DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

4. FEM Female Leadership - WHU Summit 2024

Das informiert über das Thema des FEM Female-Leadership Events 2024 der WHU.

Am 20. Januar 2024 findet der "FEM - Female Leadership" Summit 2024 in Vallendar bei Koblenz an der WHU – Otto Beisheim School of Management statt. Das Thema der Konferenz lautet “Leveling the Playing Field: Celebrating Women’s Triumphs in Male-Dominated Fields“. In Workshops und einer Karrieremesse können sich Studierende mit top Arbeitgebern wie McKinsey, BCG und BNP Paribas vernetzen. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung auf die Tickets.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

32 Kommentare

Gehaltsentwicklung IB Zürich vs FFM?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Kann ich mir auf AN1/2 Level nicht vorstellen... Wäre deutlich über MBB und PE Level ...

1 Kommentare

WU Wien Master Management - Assessmentphase

N

Hey Leute, ich habe eine Frage zur Assessmentphase des Masters in Management an der WU Wien. Das Modul "Einführung in das Management" ist laut den Informationen der WU die zentrale Prüfung, die ...

1 Kommentare

Protagonist gesucht

journo

Moin zusammen, ich bin Journalist und schreibe aktuell einen Beitrag für die WELT zum Thema Berufseinstieg in Top-Investmentbanken. Für den Artikel suche ich einen Protagonisten, der bei GS, Morga ...

18 Kommentare

Re: Einstieg bei Lumics Consulting - Bewerbung, Einstiegsgehalt Consultant (Master)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.03.2019: Hey, könnte jemand von euch vielleicht seine Erfahrungen zu den Bewerbungsgesprächen und Case Studies teilen? :) ...

11 Kommentare

Ideen für besonderen Nebenjob gesucht

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.06.2024: Alleine und draußen fällt mir doch gleich Hundesitter ein! Gassi gehen usw. Gut, der Hund wäre da, aber das ist doch manchmal schöner als mit Menschen ;D ...

4 Kommentare

TurnaroundGAP - Andersch & Mutares

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Ich war länger auch im Praktikum dort und war tatsächlich im Schnitt nur bis 20 Uhr dort. Also es ist wirklich projektabhängig. Die meisten Praktis waren auf ...

5 Kommentare

Maastricht Master in International Business

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.05.2024: GMAT oder GMAT Focus? ...

1 Kommentare

Realistische Praktika und Festeinstiege

jasses123

Hallo zusammen :) Ich lese seit einigen Jahren mit und bin gespannt, wie ihr mein Profil einschätzt. Abi: 2,2 Duales Studium bei einer Privatbank: Bankkaufmann 1,5 (falls relevant), Bachelor 1,6 ...

1 Kommentare

Big4 Praktikum USA

WiWi Gast

Hi zusammen, Ist ein Big4 Internship in New York als Deutscher möglich? KPMG bietet z.B. Austauschpraktika wo deutsche Praktikanten in den German Desk nach New York können. Grundsätzlich können De ...

1 Kommentare

Big4 Duales studium für spätere Karriere?

Dr.Beder

Hallo Leute, ich habe mein Fachabi mit 2.0 abgeschlossen und mache zurzeit meine Ausbildung zum Industriekaufmann fertig. Ich möchte in richtung Finanzbereich was machen, deswegen habe ich beschlo ...

11 Kommentare

dfine: Orange

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.06.2018: ...

46 Kommentare

Zeiss

WiWi Gast

Nein. 2 bis maximal 3 HO. WiWi Gast schrieb am 26.06.2024: ...

2 Kommentare

Strategie Zeppelin Baumaschinen

WiWi Gast

Im Praktikum nicht aber meine Freundin hat mehrere Jahre bei Zeppelin Rental gearbeitet. Homeoffice wurde mit Beginn diesen Jahres massiv zurückgefahren. Gehaltlich eher so lala. Relativ tradition ...

1 Kommentare

Das beste um runterzukommen & neue Ideen zu tanken

SchwarzerJaguar

Hallo zusammen, ich möchte gern ein Ausgleich -Training für Führungskräfte und Unternehmer zusammenstellen das maßgeschneidert neben dem Beruf eine Entlastung herbeiführt, neue Kraft und Ideen schaffe ...

138 Kommentare

Angestellte vs Beamte im öffentlichen Dienst - unfaires Gehalt?

WiWi Gast

Du bringst da ganz gehörig was durcheinander. Zeigt auch, dass Du vom ÖD keine wirkliche Kenntnis hast. Das erste Staatsexamen entspricht dem Master. Damit ist man z.B. Jurist, kann aber nicht auf ein ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Alternative Wege in Lohn und Brot – Teil 1

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

DAI-Renditedreieck

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

KMU-Personalarbeit-Studien  kleine-und-mittlere Unternehmen

KOFA.de – Portal zur Personalarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Das Portal KOFA.de hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, ihre Personalarbeit zu verbessern. Ziel des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) ist es, zentraler Ansprechpartner zur Personalarbeit und Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. KOFA bietet Hilfe bei der Auswahl, Planung und Umsetzung von Maßnahmen in der Personalarbeit.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z