DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Aktien & GeldanlageAktienkurse

Historische Aktienkurse Excel

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Historische Aktienkurse Excel

Hi,
ich möchte ein bisschen number crunching in Excel machen und würde hierzu gerne Aktienkurse von Indizies wie bspw DAX30, DJ, S&P500 verarbeiten. Leider bin ich neu in diesem Bereich und kenne nur die YahooFinance funktion um historische Daten in Excel zu importieren, diese sind jedoch meines wissen nur Öffnungs und Schlusskurs.
Kennt ihr eine kostenlose alternative Quelle von der ich z.B stündlich oder gar Kurse im minuten Takt von den letzten 12-24 monaten bekomme?

antworten
WiWi Gast

Historische Aktienkurse Excel

Falls du Student bist, solltest du eigentlich irgendwie die Möglichkeit haben kostenlos an einen Zugang zu Reuters, Bloomberg CIQ usw. zu kommen. Kostenfrei wird es eher schwierig. Aber als Wiwi kennt man in der Regel doch irgendwen, der einem mal was ziehen kann.

WiWi Gast schrieb am 12.04.2020:

Hi,
ich möchte ein bisschen number crunching in Excel machen und würde hierzu gerne Aktienkurse von Indizies wie bspw DAX30, DJ, S&P500 verarbeiten. Leider bin ich neu in diesem Bereich und kenne nur die YahooFinance funktion um historische Daten in Excel zu importieren, diese sind jedoch meines wissen nur Öffnungs und Schlusskurs.
Kennt ihr eine kostenlose alternative Quelle von der ich z.B stündlich oder gar Kurse im minuten Takt von den letzten 12-24 monaten bekomme?

antworten
listrea

Historische Aktienkurse Excel

Alpha Vantage hat (limitiert!), Echtzeitkurse bis auf Minutenbasis. Echtzeitdaten sind immer kostenpflichtig.
Das ist im Grunde genommen auch die Cashcow der Anbieter, und es werden ja auch Gigabytes an Daten bewegt.

Du wirst nach einiger Zeit aber nicht mehr mit Excel arbeiten wollen. Das Programm ist für solche Analysen nicht geeignet.

antworten
WiWi Gast

Historische Aktienkurse Excel

listrea schrieb am 13.04.2020:

Alpha Vantage hat (limitiert!), Echtzeitkurse bis auf Minutenbasis. Echtzeitdaten sind immer kostenpflichtig.
Das ist im Grunde genommen auch die Cashcow der Anbieter, und es werden ja auch Gigabytes an Daten bewegt.

Du wirst nach einiger Zeit aber nicht mehr mit Excel arbeiten wollen. Das Programm ist für solche Analysen nicht geeignet.

Danke. Mein Thread war schlecht formuliert, würde die Daten als .csv umwandeln und dann mit python oder R auslesen. Oder hast du einen besseren Vorschlag die Daten zu speichern? Muss für die Uni eine Trading Strategie Validieren und wegen Corona komm ich nun nicht an die Rechner mit Reuters Lizenz. Deswegen die Frage nach kostenlosen Quellen. Dachte, da ich ja hierzu keine LiveKurse benötige gibt es vllt ein art Archive.

antworten
WiWi Gast

Historische Aktienkurse Excel

WiWi Gast schrieb am 13.04.2020:

listrea schrieb am 13.04.2020:

Danke. Mein Thread war schlecht formuliert, würde die Daten als .csv umwandeln und dann mit python oder R auslesen. Oder hast du einen besseren Vorschlag die Daten zu speichern? Muss für die Uni eine Trading Strategie Validieren und wegen Corona komm ich nun nicht an die Rechner mit Reuters Lizenz. Deswegen die Frage nach kostenlosen Quellen. Dachte, da ich ja hierzu keine LiveKurse benötige gibt es vllt ein art Archive.

Rein aus Interesse, für was für eine Strategie bräuchtest du genauere Daten als Eröffnungs- und Schlusskurse, außer Daytrading?

antworten
WiWi Gast

Historische Aktienkurse Excel

WiWi Gast schrieb am 13.04.2020:

listrea schrieb am 13.04.2020:

Danke. Mein Thread war schlecht formuliert, würde die Daten als .csv umwandeln und dann mit python oder R auslesen. Oder hast du einen besseren Vorschlag die Daten zu speichern? Muss für die Uni eine Trading Strategie Validieren und wegen Corona komm ich nun nicht an die Rechner mit Reuters Lizenz. Deswegen die Frage nach kostenlosen Quellen. Dachte, da ich ja hierzu keine LiveKurse benötige gibt es vllt ein art Archive.

guck mal bei yahoo finance, da kannst du die historischen Daten als cvs file herunterladen und dieses dann mit R/Python einlesen

antworten
listrea

Historische Aktienkurse Excel

csv ist ausreichend für dein Projekt, außer du willst auch ein wenig SQL nebenbei lernen. Wir speichern tatsächlich Aktienkurse hier im Unternehmen in postgres-Datenbanken, da sie so einfacher abzurufen sind, wenn sie in die Modelle gehen. Die Abfragen laufen dann direkt in Python.

WiWi Gast schrieb am 13.04.2020:

Rein aus Interesse, für was für eine Strategie bräuchtest du genauere Daten als Eröffnungs- und Schlusskurse, außer Daytrading?

Realized Volatility benötigt im Optimalfall Tickdata. Aber man kann das auch im Notfall mit den H/L/O/C-Kursen approximieren.

antworten

Antworten auf Historische Aktienkurse Excel

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Aktienkurse

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

MSCI World-Rendite-Dreieck

Eine Lupe vergrößert die Buchstaben MSCI-World, dem Namen des Aktienindex.

Der MSCI World Aktienindix bildet die Kursentwicklung und die Dividenden von über 1.500 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern ab. Das MSCI World-Rendite-Dreieck visualisiert über 50 Jahre, wie sich die Geldanlage in Aktien des MSCI World rentiert hat. Die durchschnittliche Rendite über 20 Jahre liegt beim MSCI World über neun Prozent.

DAX wird um zehn Werte auf 40 Unternehmen erweitert

Geldanlage in Aktien oder Anleihen

Ab September 2021 wird der deutsche Leitindex DAX um zehn Werte auf insgesamt 40 Unternehmen erweitert. Im Gegenzug verkleinert sich der MDAX Aktienindex von 60 auf 50 Unternehmen. Der DAX sollt durch zusätzliche Qualitätskriterien an internationale Standards angeglichen und gestärkt werden. Bei der Finanzbranche, Unternehmen, Verbänden und Privataktionären finden die Regeländerungen beim DAX eine breite Akzeptanz.

Fondsvermögen von Depotbanken wächst um ein Prozent

Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds stieg 2018 um ein Prozent. Insgesamt betreuten die 40 Verwahrstellen in Deutschland zum Jahresende 2018 ein Vermögen von 2.079 Milliarden Euro.

DAI-Renditedreieck

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

Dividendenstudie: Rekordausschüttung der 137 Dax-Unternehmen

Cover der FOM-Dividendenstudie 2017

Dividendenrekord - Die deutschen Börsenfirmen schütten im Jahr 2017 gut 46 Milliarden Euro an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Das sind neun Prozent mehr Dividenden als im Vorjahr 2016 und der höchste Wert seit dem Jahr 2008. Insgesamt zahlen 137 von den 160 in DAX, MDAX, TecDAX und SDAX vertretenen Unternehmen eine Dividende. Mehr als je zuvor.

Chatbots für Broker

Trading: Chatbots für Broker

Wie kann ein Conversational-User-Interface mit KI-Funktionalität die Ansprache, Konvertierung und Aktivierung von Tradern unterstützen? Evgeny Sorokin ist Leiter der R&D-Abteilung bei Devexperts, einem Entwickler von Handelsplattformen und Finanzmarktdaten-Lösungen. Er gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die Chatbots als neuer Kommunikationskanal bieten.

Die Mittelschicht in Deutschland ist stabil: Rund 40 Millionen Menschen zählen dazu

Knapp 48 Prozent der deutschen Bevölkerung zählt zur Mittelschicht – das sind rund 40 Millionen Menschen. Zur Mittelschicht zählen Alleinstehende mit durchschnittlichem Netto-Einkommen von 1.760 Euro pro Monat und Paare mit Kindern unter 14 Jahren von 3.690 Euro Einkommen. Wer 80 bis 150 Prozent davon zur Verfügung hat, zählt laut IW-Studie „Die Mittelschicht in Deutschland – vielschichtig und stabil“ zu dieser Kategorie.

Einblicke ins Prop Trading

Das Bild zeigt einen Prop Trader auf einem Sofa. Im Hintergrund ist ein großer Bildschirm mit Aktienkursen und -kurven zu sehen.

„Prop Trading“ ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ursprünglich auf Banken und große Finanzinstitute beschränkt, die auf eigene Rechnung mit verschiedenen Finanzinstrumenten handelten, hat sich diese Disziplin heute auf eine breitere Basis an Akteuren ausgeweitet. Darunter befinden sich auch spezialisierte Firmen. Diese Unternehmen setzen eigenes Kapital ein, um durch den Handel mit Aktien, Anleihen, Derivaten, Rohstoffen oder Währungen Gewinne zu erzielen.

Investment-Barometer: Eigenheim, betriebliche Altersvorsorge und Gold attraktivste Geldanlagen

Beliebte Geldanlagen in Deutschland

Das Sparbuch sowie Tagesgeld- und Festgeldkonten bleiben nach wie vor die bewährte Geldanlage bei den deutschen Sparern. Aus dem Investment-Barometer des GfK Vereins geht auch hervor, dass viele daran denken, ihr Erspartes in Immobilien, betriebliche Altersvorsorge und Gold zu investieren. Aktien und Fonds gewinnen langsam ebenfalls an Attraktivität.

Geldanlage für Studenten: Tipps zum Geld anlegen

Geldanlage: Tipps zum Geld anlegen für Studenten

Als Student lebt es sich nicht gerade fürstlich. Meist reicht es gerade so, um über die Runden zu kommen. Manch einer fristet sogar ein Dasein unter dem gesetzlich festgelegten Existenzminimum. In der Regel reicht das Geld nicht für die Anlage in große Investitionen aus. Doch auch kleine Beträge lassen sich gewinnbringend einsetzen.

Nachhaltige Investments: Wie sich Umweltbewusstsein in Vermögensportfolios integrieren lässt

Ein kleines Pflänzchen wächst aus dem Beton und symbolisiert das Thema nachhaltig investieren.

Nachhaltigkeit ist kein bloßer Trend mehr, sondern eine essenzielle Strategie, die in die moderne Vermögensverwaltung integriert wird. Das Bewusstsein für die ökologische und soziale Verantwortung von Investments wächst und damit steigt auch das Bedürfnis, Umweltbewusstsein effektiv in Vermögensportfolios einzubetten.

Die richtigen ETFs für den Sparplan auswählen

Kreide-Schriftzug "ETF-Sparplan" auf einer schwarzen Tafel.

ETFs sind börsengehandelte Fonds und werden als Geldanlage immer beliebter. Sie können online gehandelt werden, sind kostengünstig und bieten eine breite Risikostreuung. Sie versprechen eine gute Rendite und eignen sich für die langfristige Anlage. Wer langfristig mit geringen regelmäßigen Einzahlungen Vermögen aufbauen möchte, kann einen ETF-Sparplan eröffnen.

Leitindex: Wie gut eignet sich der DAX als Gradmesser für die deutsche Wirtschaft?

Das Foto zeigt ein Kurs-Chart vom Deutschen Aktienindex DAX.

Der DAX ist der größte deutsche Aktienindex und gilt für viele Investoren, Unternehmen und Analysten als wichtiger Gradmesser für den Zustand der deutschen Wirtschaft. Bereits seit dem 1. Juli 1988 existiert der deutsche Leitindex - doch hat der DAX wirklich Signalwirkung für die gesamte Bundesrepublik? Eine Antwort auf diese Frage zeigt, ob der DAX seine Bedeutung zurecht verdient.

Private Altersvorsorge: Rentenlücke mit Aktien schließen

Ein spanischer Stier aus Metall steht für Konjunktur und den Ifo-Geschäftsklimaindex.

„Altersvorsorge in Deutschland – Ohne Aktien geht es nicht“: Das ist das Ergebnis der Studie „Lebensstandard im Alter sichern – Rentenlücke mit Aktien schließen“. Die Studie zeigt langfristige Renditevorteile von Aktien für die private Altersvorsorge und zeigt an Länder-Beispielen, wie ihre Systeme der Altersvorsorge mithilfe von Aktien erfolgsversprechend sind.

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu Aktienkurse

Weitere Themen aus Aktien & Geldanlage