DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

149 Kommentare

Warum wollen so viele hier zum BAMF?

WiWi Gast

Grundsätzlich hat der ÖD auf Sachbearbeiterebene schon eine sehr gute Qualifikation Man muss es mit der freien Wirtschaft vergleichen, wo man diese Arbeitsebene auch schon mal mit Bürokaufleuten oder ...

3 Kommentare

Ernst Young Duales Studium

WiWi Gast

Studi187 schrieb am 24.06.2024: HSBA oder DHBW? Habe 20-23 dual bei EY studiert (DHBW) und kann es eigentlich nur weiterempfehlen. Kann gerne weitere Details geben... ...

76 Kommentare

Wirtschaftsrecht Februar 2024

WiWi Gast

Auf welchen Schwerpunkt beziehst du dich bitte? WiWi Gast schrieb am 25.06.2024: ...

62 Kommentare

Erfahrung QuantCo

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.06.2024: Wurde bereits beantwortet, nein nicht utopisch ...

7 Kommentare

Wird VWL bald nur noch Informatik sein?

WiWi Gast

PhD Student hier (Forschungsschwerpunkt Ökonometrie) und klares Nein von meiner Seite. Gute Masterprogramme in Europa haben schon längst die Grundlagen von ML für Ökonomen drin. Oft gibt es sogar Wahl ...

9 Kommentare

EY als Arbeitgeber empfehlenswert?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.06.2024: warum bauen die ab?

7 Kommentare

SoSe 21 - ESB Reutlingen - Master „IACT“

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.05.2022: Ich hatte mein Auswahlgespräch für IACT. Zu Beginn sollten wir uns in drei Sätzen vorstellen, danach startete das Interview. Als erstes wurden wir zu einem aktuell ...

6 Kommentare

ESB Reutlingen MSc. International Accounting, Controlling and Taxation

WiWi Gast

Ich hatte mein Auswahlgespräch für IACT. Zu Beginn sollten wir uns in drei Sätzen vorstellen, danach startete das Interview. Als erstes wurden wir zu einem aktuellen betriebswirtschaftlichen Thema bef ...

16 Kommentare

Auswahlgespräch ESB Reutlingen (MSc. International Accounting, Controlling and Taxation)

WiWi Gast

Ich hatte mein Auswahlgespräch für IACT. Zu Beginn sollten wir uns in drei Sätzen vorstellen, danach startete das Interview. Als erstes wurden wir zu einem aktuellen betriebswirtschaftlichen Thema bef ...

27 Kommentare

Politikwissenschaften: Welche Uni ist am besten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024: wie kann man ernsthaft Bremen oder Trier empfehlen? Die Universitäten in Berlin, LMU und ja vielleicht die TU München sind gute Unis. ...

320 Kommentare

Re: Einstiegsgehalt bei IBM Consulting

WiWi Gast

WhiteRabbit4 schrieb am 26.06.2024: Danke für die Antwort. Gibt es somit auch Unterschiede in der Reputation? ...

2834 Kommentare

KPMG - Gehalt Assistant Manager (D2/D3)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 23.06.2024: Gehalt Audit D1 aktuell: 54.5 k fix. Eigener Arbeitsvertrag und im Durchschnitt. Kenne Kollegen mit 54 - 56.5 (nur fix). ...

10 Kommentare

Unterhemd?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.06.2024: Erstens erschließt sich mir nicht, wie ein Tanktop Achselschweiß aufhalten soll (hat ja keine Ärmel und Achseln sind unbedeckt) Zweitens ist sowei ...

14 Kommentare

Einstiegsgehalt PD / BWI (Consulting Public Sector)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.06.2024: eine Principal Position wird mit P10 oder P11 vergütet Je nach Erfahrung P10 86000-136000 P11 103000 - 162900 ...

34 Kommentare

Arbeitszeiten bei MBB im Ausland weniger?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.04.2024: Bruh 08:00 anfangen? Bin selber bei MBB und ich glaube kann an einer Hand abzählen wann ich mal vor 09:00 begonnen habe. Waren meistens spezielle Konstellati ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< August >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z