DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Ein rotes Stoppschild symbolisiert das Ende der Covid-19 Impfpflicht in Tschechien.

Tschechien stoppt Impfpflicht

Nach massiven Protesten und drohender Kündigungen aus dem Gesundheitswesen, der Pflege sowie tausender Staatsbediensteten aus Armee, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst nimmt Tschechien die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen und Personen über 60 Jahre zurück. Der tschechische Premierminister Petr Fiala erklärte in einer Pressekonferenz: "Die Impfung gegen Covid-19 wird nicht verpflichtend sein." "Wir finden keine Gründe für eine Impfpflicht und wir wollen die Gräben in der Gesellschaft nicht vertiefen.", erläuterte Fiala die Position der Regierung zur Impfpflicht.

Großbritannien beendet Corona-Maßnahmen

Großbritannien beendet Maskenpflicht und Impfkontrollen

Premierminister Boris Johnson erklärt die Corona-Pandemie für überwunden. "Unsere Wissenschaftler halten es für wahrscheinlich, dass die Omicron-Welle jetzt landesweit ihren Höhepunkt erreicht hat.", sagte er am 19. Januar 2022 vor dem Unterhaus. Die britische Regierung hebt die Maskenpflicht und die Impfnachweiskontrollen auf und will die Zeit des Home-Office beenden. Ebenfalls geplant ist die Aufhebung der Quarantänepflicht, denn diese gäbe es bei einer Grippe auch nicht, erläuterte der Premierminister. Im Gegensatz dazu hat Deutschland weiterhin die härtesten Corona-Maßnahmen der Welt und diskutiert zudem erhebliche Verschärfungen.

Aktuell im Forum

26647 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Du vergisst in Deiner Rechnung aber, dass zum alten Preis 5 Wohnungen verkauft wurden und zum neuen nur eine. Ob ...

7 Kommentare

Urlaubsanspruch bei Kündigung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Also bei mir wars so: Mir wurde betriebsbedingt gekündigt und ich habe da einfach ein normales Schreiben bekommen, wo draufsteht, wie viel Urlaubstage ich 2024 gen ...

5 Kommentare

Senior Consultant im Public Sector: Lohnen sich 15k Gehaltsverzicht?

WiWi Gast

Wir reden hier von einer next 10 und der TE hat halt keine Erfahrung in dem Bereich. Auf Arbeitsebene wird für BE in einem dedizierten Bereich bezahlt und nicht für generelle BE. WiWi Gast schrieb ...

379 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

MB'ler

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: den IGM Betrieben geht's aber viel besser als der Chemie, ich denke schon dass da mehr drin ist. ...

76 Kommentare

Langweiliger Job - langweiliges Leben?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Was heist größere Aufgabe? Ich manage einen It Outsourcing Vertrag mit ca. 7 Mio Budget. Der Dienstleister läuft so vor sich hin, ich mache ...

63 Kommentare

Müde nach 8 Jahren Berufserfahrung und Teamleiter-Position

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Ich denke, darauf können wir uns einigen ;) ...

14 Kommentare

LSE Management and Strategy

WiWi Gast

Kenne Leute, die aus dem Programm im Consulting in ihren Heimatländern, Industrierollen & IB Equity Research gelandet sind. Klassisches M&A-Placement ist eher für den MIF oder Accounting & Finance Mas ...

36 Kommentare

Auditing in Teilzeit. Realistisch?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Man sollte dazu sagen, dass normale Beamte, Konzern-Beamte & Co. meist eher zwischen 15 und 16 Uhr "ausstempeln", meist dann auch im HO. 17 Uhr ist bei im Konzern ...

35 Kommentare

Tagesgeld Empfehlung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Consorsbank würde ich persönlich nicht nehmen. Ich bin Jurist und hatte die vor ein paar Jahren auf ein paar unzulässige Klauseln und Vorgehensweisen „aufmerksam“ ...

834 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

WiWi Gast

Bin auch drin, hatte 113 nach dem Test. Schreib mal dein Insta dann folg ich dir!

25 Kommentare

Gibt es ein Big4 Ranking?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Kann aus eigenen Verträgen sagen, dass sich das Fix zwischen den Big4 schon um einen fast fünfstelligen Betrag unterscheiden kann... Also gibt es offenbar doch d ...

13 Kommentare

Big Tax Director

WiWi Gast

GK ist ein weiter Begriff. Wenn es wirklich die GK (US-,UK oder sehr große deutsche Bude) ist, dann reicht das recht "einfach" für nen Einstieg als SenM. Fachlich wird idR tiefer gearbeitet in der GK ...

64 Kommentare

Duales Studium Volkswagen

WiWi Gast

Finde ich gut von VW. Zum einen möchte VW - auch wegen KI - in der Verwaltung massiv Stellen abbauen bzw. nicht mehr nachbesetzen. Also viele Bullshitjobs, die gerade unter BWLern und Juristen oft an ...

4 Kommentare

Gutes Gehalt und lockere Kultur

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Startups zahlen gutes Gehalt solange Geld da ist, das kann sich schnell ändern

3 Kommentare

Chef möchte, dass ich Kündigung vor Belegschaft und Kunden verschweige

WiWi Gast

happe44 schrieb am 27.06.2024: Ich habe auch gekündigt, daher mein Vorgehen: Ich habe schon ein, zwei Kollegen und auch dem PL meine Kündigung mitgeteilt. Klar, ich gehe nicht rum und schreibe ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Alternative Wege in Lohn und Brot – Teil 1

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< November >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z