DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Aktien & GeldanlageETF

ETF Turkey

Autor
Beitrag
WiWi Gast

ETF Turkey

Hallo,

was haltet Ihr aktuell davon

iShares MSCI Turkey UCITS ETF
WKN: A0LEW5 / ISIN: IE00B1FZS574

Rein aus Vergangenheitssicht sollte er sich gut entwickeln, aber auch erhöhtes Risiko wegen instabiler Situation des Landes und hohem Anteil an Finance.

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

Das Plus der vergangen drei Monate hängt rein an der Währungsentwicklung und nicht am Aktienmarkt.

Die Türkei hat keinerlei international bedeutende (Export-)Industrien oder Rohstoff- und Edelmetallvorkommen.

Insofern ist große Vorsicht angesagt.

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

WiWi Gast schrieb am 06.02.2019:

Hallo,

was haltet Ihr aktuell davon

iShares MSCI Turkey UCITS ETF
WKN: A0LEW5 / ISIN: IE00B1FZS574

Rein aus Vergangenheitssicht sollte er sich gut entwickeln, aber auch erhöhtes Risiko wegen instabiler Situation des Landes und hohem Anteil an Finance.

Wenn die Prognosen über die Entwicklung der Landeswirtschaft stimmen und die Regierung ihre ziele erreicht, kann eine Rendite von gut über 10% p.a. (langfristig) erreicht werden.

Ob das passiert, weiß leider niemand. Ist aber sehr interessant.

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

WiWi Gast schrieb am 06.02.2019:

Wenn die Prognosen über die Entwicklung der Landeswirtschaft stimmen und die Regierung ihre ziele erreicht, kann eine Rendite von gut über 10% p.a. (langfristig) erreicht werden.

In Landeswährung tritt dies bestimmt ein.

Jedoch nicht in Hartwährung (CHF, USD, EUR, GBP).

Ob das passiert, weiß leider niemand. Ist aber sehr interessant.

s.o.

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

push

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

Finger von lassen...instabile Politik und Währung. Wenn etwas mit mehr Volatilität/Risiko dann finde ich persönlich Branchen ETF's interessanter. z.B. Health Care oder Cyber Security.

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

Das eine ist eine Länderwette, das andere eine Sektorenwette.

WiWi Gast schrieb am 07.03.2019:

Finger von lassen...instabile Politik und Währung. Wenn etwas mit mehr Volatilität/Risiko dann finde ich persönlich Branchen ETF's interessanter. z.B. Health Care oder Cyber Security.

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

Rückblickend zeigen sich die Tipps hier als unfundiert. War einer der am besten laufenden ETFs der letzten Jahre.
Ich würde den Thread wiederbeleben um nach Hebelprodukten auf die Türkei & Argentinien zu fragen. Gibt es da etwas? Ich sehe keinen gehebelten ETF auf beide Länder. Sind optionen auf ETFs generell zu empfehlen?

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

WiWi Gast schrieb am 23.01.2025:

Rückblickend zeigen sich die Tipps hier als unfundiert. War einer der am besten laufenden ETFs der letzten Jahre.
Ich würde den Thread wiederbeleben um nach Hebelprodukten auf die Türkei & Argentinien zu fragen. Gibt es da etwas? Ich sehe keinen gehebelten ETF auf beide Länder. Sind optionen auf ETFs generell zu empfehlen?

In 5 Jahren hat der doch noch nicht mal 40% gemacht…

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

WiWi Gast schrieb am 23.01.2025:

Rückblickend zeigen sich die Tipps hier als unfundiert. War einer der am besten laufenden ETFs der letzten Jahre.
Ich würde den Thread wiederbeleben um nach Hebelprodukten auf die Türkei & Argentinien zu fragen. Gibt es da etwas? Ich sehe keinen gehebelten ETF auf beide Länder. Sind optionen auf ETFs generell zu empfehlen?

Inwiefern einer der besten? Seit 2020 ca. 51% Rendite, während der FTSE All World 92% Rendite erzielt hat, der NASDAQ 200%.

antworten
know-it-all

ETF Turkey

WiWi Gast schrieb am 23.01.2025:

Inwiefern einer der besten? Seit 2020 ca. 51% Rendite, während der FTSE All World 92% Rendite erzielt hat, der NASDAQ 200%.

Die annualisierte Rendite für die letzten 3 Jahre (laut Daten auf der iShares Seite) ist mit +27,5% (p.a.!) tatsächlich extrem gut und nochmal deutlich besser als NasDAQ100 (+9,2%), S&P500 (+8,6%) - jeweils in USD berechnet.
Aber schon die annualisierte Rendite für die letzten 5 Jahre (+6% p.a im Vergleich mit +14 oder +20%) oder gar 10 Jahre (-3,1%) zeigen, dass das eine sehr risikoreiche Wette und volatile Anlage ist, in die ich persönlich sicher nicht investieren würde.

Andererseits: wenn der Turkey ETF es schafft, die Wertentwicklung der letzten Jahre nochmal für 3 Jahre zu wiederholen - wozu braucht man dann noch ein gehebeltes Produkt? ;-)

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

Ich habe mir das mal angeschaut. Ganz ehrlich mehr wie 1000€ würde ich da nicht riskieren wollen

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

WiWi Gast schrieb am 24.01.2025:

Ich habe mir das mal angeschaut. Ganz ehrlich mehr wie 1000€ würde ich da nicht riskieren wollen

Bill Gates: Fangen wir mal klein an mit 100 Mio

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

Die Tipps sind keineswegs unfundiert. Der Aktienmarkt hat es nur an sich ein bisschen chaotisch zu sein. Die Tipps gelten noch immer, aber mach was du meinst.

WiWi Gast schrieb am 23.01.2025:

Rückblickend zeigen sich die Tipps hier als unfundiert. War einer der am besten laufenden ETFs der letzten Jahre.
Ich würde den Thread wiederbeleben um nach Hebelprodukten auf die Türkei & Argentinien zu fragen. Gibt es da etwas? Ich sehe keinen gehebelten ETF auf beide Länder. Sind optionen auf ETFs generell zu empfehlen?

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

Weiß gerade nicht ob es das gleiche ist, aber hab seit einigen monaten das accumulating türkei etf das es bei trade republic gibt mit TER 0.45%, läuft bisher ganz gut und ich bin aufgrund macro tailwinds bullish / die oben besprochenen probleme scheinen sich durch die rückbesinnung auf traditionelle fiskalpolitik zunehmend zu lösen

antworten
know-it-all

ETF Turkey

WiWi Gast schrieb am 25.01.2025:

Weiß gerade nicht ob es das gleiche ist, aber hab seit einigen monaten das accumulating türkei etf das es bei trade republic gibt mit TER 0.45%, läuft bisher ganz gut und ich bin aufgrund macro tailwinds bullish / die oben besprochenen probleme scheinen sich durch die rückbesinnung auf traditionelle fiskalpolitik zunehmend zu lösen

JustETF kennt in der "List of all ETFs" nur 2 Produkte der Category "Turkey". Einer ist der o.g. von iShares (TER 0,74%) und der zweite von Amundi (TER 0,45%, WKN LYX02F) --> vermutlich meinst du den!? Da der gleiche Index nachgebildet wird, kann man davon ausgehen, dass die Performance-Unterschiede zwischen beiden Produkten eher gering sein werden. Möglicherweise hat die unterschiedliche TER einen geringen Einfluss auf die Performance, aber selbst das ist nicht immer gewiss.

antworten
WiWi Gast

ETF Turkey

WiWi Gast schrieb am 25.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 24.01.2025:

Bill Gates: Fangen wir mal klein an mit 100 Mio

Ich ändere meine Meinung ich würde da keinen Euro rein stecken. Was erhofft ihr euch ? Der ganze etf ist total cringe zusammen gestellt, die Banken dort erheben wuchtige Zinsen, keine Ahnung für mich ist das eine Volkswirtschaft die entweder kurz vorm implodieren ist oder durch ein Wunder doch noch wächst. Keine Ahnung was die da machen, für mich fast die selbe Liga wie ein Entwicklungsland.

Da würde ich eher in ETF South Africa investieren.

antworten

Antworten auf ETF Turkey

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu ETF

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

MSCI World-Rendite-Dreieck

Eine Lupe vergrößert die Buchstaben MSCI-World, dem Namen des Aktienindex.

Der MSCI World Aktienindix bildet die Kursentwicklung und die Dividenden von über 1.500 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern ab. Das MSCI World-Rendite-Dreieck visualisiert über 50 Jahre, wie sich die Geldanlage in Aktien des MSCI World rentiert hat. Die durchschnittliche Rendite über 20 Jahre liegt beim MSCI World über neun Prozent.

DAX wird um zehn Werte auf 40 Unternehmen erweitert

Geldanlage in Aktien oder Anleihen

Ab September 2021 wird der deutsche Leitindex DAX um zehn Werte auf insgesamt 40 Unternehmen erweitert. Im Gegenzug verkleinert sich der MDAX Aktienindex von 60 auf 50 Unternehmen. Der DAX sollt durch zusätzliche Qualitätskriterien an internationale Standards angeglichen und gestärkt werden. Bei der Finanzbranche, Unternehmen, Verbänden und Privataktionären finden die Regeländerungen beim DAX eine breite Akzeptanz.

Fondsvermögen von Depotbanken wächst um ein Prozent

Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds stieg 2018 um ein Prozent. Insgesamt betreuten die 40 Verwahrstellen in Deutschland zum Jahresende 2018 ein Vermögen von 2.079 Milliarden Euro.

DAI-Renditedreieck

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

Dividendenstudie: Rekordausschüttung der 137 Dax-Unternehmen

Cover der FOM-Dividendenstudie 2017

Dividendenrekord - Die deutschen Börsenfirmen schütten im Jahr 2017 gut 46 Milliarden Euro an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Das sind neun Prozent mehr Dividenden als im Vorjahr 2016 und der höchste Wert seit dem Jahr 2008. Insgesamt zahlen 137 von den 160 in DAX, MDAX, TecDAX und SDAX vertretenen Unternehmen eine Dividende. Mehr als je zuvor.

Chatbots für Broker

Trading: Chatbots für Broker

Wie kann ein Conversational-User-Interface mit KI-Funktionalität die Ansprache, Konvertierung und Aktivierung von Tradern unterstützen? Evgeny Sorokin ist Leiter der R&D-Abteilung bei Devexperts, einem Entwickler von Handelsplattformen und Finanzmarktdaten-Lösungen. Er gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die Chatbots als neuer Kommunikationskanal bieten.

Die Mittelschicht in Deutschland ist stabil: Rund 40 Millionen Menschen zählen dazu

Knapp 48 Prozent der deutschen Bevölkerung zählt zur Mittelschicht – das sind rund 40 Millionen Menschen. Zur Mittelschicht zählen Alleinstehende mit durchschnittlichem Netto-Einkommen von 1.760 Euro pro Monat und Paare mit Kindern unter 14 Jahren von 3.690 Euro Einkommen. Wer 80 bis 150 Prozent davon zur Verfügung hat, zählt laut IW-Studie „Die Mittelschicht in Deutschland – vielschichtig und stabil“ zu dieser Kategorie.

Einblicke ins Prop Trading

Das Bild zeigt einen Prop Trader auf einem Sofa. Im Hintergrund ist ein großer Bildschirm mit Aktienkursen und -kurven zu sehen.

„Prop Trading“ ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ursprünglich auf Banken und große Finanzinstitute beschränkt, die auf eigene Rechnung mit verschiedenen Finanzinstrumenten handelten, hat sich diese Disziplin heute auf eine breitere Basis an Akteuren ausgeweitet. Darunter befinden sich auch spezialisierte Firmen. Diese Unternehmen setzen eigenes Kapital ein, um durch den Handel mit Aktien, Anleihen, Derivaten, Rohstoffen oder Währungen Gewinne zu erzielen.

Investment-Barometer: Eigenheim, betriebliche Altersvorsorge und Gold attraktivste Geldanlagen

Beliebte Geldanlagen in Deutschland

Das Sparbuch sowie Tagesgeld- und Festgeldkonten bleiben nach wie vor die bewährte Geldanlage bei den deutschen Sparern. Aus dem Investment-Barometer des GfK Vereins geht auch hervor, dass viele daran denken, ihr Erspartes in Immobilien, betriebliche Altersvorsorge und Gold zu investieren. Aktien und Fonds gewinnen langsam ebenfalls an Attraktivität.

Geldanlage für Studenten: Tipps zum Geld anlegen

Geldanlage: Tipps zum Geld anlegen für Studenten

Als Student lebt es sich nicht gerade fürstlich. Meist reicht es gerade so, um über die Runden zu kommen. Manch einer fristet sogar ein Dasein unter dem gesetzlich festgelegten Existenzminimum. In der Regel reicht das Geld nicht für die Anlage in große Investitionen aus. Doch auch kleine Beträge lassen sich gewinnbringend einsetzen.

Nachhaltige Investments: Wie sich Umweltbewusstsein in Vermögensportfolios integrieren lässt

Ein kleines Pflänzchen wächst aus dem Beton und symbolisiert das Thema nachhaltig investieren.

Nachhaltigkeit ist kein bloßer Trend mehr, sondern eine essenzielle Strategie, die in die moderne Vermögensverwaltung integriert wird. Das Bewusstsein für die ökologische und soziale Verantwortung von Investments wächst und damit steigt auch das Bedürfnis, Umweltbewusstsein effektiv in Vermögensportfolios einzubetten.

Die richtigen ETFs für den Sparplan auswählen

Kreide-Schriftzug "ETF-Sparplan" auf einer schwarzen Tafel.

ETFs sind börsengehandelte Fonds und werden als Geldanlage immer beliebter. Sie können online gehandelt werden, sind kostengünstig und bieten eine breite Risikostreuung. Sie versprechen eine gute Rendite und eignen sich für die langfristige Anlage. Wer langfristig mit geringen regelmäßigen Einzahlungen Vermögen aufbauen möchte, kann einen ETF-Sparplan eröffnen.

Leitindex: Wie gut eignet sich der DAX als Gradmesser für die deutsche Wirtschaft?

Das Foto zeigt ein Kurs-Chart vom Deutschen Aktienindex DAX.

Der DAX ist der größte deutsche Aktienindex und gilt für viele Investoren, Unternehmen und Analysten als wichtiger Gradmesser für den Zustand der deutschen Wirtschaft. Bereits seit dem 1. Juli 1988 existiert der deutsche Leitindex - doch hat der DAX wirklich Signalwirkung für die gesamte Bundesrepublik? Eine Antwort auf diese Frage zeigt, ob der DAX seine Bedeutung zurecht verdient.

Private Altersvorsorge: Rentenlücke mit Aktien schließen

Ein spanischer Stier aus Metall steht für Konjunktur und den Ifo-Geschäftsklimaindex.

„Altersvorsorge in Deutschland – Ohne Aktien geht es nicht“: Das ist das Ergebnis der Studie „Lebensstandard im Alter sichern – Rentenlücke mit Aktien schließen“. Die Studie zeigt langfristige Renditevorteile von Aktien für die private Altersvorsorge und zeigt an Länder-Beispielen, wie ihre Systeme der Altersvorsorge mithilfe von Aktien erfolgsversprechend sind.

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu ETF

4 Kommentare

ETFs über Banken

WiWi Gast

Was versteht man heute unter einer Hausbank? Bin bei der Sparkasse für Inlandsgirokonto und Hypotheken, mein Broker ist deren ...

59 Kommentare

ETF Strategy

WiWi Gast

know-it-all schrieb am 05.06.2023: Doch, das ist zu leugnen, denn es ist falsch. auf lange Sicht liefen EM sogar erheblich b ...

Weitere Themen aus Aktien & Geldanlage