DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

12 Kommentare

Big Tax Director

WiWi Gast

Damit solltest du als Manager einsteigen. Dein Gehalt könnte zunächst etwas über demjenigen der intern aufgestiegenen Manager liegen (je nach Profil). Von da an müsstest du dir ein Netzwerk aufbauen, ...

66 Kommentare

Aldi Süd IT Gehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Eher unrealistisch so viele Bewerber gibt es doch gar nicht, um das realistisch zu gestalten. Zumal das etliche Leute abschrecken würde. Ich nehme doch ...

126 Kommentare

Bei Wechsel Verzicht auf Probezeit fordern?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: kann man ansprechen, aber wird eher als Schwäche gewertet bzw. Komfortzone ist zu stark vorhanden. Eine Garantie kann dir keiner geben. ...

77 Kommentare

Cdtm zulassung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.06.2024: Same Vielleicht gibt’s ne waiting list für die Interviews? Und es wird noch abgewartet wer kann oder nicht? Finde das aber etwas unprofessionell ...

32 Kommentare

Gehaltsentwicklung IB Zürich vs FFM?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Kann ich mir auf AN1/2 Level nicht vorstellen... Wäre deutlich über MBB und PE Level ...

1 Kommentare

WU Wien Master Management - Assessmentphase

N

Hey Leute, ich habe eine Frage zur Assessmentphase des Masters in Management an der WU Wien. Das Modul "Einführung in das Management" ist laut den Informationen der WU die zentrale Prüfung, die ...

1 Kommentare

Protagonist gesucht

journo

Moin zusammen, ich bin Journalist und schreibe aktuell einen Beitrag für die WELT zum Thema Berufseinstieg in Top-Investmentbanken. Für den Artikel suche ich einen Protagonisten, der bei GS, Morga ...

18 Kommentare

Re: Einstieg bei Lumics Consulting - Bewerbung, Einstiegsgehalt Consultant (Master)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.03.2019: Hey, könnte jemand von euch vielleicht seine Erfahrungen zu den Bewerbungsgesprächen und Case Studies teilen? :) ...

11 Kommentare

Ideen für besonderen Nebenjob gesucht

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.06.2024: Alleine und draußen fällt mir doch gleich Hundesitter ein! Gassi gehen usw. Gut, der Hund wäre da, aber das ist doch manchmal schöner als mit Menschen ;D ...

27 Kommentare

Capgemini Invent, Deloitte oder MHP

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Für DACH ganz klar Invent > Deloitte > MHP ...

4 Kommentare

TurnaroundGAP - Andersch & Mutares

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Ich war länger auch im Praktikum dort und war tatsächlich im Schnitt nur bis 20 Uhr dort. Also es ist wirklich projektabhängig. Die meisten Praktis waren auf ...

5 Kommentare

Maastricht Master in International Business

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.05.2024: GMAT oder GMAT Focus? ...

1 Kommentare

Freiberufler bei den Big4: Geht das?

happe44

Ich bin derzeit bei einem der Big4-Unternehmen angestellt und möchte zukünftig als Freiberufler für denselben Arbeitgeber arbeiten, natürlich zu einem deutlich höheren Stundenlohn. Aus meinem Bekannte ...

1 Kommentare

Realistische Praktika und Festeinstiege

jasses123

Hallo zusammen :) Ich lese seit einigen Jahren mit und bin gespannt, wie ihr mein Profil einschätzt. Abi: 2,2 Duales Studium bei einer Privatbank: Bankkaufmann 1,5 (falls relevant), Bachelor 1,6 ...

1 Kommentare

Big4 Praktikum USA

WiWi Gast

Hi zusammen, Ist ein Big4 Internship in New York als Deutscher möglich? KPMG bietet z.B. Austauschpraktika wo deutsche Praktikanten in den German Desk nach New York können. Grundsätzlich können De ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Industrie 4.0

Industrie 4.0

Industrie 4.0: Viele deutsche Unternehmen ohne Strategie

Neun von zehn deutschen Unternehmen sehen Industrie 4.0 als Chance. Aber nur jedes fünfte Unternehmen hat eine Strategie und Verantwortlichkeiten für die Industrie 4.0 definiert. 44 Prozent können zudem keine Fortschritte beim Thema verzeichnen. Vorreiter investieren im Schnitt 18 Prozent ihres Forschungs- und Entwicklungsbudgets im Bereich Industrie 4.0, wie eine aktuelle McKinsey-Studie zeigt.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Buchstabenwürfel formen das Wort "TRAINEE".

Broschüre: Fachkräfte sichern - Traineeprogramme

Traineeprogramme erleichtern den Berufseinstieg in die Praxis. Trainees arbeiten oft nach und nach in verschiedenen Unternehmensabteilungen oder auch anderen Unternehmensstandorten. So lernen sie das Unternehmen und viele Kollegen systematisch kennen und werden auf Führungspositionen vorbereitet. Die BMWi-Broschüre gibt Tipps zur Entwicklung und Durchführung von Traineeprogrammen.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z