DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

8 Kommentare

Lazard Muc

WiWi Gast

Push zu Lazard Muc

12 Kommentare

Freiberufler bei den Big4: Geht das?

Benny

WiWi Gast schrieb am 30.06.2024: Korrektur: Inzwischen beginnen die Midijobs bei 538,01 €

116 Kommentare

Gehaltsentwicklung Deutsche Bahn Berufseinsteiger

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.06.2024: TF = Lokführer. Bin von unten nach oben gewechselt, damit auch mal Wissen mit nach oben kommt und nicht immer welche von UNI kommen und sich er ...

3 Kommentare

Einstiegsgehalt LBBW Asset Management

WiWi Gast

Gibt es bei der Asset Management HO-Tage laut Betriebsvereinbarung?

220 Kommentare

Profil für SSE Master of FInance

WiWi Gast

Push

655 Kommentare

BMW - Fastlane, Einladung ins AC/Gespräch - Wie vorbereiten?

WiWi Gast

Hab seit der Einladung nichts mehr gehört. Ist das normal?

1 Kommentare

Praktikum UB für PE

WiWi Gast

Moin, was für UB Praktika kann ich noch für dieses Jahr bekommen. Ziel ist PE, habe aber 2 Interviews verbockt für MM PE und weiß nicht ob 300m AUM sinn macht. Dachte dann vielleicht doch einmal UB, w ...

39 Kommentare

Nach Japan auswandern

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.06.2024: Da kommen meist noch 2 Boni in höhe eines Monatsgehalts dazu plus Bahnkarte eventuell Zuschuss fürs Wohnen oder Wohnung der Firma. Sonderlich we ...

1 Kommentare

Wechsel Pharmaziestudium aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen?

WiWi Gast

Zu meiner Person, ich studiere derzeit Pharmazie im 6. Semester und habe mein 1. Staatsexamen also schon abgeschlossen. Nachdem es derzeit im Gesundheitssystem massive Umbrüche gibt, die insbesonde ...

470 Kommentare

Beiersdorf Trainee-Programm

WiWi Gast

Wann werden hier wieder Trainee stellen eingestellt ? Weiß das jemand ?

82 Kommentare

Gehalt IG Metall Tarif vs. AT

WiWi Gast

Sammal schrieb am 29.06.2024: Das glaube ich auch nicht, deshalb sacht euch, dass ich mal in diesem Forum nachfrage, was ihr so alle meint. Ich bin nur mal ganz neutral die Punkteve ...

53 Kommentare

Aufnahmetest WU Wien

WiWi Gast

Servus gibts für WiRe eine Gruppe oder so?

4 Kommentare

Branchen mit jungen menschen

WiWi Gast

Die Boomer sind ein echtes Problem mittlerweile. Evt. im Handwerk, dort halten die sich nicht lange.

53 Kommentare

Bachelor: King‘s College oder WHU

WiWi Gast

West Ham United = eher für die Fußballkarriere King‘s College = eher für die Businesskarriere Hoffe, das hilft bei der Entscheidung.

46 Kommentare

Neuer Master an FSFM ab 2019

WiWi Gast

Hallo zusammen, ich hole mal das Thema wieder hoch. Kann jemand was zur Ex Education sagen? Es gibt an der FS folgenden Kurs: Professional für Restrukturierung & Turnaround Management Zertifikatss ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z