robotaxi Flotte usw.
Ohje, solange das Leute glauben, werd ich Tesla nicht shorten. Das ist ja schon fast kriminell so einen “Tipp” zu geben. Hast du jemals ein dcf auf Tesla angewendet?
Kurse werden durch drei Marktteilnehmer gemacht: Fundamentalisten, Charttechniker, Noise-Trader
Charttechniker und Noise Trader haben Tesla gepusht. Jetzt fällt Tesla wieder. Get over it.
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.03.2021:
Ohje, solange das Leute glauben, werd ich Tesla nicht shorten. Das ist ja schon fast kriminell so einen “Tipp” zu geben. Hast du jemals ein dcf auf Tesla angewendet?
Kurse werden durch drei Marktteilnehmer gemacht: Fundamentalisten, Charttechniker, Noise-TraderCharttechniker und Noise Trader haben Tesla gepusht. Jetzt fällt Tesla wieder. Get over it.
Seit dem der erste Poster das geschrieben hat ist Tesla um 660% gestiegen.
Der TE hätte also (mit irrsinnigem Risiko) 200k auf dem Konto, wenn er besser ausgestiegen wäre 300k.
Das Sparbuch sowie Tagesgeld- und Festgeldkonten bleiben nach wie vor die bewährte Geldanlage bei den deutschen Sparern. Aus dem Investment-Barometer des GfK Vereins geht auch hervor, dass viele daran denken, ihr Erspartes in Immobilien, betriebliche Altersvorsorge und Gold zu investieren. Aktien und Fonds gewinnen langsam ebenfalls an Attraktivität.
Als Student lebt es sich nicht gerade fürstlich. Meist reicht es gerade so, um über die Runden zu kommen. Manch einer fristet sogar ein Dasein unter dem gesetzlich festgelegten Existenzminimum. In der Regel reicht das Geld nicht für die Anlage in große Investitionen aus. Doch auch kleine Beträge lassen sich gewinnbringend einsetzen.
Aktienbesitzer konnten sich 2017 über Toprenditen freuen. Wer am ersten Handelstag 2017 deutsche Standardaktien aus den DAX-Werten kaufte, konnte am Ende des ersten Handelstages 2018 eine Rendite aus Kursgewinnen und Dividenden von etwa elf Prozent verbuchen. Die Zinsen lagen im Jahr 2017 dagegen lediglich im Promille-Bereich.
Aktienbesitzer konnten sich 2015 erneut über einen deutlichen Wertzuwachs freuen. Der Börseneinbruch zum Jahresbeginn bescherte Aktienanlegern kräftige Kursverluste. Längerfristig können Aktiensparer dennoch auf vergleichsweise gute Renditen blicken. Wer am ersten Handelstag 2015 deutsche Standardaktien aus den DAX-Werten kaufte, konnte am Ende des ersten Handelstages 2016 trotz des Kursrutsches im Schnitt eine Rendite aus Kursgewinnen und Dividenden von etwa fünf Prozent verbuchen.
Ob Student, Berufseinsteiger oder erfolgreicher Manager: Sparen will gelernt sein und erfordert ein gewisses Maß an Grundwissen. Ein entscheidender Faktor ist die Risikostreuung, welche sich mit einem durchdachten Portfolio erreichen lässt. Ein solider Mix aus verschiedenen Geldanlagen kann das Risiko für Verluste minimieren und gleichzeitig die potenzielle Rendite steigern. Der folgenden Beitrag gibt einen Überblick nützlicher Einsteigertipps.
Rund 70 Prozent der weiblichen und 66 Prozent der männlichen Studierenden in Deutschland jobben neben dem Studium. Zum einen um sich etwas mehr leisten zu können, zum anderen um den einen oder anderen Euro auf die Seite zu legen. Doch wie geht das heutzutage am besten? Dank der Niedrigzinsphase hat das gute alte Sparbuch ausgedient. Zahlreiche andere Anlageprodukte locken mit relativ hohen Renditen, bergen aber gleichzeitig ein erhöhtes Risiko. Dies einzugehen, sollten sich Studenten lieber zweimal überlegen.
Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger misst Kenntnissen zu „Geldanlagen und Finanzen“ eine hohe Bedeutung bei, doch nur jeder Zweite stuft sich selbst als gut informiert ein. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Forsa im Auftrag der Börse Stuttgart.
Gesetzesverstöße sorgen für schlechte Noten von Stiftung Warentest, die in ihrer Zeitschrift Finanztest erneut die Anlageberatung von 21 Kreditinstituten getestet hat. Sechs Banken bekamen dabei das Urteil „Mangelhaft“, zwölf waren „ausreichend“, drei „befriedigend“ und keine einzige war „gut“.
Das Anlegerschutzportal »graumarktinfo.de« von Börse-Online bündelt Informationen über schwarze Schafe bei Kapitalanlagen und stellt sie übersichtlich und für Laien verständlich dar.
Das Geschäft mit der Beratung vermögender Kunden wird immer attraktiver. Es wächst derzeit mehr als doppelt so stark wie das Mengengeschäft der Banken mit einfachen Sparern.
Mercer-Studie: Vodafone und Aventis gehören zu den fünf besten Anlagewerten in Europa
So investieren Sie richtig in luxuriöse Zeitmesser. Hochwertige Uhren von bekannten Traditionshäusern wie Rolex oder Patek Philippe sind heiß begehrte Sammlerobjekte. Manch einem Uhrenliebhaber gelingt es, durch geschicktes Kaufen und Verkaufen seiner Zeitmesser einen nicht unbeträchtlichen Gewinn zu erhalten.
Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.
Der MSCI World Aktienindix bildet die Kursentwicklung und die Dividenden von über 1.500 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern ab. Das MSCI World-Rendite-Dreieck visualisiert über 50 Jahre, wie sich die Geldanlage in Aktien des MSCI World rentiert hat. Die durchschnittliche Rendite über 20 Jahre liegt beim MSCI World über neun Prozent.
Ab September 2021 wird der deutsche Leitindex DAX um zehn Werte auf insgesamt 40 Unternehmen erweitert. Im Gegenzug verkleinert sich der MDAX Aktienindex von 60 auf 50 Unternehmen. Der DAX sollt durch zusätzliche Qualitätskriterien an internationale Standards angeglichen und gestärkt werden. Bei der Finanzbranche, Unternehmen, Verbänden und Privataktionären finden die Regeländerungen beim DAX eine breite Akzeptanz.
23 Beiträge